[WHF] Die Teufel von Karond Kar

Bestandsaufnahme
Bereits bemalte Modelle
  • Held auf Mantikor
  • Held zu Fuß
  • Hydra und Bändiger
  • 5 Schatten
  • 15 Krieger mit vollem Kommando
  • 1 Streitwagen
  • 10 Echsen (ohne Ritter)
  • 4 Speerschleudern mit Besatzung
  • 10-15 Hexenkriegerinnen
  • 10 Armbrustschützen
Fertige umbauten, nicht bemalt
  • Armeestandartenträger mit Hydrabanner auf Echse
Unbemalte Figuren (aus dem Kopf)
  • 2 Kriegerboxen
  • 9 Harpien
  • 9 Schatten
  • 9 Echsenritter
  • 10-15 Hexenkriegerinnen
  • 1 Assasine
  • 2 Zauberinnen
  • Morathi auf Pegasus
Fazit: Alles benötigte Material ist da! Sollte mich ein weiterer Held auf Pegasus reizen, muss ein Echsenritter dran glauben, der dann zum Held umgebaut wird.
 
Bilder
Hier ein paar Bilder von den schon verfügbaren Truppen. Sie stammen aus meinen ersten Stunden und Tagen von Warhammer und sind dementsprechend auch von der Bemalung her etwas einfacher gehalten.

dark_riders_01.jpg


dark_riders_02.jpg


streitwagen.jpg


de_xb_warriors.jpg


witch_elves_01.jpg


manticor3.jpg


Jarlek-and-Shades-01.jpg
 
WHF boomt ja zur Zeit richtig hier im Armeeaufbau .. gut, dass ich pausiert habe 🙄

Und über Dunkelelfen freue ich mich ganz besonders, die sieht man eh viel zu selten. Die Minis sehen ganz akzeptabel aus, sind aber nicht mit deinen Black Templars zu vergleichen und ich freue mich schon auf neues DE-Zeugs ...

Ansonsten viel Erfolg mit deinem neuen Projekt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 19.11.2006 - 22:24 ) [snapback]924894[/snapback]</div>
Wirst du jetzt eigentlich deine neuen Modelle dem Stil deines Altbestands anpassen oder alles neu machen?
[/b]

Ich werde die "alten" Modelle nicht neu machen, das wäre zu heftig für mich. Bei den hinzukommenden Modellen, werde ich natürlich versuchen, die inzwischen gelernten Techniken anzuwenden.

Dabei werde ich bestehende Regimenter allerdings in deren Stil ausbauen (z.B. die Krieger), neu entstehende Truppen dann schon etwas aktueller gestalten (z.B. die Echsenritter).

Das Farbschema wird dabei aber beibehalten, d.h. im Grunde das Standard-Armeebuchschema. Mir gefiel das von vorn herein am besten und das tut es auch heute noch.

--------

Inzwischen habe ich auch das Bemalpensum für die Fertigstellung der ersten 750 und den Ausbau auf 1000 Punkte zusammen:
8 Krieger
6 Echsenritter
1 Held auf Echse (der ist zuerst der General, wird später zum Armeestandartenträger)
2 Schatten

Nächste Woche komme ich zu nix, da bin ich geschäftlich unterwegs und am Wochenende auf nem LARP. Aber in der Folgewoche geht es dann ans Pinseln. Eine neue Flasche Liche Purple hab ich schon bereitgestellt.
 
Hm, dann hoffe ich mal, dass die Unterschiede zwischen "alt" und "neu" nicht zu sehr ins Auge fallen. Die betagteren Modelle sind zwar auch nett anzusehen, aber ich glaube, dass deine Fähigkeiten inzwischen um einiges verbessert sind. Unterschiedliche Qualitäten in einer Armee verderben leider zumeist den Gesamteindruck.
Aber ich lass mich überraschen. 😉
 
Ausbau auf 1000 Punkte
Um auf 1000 Punkte zu kommen, müssen folgende Modelle bemalt werden.
7 Echsenritter
15 Krieger
2 Schatten

Zuerst nehme ich mir die 15 Krieger vor und habe beschlossen, gleich einen 20er Block voll zumachen.
Die Modelle waren schon grundiert und ich brauche sie später sowieso.

Anbei ein work in progress Bildle, man erkennt ganz gut, dass den hinteren Reihen noch das Highlighting und die Schilde fehlen.
 
Und noch ein kleiner Umbau für den Armeestandartenträger, der später das Hydrabanner auf eine Echse reitend in die Schlacht tragen wird.
Fast schon klassischer Umbau für DE: Torso von der schwarzen Garde, Beine eines Echsenritters, der Rest aus dem Kriegergußrahmen.

