[WH40k] To Conquer Sky And Earth - Ein Angels Vermillion Aufbau

Weint nicht um die Ultramarines, das Projekt ist nicht abgebrochen, sondern pausiert ... Ich tendiere dazu, bei Projekten, die ich auf diesem Niveau bemale und umbaue, größere Pausen einzulegen, um wieder neue Motivation zu sammeln. Ich will nämlich auf keinen Fall, dass ich dort Sachen fertig stelle, weil ich sie fertig stellen "muss", und sie deshalb gehetzt wirken. Ihr versteht was ich meine. Ich verspreche euch hier eines: Mit den Ultramarines bin ich schon viel zu weit gekommen, und zu viel Liebe und Herzblut steckt in der Armee, als dass ich sie aufgeben würde. Es wird weitergehen. Aktuell mag ich mich anderen Projekten widmen, doch die Söhne Macragges werden garantiert in nicht allzu ferner Zukunft zurückkehren.
 
UPDATE

So, im Moment herrscht ein bisschen Chaos bei mir, weshalb ich gerade nicht wirklich zu viel komme, aber gerade hab ich ein bisschen gebastelt und diese zwei Sturmtermies sind dabei rausgekommen. Schnelles Handyfoto 😉
Besonders mit dem Sergeant bin ich zufrieden, denn Hände modellieren ist ja immer so ein Ding, aber das hat ganz gut geklappt. Die Pose ist total Bad-Ass und der Hammer wahllos übertrieben, ich mag den Kerl ^^

1962693_256476684512988_1974080184_n_zps0cddc539.jpg
 
Vielen Dank für eure Kommentare! Hier kommt nochmal ein ...

UPDATE

Bruder Matia

Bruder Matia ist bekannt für seinen brennenden Zorn, der sich in seiner meisterhaften Verwendung der Infernuspistole wiederspiegelt. Jedes Mal, wenn zur jährlichen Versammlung des Ordens aus den Chroniken von Corinal gelesen wird, berichtet man von seiner größten Tat. Als die Paradieswelt Plenum Spei 467.M41 von einer Kriegerbande der Chaos Space Marines, die unter dem Namen "Die Aposteln von Minthras" bekannt sind, angegriffen wurde, brachten die Diener des Chaos ein weit größeres Übel als sich selbst mit auf die friedliche Welt: Die abtrünnige Titanenlegion "Legio Succendere", die vom berüchtigten Warlord-Titanen "Entzünder der Wahrheit" angeführt wurde. Die Angels Vermillion beantworteten den Hilferuf der Paradieswelt und kämpften Tapfer gegen die verräterischen Chaos Space Marines, doch gegen die Titanen wussten sie wenig auszurichten, und es sollte noch mehrere Monate dauern, bis eine Entsatzstreitmacht der imperialen Titanenlegion "Legio Arbitrari" eintreffen würde. Der Warlord, der die feindliche Titanenarmee führte, konnte in diesem Zeitraum praktisch ungehindert wüten. Während seine vor dämonischem Miasma triefenden Waffen die paradiesischen Wälder des Planeten dem Erdboden gleichmachten und Plenum Spei in Flammen aufging, wuchs in gleichem Maße Bruder Matias Zorn. So begab es sich, dass der Sanguinische Gardist eines Tages alleine auszog, um den Warlord-Titanen zu stellen. Auf einem weiten Feld verbrannter Erde, das einst eine prächtige Parkanlage gewesen war, wartete Matia auf seinen Gegner. Es schien wie ein ungleiches Duell, als der Warlord Titan schließlich erschien und dem ihm gegenüber winzig erscheinenden Space Marine gegenüberstand. Kreischend luden sich die Waffen des Titanen auf. Doch gerechter Zorn kochte in Matia, und ohne zu zaudern zündete er sein Sprungmodul. Wo er gerade eben noch gestanden hatte, brannte nun ein Loch superheißen Plasmas, dass groß genug war, um ganze Einheiten zu vernichten. Der Sanguinische Gardist war zu schnell für die behäbigen Waffen des Titanen. Er raste auf die gewaltige Kampfmaschine zu, landete auf ihrem Bein, um sich von dort weiter nach oben abzustoßen, dann zur Brust, schließlich zum Kopf. Auf seinem Weg setzte er mit seiner Infernuspistole wichtige Systeme des "Entzünders der Wahrheit" außer Gefecht. Mit seinem letzten Schuss schmolz er ein Loch in den Kopf des Titanen, durch das er in die riesige Maschine eindrang. Dann begann er, sich mit seiner Karmesinroten Klinge einen blutigen Pfad durch die Besatzung zu kämpfen, hin zum Reaktor des Titanen. Hier brachte er zwei Melterbomben an, bevor er auf flammenden Schwingen aus dem Kopf der Maschine zurück ins freie schoss. Der Titan brach schließlich in einer mächtigen Explosion auseinander, und die Legio Succendere hatte ihren Anführer verloren, so dass die Legio Arbitrari sie bei ihrer Ankunft problemlos bezwingen konnte.

CIMG8127_zps91e345f0.jpg
 
UPDATE

Sky-Earth-Nonmetallic Metal Tutorial, Teil 1

CIMG8132_zps3f4a151b.jpg


So, ich will mal an dieser Stelle ein bisschen versuchen, zu erklären, wie ich den SENMM-Effekt male. Zunächst ist es wichtig, sich im Vorfeld mit der Miniatur (oder der Fläche, die man mit SENMM bemalen möchte) zu beschäftigen. Das kann ich an dieser Stelle nur betonen - Nehmt euch Zeit, bevor ihr den Pinsel in die Hand nehmt. Schaut euch das Modell in Ruhe an und überlegt, wie die einzelnen Oberflächen spiegeln würden, das ist das A und O.

Wenn ihr euch in etwa sicher seit, kann es los gehen. Als Grundfarbe verwende ich Lothern Blue. Hier könnt ihr ganz gut sehen, wo die Vorabüberlegungen hinführen. Wichtig ist es, den Rundungen der einzelnen Teile zu folgen - ein abgerundetes Teil wie ein Schulterpanzer spiegelt anders als eine gerade Fläche.Achtet auch besonders auf die Arm-und Beinhaltung eurer Modelle. Den Effekt an diesen Stellen richtig hinzubekommen ist die halbe Miete. Dieser Schritt ist einer der zeitaufwändigsten, aber auch einer der wichtigsten. da hier die ersten Überlegungen mit einfließen - Alles danach ist nur noch akzentuieren und ausmalen. :happy:

CIMG8133_zpsdae06437.jpg


Gut, jetzt ist euer Modell also schön blau. Nun geht es daran, dem blau den richtigen "Sky"-Look zu geben. Dafür mischt ihr Lothern Blue mit Ceramite White, circa 70:30. Nun akzentuiert ihr die unteren (!) Kanten eurer blauen Flächen. Es ist eine kleine Umgewöhnung, nach unten hin zu schichten statt nach oben, aber so ist das nun mal. Der erste Akzent sollte schön breit und großflächig sein - Je größer die gesamte Fläche, desto breiter der Akzent. Fügt dem Mix anschließend noch etwas mehr Ceramite White hinzu und wiederholt den Prozess mit dünneren Akzenten. Danach akzentuiert ihr noch einmal mit Blue Horror, und zu guter Letzt zieht ihr an jeder Unterkante einen dünnen Akzent mit reinem Ceramite White. Damit wäre schon die Hälfte des SENMMs geschafft!

CIMG8134_zps711067a0.jpg


Fortsetzung folgt. Ich hoffe, es ist einigermaßen nachvollziehbar. Wenn ihr bis hierhin Fragen habt, beantworte ich die gerne 🙂
 
sehr schönes Tutorial. Absolut nachvollziehbar und gut erklärt. 🙂 nur einen Tipp habe ich noch. Da sieht man auch bei den fertigen modellen ziemlich stark finde ich. niemals etwas schwarzes wirklich schwarz lassen. Die schwarzen stellen des Chromeffekts lieber grau oder dunkelbraun halten. Am besten mit der wunderbaren Malanleitung von Mad Matt (für seine Black Templer) oder einer Vergleichbaren Technick nur auf Braun statt auf schwarz basierend. Das würde meiner Meinung nach noch mal einen riesen Unterschied machen ^^