[WH40k] Verteidiger von TAU'N - morts TAU

mort

Grundboxvertreter
24. August 2005
1.332
1
14.571
37
Willkommen bei meinem neuen Armeeaufbau.
Diesmal Tau 🙂


Bald kommt mehr ...
erstmal Platzhalter

Armeeliste 2000Punkte (geplant):
*************** 2 HQ ***************

Himmlischer
- - - > 50 Punkte
zentral hinter die Aegis

Commander
+ - 1 x Raketenmagazin
- Drohnensteuerung
- Luftzielverfolger
- Multiple Zielerfassung
- 2 x Markiererdrohne
- - - > 157 Punkte
Kommt in die Geister

*************** 3 Elite ***************

3 Geist-Kampfanzüge
- 2 x Multiple Zielerfassung
+ Upgrade zum Shas'vre
- 1 x Multiple Zielerfassung
- Signalgeber
- 2 x Markiererdrohne
- - - > 149 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Fusionsblaster
- Zyklischer-Ionenblaster
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- - - > 104 Punkte
Schocken

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- - - > 104 Punkte
Schocken

*************** 3 Standard ***************

12 Feuerkrieger
+ Aufwertung zum Shas'ui
- Zielmarker + Multiple Zielerfassung
+ Teufelsrochen
- Schwärmer Raketensystem
- 2 x Lenkraketen
- - - > 239 Punkte

12 Feuerkrieger
+ Aufwertung zum Shas'ui
- Zielmarker + Multiple Zielerfassung
- - - > 133 Punkte

12 Feuerkrieger
+ Aufwertung zum Shas'ui
- Zielmarker + Multiple Zielerfassung
- - - > 133 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

Barracuda Air Superiority Fighter
- - - > 130 Punkte

Barracuda Air Superiority Fighter
- - - > 130 Punkte

2 Piranhas
- 2 x Fusionsblaster
- 2 x Fahrzeugsensorik
- - - > 110 Punkte
boosten

*************** 3 Unterstützung ***************

3 Feuerleitschützen9 Jagddrohnen
- - - > 156 Punkte

3 Feuerleitschützen9 Jagddrohnen
- - - > 156 Punkte

3 Feuerleitschützen9 Jagddrohnen
- - - > 156 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************

Aegis-Verteidigungslinie
- Voxrelais
- - - > 70 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 1977

Hintergrund (noch leer):

Bilder :
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt kann es los gehen 🙂

Also die erste Frage die geklärt werden muss ist das Farbschema. Dazu habe ich ein "Probemodell" gemacht. Gefällt mir soweit eigentlich schonmal sehr gut. Was meint ihr?

Anhang anzeigen 166914Anhang anzeigen 166915

Alternativ bin ich noch am überlegen ob ich sie dunkelgrün mit orangenen Details machen soll. Wobei es eh schon so viele dunkle Armeen gibt und man dann auf der Platte wieder nichts mehr erkennt. Ich glaub ich bleibe bei Weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum auch nicht, Weiß ist nicht so weit verbreitet. Aber du musst dir ja auch Gedanken zum Hintergrund machen. Ich weiß noch aus dem letzten Codex, dass die einzelnen Septen unterschiedliche Charaktereigenschaften aufwiesen. Und da die Tau nicht Millionen Welten beherrschen wie das Imperium, wirst du nicht einfach irgendeine Farbe nutzen können, die es vielleicht bei irgendeinem von zig tausenden Regimentern bestimmt gibt...aber es sind ja deine Modelle und du kannst für dich selbst entscheiden, auch eine völlig andere Farbgebung zu verwenden als die, die GW für die einzelnen Septen gewählt hat.

Obwohl ich selbst keine Tau spiele (allerdings will ich mir irgendwann ein kleines Verbündeten-Kontingent für eine meiner Haupt-Armeen aufbauen), habe ich mir die bisherigen Codizes geholt und werde mir auch den neuen garantiert zulegen. Das weiße Schema lässt die Tau in ihren Ganzkörperrüstungen ein wenig nach imperialen Sturmtruppen aussehen...was aber mMn kein Problem ist. Mir gefällt dieses Farbschema (auf jeden Fall besser als das "Sandgelb" der Tau-Heimatwelt), obwohl ich das dunkelgrün und violett der Dalyth-Septe noch besser finde (weil es bei DoW so cool aussieht). Und wenn es dir ebenfalls gefällt, dann nimm es auch und pfeiff auf die Meinung anderer.

Also, dann mal los und ich bin gespannt, wie das hier wird.
 
