[WHFB] Eldreth's ara-sedryn aran // Eigenes Charaktermodell WIP

Eldreth

Aushilfspinsler
24. Januar 2011
57
0
5.806
theradbannerupload.jpg

(etwa: Die edlen Getreuen des Königs)

 
Zuletzt bearbeitet:
einleitungupload.jpg


Nachdem ich nun vor mehr als 3 Jahren den Entschluss fasste, mit Warhammer aufzuhören – ich sammelte damals Space Marines und Tyraniden – packte mich in den letzten Wochen wieder die Lust auf Warhammer. Doch es sollte nicht wieder 40k sein, nein, diesmal sollte es mit Fantasy losgehen.
Ich hatte schon damals überlegt, ob ich nicht einfach mal ein paar Fantasymodelle kaufen soll, um mir das System anzuschauen, doch es ist, warum auch immer, nur bei 40k geblieben – bis jetzt.
Denn ich finde die Aufstellung in Regimentern einfach super, dieses „in Reihe und Glied stehen“ hat für mich irgendetwas Ästhetisches. Außerdem war die Magie ein wichtiger Punkt, der zur Entscheidung pro Fantasy geführt hat.
Nun war es daran, eine Armee auszuwählen. Schnell war klar, dass ich eher von der „guten“ Fraktion bin. Chaos, Orks, Vampire – nichts für mich.
In der engeren Auswahl waren Zwerge, das Imperium, Bretonia und die Hochelfen.
Letztere haben schlussendlich das Casting erfolgreich überstanden und sind von der Jury zum Sieger gewählt worden.
Ausschlaggebend dafür waren die meiner Meinung nach sehr schönen Modelle. Und Elfen sind ohnehin das Coolste, also konnte es gar nichts anderes werden.
Als nächstes stand dann die Wahl eines Farbschemas an. Gefühlte 99% aller Hochelfen werden in Blau-Weiß bemalt, was natürlich unheimlich gut und elegant aussieht. Doch ich wollte keine „0815“ Hochelfen, sondern etwas Anderes, Besonderes. Außerdem ist Blau auch nicht meine Farbe, ich mag eher wärmere Farben.
Auf meiner Suche nach einem alternativen Farbschema stieß ich auf Vieles, welches mir nicht so recht gefallen wollte, beispielsweise weiß-rosa oder weiß-gelb.
Hoffnungslos, im Internet noch fündig zu werden, schaute ich in das Armeebuch. Und tatsächlich, da gab's zwei richtig schicke Farbschemata: Rot bzw. Grün anstatt Blau. Wow!
Da ich mich nicht entscheiden konnte, wählte meine Schwester für mich aus: Es sollte rot-weiß werden.

So waren mit großer Lust auf's Basteln und Malen, einem super Farbschema und der richtigen Armee wohl optimale Bedingungen für einen Armeestart geschaffen.

Mit diesem Armeeaufbau möchte ich den Werdegang meiner Armee dokumentieren und euch daran Teil haben lassen. Außerdem soll er mir der Motivation dienen.
Ich habe vor, zu jedem Charaktermodell bzw. Trupp eine mehr oder weniger umfangreiche Geschichte zu schreiben, damit jeder Teil meiner Armee „Charakter“ bekommt.


Sobald ich Bilder eingestellt habe, würde ich mich über (konstruktive) Kritik freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
indexupload.jpg


07.04.2011
- Eröffnung des Armeeaufbaus
- "Einleitung"
- Hintergrund:" Von der Entstehung der ara-sedryn aran"

09.04.2011
- Threadheader, Header für "Einleitung", "Hintergrund", "Index"
- Beispielmini für Farbschema

10.04.2011
- Hintergrund: "Über das Selbstverständnis der Krieger"

