[WHF] Klan Vermin - Ein Skaven Armeeaufbau

Also ich denke die Bemalung wird aufm Spielfeld sehr ansprechend sein. Da sind gute Hell-Dunkel-Kontraste von Vorteil. Und der Übergang verschwimmt dann auch zunehmend. Ansonsten schickes Farbschema, den GW-Skaven nachempfunden, gelle?
Ich frage mich nur, ob du den Standard der Klanratten halten kannst. 70 Stück sind ne ansehnlich Anzahl.
 
@ Sissi
Ja bei der Farbgebung hab ich mich an das GW-Farbschema gehalten und 70 sind wirklich eine hohe Anzahl.

Aber heute habe ich meine erste Schlacht geschlagen. Es ging gegen die Tiermenschendinge und wir spielten ca. 950 Punkte

Liste Skaven
*************** 2 Helden ***************
Häuptling
+ - Schild
+ Armeestandartenträger
- Banner des Tiefenreiches
- - - > 97 Punkte

Warlocktechniker
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Warpenergie-Kondensator
+ - Lehre des Untergangs
- - - > 120 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
21 Klanratten
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- Giftwindmörser
- - - > 179.5 Punkte

21 Klanratten
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- Warpflammenwerfer
- - - > 184.5 Punkte

8 Riesenratten
1 Meutenbändiger
- - - > 32 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
4 Rattenoger
2 Meutenbändiger
- Elite-Rattenoger
- - - > 191 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Todesrad
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Skaven : 954
Liste Tiermenschen
Tiermenschenarmee (Punkte fehlen da ich die Ausrüstung nicht mehr genau weiss)


*************** 1 Held ***************
Häuptling
- General
- - - > 85 Punkte
*************** 2 Kerneinheiten ***************
23 Gor Herde
- Schild
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 209 Punkte

Tuskgor Streitwagen
- - - > 80 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
21 Bestigor Herde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 282 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************

Riese
- - - > 225 Punkte


Gesamtpunkte Tiermenschen : 881

Warlock Irksiz der Verrückte ragte seine Schnauze in die Luft und witterte einen starken Ziegengeruch. Eigentlich wollte er einen Angriff gegen die Grünhautdinge in der Umgebung des Schwarzbergs führen, um neue Sklaven für seine Experimente zu gewinnen.
Plötzlich zupfte Klanratte Kratz Einohr an seiner Robe und fiepte vor sich hin.
„Sprich Lakai“ schnauzte Irksiz und überlegte ob er ihm nicht mit seiner Warpsteinmuskete in den Kopf schießen sollte, als er erkannte was Kratz meinte. Am Waldrand erschien ein Riese in Begleitung einer Horde brüllender Tiermenschen. Bei diesem Anblick musste Irksiz an sich halten um nicht in Panik geraten. Er durfte keine Schwäche vor den anderen zeigen und befahl den Klauenführern sich zu formieren.
Das Todesrad stellte sich an der linken Flanke neben den Riesenratten gegenüber dem Riesen und dem Streitwagen der Tiermenschen auf. Im Zentrum der Schlachtlinie standen die Klanratten, die Waffenteams und die Rattenoger während auf der anderen Seite die Gor- und der Bestigorherde in Stellung gingen.
Warlock Irksiz begab sich in die erste Reihe der Klanratten und machte sich bereit die Todesraserei und den Warpblitz zu zaubern.

Die Tiermenschen begannen die Schlacht mit ihrem infernalischem Gebrüll, welches die Skaven mit wildem Gefiepe beantworteten.


1. Runde
Die Tiermenschendinge bewegten ihre gesamte Frontlinie nach vorne, hatten aber keinerlei Magie oder Beschuss. Die Skaven reagierten in dem sich die Riesenratten in Richtung des Riesen wuselten, während das Todesrad mit dem Riesen in Kontakt kam. Weitere Angriffe wurden nicht angesagt.
Die Magiephase begann Warlock Irksiz mit einem Warpblitz, den er auf die Bestigors schoss, welchem drei zum Opfer fielen.
In der Schussphase versuchte der Warpflammenwerfer auf die Gorherde zu schießen, verbrannte aber nur die Erde vor den Gors. Der Giftwindmörser würfelte eine Fehlfunktion und verstopfte, während das Todesrad ebenfalls eine Fehlfunktion erwürfelte und ein Kontrollverlust drohte. Doch der Warlock hatte genug mit dem Riesen im Nahkampf zu tun und ignorierte den Kontrollverlust.
Im folgenden Nahkampf konnte das Todesrad den Riesen auf 2 Lebenspunkte reduzieren, verlor aber trotzdem, da der Riese Grölen erwürfelte wodurch das Todesrad den Nahkampf um 2 verlor. Im darauf folgenden Fluchtversuch wurde das Todesrad eingeholt und zerstört.