Sehr nett soweit.
Ich würde mir mit dem Farbschema keine Gedanken machen.
Spiel und male sie so, wie sie dir gefallen.
Wenn du natürlich noch einen tollen Hintergrund hast, ist das umso besser und für uns hier im Forum noch interessanter.

Aber bitte, trag dich doch noch in den Index ein.
Viel Motivation wünsch ich.

Lg Lukey
 
Sieht ganz gut aus. Finde nur für die Abnutzung sieht der Piranha zu sauber aus, wie aus der Waschanlage. Aber du schreibst ja, dass er noch nicht ganz fertig ist...

Stimmt er ist noch nicht fetig, aber das war nur auf den BuBla und die Fahrer bezogen. An dem Weiß werde ich nichts mehr ändern.

Ich hab mir ursprünglich überlegt mit Washes zu arbeiten. In Rost Farben oder ähnlichem. Ich hab auch mal ein Probemodell davon gemacht. mMn sieht aber Rost auf weißer Farbe sehr schnell super abgefuckt aus. Also das schlägt dann ganz schnell um von .. "ein bischen Battledamadge" zu "woow sieht der fertig aus". Ich bin da grundsätzlich total deiner Meinung dass etwas mehr Gebrauchspuren das Modell durchaus interessanter machen würden, aber ich finde einfach nichts passendes. Hab auch schon auf Coolminiornot.com nach Bildern von Tau bzw. nach Bildern von White Scars geschaut. Aber da hat mich auch kein Battledamadge (bis auf das jetzige) wirklich überzeugt.
 
Hey also erstmal begrüße ich natürlich einen neuen Tau Armeeaufbau, da ich selber bald gedenke damit anzufangen. Diese runden grauen Gebäudelemente, was sind das Blumenuntertöpfe oder gibt es sowas zu kaufen irgendwo?
Ansonsten bestärke ich Deine Entscheidung zum weißen Farbschema, sieht gut aus!
Das Freut mich 🙂 Welche Grauen Gebäude meinst du denn? Das grau/orange gibts auf meiner Webseite zu kaufen. Das silberne Zeug sind Schüsseln vom IKEA. Und das braun/graue sind Plastik Untertöpfe vom Obi. Alledings zurecht geschnitten.
 
Um es gleich vorneweg zu nehmen: Ich finde, die Tau sollten gar nicht so extreme Kampfschäden bekommen. Sie sind ja keine Imperialen, die monatelang verbissen bis zum letzten Mann um eine Welt kämpfen. Somit werden sie ihre Kampftruppen eher abziehen und sich neu organisieren. Das beinhaltet auch eine völlige Überholung und Instandsetzung der Ausrüstung. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass die Tau-Technologie so "zäh" wie die des Imperiums ist. Nen Leman Russ kann wahrscheinlich wochenlang, vielleicht sogar Monate, kämpfen (falls er nicht abgeschossen wird). Ich würde ihn daher mit nem T 34 gleichsetzen: Kann selbst von relativ untrainierten Besatzungen eingesetzt werden, ist genügsam und unverwüstlich und hält selbst unzureichende Wartung und Instandhaltung ne ganze Weile aus. Die Technologie der Tau mag zwar überlegen sein, aber ich glaube, ihre Fahrzeuge, Kampfanzüge und Gleiter würden auseinanderbrechen, sobald sie Rost ansetzen. Ganz zu schweigen natürlich davon, dass die Tau eine überlegene Technologie benutzen, so dass man sich auch eine alternative Verwendung von anderen Materialien zur Waffenproduktion denken könnte. Oder sie benutzen besonders haltbare und witterungsbeständige Lackierungen, so dass so was wie Rost ohnehin erst nach Jahren und immensen Schäden bei einem schrottreifen Waffensystem vorkommt.

Wie dem auch sei, ich würde die Tau jedenfalls sehr spärlich mit Kampf- und Lackschäden bedenken. Es passt einfach nicht zu ihrem Style. Insoweit würde ich also nicht noch mehr Gebrauchsspuren an das Modell packen.
 
Auf der GW Seite war neulich die Tau Armee. Die war auch weiss, mit extremsten Kampfschäden und Verwitterungen. Die sah richtig geil aus.

Ich denke aber auch eher, dass die Rüstwerte und Panzerungen wohl besser durch Schilde erklärt werden können, denn durch Stahl und Adamant. Mir persönlich wärs latte, ich bemal meine Minis so, dass sie mir gefallen ^^ Und wenn ich an meine Tau (oder Tyras) Rost haben möchte, dann male ich da Rost hin. Und zumindest an meinen Tau will ich Rost 😀 Bei den Tyraniden bin ich mir da noch nicht so sicher :lol: