[WH40k] Legion of Dust (Chaos Space Marines)

Doc Razor

Blisterschnorrer
07. September 2009
409
0
7.641
News

November
06.11.09
  • Nachtrag des Spielberichtes vom 02.11.09
  • Aktualisierung der Armeeliste
  • Anfang der Armeegeschichte

Oktober
30.10.09
  • nach einigen Tagen der Verletzungspause konnte ich heute wieder eine Schlacht durchführen. Hierzu ein kleiner Bericht unter "Spielberichte"
  • kleines Update in "aktuelle Projekte"
  • Bild eingefügt
20.10.09
  • Ergänzung des Themas "Aktuelle Projekte"
17.10.09
  • Aktualisierung "Hintergrund" => "Einleitung" (wie ich zu der Armee kam)
  • Bilder konnte ich leider heute keine machen, da ich dem Spiel zwischen Doom Eagle und meinem Space Marine Spieler zugesehen habe. Hoffe morgen klappt es.
16.10.09
  • Nachdem mein letztes Thema leider irgendwie systemtechnisch durcheinander gekommen ist und dann einiges fehlte, was mir und dem Admin immer noch ein Rätsel ist, hab ich beschlossen, dass ich komplett neu anfange anstatt das alte zu reparieren. (Zwar hätte man etwas älteres Problemlos herstellen können, die neusten Aktualisierungen und Ergänzungen allerdings nicht.)
  • Erstellung und Gliederung des Themas
  • Einfügen der Armeestruktur
  • Einfügen der Armeeliste der Einheit "Angel of Dust"
  • Hinweis: Für den 17.10.09 sind Bilder geplant, sowie weitere Ergänzungen der einzelnen Punkte.
:horse:

Aktuelle Projekte

Hier meine Übersicht, an was ich aktuell am basteln/ malen bin.
  • Bemalung 8 Chaos Space Marines *Update 30.10.09*: noch 5 Figuren 🙂
  • Bemalung 1 Chaos Bike mit Champion (das Modell plan ich etwas umzubauen, damit man den härtesten unter den Bikern auch erkennt)
  • Detailarbeit am Rhino
  • Bemalung und Zusammenbau meiner Geissel :wub:
    sobald das erledigt ist, fang ich mit den Umbauten von Spezialwaffenträgern an, einfach, damit etwas Variation im Aussehen drin ist. Sicherlich werde ich nicht jeden CSM umbauen, aber der ein oder andere darf schon etwas anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Hintergrund
Einleitung
Mir gefallen die Chaos Space Marines recht gut vom Hintergrund und vom Aussehen her. Auch wenn die Armee nicht meine Nr. 1 war beim Aussuchen war und ich eher zufällig die Armee übernommen habe, bin ich doch begeistert. Von einstigen geplanten max. 1000 Punkten, die ich anstrebte, besitze ich nun 2447 Punkte (ohne jegliche Option) und meine Einkaufsliste hat schon wieder Zuwachs bekommen 🙄. Doch das wird noch einige Zeit dauern, bis ich alles fertig habe und ich wieder Einkaufen gehe. Da ich eingefleischter RPGler bin und inspiriert wurde von Doom Eagle, plane ich ebenfalls einen kleinen Hintergrund und eine fortlaufende Geschichte über meine Armee zu machen. Mir gefällt es einfach besser, wenn man sich mit der Armee identifizieren und was erleben kann, die im Geschichtsbuch eingetragen wird. Wenn man schon soviel Mühe, Zeit und Geld in ein Hobby steckt, rundet das, das Ganze noch ab.

Geschichtlicher Hintergrund
++ Geschichte wird und muss komplett neu geschrieben (werden) und dies erfolgt Step by Step ++

Eine neue Armee des Chaos wurde nahe eines Warplochs gesichtet. Der Space Marine Orden Space Dragon wurde sogleich auf Iwan IV von mehreren Landeangriffen überrascht, konnte aber bisher viele Stellungen halten, den Feind aber nicht wieder vom Planeten zurückdrängen. Nach ersten Geheimdienstinformationen handelt es sich wohl um den vor circa 10.000 Jahren verschwunden Space Marine Orden Black Marshalls.