Netter Weise gibt es das Hydrabanner fertig zum Ausdrucken von GW, da kann ich mir peinliche Freehands ersparen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Adebar @ 01.12.2006 - 07:55 ) [snapback]931584[/snapback]</div>
So schön die Figuren und auch oben gezeigter Umbau sind, das Banner will mir so gar nicht gefallen. Das ist halt wieder das comichafte Zeug von vor vielen, vielen Jahren und paßt in meinen Augen irgendwie gar nicht in die jetzige Figurenreihe.
[/b]

Hoi Adebar,
sicher, die Banner sind aus der alten Edition. Ich habe aber bereits bei 40k erfolgreich mit vorgedruckten Bannern gearbeitet, die dann zu einem bestimmten Teil mit Bemalung retuschiert wurden. Ich bin nun einfach kein Freehand-Maler und das ist eine gute Alternative für mich.
Eben jeder nach seinen Fähigkeiten 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT(ObiwanKingobi @ 01.12.2006 - 10:43 ) [snapback]931653[/snapback]</div>
Also ich muss sagen mir gefallen deine Dunkelelfen sehr gut. Nur zum Hydrabanner muss ich sagen das dass eher ne Medusa da drauf ist mit dem Schlangenhaaren an dem Totenkopf.
[/b]
Jo, is ne Medusa bzw. die Hexenkönigin in stilisierter Form. Das ist die alte 5. Edi Armeestandarte. Wenn ich ein schickes Motiv für ein Hydrabanner finde, dann tausche ich es aus. Das ist ja kein Problem.
 
Die Bilder sind zwar nicht von gewohnter Qualität, aber das sei Dir bei WIP-Fotos verziehen. 😉
Mir gefällt gerade das Banner, auch wenn man die Old School wohl erlebt haben muss, um dem etwas abgewinnen zu können. Mit der richtigen Akzentsetzung durch teilweise (?) Bemalung, könnte das ganz großartig werden. Ich hoffe im Übrigen, dass Du Deine zukünftige Armee wiederum mit so schönem Gelände wie Deine Black Templars versorgst.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 01.12.2006 - 19:32 ) [snapback]931982[/snapback]</div>
Die Bilder sind zwar nicht von gewohnter Qualität, aber das sei Dir bei WIP-Fotos verziehen. 😉
[/b]
Klar, das sind Schnappschüsse! Fertige Einheiten bekommen die korrekte Ablichtung

<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 01.12.2006 - 19:32 ) [snapback]931982[/snapback]</div>
Mir gefällt gerade das Banner, auch wenn man die Old School wohl erlebt haben muss, um dem etwas abgewinnen zu können.[/b]
Rrrrrichtig! Ich bin ja auch schon im älteren Semester, insofern müssen solche Nostalgieschinken ab und an mal sein.

<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 01.12.2006 - 19:32 ) [snapback]931982[/snapback]</div>
Ich hoffe im Übrigen, dass Du Deine zukünftige Armee wiederum mit so schönem Gelände wie Deine Black Templars versorgst.[/b]
Gelände gibt es, allerdings kein 100% Druchii-style Gelände, sondern vielmehr auf das Imperium bezogen, da wir i.d.R. dort Schlachten austragen, wenn die Druchii Ihre Beutezüge machen.

Was mir aber im Kopf umgeht, ist ein stylisher "Besonderer Ort" oder wie das in der 7. Edi heisst. Das wird dann schon was Druchii-konfomes, z.B. ein alter, verlassener Hochelben Altar, oder eine Opferstelle des Khaine.
 
Code:
[root@pausenclown root]# ping painting.pausenclown.net
PING painting.pausenclown.net (128.5.71.112) 56(84) bytes of data.

--- painting.pausenclown.net ---
100 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 123009ms
Will heissen: Bin momentan im Vor-Weihnachtsstreß und komme maltechnisch zu nix :annoyed:
Die Speerträger sind bemalt, aber die Bases und die Schilde fehlen noch.
Echsenritter uns Schatten sind noch nicht mal begonnen...

Manchmal muss man sich eben auch um nahe und entfernte Verwandte kümmern, Glühwein saufen und auf Weihnachtsmärkten und Adventskaffee-Abenden abhängen. 😀

Immerhin habe ich die Tage vor Weihnachten Urlaub, da findet sich das ein oder andere gemütliche Stündchen.

Stay tuned!
Pausenclown