What you see ...is (Not) what you get?! Wie wichtig ist das noch?

Armarnis

Hüter des Zinns
05. Juni 2015
2.851
1
322
21.756
Ich bau grad ein paar Modelle und ich bin am überlegen ob und was ich magnetisiere.
Jetzt stell ich mir die Frage, wie wichtig ist mir What you see is what you get überhaupt noch? Es gibt ja so einige Fraktionen wo eigentlich niemand der die nicht spielt, quasi keine Ahnung hat was da für Waffen überhaupt dran sind (Tyraniden, jemand aus unserer Gruppe hat sogar seine Pistolen an Harlekinen magnetisiert (und sie fliegen andauernd ab...)), also, will ich mir eigentlich noch wirklich diese Arbeit machen oder genügt es nicht eigentlich im Kopf zu behalten was man da für dieses Spiel an Equip ausgewählt hat?

Was ist da so eure Meinung, ist WYSIWYG noch wichtig oder nicht?
 
Ich bau grad ein paar Modelle und ich bin am überlegen ob und was ich magnetisiere.
Jetzt stell ich mir die Frage, wie wichtig ist mir What you see is what you get überhaupt noch? Es gibt ja so einige Fraktionen wo eigentlich niemand der die nicht spielt, quasi keine Ahnung hat was da für Waffen überhaupt dran sind (Tyraniden, jemand aus unserer Gruppe hat sogar seine Pistolen an Harlekinen magnetisiert (und sie fliegen andauernd ab...)), also, will ich mir eigentlich noch wirklich diese Arbeit machen oder genügt es nicht eigentlich im Kopf zu behalten was man da für dieses Spiel an Equip ausgewählt hat?

Was ist da so eure Meinung, ist WYSIWYG noch wichtig oder nicht?

Wenn ich eine Armee spiele weiß ich selber, welches Bit welche Waffe darstellt 😉 Das heißt ich spiele WYSIWYG soweit es geht selber für mich, weil ich es einfach nicht mag, wenns nicht so ist. Das heißt, Nahkampfwaffen und Fernkampfwaffen sollten schon passen. Zumindest die Hauptwaffen. Ne Pistole interessiert mich eher weniger, wobei es eine solche bei meinen Tyraniden sowieso nicht gibt.
 
Ich magnetisiere grunsätlich alles was sich ausstauschen lässt (auch Pistolen).

Der unterschied zwischen nen Plasmawerfer, nem Flamer und nem Melter ist schon sehr deutlich zu erkennen (oder Laska, Rakwerfer und schwerem Bolter).
Zum Testen darf natürklich jeder gerne mal Proxxen, wenn jetzt aber jeder Scion plötzlich einen Plasmawerfer hat nur weil der in dieser Edition gerade gut ist finde ich das (auf dauer) nicht wirklich toll.

Die Waffen müssen jetzt nicht original von GW sein Eigenbauten oder Sachen von Alternativherstellen sind absolut ok so lange klar erkennbar ist ist was es jetzt genau ist.
 
Kommt - wie immer in Warhammer - darauf an wo du spielst und mit wem du spielst.

Wenn du auf Turniere/Events fährst ist die Ansage in 99,9% der Fälle:
A) Die Armee muss WYSIWYG sein.
B) Einige ergänzen, dass sekundärbewaffnung (zusätzliche Boltpistolen oder granaten zB) nicht dargestellt sein muss.

Ebenfalls gilt der Erfahrung nach dort:
Wo kein Kläger da kein Richter. Man kann auf eigenes Risiko auch mit einer nicht WYSIWYG Armee dort hin fahren oder vorher den TO fragen ob für einzelne Figuren Ausnahmen gemacht werden können. Solange sich das in nem vertretbaren Rahmen hält (zB dein Hellhound hat nen schweBo im Hull obwohl in der Liste ein heavy flamer ist) wird man da keine Probleme kriegen. Habe ich zumindest noch nie. Man muss sich aber bewusst sein, dass man das Risiko selbst trägt.


