[WH40K] Graue Ritter - Anfänger lernt das Hobby AKTUELL: Jetzt mit I-Crons

ApokalypseTest

Miniaturenrücker
02. September 2011
992
0
10.136
Einleitung:

Hallo Erstmal und Danke fürs Interesse.

Grey Knights sind überpowert, cheesy etc. (naja, vielleicht nicht mehr so sehr wie vor 6 Monaten) aber sie haben auch mit die schönsten Modelle die 40k zu bieten hat - zumindest im Dosenbereich.

Ich bin immer noch recht neu im Hobby (hab vor knapp 8 Monaten meine ersten Warhammersachen gekauft - ich hab bis 1995 mal Warhammer gespielt für zwei Jahre, aber das zählt nicht 😀) und während die GK niicht die ersten Sachen sind die ich hatte sind sie doch mein erster Versuch eine Armee zu bemalen.

Dieses Armeeaufbauprojekt ist in sofern was anderes als dass ich hier nicht wirklich bei NULL anfange sondern das Projekt hier fortsetze dass ich in einem anderen Forum im Rahmen eines P250 angefangen habe (Das ich auch beendet hab). Inzwischen hat es sich allerdings ergeben dass ich vielmehr hier unterwegs bin und deswegen möchte ich es hier fortsetzen.

Zum Einen möchte ich natürlich Feedback für meine Arbeiten haben, zum anderen dient das ganze aber auch dazu mir selbst zu helfen meine Fort- und Rückschritte im Hobby zu dokumentieren.

Ich bin weder künstlerisch noch literarisch begabt und möchte weder mich noch andere mit viertklassigen Flufftexten aus meiner Feder quälen und werde mich daher auf das spielerische, planerische und hobbyseitige konzentrieren.

Ziele:



  • Spieltechnisch ist das Ziel eine große Auswahl an Modellen zusammenzustellen und zu bemalen aus der ich in Zukunft vielfältige Listen erstellen kann - ich suche Vielfalt und Möglichkeiten.
Da ich häufiger im GW Spiele werden primär Original GW Modelle verwendet und um maximales WYSIWYG zu ermöglichen arbeite ich viel mit Magneten und werde versuchen auch darauf einzugehen.


  • Hobbymässig ist mein Ziel meine Fähigkeiten zu verbessern, neue Techniken zu lernen und anzuwenden und ökonomisch mit meiner Zeit umzugehen - d.h. möglichst viele Modelle möglichst zügig anmalen und einen akzeptablen TT Standard erreichen.
Im Einzelnen:

  • [*=2]Grundlegende Erfahrung mit Airbrush sammeln ( H&S Evolution two in one mit Quick Fix)
    [*=2]Interessante Basegestaltung
    [*=2]Lernen zügig sauber zu malen
    [*=2]Lernen ordentlich zu Fotografieren


  • Motivatorisch ist mein Ziel nach der Aufarbeitung des aktuellen Stands mindestens einen Post mit Foto pro Woche zu schaffen bis alles fertig ist und damit dafür zu sorgen dass das Projekt auch ein Ende findet.

Derzeit bemalt sind:

15 Terminatoren/Paladine mit mindestens je einer Nahkampf und Fernkampfwaffe
15 Servos als Purifikatoren/Angriffstrupp/Purgatortrupp - mit verschiedenen Magnetausstattungen sowie mindestens einer Ausrüstung und einem normalen Rucksack
1 Inquistor Coteaz Finecast (mein erstes "richtiges" Charaktermodell)
2 Cybots mit Synch. Maschinenkanone (die aber noch deutlich Liebe brauchen könnten).

Das sieht dann so aus:


Aktuelles Gruppenbild:


attachment.php


Zum bemalen und basteln warten hier im Moment:

3 Razorback/Rhino
2 Nemesis Ritter
30 + Kriegerakolythen aus Kultisten die mit Boltern ausgerüstet werden sollen
eine Box GK Termis und andere Termis um Skriptor und Großmeister zu bauen
Kaldor Draigo
3 Vindicare Assassinen (ja, ich mag das Modell - wirklich - such übrigens noch einen mit angelegtem Gewehr)
1 Landraider Normal/Redeeemer/Crusader
eine Box Servos bei Bedarf
20 Eisenkern Trooper als alternative Kriegerakos

Ich suche noch nach schönen Ideen für Psioniker und evtl. den einen oder anderen Jokaero
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Timeline:

01.11.2012 P250 gestartet
30.11.2012 5 Paladine fertig - rote Wappen
31.12.2012 5 Paladine fertig - lila Wappen
31.01.2013 5 Paladine fertig - grüne Wappen (kann keine Terminatoren mehr sehen)
01.03.2013 2 Cybots - mehr Schlecht als Recht
01.04.2013 5 Purifikatoren (Lila Helm) & Coteaz
30.04.2013 10 Purifikatoren (roter Helm)

13.05.2013 Armeeaufbau gestartet
 
Zuletzt bearbeitet:
GKs deren Farbe wirklich ihrem Namen entspricht und die nicht als Zylonenhorde daherkommen, gefällt mir. Vorallem bei den Marines find ich das schick gemacht, bei den Termis sind die Akzente mir persönlich zu hart, evtl liegt das aber an den Fotos. Ein neutraler Hintergrund wäre da sicher optimaler.
Aber die Cybots wirken irgenwie nicht. Die sehen im vergleich mit den Marines so unfertig und lieblos aus.
 
Ja, die brauchen definitiv noch Liebe, das seh ich auch ein, ich werde es auf meine To-Do Liste setzen.

Grade die Flächen bieten sich eigentlich dazu an irgendwas schönes mit ihnen anzustellen.

Ich find es interessant dass Du die Akzente bei den Termis zu hart findest - als Einzelfiguren und von nahem betrachtet find ich die eigentlich gelungener als die Servos - auf dem Tisch, als Einheit sieht das aber wieder anders aus.
 
Tja,

langes Wochenende und soooo viele Pläne - aber unterm Strich ist leider niicht soviel herausgekommen wie gehofft. Immerhin hab ich die Nemesis Ritter geprept und dabei schmerzlich gelernt warum gebraucht kaufen manchmal auch doof ist: Wenn man beim Zusammenbauen des zweiten Ritters (neu) feststellt dass am ersten (gebraucht) nicht nur viele Teile fehlen sondern manche auch schlicht falsch verbaut wurden kann man sich schon etwas ärgern.

Ich werde versuchen das beste draus zu machen und nutze den ersten einfach mal auch als Testfigur. Beide Ritter werden magnetisiert (Bewaffnung Flammenwerfer/Psibolter abnehmbar, Ritter werden an der Hüfte zerlegbar um sie besser Transportieren zu können)

attachment.php


Man kann ganz gut erkennen dass die Schulterpanzer fehlen, ebenso war das Schwert gebrochen und musste repariert werden - in dem Fall hab ich Schwert und Griff gekürzt - jetzt ist es ein Nemesis Shortswort... Es fehlt ausserdem ein Schulterschild, im Flammenwerfer musste ich die Mündungen nachrüsten - den Versuch aus Zahnstochern sieht man neben dem korrekten meines zweiten Ritters. Ausserdem hat der Vorbesitzer die Flammenwerfermündung auf einen Psibolterkorpus gesetzt - eine Fragliche Designentscheidung die ich aber Mangels Ersatzteilen nicht mehr korrigieren kann.

Ich hab ihn freihändig mit der Airbrush bemalt (also Metallic und graue Grundfarbe) und danach mit dem Pinsel weitergemacht - das war vielleicht nicht die beste Idee.

Vor dem nächsten durchgang wurden dann beide Ritter soweit noch möglich/sinnvoll magnetisiert und dann mit Patafix maskiert für die Grundierung. Grade die vielen überlappenden Rüstungsteile möchte ich erst einmal einzeln grundieren und bemalen, einfach weil ich fürchte sonst viele Stellen nicht gut Erreichen zu können. Damit das ganze hinterher noch mit Kunststoffkleber zu verkleben ist, habe ich alle Klebestellen mit Patafix abgeklebt dass da bleibt bis zumindest die Airbrusharbeiten erledigt sind.

