hmm... ich sehe hier wars ein paar Tage ruhig!
nun gut, wo war ich stehen geblieben?
Ach ja, die Links müsst ihr nicht anklicken, zumindest die ersten fünf nicht, die sind unten in der Miniaturleiste zu finden. Ich traue nur den Anhängen nicht, deshalb habe ich meine externe Seite darauf verlinkt.
Richtig, die Triebwerke. Braucht ja jedes Flugzeug! Ein bisschen rumgebastelt, in dünnen Lagen gewickelt, einen Kubikzentimeter Greenstuff drauf und fertig ist das Gehäuse! Wie ihr sehen könnt habe ich auch mit dem Ruder hinten angefangen. Und ja, es wird eine Platte oben bekommen! Das neue Forgeworld-Ding mag ich noch nicht so richtig.
(Bild 1)
Und damit geht es auch weiter. Das Höhenleitwerk ist sogar mit den meisten Details fertiggestellt! Die Form ist schon zu erkennen! Anschließend habe ich mich mit einem meiner größten Ängste beschäftigt: den Rohren auf den Triebwerken! Ich habe mir eine Reihe von Evergreen-Profilen gekauft. Der wahre Albtraum ist es aber diese zu biegen und passend zurechtzuschneiden. Aber es hat ja irgendwie geklappt!
(Bild 5)
Ich habe Blut geleckt! das Rohre-Biegen ist zwar anstrengend und zeitaufwändig, ich darf aber mit Feuer spielen und somit ist es ganz ok. Langsam habe ich den Dreh raus die Rohre nicht zu verbrennen und ein schöneres Ergebnis zu bekommen. An einem Tag habe ich die übrigen 4 Flächen eingedeckt. Für weitere Projekte werde ich mir was anderes Überlegen. Das ist eine Schweine-Arbeit und verdammt schwer symmetrisch zu machen!
(Bild 3)
Anschließend geht es mit etwas deutlich erfreulicherem weiter: den kleinen Flügelchen am Cockpit! Die großen Flügel habe ich euch ja verheimlicht (auf dem ersten Bild aber zu sehen), daher werde ich euch diese nun zeigen. Sie sind auch schon fast fertig detailiert. Und ja, die werden nicht funktionieren. Das was da ein Scharnier wäre würde komisch werden... einfach nicht drüber nachdenken, machen GW und FW auch nicht
😛
(Bild 2)
Eines Nachts wollte ich nicht einschlafen weil mir ein Gedanke durch den Kopf schoss: Die Landestützen! Ich hasse es so was zu bauen! Es mag zwar praktisch sein zum abstellen, aber Im Flugmodus sieht es echt öde aus wenn die Landestützen ausgefahren sind... also warum nicht beides ermöglichen? Erst dachte ich daran die Landestützen entfernbar zu machen, sie mit Magneten anzukoppeln und dann eine eingezogene Version dranzuhängen. Aber das ist aufwändig und nicht sehr praktisch. Aber da hat mir LEGO aus der Patsche geholfen! Eine kleine Konstruktion, ein paar Teile zersägen, zack! Ein einfahrbares Landegestell!
(Bild 4)
Animation,
Bauanleitung