Wenn du mit deinen Freunden zockst:
Dann ist die einzige Frage die sich stellt: "Wie stehen deine Freunde dazu?"
Wenn das für die Leute mit denen du spielst ok ist, dann ist es ok. Wenn das für die Leute mit denen du spielst nicht ok ist, dann ist es nicht ok. Es gibt keine Warhammerpolizei die Knöllchen für "nicht WYSIWYG" in Spielen mti deinen Freunden ausstellt.


Meine Empfehlung:
Wenn du Neu kaufst, dann bau sie einfach WYSIWYG so wie du sie haben willst. Bei sehr teuren Figuren (zB Ritter, Leman Russe, Baneblades) kann man drüber nachdenken zu magnetisieren. Bei günstigen Figuren (space marine mit schwerer Waffe) würde ich einfach mehrere bauen. zB Tacticalsquad kaufen -> schwere Waffen die du haben willst bei Drittanbieter kaufen -> 10 Marines mit schwerer Waffe bauen -> fertig.
Weitere Empfehlung wäre Waffen mit Sekundenkleber zu kleben. Das ist für viele ne totsünde, aber für mich hat es sich gelohnt. Ich hab 0 Bock die Sturmbolter an meinen Scoutsergeants zu magnetisieren (und hinterher zu verlegen). Ich hab sie mit Sekundenkleber angeklebt, sodass ich, wenn es mal -warum auch immer- sein muss einfach den Sturmbolter abbrechen und nen Bolter ankleben kann.

Wenn du second hand kaufst kannst du versuchen darauf zu achten das richtige Equip zu kaufen. Wenn nicht musst du selber entscheiden obs dir der Auffwand wert ist die bits zu besorgen und zu wechseln.

Zum Gameplay:
WYSIWYG ist wichtig. No doubt about that. Das heißt aber nicht, dass eine Armee 100% WYSIWYG sein muss, damit man gut spielen kann.
Es ist ein leichtes zu sagen: "Mein Captain hat zwar eine Axt am Modell, aber das ist ein Relic Blade". Da kommt jeder mit klar.
Es ist etwas anderes zu sagen: "Der typ mit diesem Helm hat statt bolter nen Plasmawerfer; Dieser Raketenwerfer ist eine Laserkanone; diese Plasmakanone ist ein schwerer Bolter; Der Typ mit dem Stein auf dem Base ist der Sergeant und hat eine Energiefaust und einen Sturmbolter, aber nicht den Combiplasma der am Modell ist". Da kommt keiner mehr mit, das nervt.

Ein klassisches Beispiel wo ich zB keine Probleme habe sind Tau Crisis. Die haben im Rahmen halt nicht alle waffen die sie kriegen können. Für mich ist das voll okay, wenn jemand sagt: "Der ganze Trupp crisis hat CIBs".

In privaten Spielen haben wir nur WYSIWYG vorgeschrieben wenn wir große Schlachten nach PL gemacht haben. Apo-Style. Keiner liest sich ne 4000 Punkte Liste durch udn es ist einfach einfacher wenn man am Modell erkennt was es hat und frankly: Das sind reine Event-Spiele wo es komplett wurst ist, ob das equip jetzt gut oder nicht so gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Duderus mal wieder alles wichtige gesagt hat xD nur von mir als kleine Ergänzung. Ich gehe mittlerweile so vor das ich grosse und/oder teure Modelle vollständig magnetisiere. Kleinere Trupps, wie bspw. die neuen CSM oder ähnliches magnetisiere ich aber nur noch 3 von 10 Modellen, den Rest bau ich einfach. Oder plane einfach 1-2 mehr Boxen ein.
 
Beim aktuellen Projekt, MT Scions, hab ich tatsächlich alle Tempestoren, die Command Squads und die Taurox(e) magnetisiert. Line Infantry wurde fertig gebaut, was aber dem Umstand geschuldet ist, dass hier die Wahl auf Drittanbieter Modelle fiel, die ich direkt mit den gewünschten Spezialwaffen und Truppgrößen erstehen konnte...

Bei meinen Harlequinen, die im Verlauf mehrerer Editionen entstanden sind, ist die Bewaffnung eher im Bereich "Kraut und Rüben". Nicht zuletzt, weil die Gußrähmen nicht für jedes Modell alle Optionen bereit halten und die Spielweise sich im Laufe der Zeit doch sehr gewandelt hat.
 
jemand aus unserer Gruppe hat sogar seine Pistolen an Harlekinen magnetisiert

Ich magnetisiere grunsätlich alles was sich ausstauschen lässt (auch Pistolen).

Ich hab 0 Bock die Sturmbolter an meinen Scoutsergeants zu magnetisieren (und hinterher zu verlegen). Ich hab sie mit Sekundenkleber angeklebt, sodass ich, wenn es mal -warum auch immer- sein muss einfach den Sturmbolter abbrechen und nen Bolter ankleben kann.

Kleinere Trupps, wie bspw. die neuen CSM oder ähnliches magnetisiere ich aber nur noch 3 von 10 Modellen.

Beim aktuellen Projekt, MT Scions, hab ich tatsächlich alle Tempestoren, die Command Squads und die Taurox(e) magnetisiert.

Huch!😱

Ich fühle mich gerade sehr, sehr alt, konservativ und verschroben. Vielen Dank auch...:dry:

Also früher, da.... ach lassen wir das. Diese Jugend mit ihren Magneten, ihren Smartphones, ihren Waffenwechseln, ihren Intimpiercings, ihren Turnierlisten, ihren Veggie-Burgern, ihren Primaris Marines, ihrem Internet....😴
 
Kann man das Problem nicht recht kurz fassen? (Zumindest für die Space Marines dürfte es gehen!?)

Abweichungen bei WAFFEN sind OK, solange es in derselben Kategorie (Schwer/ Sturm/ usw.)bleibt und man pro Einheit nicht mehr als eine Änderung vornimmt.

Alles darüber hinaus:
-Einheit X ist in Wirklichkeit Einheit Y usw.
-Modell X ist in Wirklichkeit Modell Y usw.
-Modell 1 aus Einheit 1 hat statt Waffe X Waffe Y, Modell 2 aus Einheit 1 hatte Waffe Z Waffe A usw.
ist nicht nur regeltechnisch sondern auch von der Übersichtlichkeit her problematisch!?
 
Ich kaufe nicht 2x so viele acolyten um allen eine Säge zu zu geben. Es sollte aber gut erkennbar sein und einheitlich. Wenn Bohrer eigendlich Sägen sind dann ist das in jedem Trupp so. Das halte ich für zumutbar. Ich hab auch 2 Neophyten mit Shotgun, die werden als Autogun gespielt, nicht aber als Stubber. Wenn der rest passt kann ein Banmerträger auch mal kein Banner haben. Es sollte aber nicht jede zweite Einheit irgend eine abweichung haben.
Auch meine Aberrants haben entweder alle die selbe Waffe, oder sind eben Wysiwyg.
 
okay, die meinungen gehen ja ziemlich klar in eine richtung was mich doch schon etwas überrascht hat 😱

aber die stimmen wurden erhört und mein plagueburstcrawler ist jetzt völlig magnetisiert!

Also der Panzer ist ja wohl mal einer der einfachst zu magnetisierensten Bausätze überhaupt xD 6 Magnete, mehr brauchste nicht und die sind nichtmal schwer anzubringen. Den würde ich absolut immer magnetisieren 😉

Ich frage mich gerade, wie man die kleinen Pistolen am Gürtel magnetisieren kann und v.a. wie man das WILL? Ich bin ja echt der WYSIWYG-Fan, aber wenn ich dann anfangen muss, Granaten zu magnetisieren, hört es irgendwie auf. ^^ 😀

So extrem ist es ja nicht. Mir ist kein Bausatz oder Eintrag bekannt der seine Granaten für eine Alternativbewaffnung austauscht, also wüsste ich nicht warum man jemals Granaten magnetisieren sollte. Entweder hat jeder im Trupp welche und kann sie dann nicht tauschen oder der ganze Trupp hat keine Granaten und kann auch keine bekommen. Auch Pistolen musst du meist nicht am Gürtel magnetisieren, weil die auch nur sehr selten ausgetauscht werden können. Und wenn ein Bausatz vorsieht das man sie austauschen kann, dann hat das Modell die Pistole auch in der Hand, was das magnetisieren wieder einfacher macht.
 