Mal schaun wie gut das funtioniert.

attachment.php


Ansonsten hab ich mir ein paar Gedanken zum Thema "unsere Cybots sollen schöner werden" gemacht. Neben der Tatsache dass ich an den Modellen selbst etliche Details nacharbeiten möchte haben mir auch die Bases GAR NICHT gefallen bisher - große Bases brauchen einfach mehr Details.

Da die Jungs als Maschinenkanonen Cybots ja wandelnden Geschützstellungen sind dachte ich mir ich versuch es mal mit einer Sandsackstellung:

attachment.php


Die Idee ist dass es hinterher so aussehen soll als ob er in eine Verlassene Stellung marschiert und deren Deckung für seinen Vorteil nutzt. Die Sandsäcke sind ein erster Versuch und für Tipps und Feedback hier wäre ich sehr Dankbar.

Zum Abschluss noch eine kleine Sammlung von magnetisierten Servos in verschiedenen Phasen der Fertigstellung - die nächste Zeit wird leider viele Bits zum Einzeln anmalen bereit halten - Schwerter und Bolter - ich sehe Euch! an...

attachment.php

attachment.php
 
Hi,

danke für das Kompliment - ich bin mir bei Basen ja nie so sicher ob sie lieber voll mit Krempel sein sollen oder ganz einfach - gibt für beides durchaus gute Argumente. Habt ihr eventuell ein paar Ideen was man bei den Cybots machen könnte um die aufzuhübschen?

Grade die Servos sind eigentlich eher schlampig bemalt (vor allem die Schattierungen sind einfach geairbrusht weil ich das mal versuchen wollte). Sollte da vielleicht mal ein paar Detailaufnahmen machen damit man das besser sehen kann.

Ausserdem: Was kann ich machen um mehr Feedback zu kriegen? Was würde den Thread interessanter machen?
 
Echt klasse Jungs.
Sehen sehr gut aus.

Ich finde die Base, die du da WIP gezeigt hast sehr sehr klasse.
Die macht einiges her.

Zu deinen Cybots:
Also passend für Grey Knights wären natürlich künstlerische malerein, und Zettel (Augenblickseide, Schwüre, etc.)
Ich denke, damit kannst du das Modell noch etwas aufwerten.

Für mehr Kommentare, kann ich nur folgendes sagen:
Dein Thread ist recht neu.
Auch wenn er eine gute Qualität hat, neigen die Personen hier eher zu schreiben, wenn sie entweder etwas ausgefallenes sehen, oder aber der Thread über eine gewisse Zeit regelmäßig aktiv ist.
Also mach dir da keine Sorgen. 😉

Aber bitte trag dich doch noch in den Index ein.
(Sollte ich das übersehen haben, dann ignorier die Zeile einfach!)

Lg Lukey
 
Danke fürs Feedback 🙂

Ich werde hoffentlich morgen dazu kommen ein paar neue Bilder einzustellen - heute hab ich mal wieder gespielt - im Zuge einer kleinen Kampagne mit Freunden und wollte einen kurzen Spielbericht abgeben - Dummerweise hab ich keine Fotos gemacht, werde aber mal versuchen mit ner Grafik zu zeigen was so lief zumindest in der Grundaufstellung:

attachment.php


Das Spiel heute war mein zweites Gefecht in der Kampagne - das erste war ein Mirror-Match gegen einen anderen Grey Knight - um die Regeln kurz zu umreissen: Nach jedem Spiel gibts Credits, damit darf man verschiedene Upgrades oder Siegpunkte für die Kampagne kaufen. Die Listen dürfen nicht verändert werden bis man ein Spiel verliert - in dem Fall darf man bis zu 300 Punkte aus insgesamt 3 Einheiten abziehen und dafür neue Sachen kaufen.

Mitspieler sind einmal Tau, Blood Angels, Grey Knights (mit Coteaz Liste und Flieger), Dämonen und Dark Eldar - sowie meine Grauen. Heute gings zum ersten mal gegen die Dämonen - ich versuch mal die Liste zu rekonstruieren:

*************** 2 HQ ***************
Herold des Khorne, 1 x Erhabene Belohnungen, Mächtige Präsenz der Wut, Moloch
- - - > 150 Punkte

Herold des Tzeentch, 1 x Erhabene Belohnungen, Meisterschaftsgrad 3, Erhabene Präsenz der Beschwörung
- - - > 150 Punkte

Dämonenprinz, Dämon des Nurgle, Dämonischer Flug, Warprüstung, 1 x Erhabene Belohnungen, Psi-Meisterschaftsgrad 3
- - - > 325 Punkte

*************** 1 Elite ***************
5 Zerschmetterer des Khorne, Ikone des Chaos, Blutbanner, Blutjäger, 1 x Mächtige Belohnung
- - - > 270 Punkte

*************** 3 Standard ***************
14 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 126 Punkte

5 Nurglings
- - - > 75 Punkte

5 Nurglings
- - - > 75 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
6 Seuchendrohnen, Faulrüssel, Seuchenbringer, 1 x Mächtige Belohnung
- - - > 307 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Seelenzermalmer, Dämon des Nurgle, Explodierender Auswurf
- - - > 180 Punkte

Seelenzermalmer, Dämon des Nurgle, Explodierender Auswurf
- - - > 180 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1838

ich hab ein paar Sachen vergessen - wahrscheinlich Ausrüstung - insgesamt waren es 1850 Punkte - Herausragend waren das Grimoire das der Khorne Herold dabei hatte, Stärke 6 für den Beschuss durch die Horrors, eine Glyphe, sowie jeweils eine DS 2, sofort ausschalten Waffe in den Champions der Drohnen und Zerschmetterer.

Nervig: Die Seelenzermalmer mit 2+ Decker. Und natürlich der Biomantienurgleprinz

Meine Liste:

*************** 1 HQ ***************
Hochmeister Kaldor Draigo
- - - > 275 Punkte

*************** 6 Standard ***************
Paladin-Trupp
10 Paladine, 3 x Nemesis-Psischwert, 3 x Nemesis-Psihellebarde, 4 x Nemesis-Dämonenhammer, 6 x Sturmbolter, 4 x Psibolter
- - - > 630 Punkte

Paladin-Trupp
1 Paladin, 1 x Nemesis-Dämonenhammer, 1 x Sturmbolter
- - - > 55 Punkte

Paladin-Trupp
1 Paladin, 1 x Nemesis-Dämonenhammer, 1 x Sturmbolter
- - - > 55 Punkte

Paladin-Trupp
1 Paladin, 1 x Meisterhafter Nemesis-Dämonenhammer, 1 x Sturmbolter
- - - > 60 Punkte

Paladin-Trupp
1 Paladin, 1 x Meisterhafter Nemesis-Dämonenhammer, 1 x Sturmbolter
- - - > 60 Punkte

Paladin-Trupp
1 Paladin, 1 x Meisterhafter Nemesis-Dämonenhammer, 1 x Sturmbolter
- - - > 60 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Nemesis-Ritter, Nemesis-Bannfaust, Nemesis-Langschwert, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Teleportmodul
- - - > 260 Punkte

Nemesis-Ritter, Nemesis-Bannfaust, Nemesis-Langschwert, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Teleportmodul
- - - > 260 Punkte

Cybot, Synchronisierte Maschinenkanone, Synchronisierte Maschinenkanone, Psiaktive Munition
- - - > 135 Punkte


Gesamtpunkte Grey Knights : 1850

Gespielt wurde die erste Mission (w3+2 Missionsziele - in unserem Fall) der Dämon durfte zwei Ziele Platzieren - ich eins). Aufstellung war Hammerfall. Das Schlachtfeld war sehr symmetrisch mit jeweils einer großen Ruine am Vorderen Ende der Aufstellungszone sowie einigen Kratern als schwieriges Gelände. er platzierte beide Missionsziele bei seiner Ruine, ich meins in meiner. Nachtkampf gabs net.