02.05.2011
- Bilder vom Regiment Speerträger
 
Zuletzt bearbeitet:
hintergrundfertigupload.jpg


„Von der Entstehung der ara-sedryn aran“

Die Allianz zwischen Hochelfen und Zwergen hätte besser nicht sein können.
In gegenseitigem Vertrauen lebten sie friedlich nebeneinander. Ihr Handel florierte und der Wohlstand beider Völker wuchs. Die Zwerge schmiedeten mächtige Waffen für die Elfen, welche ihre stämmigen Verbündeten im Gegenzug über die Kunst der Magie, Litaratur und Posie aufklärten.
Es schien, als würde sich ein gemeinsames Reich auf der Basis von tiefem Verständnis entwickeln. Doch es war zu schön, um wahr zu sein.
Es begab sich, dass eine unbewachte Handelskarawane, die durch elfische Länder zog, von Druchii überfallen wurde. Ohne sich zur Wehr setzen zu können, wurden sämtliche Zwerge hinterlistig ermordet.
Unfähig, den Unterschied zwischen Hochelfen und Druchii zu erkennen, beschuldigte der zwergische Hochkönig Gotrek Sternenbrecher in blinder Wut die Hochelfen, die zwergische Freundschaft niederträchtig ausgenutzt zu haben. Er beendete sofort jegliche Handelsbeziehungen, beorderte alle im Elfenreich befindlichen Zwerge unverzüglich zurück und mobilisierte das Heer.
Ein Botschafter wurde geschickt, um Wiedergutmachung zu fordern.
Er besaß die törichte Dreistigkeit, seine Waffe im Thronsaal des erhabenen Phönixkönigs Caledor II. zu erheben. Jeder anwesende Elf entbrannte sofort in grenzenlosem Zorn, schließlich hatte es seit Jahrhunderten niemand gewagt, im Palast des Hochkönigs eine Waffe zu ziehen.
Doch Caledor ließ Gnade vor Recht ergehen, erkannte er doch die Konsequenzen, die eine Hinrichtung des Zwergenbotschafters zur Folge hätte, obwohl die Elfen jedes Recht dazu gehabt hätten.
Einige Tage nach der Abreise des Botschafters trafen die zwergischen Heere ein, einen Krieg gegen die Hochelfen zu führen. Caledor hielt aber unablässig daran fest, Frieden zu verhandeln, sodass er seine Truppen immer weiter zurückweichen ließ, um nicht unnötig weiteres Blut zu vergießen.
Am Palast des Phönixkönigs angekommen, stürmte der Zwergenkönig mit einem Trupp Elitekrieger in die Gemächer Caledors, um ihn zu töten. Dieser sah einen Zweikampf voraus und stelle sich Gotrek Sternenbrecher. Doch immer noch vom Friedenswillen erfüllt, wehrte er lediglich die zornigen, hasserfüllten Angriffe ab, ging aber nie selbst in den Angriff über. Es boten sich ihm etliche Gelegenheiten, den Zwergenkönig zu erschlagen, doch er redete ununterbrochen auf ihn ein, diesen Wahnsinn zu stoppen und weiteres Blutvergießen zu verhindern.

Ein kleiner Trupp Elfen war auf dem Weg zu Caledors Gemächern, um ihn zu schützen, ahnten sie doch von den Absichten des Zwergenkönigs. Geführt wurde dieser Trupp von Prinz Eldreth, welcher erst kürzlich die Herrschaft eines kleinen Gebietes in Ulthuan übernahm. Der Tradition seiner Familie folgend, regierte er dieses Gebiet in absoluter Königstreue. Seine Familie stand dem Phönixkönig am nächsten und pflegte eine beinahe freundschaftliche Beziehung zu ihm.

Von blindem Zorn und falschen Motiven getrieben, schaffte es Gotrek Caledor zu erschlagen. Noch bevor der Elfentrupp ankam, raubte er in niederträchtiger Gier die Krone des Hochkönigs, floh mit mit seinen Armeen und verkroch sich feige in seinen Steinfestungen.
Endlich – doch leider zu spät – angekommen, konnte Prinz Eldreth nichts mehr für Caledor tun. Erfüllt von unstillbarem Hass und rasender Wut konnte er an nichts anderes denken, als Caledors Tod zu sühnen.
Er wusste aber, dass das nicht in seinem Sinne gewesen wäre. Er hätte gewollt, dass die Elfen nicht von Rache zerfressen werden, schließlich ist es doch genau das, was sie von den instinktgetriebenen, niederen Völkern unterschied.
So besinnte sich Eldreth wieder, organisierte eine standesgemäße Beerdigung Caledors und schwor bei seiner Ehre, er werde ihn immer in Gedanken halten.

Nachdem die Trauerfeierlichkeiten abgehandelt waren, reiste Eldreth mit seinem Gefolge wieder zurück in sein Reich. Nach einigen Wochen reiflicher Überlegung entschloss er sich, dem neuen Phönixkönig einen Vorschlag zu unterbreiten. So ritt er eilig zum Palast und traf den König.
Er erläuterte ihm, dass er eine Armee aufstellen will, die ein lebendiges Denkmal an Caledor II. darstellen soll. Dazu wollte er nur die besten und königstreusten Krieger persönlich auswählen und vereidigen. Die Besonderheit dieser Armee sollte sein, dass sie nicht die üblichen Farben der Hochelfenarmee, also Blau und Weiß tragen sollte, sondern Rot und Weiß. Damit sollte an den hinterlistigen, feigen Mord an Caledor erinnert werden, lag er doch in blutgetränkten Nachtkleidern auf dem Boden seiner Gemächer.
Außerdem sollte jeder Zwerg, der diese Armee sah, daran erinnert werden, wie die Uneinsichtigkeit und Ignoranz ihres Königs einen blutigen Krieg ausgelöst hatte.

So wurde eine neue Armee geboren: Die „ara-sedryn aran“ (etwa: Die edlen Getreuen des Königs).





„Über das Selbstverständnis der Krieger“

Die Mitglieder der ara-sedryn aran sehen sich als Gemeinschaft von Kriegern an. Durch tägliches Training, Zusammenleben in einer Dorfgemeinschaft und das Zusammensein beim Speisen, Beten und Durchführen von Ritualen werden sie im Laufe der Zeit wie Brüder.
Sie bezeichnen sich selbst als die „roten Verteidiger“.

Im Leben eines Mitglieds gibt es vier wichtige Dinge:

Erstens, die Gemeinschaft.
Alle haben sich das Selbe Ziel gesetzt, fühlen sich wie eine große, eng verbundene Familie. Jedes Mitglied würde jederzeit sein Leben geben, um das eines Anderen zu schützen.

Zweitens, das gemeinsame Ziel.
Die Gemeinschaft hat sich der Aufgabe verschrieben, das Reich der Hochelfen zu erhalten. Im Gegensatz zu dem normalen elfischen Heer, welches sich der Erhaltung der Rasse verschrieben hat, geht es bei den ara-sedryn aran vor allem auch um das Gebiet. Sie werden jeden Angreifer, der sich in nicht friedlicher Absicht in das Reich wagt, bekämpfen.
Unter Caledor II. lautete die Devise, Frieden auszuhandeln und nicht unnötig Blut zu vergießen. Doch die roten Verteidiger gehen einen Schritt weiter und sehen jedes feindliche Eindringen als Provokation an und handeln dementsprechend.
Unter zivilen Elfen wirkt diese radikale Haltung, radikal deswegen, weil sich sonst kein Elf derart kriegerisch verhält, nicht selten etwas wunderlich. Die Mitglieder werden deswegen oftmals nur distanziert betrachtet und gelten als unnahbar, da sie generell auch wenig Kontakt zu normalen Elfen haben.
Ihnen wird nichtsdestotrotz sehr große Bewunderung entgegengebracht, sind sie es doch, die keinen Feind fürchten und ein starkes Bollwerk gegen alle Bedrohungen bilden.