Granaten und Zweitwaffen wie Pistolen sind meist außen vor.

Ich verstehe dass das WYSIWYG manchmal etwas nervig sein kann. Ich mag es auch nicht meine Truppen umzubauen oder mir dann nochmal das Modell zu kaufen oder so.

Aber es hat einen guten Grund. Im letzten Turnier habe ich noch die zwei verbliebenen Modelle eines Trupps gecharged. Auf einmal war das Lasergewehr ein Flammenwerfer und bei mir gingen dann 4 Infanteristen. Sowas ist echt ärgerlich.

So lange sich das sehr in Grenzen hält geht es noch, wenn es mehr als 2, 3 mal vor kommt dass ein Modell anders ausgestattet ist dann kann ein Gegenspieler das nicht mehr nachhalten.
 
So extrem ist es ja nicht. Mir ist kein Bausatz oder Eintrag bekannt der seine Granaten für eine Alternativbewaffnung austauscht, also wüsste ich nicht warum man jemals Granaten magnetisieren sollte. Entweder hat jeder im Trupp welche und kann sie dann nicht tauschen oder der ganze Trupp hat keine Granaten und kann auch keine bekommen. Auch Pistolen musst du meist nicht am Gürtel magnetisieren, weil die auch nur sehr selten ausgetauscht werden können. Und wenn ein Bausatz vorsieht das man sie austauschen kann, dann hat das Modell die Pistole auch in der Hand, was das magnetisieren wieder einfacher macht.

Das mit den Granaten war auch überspitzt ausgedrückt 😉 Mir ist es wichtig, daß ich es als Gegner erkenne; d.h. Hauptwaffe und das Modell selbst müssen eindeutig sein. Ob jetzt z.B. Toxin Sacs sichtbar sein müssen, ist mMn fraglich...Hauptsache ich - als Gegenüber - weiß es.
 
Kommt drauf an, geht da aus meiner Sicht um "Zumutbarkeit" für beide Seiten.

Zweitwaffen sind nicht erkennbar. Punkt.

Fahrzeuge u.Ä. haben erstmal die Waffen die sie darstellen, außer es gibt einfach zu merkende Ausnahmen. Wenn z.B. jedes Fahrzeug gleich ist oder jedes Fahrzeug LSCs hat auch wenn eines eine Autokannone oben hat, dann ist das einfach. Dann merkt man sich einfach: Alles LSC.

Wenn hingegen der Bolter eine Autokannone ist, die Säge eine E-Faust, die Plasmawaffen Flammenwerfer, die Flammen werfer Mörser und der Mörser ein Raketenwerfer -> Da ist es definitiv vorbei 🙂.
 
Ich baue meine Einheiten auch wysiwyg.
Muss aber ehrlich gestehen, dass ich in letzter Zeit meine Reiver als Intercessor spiele.
Aber auch nur, weil die mir zu schade zum einstauben sind, und dann auch nur, wenn ich keinen "echten" Reiver in der Armee habe.
Ich habe mir damals ziemlich viele Reiver geholt, aber leider sind die derzeit eher so mehhh...
Selbstverständlich nur nach Absprache mit meinem Gegenüber.
 
Ich hätte mal eine kleine Frage an die leute denen Wysiwyg sehr wichtig ist. Geht es primär um die Waffen? Was macht zb. einen Ork Kommado Trupp aus? Müssen es dann die immer gleichen 5 von GW sein, oder reicht es wenn sie Tarnmusster Tragen und 1-2 Gadgets dabei haben?
Oder ein Primus des Kultes, ich wollte einen aus einem Kommisar bauen, muss der für euch einen 3. Arm und ein Knochenschwert haben? Das Bsp ist doof da der keine anderen Optionen hat, aber was solls.
 