  • Heerführer Prometheus
    Prometheus war einst das Oberhaupt der Black Marshalls, einem Orden der Space Marines.
  • General Sepherian
  • General Hazlet
  • General Duron
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Armeestruktur
2.1 Armeeliste
Angel of Dust
Angel of Dust ist die Einheit, die als erstes auf einen neuen Planeten kommt um dort eine vorgeschobene Basis zu errichten oder eine Landezone zu errichten und zu sichern. Sepherian, der diese Einheit befehligt, ist ein brutaler, schneller Krieger, der dazu imstande ist, kurzfristige Lösungen für problematische Situationen zu finden. Daher genießt er vollstes Vertrauen vom Heerführer Prometheus. Sollte Sepherian spezielle Einheiten benötigen, wird dies immer von Heerführer Prometheus gewilligt, da die "Angel of Dust" dafür verantwortlich sind, dass der Großteil der Streitmacht sicher ans Ziel kommt um große Schläge gegen den Feind durchzuführen.

HQ
Chaosgeneral Sepherian

Standart
10 Chaos Space Marines mit Rhino

10 Chaos Space Marines mit Rhino

Sturm
3 Bikes
10 Raptoren

Unterstützung
Geissel
Kyborgs
Havocs
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Spiele & Spielberichte

30.10.09 Spiel gegen Space Marines 1000 Pt Ergebnis: 0:1
02.11.09 Spiel gegen Space Marines 1250 Pt Ergebnis: 0:???

Gesamt (ab 30.10.09):
Siege: 0
Unentschieden: 0
Niederlagen: 2

02.11.09 Angriff auf die Hauptbasis der "Space Dragons"
Mission: Totale Vernichtung
Spielrunden: Bis eine Fraktion total vernichtet wurde
Aufstellung: Kampf im Morgengrauen, Nachtkampf

Der Artilleriebeschuss nach der Aufstellung, aber vor dem Spiel schaffte es im Zentrum des Feindes einen Elite Space Marine und ein kleines Waldstück zu treffen, mehr geschah aber leider nicht. Trotz des Vorzuges, in der Nacht zu kämpfen, schaffte ich es nicht meine zwei Standarteinheiten in gute Position zu bringen, da mir die zwei dazugehörigen Rhinos gleich durch einen Hagel Sturmkanonen gestoppt wurden. Obwohl ich Waffen wie Melter, Laserkanone und sogar Plasmawerfer gegen die zwei Razorbacks auf der linken Flanke einsetzte, konnte ich den Gegner entweder nicht sehen (Nachtkampf) oder meine Space Marines schossen daneben. Die Reserve des Gegners kam in Form von 3 Landspeedern zum Glück sehr früh an, so dass er all seine Truppen bereits positioniert hat, als meine Reserve das Spielfeld betrat.

Mein erster Kyborg teleportierte sich gleich mal außerhalb des Spielfeldes. Der General mit seinen Raptoren landetete dafür Punktgenau in der Mitte der feindlichen Base und grillte mit den Flammenwerfern 2 Space Marines. Der Beschuß mit den Boltbistolen erlag meinen Einsern, die mir diesen Abend wieder mal sehr sehr hold waren. Sein Ordenspriester mit den 5 verbliebenen Elite Space Marines, die zudem noch Erzfeind durch die Kampagne erhalten haben, griff mich an, mein General konnte jedoch einen ESM noch in der Luft zerreisen mit Energieklauen. Ein harter brutaler Kampf entbrannte, der mir die anfängliche Angst vor diesem Trupp schnell nahm. Am Schluß stand zwar nur noch mein General, aber der Ordenspriester mit den ESM war komplett weg. (Es hätten theoretisch mehr meiner Raptoren überlebt, aber als ich zuschlug, hatten von 27 Würfeln, über 16 die Eins gezeigt ;( )

Meine Rhinos wurden zum Glück in der Mitte des Feldes nicht zerstört und dienten als Deckung für meine Truppen, schafften es aber auch nicht, irgendwas zu reißen. Endlich kam meine Geissel aufs Feld, schoß einmal und wurde dann vom Baal(?) Predator, den Landspeedern und einem Razorback voll behagt und schließlich zerlegt. Da die Landspeeder nun in Reichweite waren, hab ich diese im Nahkampf mit beiden Truppen angegriffen, weil Fernkampf absolut keine Chance. War dann eine kurze Sache :lol:.

Damit wendete sich das Blatt und ich konnte über die Mitte und linken Flanke endlich Boden gut machen. Mein 2. Kyborg landete und schaffte es nach 2 Runden mit einem Melter auf kurze Distanz endlich den Baal Predator zu zerlegen. Meine Laserkanonen fanden schließlich ihr Ziel und zerlegten die Razorbacks, sowie die Waffen am 3. verbliebenen Landspeeder, der sich aufgrund von Punktverlust, lieber zurückzog ins feindliche Lager.

Die Space Marines beschossen mich mit allem was sie hatten, einschließlich dieser kleinen mobilen Kanone und mein Beschuß ging meist wieder ins leere oder verwundete nicht oder what ever...

Nach ca. 25-30 Runden hatte ich keine Lust mehr und stürmte einfach nur noch vor - ohne Deckung - und der Gegner zerlegte mich fast nahezu im Fernkampf, und die letzten 2 Marines fielen im Nahkampf.

Fazit:
Gewinner des Spiels waren eindeutig die Sturmkanonenbesetzten Panzer. Der Schaden und Störfaktor war emens. Obwohl ich stetig viele Verluste hinnehmen musste und ich meinerseits dem Feind kaum Schaden zufügte, hielt ich dennoch erstaunlicherweise sehr lange durch und hätte beinahe noch den Sieg sehen können. Zum Schluß standen noch 3 oder 4 Scouts und 3 Space Marines. Mein Gegenspieler sprach mir aber Mut zu, indem er sagte, wenn ich nicht so enorm viel 1er und 2er immer gewürfelt hätte, was ca. 65 % meiner gesamten Würfel ausmachte, hätte ich ihn mit meiner Armee mit Leichtigkeit besiegt.

30.10.09 Angriff auf den Vorposten der Space Marines "Space Dragons"
Heute gab es eine Erobern und Halten Mission durchzuführen. Die feindlichen Linien der Space Marines konnte ich bis zum Rand ihrer Basis zurücktreiben.

Meine Aufstellung:
1 General mit 5 Seuchenmarines im Rhino mit Ikone (Melter & Plasmawerfer)
10 CSM im Rhino mit Ikone (Laserkanone & Melter)
3x 1 Kyborg
3 Terminatoren mit 2x Kombiplasmawerfer

Gegner:
2x Razorback
Ordensmeister
10 Devastoren (4x schwere Bolter)
10 Space Marines (mit Laserkanone)
5 Scouts
3x 1 Landspeeder

SZ 1
Schon der erste Warnschuss der Sturmkanone der Space Marines gegen meinen Rhino auf der linken Flanke zerstörte das Fahrzeug und die Truppen flüchteten nach Außen. Dort erwartete sie sogleich ein Orbitales Bombardement und löschte 8 meiner 10 CSM gleich mal aus. Die restlichen 2 CSM zogen es vor zu flüchten. Ich habe sie erschossen! Der Rhino auf der rechten Flanke konnte ein paar Treffer halten und dank der Dämonenmaschine noch weiter agieren, doch leider hat ein Schwerer Bolter noch meinen Kombimelter abgeschossen auf dem Rhino.

SZ 2
Meine Reserve machte sich bereit und ich schickte 2x1 Kyborg und 3 Terminatoren in die feindliche Stellung. Die Kyborgs landeten Punktgenau und grillten gleich mal 3 Space Marines mit ihren Flammenwerfern. Die Terminatoren wichen etwas vom Ziel ab - was jedoch nicht nennenswert war - schossen zwar recht gut, aber erlegten keinen Feind.

SZ 3
Ein Landspeeder von der rechten Flanke kehrte zur Basis zurück und schickte mit dem Multimelter einen Terminator ins Jehnseits. Ein Kyborg wurde unter Bolter und schweren Bolterbeschuß genommen, dann noch von der Sturmkanone behagt, die es schließlich schaffte ihn aufzuhalten. Der andere wurde ebenfalls Sturmkanone, Bolter, Laserkanone in die Zange genommen, hielt jedoch sehr gut stand. Mein verbliebener Rhino zog sich zwecks Missionsziel halten zurück, und die Passagiere (Seuchenmarines) konnten einen Landspeeder, der noch auf der rechten Flanke verblieben war die Multimelder unbrauchbar machen. Meine Khorne Terminatoren schafften es mit 8 Attacken ganze 2 SM rauszuholen, jedoch schlugen die SM zurück und schickten einen weiteren SM ins Jenseits. Im linken Teil der feindlichen Basis schickte mein verbliebener Kyborg noch einen SM zurück zu seinem Schöpfer im Nahkampf.

