[WHFB]Bretonen am aussterben?

Wie in der TTW schon gesagt wurde: die meisten Bretonen-Spieler haben ihre Pegasi schon, und Neuspieler können sicher auch über andere Kanäle rankommen. Nur dürfte der Ebay-Preis für die Boxen (inklusive Streitmacht) jetzt deutlich steigen.

Sollen sich die jammernden Bretonen mal ein Beispiel an Chaoszwergen nehmen: die schaffen es auch irgendwie, sich zehn Jahre nach Verkaufsstopp noch spielfähige Armeen aus Originalfiguren zusammenzuklauben...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Duncan_Idaho @ 19.12.2006 - 13:45 ) [snapback]940793[/snapback]</div>
Naja.... wenn man als Bretonenspieler die Liste der nicht erhältlichen Sachen ansieht bekommt man schon den Eindruck...

-keine Streitmachtbox
-keine Pegasusritter
-keine Questritter

😉
[/b]
Questritter gibt es noch, die Streitmacht ebenfalls (nur noch solange der Vorrat reicht).
Es wird eine Streitmacht mit neuem Inhalt geben in Bälde. Von daher fehlen nur die Pegasi, also nicht schlimmer machen als es ist... 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(tabletopp)(joker @ 19.12.2006 - 14:15 ) [snapback]940816[/snapback]</div>
gibts in den läden noch PR 🙁
[/b]
Also direkt bestellen kann man die nicht mehr, soweit ich es weiß. Aber ich denke, dass dein lokaler Händler sicher noch welche hat. Unser Laden hat noch zwei oder drei Boxen da. 🙂
 
Versichern schützt aber nicht davor, dass die Gussformen im Eimer sind. Und gegen Verluste, die ein Betrieb durch eigenes Verschulden erleidet, gibt es wohl keine Versicherung. 😉

Ansonsten, wie schon andernorts gesagt: Sicher kein Grund zur Panik(mache). Die Bretonen sterben bestimmt nicht aus, nur weil ein paar "0-1" Flattermänner (für einige Zeit) nicht mehr hergestellt werden können.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 19.12.2006 - 17:17 ) [snapback]940928[/snapback]</div>
Versichern schützt aber nicht davor, dass die Gussformen im Eimer sind. Und gegen Verluste, die ein Betrieb durch eigenes Verschulden erleidet, gibt es wohl keine Versicherung. 😉

[/b]


Bingo! Jedenfalls sind Eigenschäden in Deutschland nicht versichert/versicherbar.

Naja,aber wie gesagt:

obige Aussage bezieht sich auf den Deutschen Markt. Mag sein das sowas in England möglich ist, ist immerhin das Land in Europa in dem es die meisten Unterschiedlichen Versicherungen gibt und das Land an dem die meisten Versicherungen abgeschlossen werden.