Es ist eigentlich recht einfach. Es sollte erkannt werden, was es für eine Bewaffnung ist. Ein Lasergewehr ist das gleiche wie eine Autogun. Beide S3 DS0 DMG1.
Ich spiele Guardsmen auch als Kultisten, weil ich die Kultistenmodelle furchtbar hässlich finde.

Solange deine Kommandos sich deutlich von den Boys unterscheiden, sagt da auch niemand etwas. Die Jungs mit Tankbustabombs sollten aber klar ersichtlich sein, die sind nämlich bei Reichweite und Verlusten relevant.

Wenn dein selbst gebauter Primus nicht wie andere Chars aussieht oder ein Standardtroop. Sagt da auch niemand etwas. 🙂
 
Ich hätte mal eine kleine Frage an die leute denen Wysiwyg sehr wichtig ist. Geht es primär um die Waffen? Was macht zb. einen Ork Kommado Trupp aus? Müssen es dann die immer gleichen 5 von GW sein, oder reicht es wenn sie Tarnmusster Tragen und 1-2 Gadgets dabei haben?
Oder ein Primus des Kultes, ich wollte einen aus einem Kommisar bauen, muss der für euch einen 3. Arm und ein Knochenschwert haben? Das Bsp ist doof da der keine anderen Optionen hat, aber was solls.
Nunja....grade Kommandos kann man wunderbar aus Orkboys basteln und mit Drittherstellerbitz pimpen. Hab damals Köpfe mit Gasmasken und haufenweise Rucksäcke gekauft; bemalt sind sie im Winterflecktarn. Damit unterscheiden sie sich massiv vom Rest meiner Armee, die recht bunt daherkommen.
Dadurch, dass sich Orktruppen fast nur über die Bewaffnung definieren, sollte es dort meiner Meinung nach schon erkennbar sein, was der Orkboy rumschleppt. Außerdem basteln Orkspieler doch eh gerne rum.
Auch der Kult-Primus ist etwas, was ich eher als Herausforderung an den Bastler sehe. Einem Kommissar nen dritten Arm verpassen sollte jeder schaffen. Knochenschwert kann man auch über Farben regeln (E-Schwert knochenfarben bemalen), das muss meinetwegen kein "echter" Knochen sein.
Aber wenns der einzige Kommissar der Armee ist und seine Rolle im Vorfeld klar angesagt wurde, kann ich auch mit einem zweiarmigen Primus leben (Hauptsache, er hats Schwert dabei).

PS.: vor Jahren hatte ich mal ein Spiel, bei dem meinem Mitspieler zwei Conscripts fehlten. Zugleich fand er irgendwo im Schaumstoff seiner Tasche eine einzelne Lasgun mit Armen und Beine, die auf einer Base standen....weils eh ne Masse an Conscripts war, fanden wir beide es passend, wenn Gefreiter Bein und Gefreiter Arm mitmachen dürfen. Solange die ihren Job machen, ist dem Kommissar egal, wie sie aussehen :lol:
 
Aber es hat einen guten Grund. Im letzten Turnier habe ich noch die zwei verbliebenen Modelle eines Trupps gecharged. Auf einmal war das Lasergewehr ein Flammenwerfer und bei mir gingen dann 4 Infanteristen. Sowas ist echt ärgerlich.

Es wäre für alle beteiligten natürlich einem unheimlichen Aufwand gleich gekommen wenn man den Angriff (vor dem Abwehrfeuer) zurückgenommen hätte....

- - - Aktualisiert - - -

Ich hätte mal eine kleine Frage an die leute denen Wysiwyg sehr wichtig ist. Geht es primär um die Waffen?

ja es geht um die Waffen und auch darum das man erkennt ob ich ein Meganob Trupp angreiffe oder ein Kommando trupp

wenn ich eine Einheit Proxxe ist das durchaus für alle ok weil man sich das merken kann, wenn aber 50-80% nicht zum Dargestellten passt hat man doch spätestens ab der zweiten Runde das Problem das man die in die völlig falsche Richtung läuft, den falschen beschießt und die Falsche Einheit charged.