SZ4
2 SM konnte ich mit meinen aus dem Rhino ausgestiegenen Seuchenmarines noch erlegen, mein Kyborg holte sich ebenfalls noch 2 SM im Nahkampf. Der Termi hielt stand, die SM leider auch. Der vorrückende Kampftrupp der Space Marines zog es vor, sich nicht mit meinen Seuchenmarines und meinem General zu messen und zog sich zurück in seine Basis im Rhazorback.

SZ 5
Nachdem mein Kyborg die restliche punktenden Einheit in der feindlichen Basis zum Imperator geschickt hatte, kam die Verstärkung der Space Marines in Form eines Landspeeders, der mir gleich mal meinen Kyborg aufs Korn nahm. Dafür kam mein letzter Kyborg auf der rechten unteren Flanke hielt die soeben eingetroffenen Scouts gleich mal in Schach in dem ich 2 gleich flambierte.

SZ 6
2 Seuchenmarines wurden durch die Sturmkanone des Rhazorbacks zerschtückelt und der Termin im Nahkampf endlich fertig gemacht. Jedoch nahm er noch 3 Space Marines mit (hehe).

SZ 7
Der letzte Spielzug. Nachdem mein General und seine Seuchenmarines vergeblich versuchten einen Landspeeder zu knacken, schoss der Feind mit Sturmkanone und Radarsuchkopfrakete diese in Grund und Boden. Da nun meine punktenden Einheiten weg waren und der Gegner es noch rechtzeitig schaffte, seinen Punkt wieder zu holen, stand es am Ende 0:1 für mich.

Den Vorposten mag er verteidigt haben, aber die Schlacht, die alles entscheiden wird, findet auf einem anderen Schlachtfeld statt. Und es werden viele Seelen zu Khorne geschickt!

Fazit: Gewinner der Schlacht war mein Lieblingskyborg, der lange unter massiven Direktbeschuss durchhielt. Mein Terminator der im Nahkampf ebenfalls gut einstecken musste, wie auch mein Rhino, der ebenfalls guten Beschuss standhielt und bis zum Schluß überlebte. Für den Space Marines war es eindeutig die zwei Razorbacks mit den Sturmkanonen und der Ordensmeister mit seinem orbitalen Bombardement, der mir doch einen erheblichen strategischen Schlag versetzte, den ich erst in der zweiten Runde erwartet hätte, wo sie ihr soll erfüllt hätten. Ein harte Niederlage, dafür plane ich aktuell den Angriff auf seine Hauptbasis, mal sehen wie die Schlacht da läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich wieder ein Spiel machen können. Nach einer Verletzungspause tut das mal wieder gut. Fotos werde ich heute auch noch machen und einfügen unter Bilder.
*Edit* Bild eingefügt.

Anhang anzeigen 59638

Hab ein wenig Figuren leicht umgebaut. Bevor ich jetzt mit Green Stuff hantiere, wollte ich mal wissen, was ihr bisher davon haltet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi erst mal ,
ich finde die Spielberichte ganz schön zu lesen . Die zwei umgebauten Figuren finde ich schon gut , an dem Champion kann ich nichts meckern aber der mit dem Magazin in der Hand würde ich nicht so ne Kette mit Patronen in ddie Hand drücken sondern ein richtiges Magazin in einer Box . Das Farbschema gefällt mir aber irgendwie würde ich da noch tuschen , sonst sehen se so wie "normale" Space Marines aus deren Rüstung noch so sauber sind
 
Also ich möchte ja jetzt nicht klugscheißen oder mit dem erhobenen Zeigefinger irgendwo hinzeigen, aber "Angriff auf die Hauptbasis der Space Dragons" ? Sorry ... rein fluff technisch ist da ein totaler reinfall ... space marine orden haben da genug um jede Möchtegern Chaosarmee abzuwehren von den Planetaren Verteidigungsstreitkräften die den Marines da zur Verfügung stehen ganz zu schweigen ... Da sind schon andere dran gescheitert wie zb. Thousand Sons bei den Space Wolves ... hätte das eher anders gestaltet, aber die Spielberichte sind durchaus schöner zu lesen als deine letzten, nur bilder fehlen noch.
 