2. Runde
Die Gors und Bestigors schmetterten in die Rattenoger und griffen weitere vier Klanratten an.
In der folgenden Nahkampfphase töteten die Rattenoger sechs Gors und zwei Bestigors. Dank den Angst verursachenden Rattenogern starben nur zwei Klanratten, ein Meutebändiger und ein Rattenoger verlor einen Lebenspunkt. Der Nahkampf endete unentschieden.
Auf der linken Flanke griff der Riese die Riesenratten an und tötete einen Meutebändiger und drei Ratten, wobei die Ratten dem Riesen einen Lebenspunkt abnehmen konnten. (Wir haben vergessen den Entsetzenstest zu machen) Die Ratten hielten die Stellung mit der Doppeleins und hielten tapfer die Stellung.
Der Zug der Skaven begann und das zweite Klanrattenregiment griff die Gors an konnte aber nur zwei Ratten in direkten Kontakt bringen.
Da Irksiz im Nahkampf gebunden war konnte er nicht zaubern und in der Schussphase schoss nur der Giftwindmörser auf den Streitwagen, traf aber nicht.
Im Nahkampf konnten die Riesenratten den Riesen töten und im Hauptkampf zwischen den Klanratten, den Rattenogern, den Gors und den Bestigors gewannen die Skaven aufgrund der verursachten Verluste, der Armeestandarte und dem Gliederbonus, verloren aber zwei Klanratten, den letzten Meutebändiger und einen Rattenoger. Die Tiermenschen flohen, doch sie kamen nicht weit genug und wurden von den Skaven eingeholt und komplett aufgerieben.

3. Runde
Auf Seiten der Tiermenschen stand nur noch der Streitwagen und dieser griff die Riesenratten an, welche den Nahkampf verloren und flohen, aber nicht eingeholt werden konnten.
Die Klanratten drehten sich in Richtung des Streitwagens und Irksiz schoss ein Warpblitz auf den Streitwagen und zusammen mit einer Girftwindkugel des Mörsers wurde der Streitwagen zerstört.
Somit ging die Schlacht eindeutig an die Skaven.

Warlock Irksiz schaute über das Schlachtfeld, seine Klanrattenregimenter hatten kaum Verluste zu beklagen (nicht das es ihn gestört hätte, wenn mehr gestorben wären) und sein Konkurrent Warlock Skeetz mit seinem Todesrad wurde von dem Riesen getötet. „Es hatte sich gelohnt den Generator für die Warpblitzschläge zu sabotieren.“ dachte Irksiz und lachte in seine Pfote. Kriegsherr Ratzahn würde ihm mehr Warpstein zu Verfügung stellen müssen, im Gegenzug für die gefangenen Tiermenschendinge, welche wesentlich bessere Sklaven waren als die Goblindinge. Und wenn er dies nicht tun sollte, überlegte sich Irksiz, würde er die Tiermenschendinge einfach in den unteren Höhlen freilassen und so Ratzahns Stellung schwächen.
„Ja das war ein guter Tag“ dachte Irksiz und dankte der gehörnten Ratte.
 
ooh Doppelpost

Naja hier die ersten 5 Klanratten + Warlock

Die Bilder sind relativ hell, ich muss morgen nochmal bessere Fotos machen.

P1020332.jpg


P1020330.jpg


P1020328.jpg
 
*staubwegwisch* und *hust* 😉

Schande über mich dass ich mich nicht mehr um meine Skaven gekümmert habe, dass wird den Rat der 13 nicht erfreuen. Aber ich bin nicht schuld, sondern die Menschdinge. ^_^

Aufgrund von Prüfungstress, Warhammerunlust und mehr Interesse an 40k, habe ich meine Skaven hier leider etwas vernachlässigt. Aber ich hoffe das es jetzt hier wieder weiter vorangeht.

Und hier die neuesten Verstärkungen aus Skavenblight

P1030015.jpg


Warlock Irksiz kicherte verzückt, als er den Geruch der Warpsteinlösung in den Tanks des Waffenteams riechen konnte. Damit würde er den Feinden der Skaven zeigen, was die Macht die Skavenvolkes bedeutet.
 
Muss mich Ludin anschließen.

