Skaven - Seuchenklauenkatapult (SKK)
Aufgrund des doch recht hässlich ausgefallenen Bausatz von GW (den Designschnitzer Warpsteingegengewicht eingeschlossen) bin ich an einen Eigenbau gegangen. Mittlerweile zwei.
Anhand der hoffentlich guten Bilder und der genauen Darstellung der Einzelteile könnte man dieses Ding nachbauen, auch wenn es durch Verwendung schwer zu erbeutender Teile (Goblin-Katapult und alte Höllenglocke) und nicht zuletzt des daraus resultierenden höheren Preises als das original GW-Modell, nicht für Normalsterbliche zu empfehlen ist. Die übriggebliebenen Teile des Seuchenmenetekels beim Bau der neuen Höllenglocke bekommt man relativ leicht.
Wer aber Skaven leidenschaftlich spielt und sowieso schon einen Hang zum Wahnsi.. Verzeihung! zur Exzentrik hat, kann sich hier gerne an der Idee bedienen.
Und wer im Batseln versiert ist kann sicherlich aus Profilholzleisten aus dem Baumarkt und etwas GS die Zinnteile sehr kostengünstig nachbauen.
Hier zum anfixen neuer Leser das fertige Modell (noch unfertig bemalt):
Ein zweites völlig anderes Katapult ist in Arbeit. Wenn fertig dann auch hier ein Bildchen und wenn beide bemalt sind werden die Bilder hier ersetzt.
Edit: Dieser Eingangspost wurde aus vorhergehender Unsinnigkeit neu gestaltet.
Aufgrund des doch recht hässlich ausgefallenen Bausatz von GW (den Designschnitzer Warpsteingegengewicht eingeschlossen) bin ich an einen Eigenbau gegangen. Mittlerweile zwei.
Anhand der hoffentlich guten Bilder und der genauen Darstellung der Einzelteile könnte man dieses Ding nachbauen, auch wenn es durch Verwendung schwer zu erbeutender Teile (Goblin-Katapult und alte Höllenglocke) und nicht zuletzt des daraus resultierenden höheren Preises als das original GW-Modell, nicht für Normalsterbliche zu empfehlen ist. Die übriggebliebenen Teile des Seuchenmenetekels beim Bau der neuen Höllenglocke bekommt man relativ leicht.
Wer aber Skaven leidenschaftlich spielt und sowieso schon einen Hang zum Wahnsi.. Verzeihung! zur Exzentrik hat, kann sich hier gerne an der Idee bedienen.
Und wer im Batseln versiert ist kann sicherlich aus Profilholzleisten aus dem Baumarkt und etwas GS die Zinnteile sehr kostengünstig nachbauen.
Hier zum anfixen neuer Leser das fertige Modell (noch unfertig bemalt):

Ein zweites völlig anderes Katapult ist in Arbeit. Wenn fertig dann auch hier ein Bildchen und wenn beide bemalt sind werden die Bilder hier ersetzt.
Edit: Dieser Eingangspost wurde aus vorhergehender Unsinnigkeit neu gestaltet.
Zuletzt bearbeitet: