[WHF] Die Armee Middenheims

Techmarin

Bastler
26. Oktober 2004
780
0
14.336
Hi

Ich hab mich entschlossen hier mal den Armee Aufbau meiner Mideenheim Armee zu zeigen.
Ich werde hier in der nächsten Zeit Bilder meiner Modelle zeigen, Armeenlisten posten, Spielberichte schreiben und vielleicht schaffe ich es auch mal eine Hindergrundgeschichte zu schreiben

Inhaltsverzeichniss:

Armeenlisten:

2.Seite=2500 Punket Aufbauliste

Bilder:

1.Seite=Technikus und 2 Ulricprister
1.Seite=10 Teutogenwachen
1.Seite= Großkanone (WIP)
1.Seite= Großkanone (fertik)
2.Seite= 20 Schertkämpfer (WIP)
2.Seite= Kriegsaltar (WIP)

Spielberichte:

Hindergrund:

Spielstatistik:

S/U/N
2 2 0
 
Willkommen im Armeeaufbau! 🙂
Freut mich, dass mal wieder eine WHF-Armee dazustößt, und dann auch noch Imperium. Auch hier bitte ich aber darum, dass Du Dir die Zeit nimmst, den Thread schon jetzt zu strukturieren. Übersichtlichkeit ist die halbe Miete, wenn man hier ein ansehnliches und vor allem beachtetes Projekt aufziehen will. So würde ich empfehlen, die bereits vorhandenen Überschriften auf mehrere Beiträge zu verteilen - das ist wegen der Postingssperre leider etwas zeitaufwändig, lohnt sich aber definitiv! Zudem kann man die Überschriften und Texte ein bisschen optisch aufbereiten; dazu braucht es keine Photoshop-Grafiken, die Forensoftware bietet ja schon einige Bastelmöglichkeiten. 😉
Ach ja, bitte auch in den Eröffnungstexten ein bisschen auf die Rechtschreibung achten (Technikus, Ulric, Teutogen etc.)
Wenn Du magst, trag Dich am besten auch noch im Index ein. Ansonsten wünsche ich viel Spaß & Erfolg!
 
@Sire Godefroy

Die strukturierung werde ich so lassen ich denke das müste genügen. Die Rechtschrieb fehler hab ich verbessert.
Wegen dem Index hab ich noch ne farge soll ich in den Index thread schreiben oder ne PN sende?

@alchimist

Nach der Sturm des Chaos Liste haben sie keine Technikuse jedoch werde ich wohl eher ganz normal nach dem Imperialen Armeebuch spielen und die Teutogen dabei als Bihandkämpfer verwenden.


Und hier hab ich noch ein paar WIP Bilder meiner Großkanone.
Ich hab ihr ne kleine Base gebastelt um die Bitz aus dem Grussrahmen zuverbauen. Eines der Fässer hab ich auf ne Bases gestellt um auch mal nen Technikus anzuschliesen
 
Ja das sieht doch schonmal sehr gut aus. Hab mir bei meiner Orks&Goblin Armee auch so Bases für die Artillerie gebaut das macht dann gleich viel mehr her, sieht besser aus und mam kann sie leichter auf Hügel platzieren 😀 .

Ne Armeeliste währe mal ganz Nett damit man mal ne Vorstellung hat was du denn so Aufstellen willst.

Ansonsten immer schön fleißig weiter machen. Will mehr sehen.
 
Ah, ein großes Base für die Kanone, sowas ist immer schick. Nur, ob es so eine gute Idee ist, direkt hinter dem Auslieger zu stehen? Kommt natürlich drauf an, welche Phase zwischen Laden und Schießen Du abbilden wolltest. 😉
Zur Strukturierung: Ich weise darauf hin, dass es eine Bilderbegrenzung pro Beitrag gibt. Ebenso erhöht sich der "Lesewiderstand" proportional zur Länge der einzelnen Postings. Ich rate also dazu, jede Rubrik (insbesondere Hintergrund & Bilder) in einen eigenen Beitrag zu setzen. Eine gewisse Ordnung sollte nämlich erhalten bleiben - und ist die nicht gegeben, können auch wir Mods nicht mehr helfend eingreifen.
Zum Index: Am besten hinterlässt Du im entsprechenden Thread den Link zu Deinem Projekt wie dort beschrieben.
 
