[WH40k] Iron Angels (BA)

Besuch mal ein Spieleladen oder einen GW und lass dir vor Ort praktische Tipps geben, oder schau bei Youtube nach ein paar Videos, das sollte dir wirklich helfen!
Das wichtigste ist, dass du dünne Farbschichten nimmst und der Mini ruhig Zeit zum Trokcnen gibst, bevor die nächste Schicht drauf kommt?
Comprehendere?😛
 
In nem GW bin ich dauernd, ist aber ein Privater und naja soo toll bemalt der auch nicht.

Das mit dem dünnen/mit Wasser verdünnten auftragen hab ich eben ausprobiert, ist grad am trocknen 😀


Dieses dicke Aussehen bei der anderen liegt auch daran, dass es nicht das erste Farbschema ist dass ich an der ausprobiert hab. Ist mein Versuchskaninchen 😀
 
Dann empfehle ich ein Bad in Spiritus ;-) (also der Mini versteht sich, nicht du^^)

NEIN

Sorry aber das habe ich vor kurzem mit meiner Sangiunischen Garde gemacht und ich hab die Farbe bis heute noch nicht ab ....
Und komisch anfühlen tuhen die sich auch .....


@ Sorgfalt

Ich bemale meine Modelle sorgfältiger als es aussieht aber das endet dann wie zu sehen ist darin , dass es ewig dicke Schichten werden...
 
Ich schlage vor, du grundierst die nächste Figur anständig mit Spray, nachdem du sie sorgfältig entgratet hast und bemalst sie mit verdünnter Farbe und besserst Farbpatzer aus und gestaltest die Base. Versuch, mit jeder Figur deine vorherige zu übertreffen.

Hab ich bis auf die verdünnte Farbe und die Bases bis jetzt so versucht.

Und: Was wäre eine gute und passende AUgenfarbe und wie krieg ich es hin dass mein Orden nicht mit Grey Knights verwechselt wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag's ja nur ungern, aber da ist keinerlei Verbesserung gegenüber dem vorherigen Marine zu erkennen.

Gussgrate an der kompletten Mini, die Farbe dick wie eh und je und Farbpatzer wohin man sieht.

Und wieso gestaltest du das Base nicht komplett mit Sand/Streumaterial?

EDIT: Bist du des Englischen mächtig? Wenn ja, suche ich dir mal ein paar Tutorials für Anfänger raus.
 
Mal eine Frage:

Wohnst du in Rheinbach NRW?

Dann versuch mal zum GW nach Bonn zu fahren, die Mitarbeiter von da helfen dir mit Sicherheit gerne bei allen Fragen und Problemen.
Sind ja bald Osterferien und dann sollte es schaffbar sein mal dort hinzukommen als Tagesausflug^^

Wenns Rheinbach/Wuppertal ist, dasselbe in Grün beim GW Wuppertal 😉
 
Das kannst du bei deiner Kamera einstellen, außerdem benötigen manche Farben einen anderen Untergrund um besser zu decken so solltest du für Gold einen Braun oder Grauton nehmen (manche nehmen auch silber) und dann darauf erst malen. Weiß benötigt auch einen Grauton für Farben wie Bleached Bone (schreibt man es so?) wäre ein Braunton passend.

http://massivevoodoo.blogspot.com/2009/10/tutorial-basic-techniques.html
(Hier sind alle TUTs zu empfehlen!)

Und dann noch zum grundieren, ich finde das man auch dem "Grau" am besten malen kann weil das Schwarz bei mir immer so glatt wirkt und dann haftet durch das einnebeln die Farben besser hier auch mal 2 Toturials

http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=95132

http://www.youtube.com/watch?v=j3Zf2SeEM5U
 
Jetzt ist es schon fast wieder zu klein. Aber noch wichtiger ist, nimm bitte eine andere Seite zum uploaden oder direkt die Funktion von GWFW. Ich kann es auf den Tod nicht ausstehen wenn mir erstmal ein Werde-Ad entgegen springt bevor ich ein Bild sehe. Bzw. das Bild in einem Werbedschungel verschwindet.

Eine gute Seite ist z.b. www.666kb.com

Und jetzt zur Figur. Ist schon wesentlich besser aber dir fehlen immer noch einige Grundlagen. Bei SM's sollte man prinzipiell die Arme ablassen bevor man Sie bemalt (oder zumindest den Bolter). Damit man an die Details wie den Brustadler kommt.

Außerdem solltest du auf jeden Fall die einzelnen Segmente der Panzerung mit schwarzen Linien voneinander trennen. Es erscheint mir auch so als müsstest du die Farbe noch weiter verdünnen. Wobei ich mir langsam nicht mehr vorstellen kann das die Farbe so dick im Topf ist.

Und wie meine Vorredner schon gesagt haben brauchst du bei bestimmten Farben eine Vorbereitung mit einer anderen Farbe. Dafür gibt es ja die Foundationfarben. z.B. Mechdrite Red als Grundlage für Rot, Astronomican Grey als Grundlage für Weiß usw.

Und zum Schluß vielleicht noch ein Bild von einem goldenen Bereich und wie er entstanden ist:

Anhang anzeigen 85768

1.) Mischung 2:1 Burnished Gold - Scorched Brown
2.) Burnished Gold außer in der Vertiefungen
3.) Mischung 1:1 Badab Black - Gryphonne Sephia
4.) Highlight aus 2:1 Burnished Gold - Mithrill Silver

Und als Schlußwort, immer schön weiterüben! 😉
 
Vllt Sollte man noch dazuasgen das du überschüssige Farbe an einem Tuch oder ähnlichem abstreifst. Eine Abhilfe ist auf den Link zu klicken und dann rechtsklick > Grafik anzeigen und dann dieses Bild zu verlinken.

Vllt nimmst du dir als Hilfe Haarspaltas Minis sind in einem ähnlichem Farbschema gehalten,schau da sieht man das auch gut mit den schwarzen Linien:

PB250272.JPG