Drittens, die Ehrung aller bisherigen und zukünftigen Phönixkönige.
Die ara-sedryn aran wurden ursprünglich gegründet, um stets an den Tod ihres eins so glorreichen Phönixkönigs Caledor II. zu erinnern. Sie sollten aber nicht nur ein lebendiges Denkmal sein, sondern allen, die sie sehen, ins Gedächtnis rufen, wie vorschnelles Urteilen, Hass, Gier und unbedachtes Handeln großes Leid über die Welt bringen können.

Viertens, das Training und die Rituale.
Um ihre Aufgabe jederzeit mit größtmöglicher Effizienz ausführen zu können, trainieren die Mitglieder täglich mehrere Stunden mit großer Disziplin. Dabei benutzen sie alle erdenklichen Arten von Waffen, wie Schwerter, Dolche, Äxte, Speere, Hellebarden und Bögen. Sie üben sich außerdem in unbewaffneten Nahkampftechniken.
Nebst Waffentraining spielt das Meistern der Reitkunst eine große Rolle. Nicht nur zu rituellen Zwecken, auch im Kampf sind berittene Einheiten von äußerster Bedeutung. So können ausnahmslos alle Mitglieder Pferde meisterhaft reiten, und viele beherrschen sogar das Zähmen und reiten von weißen Löwen. Einige wenige, privilegierte Mitglieder sind derart begabt, dass sie Adler, Greifen oder sogar mächtige Drachen beherrschen können.
Im Leben der Mitglieder sind Rituale fester Bestandteil des Tagesablaufs. Dazu zählen das fünfmalige Beten, Gedenkminuten an Caledor II. und weitere, unten aufgeführte Rituale.

 
Zuletzt bearbeitet:
Armeeliste

Zunächst werde ich vermutlich keine/wenige Spiele spielen, daher werde ich meine Armee wohl nicht perfekt für Spiele aufbauen, sondern mit Einheiten, auf die ich gerade Lust habe. Vorschläge für Killer-Turnier-Listen sind zwar nett gemeint, stoßen bei mir aber nur auf Granit...ähh Ithilmar :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder

So, ich hab mal 3 verschiedene Einheiten bemalt, um zu sehen, wie mein Farbschema bei den verschiedenen Einheiten wirkt. Ich bin ganz zufrieden, auf den Bildern glänzen die Minis viel zu stark. Schatten und Akzente sind auch mal völlig untergegangen :X
In Echt sehen die irgendwie besser aus 😛

Was die Basegestaltung angeht, bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ich denke es wird in Richtung Gras/Stein gehen, also teilweise kleine Steine und etwas Gras beinhalten. Bin aber für Vorschläge offen, bitte sogar darum 🙂



Testminis fürs Farbschema
bogenschtze.jpg

speerschleuderbesatzung.jpg

speertrgerg.jpg

Regiment Speerträger
regimentspeertrger.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Pah! Wir Zwerge benötigen keine Farben um uns diesen schändlichen Verrat ins Gedächtnis zu rufen! Nie hat es ein feigeres Vergehen gegen die Dawi gegeben- selbst die Grobi sind, was dies betrifft, ausrechenbarer! Dieser Groll kann und wird nie getilgt werden!

So mal im Ernst- bislang ein schöner Hintergrund! Wollen wir mal hoffen,d ass da bald Bilder folgen 😉
 
Danke für das Lob, ich hoffe der Hintergrund gefällt auch den anderen. Ich werde auf jeden Fall noch (viel) mehr Fluff schreiben, aus mir sprudeln grad nur so Ideen 🙂

Ich habe mal ein Bild hochgeladen, das mein Farbschema zeigt (bis auf kleine Dinge, die ich noch anders machen werde, dazu siehe Bilder-Post).
Leider kommen meine Farben vermutlich erst DI, aber bis dahin kann ich eben weiteren Fluff schreiben, Header bauen usw.
Dann kommt wohl spätestens DO bzw. FR eine Mini, die das finale Farbschema zeigt.