...an dem Champion kann ich nichts meckern...

Hui Danke, da mir fehlt es an Erfahrung mit solchen Schnitzereien an Figuren und ich hatte Angst, dass er etwas "warm" aussieht.

aber der mit dem Magazin in der Hand würde ich nicht so ne Kette mit Patronen in ddie Hand drücken sondern ein richtiges Magazin in einer Box
Joa jetzt wo Du es sagst, geb ich Dir recht. Das ist mir bewusst nicht aufgefallen, aber irgendwas störte mich da schon immer. Danke, ich werde es ändern.

Das Farbschema gefällt mir aber irgendwie würde ich da noch tuschen , sonst sehen se so wie "normale" Space Marines aus deren Rüstung noch so sauber sind
Jup, das steht noch bei mir auf der Liste. Werde es, sobald ich mehr Zeit habe, machen.

STOPP!
Blau und Grün gehen zusammen garnicht!
Mach doch aus dem Blau Lila oder so.
Die Umbauten sind ganz nett, aber die Minis haben kaum Tiefe, am besten washt du die nochmal komplett mit devlan mud, oder inkst sie.

Warum sollte das nicht gehen? Siehste doch das es geht 😛 Scherz beiseite, Blau Lila geht gar nicht und ich wollte einen richtigen Kontrast. Zudem ist Scorpien Green meine Hauptfarbe und die will ich auch beibehalten. Vielleicht gibt es noch andere "passendere" Farben als Kontrast. Was meinst Du mit Tiefe? Alle Figuren oder die "leichten Umbauten"? (Gewasht werden sie noch, da hast Du, wie auch Wumme recht).

Also ich möchte ja jetzt nicht klugscheißen oder mit dem erhobenen Zeigefinger irgendwo hinzeigen
dann lass es ?! 😛

aber "Angriff auf die Hauptbasis der Space Dragons" ? Sorry ... rein fluff technisch ist da ein totaler reinfall ... space marine orden haben da genug um jede Möchtegern Chaosarmee abzuwehren von den Planetaren Verteidigungsstreitkräften die den Marines da zur Verfügung stehen ganz zu schweigen ...
Mh... gedacht war das vorgezogene Basislager auf Iwan IV, nicht die Ordenshochburg. Zusammen mit dem Hintergrund könnte man das aber auch Missverstehen, da fehlt mir aber vom Gegenspieler mehr Infos, bin schon froh, dass er einen Ordensnamen hat :lol: Aber Möchtegern nehm ich Dir übel!

aber die Spielberichte sind durchaus schöner zu lesen als deine letzten, nur bilder fehlen noch.
Ich wollte für die letzte Schlacht eigentlich keine machen, da ich am liebsten irgendwas getreten hätte während und nach der Schlacht (Durch die ganzen 1er und 2er), aber gut, ich würde sagen, die Götter waren halt nicht auf meiner Seite und Khorne wollte einfach nur Blut sehen, egal welches. So isser halt 😛

Zum Thema Bilder... durch das, dass zumeist noch viel geproxed wird, wollte ich noch keine Bilder einstellen. Bei mir gehts, da fehlts aktuell noch an den Kyborgs (was aber an den unschönen kaufbaren Modellen liegt) oder an Spezialwaffenträgern bzw. wenn ich mal was ausprobiere. Beim Gegner sieht es schon anders aus <_< ... da fehlt etwas mehr <_< Und ich gebe zu, am Anfang hat mich das Proxen nicht so gestört (weil ja beide Armeen neu waren und wir Wiedereinsteiger sind), aber andauernd gegen fremde, nicht dargestellte Einheiten zu spielen nervt mich langsam gewaltig, gerade weil ich schon 1-2 Modelle eine Stunde vor Spielbeginn noch zusammengebaut habe um eine neue Waffe einzubringen und alles so getreu wie möglich darzustellen

@Doom Eagle: Das mit dem "Lass es" war grad zu verlockend 😎 Sry
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann lass es ?! 😛

Ach ... grad keine Lust :lol:

Mh... gedacht war das vorgezogene Basislager auf Iwan IV, nicht die Ordenshochburg. Zusammen mit dem Hintergrund könnte man das aber auch Missverstehen, da fehlt mir aber vom Gegenspieler mehr Infos, bin schon froh, dass er einen Ordensnamen hat :lol: Aber Möchtegern nehm ich Dir übel!