juhu noch mehr impse. und dann auch noch middenheim freut mich. auch wenn du vielleicht nich ganz so genau auf den hintergrund achtest. aber hauptsache schön angemalt.
vielleicht spornt mich das ganze hier mal wieder an was für meinen ulrickult zu machen, bzw. meinen aufbau-thread in nächster zeit mal wieder intensiver zu aufzubereiten.

auf alle fälle weiter so. was ich bis jetzt sehe gefällt mir ausgesprochen gut.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Techmarin @ 31.12.2006 - 12:16 ) [snapback]946142[/snapback]</div>
@alchimist

Nach der Sturm des Chaos Liste haben sie keine Technikuse jedoch werde ich wohl eher ganz normal nach dem Imperialen Armeebuch spielen und die Teutogen dabei als Bihandkämpfer verwenden.

[/b]

dann ist alles klar! 🙂

btw die kanone ist auch nicht schlecht!
 
Der Winkel für die Fotos ist nicht so glücklich gewählt, man erkennt kaum etwas. Der weiße Hintergrund nutzt nur etwas, wenn die Miniaturen auch direkt davor fotografiert werden. Zudem solltest Du entweder für die Aufnahmen ganz nach draußen gehen oder noch ein paar künstliche Lichtquellen hinzunehmen. Den Blitz kann man nur auslassen, wenn der Fotoapparat auf einer festen Unterlage aufliegt (muss kein Stativ sein, Bücherstapel reicht schon).
Allgemein gilt: Gute Fotos sind die halbe Miete. Und das Modell scheint mir doch so gelungen, dass es eine bessere Inszenierung verdient hätte... 😉
 
Sorry das es jetzt doch noch 2 Tage länger gedauert hat aber jetzt gibt es bessere Bilder (zwar immer noch nicht perfekt aber besser) der Kanone. Zudem habe ich mir die neu Abteilungsbox geholt und somit wird es bald die ersten bilder der Schwertkämpfer geben. Das Armeebuch habe ich leider immer noch nicht, aber am Sonntag werde ich wieder Spielen und dann kann ich auch mal ne Vorabliste erstellen.





MfG Tech 😛h34r:
 
Viel besser, jetzt kann man das wenigstens einigermaßen beurteilen. 🙂
Die Idee gefällt mir. Allerdings hätte ich das große Base noch etwas aufgepeppt. Da es sich ja offensichtlich um eine feste Geschützstellung handelt, könntest Du noch ein paar Barrikaden einbauen, z.B. in Form von aufgeschüttetem und mit Brettern verstärktem Erdwerk. Das hat man bei historischen Kanonen fast immer gemacht, um sie besser vor feindlichem Beschuss zu schützen. Alternativ hättest Du "Spurrinnen" der beiden Räder einbringen können, um eine bewegliche Stellung abzubilden. Meine Kanone steht auf einem improvisierten Bretterboden gestellt, was das Einsinken des schweren Stücks verhindern sollte (hier leider nur ein WIP-Bild, noch ohne Zubehör). Du könntest Dich aber auch von der kongenialen Feuerstellung aus dem Hause Forgeworld inspirieren lassen. :wub:
So oder so, schön, dass Du überhaupt ein großes Base gebastelt hast. Weiter so!
 
Wird doch langsam. Schön, Schön auf den Bildern erkennt man doch etwas mehr.

ansonsten schließ ich mich Sir Godefroy mal an, ein bissel aufpeppen könnte man das Base auch noch. Kannst dir ja mal meine Kanonenstellung angucken is in meinem Armeeaufbau.
oder ganz einfach als anregung mal fix hier ein paar Bilder. ich hoffe das stört dich nich.

KS03.jpg

KS02.jpg

KS01.jpg


grundsätzlich is das ne einfache papper mit nem gussrahmen. die erdaufschüttung besteht aus zusammengeklebten gussrahmenresten, die mit zellstoff überspannt sind. der zellstoff is durch den bastelleim am ende relativ hart und ich (bzw. mein brüderchen) hab mit fließenkleber dann die erdstruktur gemacht. dann einfach noch ein paar aussparung für die bases der besatzung reingedrückt ebenso wie die radspuren der kanone und fertig zum bemalen, wenn das ganze dann mal getrocknet ist.

aber ansonsten schön weiter so. gefällt mir bis jetzt ziemlich gut was du hier machst. wenn du jetzt noch ein bissel was zum Hintergrund schreibst wärs umso besser.