Das Rot und das Blau strahlt mir auch noch zu sehr. Einmal mit Devlan Mud drüber würde da helfen (ist natürlich wieder Geschmackssache)^^

Ansonsten sehr hübsch. Auch wenn ich das grün etwas giftiger gestaltet hätte, aber saubere Arbeit, das muss ich sagen.

@ Albinoratten: Hatten die nicht eine besondere Bedeutung. Meine mich zu erinnern das weißes Fell irgendwie was besonderes war und die von vornherein ein großes Schicksal vorhergesagt bekommen. (Ikit ist doch ein Albino)^^
 
Sauberer Malstil, aber stimmt schon, zu reinlich.

Albinoratten werden eingesackt und zur Leibwache bzw. Privatarmee des Rates der 13 ausgebildet.
Sie sind größer als ihre Artgenossen, stärker, bestens ausgerüstet und für Skaven überaus mutig.

Die einzigen Ratten die ebenfalls weiß oder grau sind, sind die Grauen Propheten.
 
@all
danke für das Lob.

Ja ihr habt Recht, meine Skaven sind recht sauber ^^
Wobei das Leuchten der Farben noch durch die Lichtquelle verstärkt wird.

Ich muss mal Bilder bei Tageslicht schießen. Ich werde erstmal 3 Glieder eines Regiments fertigmalen und dann sehen wie das wirkt bzw. gucken ob ich das noch abdunkel.
 
Die unterschiedlichen Meinungen zu "neuen" und "schmutzigen" Sachen bringen mich auf eine Idee:
Klar muss irgendwas praktisch frisch vom Fließband sein, wenn nur etwa die Hälfte aller Waffenteams und Klanratten eine Schlacht überleben. Daher wären die Champions einer Einheit schmutziger und nicht sauberer, oder?
Dieses Konzept bricht wahrscheinlich das Armee-Farbschema etwas auf, daher folgende Frage:
Wie krass stört ein "sauberes" Modell in einer sonst "dreckigen" Armee den Gesamteindruck? (ich habe bisher selbt keine komplett bemalte Armee zur Hand)

Und zu den Albino-Ratten:
Wie schon erwähnt sind die eigentlich nur als Wache des Rates eingesetzt (daher wohl ausnahmslos Sturmratten). Und selbst die namhaften Charaktermodelle im Armeebuch haben sicher keinen Anspruch auf solch eine Einheit (die haben ja keinen Sitz im Rat inne). Damit würde aber auch nie eine Albino-Ratte das Spielfeld sehen. Soviel zum Fluff. Wer also weiße Klanratten haben will, nur her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Wie krass stört ein "sauberes" Modell in einer sonst "dreckigen" Armee den Gesamteindruck? (ich habe bisher selbt keine komplett bemalte Armee zur Hand)

je nachdem wo das Modell steht, wird es den Gesamteindruck der Armee nicht wirklich beeinflussen. Allerdings wendet man ja denselben Malstil auf die komplette Armee an.

Wenn die Skaven des Clan Vermin gerade geplündert haben, und die Sachen entsprechend verteilt haben, warum dann nicht eine eher "helle bzw. neue" Farbgebung. Zusätzlich haben die dann noch ne Lieferung vom Clan Skryre bekommen und die Dinger nur ausgepackt und noch nicht benutzt, oder damit rumgespielt (ich muss grad ans Fünfte Element und den Roten Knopf denken 😀).

Alles in allem sind die Modelle schön bemalt. Mir persönlich passt die "helle" Bemalung einfach nicht zu dreckigen Skaven, die sich nur dann gezwungenermaßen waschen, wenn Sie ins Wasser fliegen. Und dann ist "waschen" auch nur der Überbegriff.

Grüsse

Ludin
 
@ meine Threadleser
ich bräuchte mal eure Meinung zu den Klanratten.

Ich kann mich beim besten Willen nicht entscheiden, ob ich die Umhänge der Klanratten verschiedenfarbig malen soll oder jetzt einfarbig bzw. so wie in diesem Farbschema.
P1020293.jpg



Was meint ihr, was sieht besser aus? Ein einheitliches Regiment mit ein paar Abweichlern oder ein völlig bunt zusammengewürfelter Haufen?
 
@all
danke für eure Tipps, das hat mich nur bestärkt die Klanratten jetzt einheitlicher zu bemalen, d.h. grau-grüne "Oberteile" und ein bisschen Abwechslung in den Roben / Tuniken (oder wie auch immer man die nennt^^)
die paar Abweichler die ich jetzt farbmäßig drinhabe, lasse ich erstmal so und guck mir am Ende das Gesamtbild an.