Er fing an aufzustellen - den Dämonenprinz und die Zermalmer sowei die Nurglings in bzw. hinter die Ruine die Moloche von mir aus Links daneben, die Fliegen rechts und keine Einheiten in Reserve.Ausserdem standen rechts auch noch die Horrors mit dem Herold zwischen Ruine und Molochen.

Ich stand relativ weit hinten in der Aufstellungszone, verliess mich auf die Überlegen Reichweite meines Cybots der sich hinter einer Mauer versteckte um mit der seiner Aegis Psicover zu geben. Kaldor und ein Kampftrupp Paladine links neben der Ruine, ein zweiter Trupp rechts hinten - ebenso standen die Ritter hinter der Ruine. Kaldor machte beide Ritter punktend.

Als Auftakt hatte ich gleich mal Glück, stahl ihm die Initiative. Da noch nicht abzusehen war was er vorhatte (war ja nur ein Standard zum Halten da) besetzte ich mein Missionsziel und Schoss mit dem Cybot aus der Deckung auf seine Zerschmetterer - 2 vergeigten den Save und waren raus. Ansonsten war es eher eine belangloser erster Spielerzug.

In seinem ersten Zug brachten sich die Horrors in Reichweite auf den linken Nemesisritter, die Moloche liefen nach hinten um weiteren S8 Beschuss zu umgehen und die Fliegen kamen mal deutlich nach Vorne. Die Zermalmer brachten sich unter Ausnutzung der Deckung in Position auf den Paladintrupp mit Kaldor bzw. den linken Ritter - in der Hoffnung durch Abweichen vielleicht doch noch den Cybot treffen zu können. Das Grimoir bescherte dem Prinzen einen 3er Retter der sich auch gleich durch die Luft in meine Ruine begab. Sein Beschuss scheiterte an der 2+ Rüstung der Ritter und das wars auch für Runde 1. Die Horrors hatten der Aegis des Cybots nichts entgegen zu setzen. Seine Glyphe kam - landete wie Gewünscht rechts von seiner Ruine und recht nah am zweiten Missionsziel und gebar gleich mal drei Seuchenhüter - hatte ich doch glatt vergessen dass er weitere Standards brüten kann. Die drei Jungs stellten sich auch gleich mal in Deckung ans zweite Missionsziel und setzten mich so richtig unter Druck.

In Runde zwei brachte ich dann erstmal keine Reserven (Psionischer Bund sei Dank) und meine Armee schoss sich auf seinen Prinz ein - leider ohne Erfolg - auch wenn beide Trupps und der Cybot Treffer verbuchen konnten kam ausser einer Wunde leider kein Absturz zustande und so standen die Ritter eher nutzlos rum. Soweit so unspektakulär - ein Flammer klaute einer Drohne noch ein Leben glaube ich.
In seiner Runde zwei griff der Dämonenprinz dann mit Eisenarm gestärkt den Linken Ritter an - ein wichtiger Wendepunkt im Spiel. Die Drohnen stürtzen sich auf den zweiten Ritter und durch Beschuss klaute er dem linken Ritter einen ersten Lebenspunkt. Aus der Glyphe kam diesmal zum Glück nix.
Der Prinz und die Drohnen lernten dann das Exzision wirklich wirklich fies ist gegen Dämonen. Trotzdem war er dank Eisenarm eine ernsthafte Bedrohung - mit voller Ini kamen immer noch 4 DS2 Treffer auf den bereits verwundeten Ritter - der sich aber Heldenhaft durch 2 Fünfer auf einen LP rettete und Postwendend dem Prinz drei weitere LP stahl. Die Drohnen hatten weniger glück, verloren beide Modelle in Basekontakt sowie das dritte kämpfende dahinter und schafften es nicht weit genug aufzurücken um ihrerseits den zweiten Ritter noch zu treffen.

Anfang Runde drei war klar dass ich bald Druck machen muss oder das Spiel gegen die zwei Ziele in seiner Aufstellungszone noch abgeben muss. Drei Paladine schockten kurz vor seine Aufstellungszone und nahmen den Trupp Süchenhüter unter Feuer - mit sehr wenig Effekt - immerhin hatte ich dadurch ein bisschen Geländekontrolle erlangt.
Der Cybot bewegte sich in Position um die Glyphe zu zerlegen, der rechte hintere Paladintrupp lief los um den rechten Ritter im Kampf gegen die Fliegen zu unterstützen während auf der anderen Seite meiner Ruine Kaldor und seine Jungs durch einen Krater liefen um gegen den Dämonenprinz dringend benötigte Anti-Psi Granaten zu liefern auf das dieser nicht noch den Ritter entsorgt.
Die geschockten Palas schossen - was wie gesagt keinen nennenswerten Effekt zeigte (ich glaube ich habe dann irgendwie zwei Horrors rausgenommen).
Der rechte Palatrupp versagte beim Angriff durch Gelände und konnte nur zuschauen wie der rechte Ritter die letzten drei fliegen entsorgte.
Links schaffte Draigo seinen 8 Zoll Angriff durch schwieriges Gelände, was den Prinzen auf Ini 1 brachte und in der Anschliessenden Herausforderung durch Draigo auch den letzten Lebenspunkt kostete.
Der Cybot zerlegte die Glyphe zuverlässig und am Ende von Runde drei stand ich zwar unter Druck durch seine 6 Siegpunkte auf Missionszielen hatte aber andererseits durch den Kriegsherrn und First Blood sowie die Geschockten Palas in seiner Aufstellung selbst auch schon 6 Punkte - ausserdem hatte ich noch keine Einheit verloren.

In seiner dritten Runde schaffte er es dann aber durch massiven Beschuss durch die S6 Horrors den angeschlagenen Ritter zu beseitigen und seine Position etwas zu konsolidieren. Mein Problem war dass ich kaum an seine beiden Standards rankam und vorne nur 5 einzelne Palas rumgurkten. Hier fing ich an Fehler zu machen.

In Runde 4 kamen die beiden letzten Palas - auch an seiner rechte Flanke und nahmen zusammen mit den anderen drei mit Holocaust bzw. StuBos die drei Seuchenhüter unter Feuer - bei 2+ Deckung eher ineffizient. Der Ritter hüpfte 20 Zoll nach vorne und nahm die Horrors mit dem Flammer unter Feuer - dumm von mir - ich hätte auf die blöden Seuchis gehen sollen - die Reichweite hatte ich - und nahm auch nur zwei raus. Kaldor und seine Jungs rannten vor und nahmen mangels Alternativen einen Seelenzermalmer unter Feuer - ohne Effekt.
Mein Cybot schoss auf irgendwas belangloses und mein zweiter Palatrupp hielt mein Missionsziel - was für eine Verschwendung - da hätte auch ein einzelner gereicht aber keiner war in der Nähe.

Sein Khorneherold gab mit dem Grimoire der vorderen Geissel einen 3+ Retter und machte sich mit seinem Trupp auf den Weg die 5 Einzelpalas anzugehen - hier hatten wir dann ein episch schlechtes Ergebnis auf der Warptabelle und der Herold schaffte es sich mit einem Instabilitätstest mitsamt dem Grimoire aus dem Spiel zu nehmen... autsch. Die verbleibenden 3 Zerschmetterer stürtzten sich auf 2 der 5 Palas und nahmen einen raus. Der andere hielt. Fünf Nurglinge banden einen weiteren im Nahkampf. Die geschützte Geissel kam aus der Deckung und stürzte sich auf den verbliebenen Ritter.
Die Nahkämpfe liefen ganz ok für ihn - die Nurglinge konnten den Paladin nicht erledigen, verloren auch eine weitere Base durch das Nahkampfergebnis blieben aber im Spiel. Die Geißel überlebte vier Volltreffer durch den Ritter und brachte ihm selbst einen Treffer bei.

In Runde 5 wurde ich nervös, machte mehr Fehler im Stellungsspiel im Versuch das Missionsziel der Seuchenhüter zu umkämpfen - ohne Erfolg. Kaldor unterstützte den Ritter im Kampf gegen die Geissel - immer noch ohne Erfolg und ein weiterer Paladin starb an den Molochen.
In seiner Runde 5 verlor die Geissel den Schutz durch das einen Zug zuvor gestorbene Grimoire (wahrscheinlich hätte sie ihn sofort nach dem Tod des Herolds verloren, aber wir hatten es vergessen). Und entsprechend auch ihr Leben die Moloche machten dem vorletzten Paladin den garaus, der andere Paladin reduzierte die Nurglinge auf ein Base die sich allerdings heldenhaft hielten. Der letzte Seelenzermalmer und die Horrors deziemierten den Paladintrupp der jetzt ohne Draigo dastand um 2. Zu diesem Zeitpunkt stand es immer noch 6 zu 6 - aber ich hatte Glück und es gab eine 6te Runde.

Der jetzt freie Nemesisritter verbrannte den letzten Seuchenhüter und nahm gleichzeitig das Missionziel ein. Draigo versuchte sich am zweiten Nurglingtrupp und scheiterte bei Angriff. Die drei Paladine die noch von seinem Trupp lebten rissen mit Beschuss auch eher wenig. Der Cybot nahm mit S8 die verbliebenen beiden Zerschmetterer aufs Korn - 4 treffer, Verwundungen und zwei gescheiterte Retter später waren die Viecher weg. Im Nahkampf fielen der letzte Einzelpaladine gegen die Nurglinge.

In seinem Zug versuchte er den 3er Paladintrupp zu erschiessen - ohne Erfolg. Die letzte Nurglingbase verkroch sich in Deckung. Und dann gab es auch eine Runde 7...

Im kurzen Spiel um Killpoints für die Kampagne fielen noch die zweite Geissel dem Ritter zum Opfer, die einzelne Nurglingbase dem Cybot und der Rest des zweiten Trupps Draigo und den Paladinen.

Letzten Endes ein sehr hoher Sieg - 1 Ritter, 7 Paladine von 15 verloren und nach Siegpunkten wäre es ein 9 zu bestenfalls 3 geworden. Das wars - bei ihm blieben ein Herold, 8 Horrors oder sowas übrig. Ich hatte viel Glück - und er auch viel Pech beim Würfeln, das kann man nicht anders sagen.


Immerhin - die Liste habe ich als Spassliste geschrieben - sicher, die Ritter sind hart, aber 15 Paladine sind schon verdammt wenige Modelle - 1850 Punkte und 19 Modelle sind WENIG. Bin mal aufs nächste Spiel gespannt.
 
Hoi ...


Wie ich ja schon sagte gefallen mir deine Grey Knight´s sehr gut.

Nur der Cybot sieht mir persönlich zu schlicht aus, es fehlt halt das GK typische.


Bücher, Abzeichen usw ...

Kann aber auch daran liegen, das wenn ich an GK Cybot´s denke, immer an den von Forgeworld oder einen Ehrwürdigen mit GK Termi Helm denke.


Cya
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe was Du meinst. Ist halt schwer da aus einem Black Reach Cybot soviel rauszuholen wie aus nem Ehrwürdigen 🙁

Muss mal schauen ob ich noch ein paar Purity Seal dranbasteln kann oder sowas - ansonsten hab ich ehrlich gesagt grade keine guten Ideen wie man die Cybots nach der Base und dem Füllen der freien Flächen noch Sinnvoll aufhübschen kann
 
Dafür, dass du deine Armee zum ersten mal bemalst, bist du echt gut... Ich bemale jetzt zum zweitenmal eine Armee, aber ich lege auch mehr auf Funktionalität und Spielbarkeit wert, wobei ich trotz schlechter Gewinnquote nur Modell ins Feld führe die ich toll finde!🙄

Das war mein aller erster Space Marine:

bild%201.png