WH40k einstieg mit Ork Armee

Das mit den Kosten ist relativ, klar, 150 Boys kosten aktuell rund 250 Euro (ich bin mal so frech und bestelle in England), aber dann hast du auch schon rund 1200 P (5x 30er Mob mit Wummen, 3 Fetten Wummen und Powerclaw Nob).

Andere Armeen bekommen das auch hin:
bei GK den Standard mit 1200P füllen, da rechne ich mal 4 Razorbacks und 45 Typen in Servorüstung, da bin ich bei meiner Bestellung auf 223 Euro... für andere Armeen kann man das Beispiel sicher fortführen.

Am Ende kommt es immer auf die genaue Liste drauf an und dann kann jede Armee teurer oder billiger werden - ich persönlich würde für eine Armee um die 1850P immer mit 400-500 Euro rechnen - klar kann der Sparfuchs hier und da sicher auch was unterbieten, einen reinen Deathwing bekommt man sicher schon für um die 200 Euro - aber dann hat man eben auch nur 40 Modelle auf dem Tisch.

Orks sind in vielen Belangen aber auch viel günstiger als andere Armeen, weil du einfach viel selbst bauen kannst und da wenig bis gar nichts investieren musst - jegliche Art von Panzern/PickUps oder auch Unterstützungswaffen und Garbosse sind günstig gebaut und sehen durch die Individualität gut aus - klar, wenn man den GW-Originalkrams kauft kann man eine Menge Geld loswerden.
 
Da der Thread gut passt, wollte ich nicht extra einen neuen erstellen und hijack deshalb einfach mal diesen :happy:

Als Fantasyspieler hab ich zugegeben kaum ne Ahnung von 40k und noch weniger von den Orks, allerdings liebeugel ich ein wenig mit der Idee, statt ner 3ten Fantasy Armee vlt mal bei 40k reinzuschauen. Dabei wären Orks u.A. in meiner engeren Auswahl, bei ein paar Dingen bin ich z.Z. aber noch unschlüssig, wäre also super wenns vlt jemand beantworten könnte 🙂

1) wir spielen meist mit recht harten Listen, kann man bei den Orks trotzdem mehrere verschiedene Listenkonzepte spielen oder gibts eher "die eine" Liste bzw ein paar Auswahlen, um die man nicht rum kommt? Generell find ich die Masse an Boys zwar ganz cool, könnte man mit einer elitäreren Liste aber auch was reißen? u.A. find ich ja besonders Killabots, Panzaknacka und Plünderaz ziemlich geile Modelle, kann man mit denen was reißen? Sprich mehr Klasse, weniger Masse in der Liste, und die Boys auf ein Minimum reduzieren.

2) ich bin nicht wirklich Fan von Fahrzeugen, Fliegern, Bikes oder sonstigem ... kann man auf die verzichten? Kampfpanza, Dakkajets, Kopta oder Bikes gefallen mir von den Modellen her einfach überhaupt nicht, kann man auch ohne die ne gute Liste bauen oder is man dadurch zu wenig mobil?

3) oder anders gefragt - umgebaute "gekaperte" Fahrzeuge anderer Armeen schauen teilweise wiederrum ganz gelungen aus, bekommt man dadurch aber nicht Probleme mit WYSIWYG? Hab bisher ein wenig rumgesucht, und u.A. ein paar solche Modelle gefunden (1, 2, 3). Die gefallen mir zwar, aber die Größe von den Dingern kommt doch nie an nen Kampfpanza ran oder? Könnt mir halt vorstellen, dass man dadurch mit Sichtlinien usw Probleme hat, wenn das Alternativmodell nur halb so groß wies Original is 😱

Danke schonmal, schönen Abend noch, LG :happy:
 
1. Ja, man kann sehr gut unterschiedlich aufstellen. Von deinen Vorlieben sind vielleicht maximal die Killkanz zur Zeit nicht so gut wie früher, die anderen Sachen sind sehr gut.

2. Nein, wenn du keine Fahrzeuge willst, ist elitär aufstellen nicht mehr so einfach.

3. Orks sind die Do-it-yourself Armee schlechthin. Plastikkarton und ein Panzermodell das dir gefällt, und schwupps hast du deinen eigenen Beutepanzer oder Kampfpanzer oder Pikk Upp oder Buggie gebaut. Vielleicht maximal besorgst du dir vorher die Abmessungen der Fahrzeuge, so dass deine Eigenkreationen ungefähr hinkommen.
Ein Freund von mir hat sich mal einen Kampfpanzer gebaut, der 15 Zoll lang und 8 Zoll breit war. Da brauchte man nur hinten einsteigen und vorne wieder aussteigen um richtig Land zu gewinnen. Aber solange du nicht gerade solche Extrembeispiele machst, hat da wirklich keiner was dagegen.