Kommt - wie immer in Warhammer - darauf an wo du spielst und mit wem du spielst.
Wenn du auf Turniere/Events fährst ist die Ansage in 99,9% der Fälle:
A) Die Armee muss WYSIWYG sein.
B) Einige ergänzen, dass sekundärbewaffnung (zusätzliche Boltpistolen oder granaten zB) nicht dargestellt sein muss.
Ebenfalls gilt der Erfahrung nach dort:
Wo kein Kläger da kein Richter. Man kann auf eigenes Risiko auch mit einer nicht WYSIWYG Armee dort hin fahren oder vorher den TO fragen ob für einzelne Figuren Ausnahmen gemacht werden können. Solange sich das in nem vertretbaren Rahmen hält (zB dein Hellhound hat nen schweBo im Hull obwohl in der Liste ein heavy flamer ist) wird man da keine Probleme kriegen. Habe ich zumindest noch nie. Man muss sich aber bewusst sein, dass man das Risiko selbst trägt.
Wenn du mit deinen Freunden zockst:
Dann ist die einzige Frage die sich stellt: "Wie stehen deine Freunde dazu?"
Wenn das für die Leute mit denen du spielst ok ist, dann ist es ok. Wenn das für die Leute mit denen du spielst nicht ok ist, dann ist es nicht ok. Es gibt keine Warhammerpolizei die Knöllchen für "nicht WYSIWYG" in Spielen mti deinen Freunden ausstellt.
Meine Empfehlung:
Wenn du Neu kaufst, dann bau sie einfach WYSIWYG so wie du sie haben willst. Bei sehr teuren Figuren (zB Ritter, Leman Russe, Baneblades) kann man drüber nachdenken zu magnetisieren. Bei günstigen Figuren (space marine mit schwerer Waffe) würde ich einfach mehrere bauen. zB Tacticalsquad kaufen -> schwere Waffen die du haben willst bei Drittanbieter kaufen -> 10 Marines mit schwerer Waffe bauen -> fertig.
Weitere Empfehlung wäre Waffen mit Sekundenkleber zu kleben. Das ist für viele ne totsünde, aber für mich hat es sich gelohnt. Ich hab 0 Bock die Sturmbolter an meinen Scoutsergeants zu magnetisieren (und hinterher zu verlegen). Ich hab sie mit Sekundenkleber angeklebt, sodass ich, wenn es mal -warum auch immer- sein muss einfach den Sturmbolter abbrechen und nen Bolter ankleben kann.
Wenn du second hand kaufst kannst du versuchen darauf zu achten das richtige Equip zu kaufen. Wenn nicht musst du selber entscheiden obs dir der Auffwand wert ist die bits zu besorgen und zu wechseln.
Zum Gameplay:
WYSIWYG ist wichtig. No doubt about that. Das heißt aber nicht, dass eine Armee 100% WYSIWYG sein muss, damit man gut spielen kann.
Es ist ein leichtes zu sagen: "Mein Captain hat zwar eine Axt am Modell, aber das ist ein Relic Blade". Da kommt jeder mit klar.
Es ist etwas anderes zu sagen: "Der typ mit diesem Helm hat statt bolter nen Plasmawerfer; Dieser Raketenwerfer ist eine Laserkanone; diese Plasmakanone ist ein schwerer Bolter; Der Typ mit dem Stein auf dem Base ist der Sergeant und hat eine Energiefaust und einen Sturmbolter, aber nicht den Combiplasma der am Modell ist". Da kommt keiner mehr mit, das nervt.
Ein klassisches Beispiel wo ich zB keine Probleme habe sind Tau Crisis. Die haben im Rahmen halt nicht alle waffen die sie kriegen können. Für mich ist das voll okay, wenn jemand sagt: "Der ganze Trupp crisis hat CIBs".
In privaten Spielen haben wir nur WYSIWYG vorgeschrieben wenn wir große Schlachten nach PL gemacht haben. Apo-Style. Keiner liest sich ne 4000 Punkte Liste durch udn es ist einfach einfacher wenn man am Modell erkennt was es hat und frankly: Das sind reine Event-Spiele wo es komplett wurst ist, ob das equip jetzt gut oder nicht so gut ist.