Naja, war auch nicht wirklich negativ gemeint, letztendlich zählt ja auch nur das ihr spass hattet, nur gleich die Ordensfestung anzugreifen wäre für eine kleine Schlacht ein wenig zu viel des guten. Hier könnte man dann um das ganze richtig zu verpacken, evtl. eine Minikampagne drum machen, wo eben kleine Einsatztruppen den großen Armeen den Weg ebnen oder man führt einfach mehr modelle heran, damit es so ein bisschen den Anschein einer massenschlacht hat, was mit Space Marines natürlich nicht gerade einfach ist 😉 - Und zum Thema Möchtegern: Hätte auch Niederer Champion sagen können 😎

Ich wollte für die letzte Schlacht eigentlich keine machen, da ich am liebsten irgendwas getreten hätte während und nach der Schlacht (Durch die ganzen 1er und 2er), aber gut, ich würde sagen, die Götter waren halt nicht auf meiner Seite und Khorne wollte einfach nur Blut sehen, egal welches. So isser halt 😛

Hier muss ich natürlich sagen, dass man solche Tage hat, ich glaube unserer SM Spieler hat ja mal gesagt er hat kein Glück mit Raketenwerfer, weswegen er sie gar nicht einsetzt. Bei mir scheint der 1er Fluch bei meinen Laserkanonen aufzutreten. In so einem Fall solltest du deinen Gegner einfach ins Gesicht grinsen, genau wie ich wenn er mir in einer Runde 30 Soldaten niederhaut. Ich sag dann immer, wo die herkommen gibts noch mehr und du solltest die halt denken, das Tzeentch halt einfach "andere" Pläne mit deinen Jungs hat und als Spielzeug der Götter muss man sich da einfach unterordnen 😎

Zum Thema Bilder... durch das, dass zumeist noch viel geproxed wird, wollte ich noch keine Bilder einstellen. Bei mir gehts, da fehlts aktuell noch an den Kyborgs (was aber an den unschönen kaufbaren Modellen liegt) oder an Spezialwaffenträgern bzw. wenn ich mal was ausprobiere. Beim Gegner sieht es schon anders aus <_< ... da fehlt etwas mehr <_< Und ich gebe zu, am Anfang hat mich das Proxen nicht so gestört (weil ja beide Armeen neu waren und wir Wiedereinsteiger sind), aber andauernd gegen fremde, nicht dargestellte Einheiten zu spielen nervt mich langsam gewaltig, gerade weil ich schon 1-2 Modelle eine Stunde vor Spielbeginn noch zusammengebaut habe um eine neue Waffe einzubringen und alles so getreu wie möglich darzustellen

Naja manchmal lässt es sich nicht vermeiden, zb. gings mir bei meinem Tyranidenspiel auch so, da mußte ich Kampfpanzer als Linienbrecher verwenden, da der liebe GW natürlich keine Modelle für sie rausgebracht hat 🙄 - und 1 - 2 Modelle mußten geproxt werden, da sie noch nicht zusammengebaut waren. Prinziepell sind solche sachen schon mal in Ordnung aber ne reine Proxarmee was wir ja immer häufiger haben finde ich ein wenig ... öhm daneben, ich meine, ich sehe es halt so dass man auch nur das einsetzen kann, was man auch hat. Klar werde ich den teufel tun und jemanden dafür verurteilen, dass einer seiner Raketenwerfer jetzt mal eine LK stellt, aber mit ausgeschnittenem Papier anzukommen, finde ich dann schon schwach, aber jedem das seine ... Muss schließlich euch spass machen, mein Fall ist es definitiv nicht, genauso wie das Airbrushen
 
