[WH40k] Digital's Salamanders - *WIP* Tactical Squad

Hurra, noch ein Salamanders Armeeaufbau! Ich wünsche viel Durchhaltevermögen und freue mich schon auf mehr Bilder =)



Wie Bora schon bemerkt hat finde ich auch, dass den Modellen noch ein wenig die räumliche Tiefe fehlt. Da könnte man evtl. etwas mit Tusche arbeiten, oder mal ein paar Kanten-Akzente ausprobieren. Der neuste Marine sieht durch die Tusche schon viel besser aus.

Je nachdem wie detailgetreu du die Modelle darstellen willst würden sicherlich ein paar Truppenmarkierungen nicht schlecht sein. Wenn du Fragen zum Salamanders Hintergrund hast kann ich dir da gerne aushelfen, ich habe über die letzten Jahre einiges an GW-Material dazu zusammengetragen.

beste Grüße
Ranthok
 
Space Marines sind laut Codex Astartes in Kompanien organisiert. Innerhalb der Kompanie sind die Truppen dann durchnummeriert. D.h. es gibt einen Taktischen Trupp 1, 2, ... usw. Die Truppenmarkierungen sind dann auf der Rüstung zu finden, so dass man am Modell sieht, welcher Kompanie und welchem Trupp er zugeordnet ist. (vgl. http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Codex_Astartes)

Die Salamanders sind entegen der Vorgabe des Codex Astartes in 7 Kompanien á 12 Trupps organisiert und Truppenmarkierungen werden üblicherweise auf den Beinschienen angebracht. Die Kompaniezugehörigkeit erkennt man an der Farbe der Schulterpanzer bzw. Ordenssymbolic.

Diese Übersicht war vor Urzeiten mal in nem White Dwarf zu sehen: http://www.bolterandchainsword.com/uploads/1311018763/gallery_26_548_154053.jpg


Gruß
Ranthok.
 
Hey Digi

Das hier:
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Codex_Astartes

Die Farbkennzeichnung der Kompanie, Truppnummer und die Markierung um was für ein Trupp es sich handelt.

Pfeil nach oben - Standard Taktischer Trupp
gekreuzter Pfeil - Sturmtrupp
Alpha - Devastortrupp

Siehe auch hier

Kompaniemarkierungen.jpg

Quelle: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Kompanie_(Space_Marines)

Edit: zu langsam
 
Hey Digi,

Mit was für einer Kamera nimmst Deine Minis auf?

Wie leuchtest Du das Objekt aus?
Ich geh zum Beispiel mittlerweile hin und leuchte jeweils seitlich auf die Mini mit TageslichtLampen und versuche dann das Objektiv auf Kopfhöhe der Mini runter zu gehen.
sonst hast Du nämlich Probleme mit dem automatischen Weißabgleich der Kameras...
 
Dann probier mal, ob sich am Bild was verändert, wenn du das Kamera Objektiv auf Kopfhöhe nimmst.

Mein Lord hab ich auch "nur" mit meinem Samsung Note 3 (Handy) aufgenommen. Ansonsten kann ich Dir mal zeigen, wie Du mit einfachsten Mitteln eine Nachbearbeitung machen kannst, die pro Bild kaum 10 Sekunden dauert...

Edit: Bisle WERBUNG wollte ich noch machen...