Kleiner Edit: Ich möchte bei Regimentern nicht unbedingt erreichen, dass die Modelle einzeln hervorragend aussehen (dazu hab ich auch gar nicht Zeit und/oder Fähigkeiten 😛), ich möchte lieber einen guten Gesamteindruck haben.
Nichtsdestotrotz möchte ich micht natürlich maltechnisch verbessern, wobei ich auf eure Kritik setze 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht schonmal einen vielversprechenden Eindruck 😉. Farbschema Wahl finde ich auch gut was die Basegestaltung angeht passt mMn Gras+Steine/Erde gut zur Armee. Alternativ könnte man über eine Art "HE-Palastboden" als Bases nachdenken??
Hoffe es sind bald schon Bilder fertiger Minis zu sehen momentan kann man ja nicht viel kritisieren...
Hintergrund gefällt mir bisher sehr gut auch wenn mich Elfen allgemein nur wenig interessieren. (Orkz sin' da Bestän!!) 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mal ein Bild von verschiedenen Minis hochgeladen.
Ich bin leider bis nächstes Wochende weg, daher wird es ersteinmal nicht Weiteres geben. Habe aber wenn ich wieder da bin frei, dann werd ich hoffentlich weiteren Hintergrund und vor allem weitere Bilder liefern.

Palastboden als Base ist eine gute Idee, ich werde mir mal überlegen, ob ich das nicht bei dem ein oder anderen Charaktermodell einbauen kann.

gesamtc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Tipp: Bau die Bilder in deinen Post ein und nicht nur auf der 1. Seite. Denn als ich deinen Post gelesen habe dachte ich erst --> Wo sind jetzt die Bilder? Und ich weiss nicht ob alle Leute wenn sie kurz vorbeischauen noch auf der 1. Seite nachschauen werden... Vor allem wenn dieser Thread mehr als 1ne Seite haben wird.

Zur Bemalung: Naja Bilder sind wie du sagst nicht die Besten aber dein Farbschema sagt mir weiterhin zu. Irgendwie fehlt mir aber noch eine Art Liebe für das Detail... Beispielsweise auf dem Helm des Speerträgers in der Mitte des roten Symbols könnte man doch diesen Punkt/Kreis/Halbkugel (richtiges Wort fällt mir momentan nicht ein 😉) in einer anderen Farbe bemalen um dieses Ding ein wenig hervorzuheben? Ähnlich auch auf dem Schild des Speerträgers usw.

Ansonsten bitte weitermachen wäre toll mal ein ganzes Regiment in diesen Farben bemalt zu sehen 😉.
 
So, bin wieder da.
Morgen bekomm ich eine vernünftige 14MP Kamera, dann werde ich ein besseres Bild hochladen (Handykamera ist wohl nicht so das Wahre :/).


Kurzer Tipp: Bau die Bilder in deinen Post ein und nicht nur auf der 1. Seite. Denn als ich deinen Post gelesen habe dachte ich erst --> Wo sind jetzt die Bilder? Und ich weiss nicht ob alle Leute wenn sie kurz vorbeischauen noch auf der 1. Seite nachschauen werden... Vor allem wenn dieser Thread mehr als 1ne Seite haben wird.

Argh, wird natürlich gemacht.

Irgendwie fehlt mir aber noch eine Art Liebe für das Detail... Beispielsweise auf dem Helm des Speerträgers in der Mitte des roten Symbols könnte man doch diesen Punkt/Kreis/Halbkugel (richtiges Wort fällt mir momentan nicht ein
greets%20%286%29.gif
) in einer anderen Farbe bemalen um dieses Ding ein wenig hervorzuheben? Ähnlich auch auf dem Schild des Speerträgers usw.

Das ist mir nun aber peinlich. Hab ich ja glatt vergessen, die zu bemalen😱

Ansonsten bitte weitermachen wäre toll mal ein ganzes Regiment in diesen Farben bemalt zu sehen
greets%20%286%29.gif
.