Hier muss ich natürlich sagen, dass man solche Tage hat, ich glaube unserer SM Spieler hat ja mal gesagt er hat kein Glück mit Raketenwerfer, weswegen er sie gar nicht einsetzt. Bei mir scheint der 1er Fluch bei meinen Laserkanonen aufzutreten. In so einem Fall solltest du deinen Gegner einfach ins Gesicht grinsen, genau wie ich wenn er mir in einer Runde 30 Soldaten niederhaut. Ich sag dann immer, wo die herkommen gibts noch mehr und du solltest die halt denken, das Tzeentch halt einfach "andere" Pläne mit deinen Jungs hat und als Spielzeug der Götter muss man sich da einfach unterordnen 😎

Naja... natürlich kann man das Locker sehen, aber es nervt halt, dauernd zu verlieren und das zum größten Teil wegen den Würfeln. Ab und an möchte man ja auch mal einen Sieg erringen, damit man in Sachen Einheiten Auswahl und Taktik bestätigt wird. Mir würde es z.B. nicht gefallen von 6-7 normalen Spielen, also keine Regelkennenlernspiele, dauernd zu gewinnen, weil mein Gegner einfach Pech hat... Aber ich hab ja jetzt neue Würfel, mal schauen wie die funzen. <_<

Naja manchmal lässt es sich nicht vermeiden, zb. gings mir bei meinem Tyranidenspiel auch so, da mußte ich Kampfpanzer als Linienbrecher verwenden, da der liebe GW natürlich keine Modelle für sie rausgebracht hat 🙄 -

Joa klar, das ist auch was anderes. Ebenso wenn man, wie ich z.B. nicht immer so viel Zeit und Möglichkeiten hat zu basteln, der Gegner wie Du oder unser SM Spieler aber wissen, dass ich die Figuren schon daheim habe.

...aber ne reine Proxarmee was wir ja immer häufiger haben finde ich ein wenig ...

Wie wir am Fr. im GW waren, hab ich den Untotenspieler gesehen, der mit Papier gespielt hat... Die erste Reihe stand als Figuren, die anderen 15 waren aufgemalt. Einfach ohne Worte sowas... Ich frag mich nur, seit wann sowas zugelassen ist. Früher hies es, man muss alles darstellen können und es muss bemalt sein, dann das ganze unbemalt und nicht mehr ein muss, es darzustellen und jetzt Papier im GW Laden?

Klar werde ich den teufel tun und jemanden dafür verurteilen, dass einer seiner Raketenwerfer jetzt mal eine LK stellt, aber mit ausgeschnittenem Papier anzukommen,

das ist mir auch egal, solange der Gegner weiß was er tut und nicht bescheisst, ist alles ok.

Zum Papier, ich sag da auch nix, wenn man einen Rhino eben proxed oder einen Landspeeder. Aber wenn ich sehe, dass dann jemand 5 Landraider, 10 Rhinos als Papierdingens hinstellt und/oder zich Figuren, werde ich sagen: "Danke für den geschenkten Sieg", gegen sowas spiel ich dann nicht mehr.
 
Was soll den eig an dem Biker umgebaut werden ?

Ich will quasi einen Wheele (kA wie man das schreibt) darstellen. Weil alles andere beim Chefe finde ich einfach öde.

Mal eine andere Frage, kennt Ihr Spieler, die noch besessene Chaos Space Marines einsetzt? Bisher geht mir jeglicher Sinn der Einheit ab. Ich hab zwar 5 Figuren, aber die sind aus der Streitmachtbox...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
leider hast Du das falsche Scharf gestellt, aber genau in die Richtung mit dem Bike will ich gehen.

Sodala, heute war großer Grundiertag *räusper* Habe meine Termis und Rhinos endlich mal grundieren können. Airbrushschicht kommt je nach Wetter in den nächsten Tagen auch drauf und dann kann ich endlich mal ein Bild mit mehr bemalten Einheiten darbringen.

Man o man, wie die Zeit vergeht, jetzt sind schon wieder einige Tage ins Land gegangen...

Naja ein wenig hat sich auch getan bei mir:

Zusammenbau:
  1. Vindicator
  2. Landraider
  3. 5 Termis
  4. 5 weitere CSM (die anderen ca 25 CSM die ich noch habe, wollte ich erstmal aufheben um umbauten und Spezialwaffenträger daraus zu machen).
  5. Verzierung an den beiden Rhinos

Leider hab ich bisher noch nicht mehr geschafft. Für heute steht grundieren und Airbrushen an, sofern das Wetter mitspielt.

Gruß
Doc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: