[WH40K] Diener des Khorne

Samael

Bastler
03. März 2008
724
0
9.371


1. Einleitung

An meiner Armee des Khorne arbeite ich nun schon eine Weile und habe mir gedacht ich fange mal einen Armeeaufbau für sie an, als Ansporn endlich mal mehr fertig zu bekommen.
Hintergrund gibt es noch nicht so viel, ich muss mir mal ein paar Namen ausdenken, dann wird der erweitert.

Übersicht:
1. Einleitung
2. Aktuelles/Planung
3. Hintergrund
4. Armeelisten
5. Bilder
6. Spielberichte
 
Zuletzt bearbeitet:


2. Aktuelles/Planung

Geplant ist eine Armee für Dämonen und eine für Chaos Space Marines. Es werden nur Dämonen des Khorne sein und World Eaters, also auch nur Khorne gewidmete Marines.
Später soll die Armee noch erweitert werden, eventuell um Verräter von Forge World. Außerdem soll irgendwann einmal eine passende Flotte für Battlefleet Gothic entstehen.

Zur Zeit in Arbeit: Rhino bemalen

20.02.11 - Thema erstellt
27.03.11 - neue Bilder von allen fertigen Modellen und ein neues Gruppenfoto
27.11.11. - Foto vom Blutdämon hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:



3. Hintergrund

Meine Armee des Khorne ist eine Horde aus World Eaters, Dämonen und Verrätern aus den Reihen der imperialen Armee. Sie alle dienen dem Blutgott Khorne durch ihre Raubzüge, auf denen sie ganze Planeten in Schutt und Asche legen.
Die World Eaters führen mit ihrer Flotte unter dem Kommando von 2 Generälen diese Streitmacht an. Durch erfolgreiche Massaker an vielen Planeten haben sie die Aufmerksamkeit von Khorne auf sich gelenkt und werden seitdem von Dämonen unterstützt.
Diese Gruppe Verräter-Marines hat sich nach dem Fall von Horus von der Hauptstreitmacht unter Angron getrennt, aber unter anderem im Krieg um Armageddon wieder an seiner Seite gekämpft.

Blut für den Blutgott! Schädel für seinen Thron!
 
Zuletzt bearbeitet:



4. Armeelisten

Ich weiß nicht ob die Listen gut sind oder ähnliches, sie beinhalten nur ersteinmal was ich schon habe und was in nächster Zeit erstmal noch kommen soll.

1500 Punkte Dämonen:

*************** 1,5 HQ ***************
Blutdämon
- Blutgeißel
- Segen des Blutgottes
- Unheilige Stärke
- - - > 295 Punkte

Schädelsammler
- - - > 140 Punkte

*************** 1 Elite ***************
3 Zerschmetterer des Khorne
- Zorn des Khorne
- Chaosikone
- Instrument des Chaos
- - - > 160 Punkte

*************** 2 Standard ***************
10 Zerfleischer des Khorne
- Zorn des Khorne
- Chaosikone
- Instrument des Chaos
- - - > 200 Punkte

10 Zerfleischer des Khorne
- Zorn des Khorne
- Chaosikone
- Instrument des Chaos
- - - > 200 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
6 Bluthunde des Khorne
- Zorn des Khorne
- Upgrade zu Karanak, Bestie der Vernichtung
- - - > 135 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Seelenzermalmer
- Erbrechen
- Zunge
- - - > 160 Punkte

Dämonenprinz
- Dämonischer Flug
- Eisenhaut
- Unheilige Stärke
- Mal des Khorne
- - - > 205 Punkte

Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1495

1500 Punkte World Eaters:
*************** 2 HQ ***************
Chaosgeneral
- Mal des Khorne
- Terminatorrüstung
- Dämonenwaffe
- synchronisierter Bolter
- Persönliche Ikone
- - - > 160 Punkte

Chaosgeneral
- Mal des Khorne
- Energieklauenpaar
- Dämonisches Reittier
- - - > 160 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Chaos-Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 105 Punkte

5 Chaosterminatoren
- Ikone des Khorne
- 1 x Energiefaust
- 2 x Energieklauenpaar
- 1 x Schwerer Flammenwerfer
- - - > 215 Punkte

*************** 2 Standard ***************
10 Khorne Berserker
- Persönliche Ikone
- 2 x Plasmapistole
+ Upgrade zum Schädelchampion
- Energiefaust
+ - Chaos Rhino
- Inferno-Raketenwerfer
- - - > 335 Punkte

10 Khorne Berserker
- 2 x Plasmapistole
+ Upgrade zum Schädelchampion
- Energiewaffe
+ - Chaos Rhino
- Dämonenmaschine
- - - > 325 Punkte





*************** 1 Sturm ***************
5 Chaos Space Marines Raptoren
- Ikone des Khorne
- 1 x Plasmapistole
- 1 x Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- Energieklauenpaar
- Melterbomben
- - - > 200 Punkte

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1500
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Erster ^_^

Die bisherigen Modelle gefallen mir sehr gut. Schön das du dich für einen Aufbauthread entschieden hast. Interessant finde ich es ja das du im Endeffekt gleich zwei Armeen aufbaust.

zur Dämonenliste: der Blutdämon braucht die Geisel nicht. er soll draufhauen. sicher ist es schön wenn er noch schießen kann aber der Dämonenprinz kann das besser. Gib dem die Geisel.
außerdem würde ich Empfehlen die Zerfleischer auf 15 pro Trupp zu heben und die zerschmetterer auf 4-6. sonst kommt das ganze gar nicht beim Gegner an. dafür kann auch was anderes rausfliegen. kann man ja bei 2k dann wieder dazunehmen.😉
 
Danke für die Tipps. Da muss ich mir ja noch nen 2. Blutdämon bauen, ohne Peitsche 😀

kannst ja auch dran lassen. Die Peitsche muss ja nicht zwangsläufig für die Blutgeisen stehen. Ist nur ein schöner weg um sie bei WYSIWYG darzustellen.
Praktischerweise ist die Peitsche meinem (allerdings kompletteigenbau) genau da abgefallen als ich auf Effektivitätsgründen aufgehört habe die Blutgeisel beim GroßenRotenDicken zu spielen ^_^

wenn ich ne Cam habe die das zulässt starte ich vll auch mal nen Aufbauthread. so lange lese ich deinen 🙂
 
Gefällt mir *klick*

Es ist in Zeiten eines grottigen Codex immer besonders schön, so tolle Kultarmeen zu sehen. An den Figuren hab ich nichts zu meckern, aber ich glaube, du würdest dir selbst mit neuen, besseren Fotos einen Gefallen tun. Ich kann mich täuschen, aber ich habe den Eindruck, dass auf den Bildern alles ein wenig blass aussieht.
 
Danke euch allen 🙂

@Blackorc: Bessere Fotos, vor allem bei den Einheiten, werde ich machen sobald es geht. Das nervt mich ja selbst das die nicht so toll geworden sind.

Damit ihr seht das ich die Woche Ferien hier zu Hause nicht nur mit saufen verbracht habe, hier ein kleines WIP-Foto vom Blutdämon:
Anhang anzeigen 83830
Bis jetzt ist nur die rote Haut fertig und das Schwarz, aber wenigstens was... 🙄
Ab morgen ist dann wieder Schule, da versuch ich zwar auch was zu machen, aber wer weiß... Ich kann ja mal anstreben, dass hier jedes Wochenende ein kleines Update erscheint.