Sir, ja, sir!
Ich denke auch, dass ein ganzes Regiment viel besser wirkt als einzelne Figuren (auch da ich wie gesagt eher auf den Gesamteindruck setze, nicht zuletzt wegen meinen bescheidenen Malfähigkeiten 😛)
 
Hier die versprochenen, besseren Bilder.

Ich hoffe bis Sonntag einige Speerträger fertig zu bekommen, sodass ich dann ein Gruppenbild machen kann, um mal zu sehen, wie das Farbschema in der Masse wirkt.
Für die Edelsteine habe ich noch keine Ahnung, welche Farbe ich benutzen soll. Grün oder Blau wäre vielleicht passend so als Kontrast (Stichwort Komplementärfarben), oder gelb.

bogenschtze.jpg

speerschleuderbesatzung.jpg

speertrgerg.jpg

silberhelm.jpg
 
Ja, die Bübchen sind recht schick! Weiter so 😉

Vor allem das Pferdchen des Silberhelms macht echt was her.

Was ich jedoch ändern würde- nimm für das Blond der Haare einen erdigeren Ton- kein grelles Gelb (wie z.Bsp. Sunburst-Yellow) eher einen Sandton (Desert-Yekkow) und helle das mit Bleached Bone etwas auf (oder wenn du mit Valejo arbeitest, die entsprechenden Farben) 😉
 
Wenn niemand was posten willm mach ich es eben.

Bogenschützen sind auf dem Weg, sollten allerspätestens am Wochenden fertig sein.

Ein kleiner Ausblick auf einen kleinen Umbau, den ich nach den Bogenschützen in Angriff nehmen werde:

l404.jpg


Das wird das Mount für meinen Kommandanten. Jetzt noch die Box mit Edlem + Prinzen bestellen, dann hab ich auch genug Bitz, um das anständig zu realisieren.
 
Nach nun über einjähriger, plötzlicher Inaktivität werde ich diesen Armeeaufbau in Zukunft wieder etwas aktiver betreiben.
Aus beruflichen Gründen hatte ich keine Zeit mehr für Warhammer, das hat sich nun allerdings ein wenig geändert, also hoffe ich, wieder mehr malen und diesen Armeeaufbau voran bringen zu können.


Das im letzten Post angekündigte Reittier für ein Charaktermodell ist weggefallen. Das Modell ist einfach viel zu klein, als dass ein Elf darauf reiten könnte. Ich werde da demnächst mal ein Bild von machen, damit ihr euch vorstellen könnt, wie es aussieht.
Zur Zeit suche ich nun also ein anderes Reittier, am Besten etwas in Richtung Löwe / Tiger / Wolf / Säbelzahntiger / Manticore. Sollte ich nichts passendes finden, werde ich im Notall einen Löwen vom Streitwagen nehmen.

Zur Zeit arbeite ich an weiteren Speerträgern, wovon weitere 8 auch bald fertiggestellt sind. Außerdem nähern sich ein paar Bogenschützen langsam dem Ende.
 
So, es gibt Neues.
6 weitere Speerträger sind fertig. Damit ist mein Regiment nun auf 16 Speerträger gewachsen. Ein weiterer (Es fehlt nur noch sein Schild), sowie ein Standartenträger sind auf dem Weg und sollten bald fertig gestellt sein.

Außerdem machen meine Bogenschützen Fortschritte. Sobald 10 fertig sind, werde ich sie hier posten. Nebenbei habe ich auch zur Abwchslung ein wenig an der Speerschleuder gemalt, diese wird aber vermutlich erst nach den Bogenschützen fertig.

Die Bilder sind immer noch nicht wirklich besser als die letzten, immer noch viel zu dunkel, da ich nur eine Lampe benutze. Ich werde mal schauen, ob ich noch zwei weitere auftreiben kann, dann klappt es auch besser mit der Ausleuchtung und die Bilder werden hoffentlich besser.

Hier also die 16 Speerträger:

regimentspeertrger.jpg