
Seid mir gegrüßt und willkommen in meinem Warhammer Fantasy Armeeaufbau oder auch 私の挨拶です.
Es freut mich, dass ihr meinen zweiten Armeeaufbau hier im Forum gefunden habt.
Hier erwartet euch unter anderem:
- Eine Warhammer Imperiums Armee unter dem Aspekt des Mittelalterlichen Japans zur Zeit der endenen Muromachi-Periode und der beginnenden Azuchi-Momoyama-Periode.
Also zirka von 1470 bis 1600.
- Je nach Möglichkeit eine Warhammer Ancient Battles Armee.
- Keine Miniaturen von Games Workshop.
- Viel Geschwaffel und Informationen zum Werdegang der Armee.
- Möglichst historische Korrektheit. Sofern es möglich ist, möchte ich wert darauf legen.
- Viele Bilder.
Viel Spass wünsch ich euch auch hier beim Schauen, Stöbern, Staunen und Meckern. 😀
Vorwort (序文):
Seit nun 2 Jahren spiele ich neben Warhammer 40000 auch Warhammer Fantasy.
Dieser Umstand begann durch den Umzug in einen neuen Spielerkreis, in dem Warhammer Fantasy das vorherrschende System ist.
Zwar gibt es hier auch tendenziell steigend immer mehr Warhammer 40000 Spieler, doch die breite Masse spielt Warhammer Fantasy.
So ereignete es sich auch, dass ich mich auch für das System interessierte und recht schnell von der taktischen Tiefe des Spiels begeistert war. Mein erstes Volk waren die Waldelfen, welchen die Krieger des Chaos folgten.
Meinen Mitbewohner konnte ich für die Untoten aus dem Lande Khemri begeistern, wodurch in meiner WG öfters mal der Abwasch auf den Schlachtfeldern dieser Welt ausgespielt wurde. Faszination
Fazination Japan (日本の魅力):
Heutzutage ist Japan eines der modernsten Wirtschaftsländer dieser Welt und aus der IT und Unterhaltungselektronikbranche nicht mehr Weg zu denken. Auch auf dem Automarkt spielen japanische Hersteller eine immer größere Rolle.
Aber trotz des durch diese wirtschaftliche Lage möglichen Vergleichs unterscheidet sich Japan immer noch sehr von unseren westlichen Kulturen und übt bis heute auf viele eine Fazination aus.
Dieses hängt vorallem mit der japanischen Gesellschaft zusammen, welche durch Japans Geschichte bis heute davon geprägt ist.
Dies spiegelt sich in vielen bis heute ausgeübten Traditionen wieder.
So modern Japan auch sein mag, so klassisch ist es bis zum heutigen Tag auch auf einer anderen Ebene geblieben und dieses Gemisch übt bis heute eine große Fazination aus.

Japan und ich (日本と私):
Vielen sind aus Japan vorallem die Anime und Manga bekannt, welche für uns die typischen japanischen Comics (コミック komikku) und Animationsfilme (アニメ) bezeichnen.
Genau damit, fing es in der Jugend auch bei mir an und bis heute lese und vorallem schaue ich gerne Produktionen aus Japan.
Zwar dann doch eher Werke, welche sich auf das feudale Japan beziehen wie Rurouni Kenshin und The Hakkenden.
Einzige Ausnahme bildet wohl One Piece, was ich trotz seiner Kindlichkeit, doch gern schaue.

Neben diesem Interesse entwickelte ich, als generell Geschichtsinteressierter auch Interesse an der Geschichte Japans und damit verbunden an der Geschichte der Samurai, welche damals die Kaste der Krieger darstellte.
Die Samurai (サムライ):
Hier könnte ich nun viel schreiben, allerdings um den Anfangspost nicht zulange zu gestalten verweise ich stattdessen auf diesen Link: Samurai (Wikipedia)

Die Samurai und Warhammer Fantasy:
a)
Die Idee eine Warhammer Fantasy Armee nach dem Vorbild der Samurai zu gestalten ist nicht neu.
Ich bin mir darüber bewusst, dass ich nicht der erste mit dieser Idee bin, trotzdem möchte ich die Idee mit euch teilen und nach und nach meine Armee vorstellen.
Die erste Frage die ich mir stellte, mit welchen Regeln man die Armee am Besten darstellen könnte.
In die engere Auswahl vielen die Bretonen und das Imperium.
Da die Möglichkeiten des Imperiums allerdings größer sind und sie über ein deutlich größeres Möglichkeiten Potenzial verfügen, entschied ich mich dafür, die Armee regeltechnisch nach dem Vorbild des Imperiums zu gestalten.
Zwar gibt es einige Ungereimtheiten, aber diese möchte ich durch eigenen Hintergrund und Ideen soweit wie möglich ausgleichen.
Wichtig ist es mir nur eine Grundlage für die Armee zu haben, um sie auch in die Schlacht führen zu können.
Auf kurz oder lang kann ich mir aber gut vorstellen mit Hilfe des Bretonen und Imperiums Armeebuch, sowie anderen Fantasy Spielern ein eigenes Armeebuch zu schreiben. Allerdings sind das noch Zukunftsaussichten.
b)
Die zweite wichtige Frage die sich stellte war, welche Figuren und Modelle benutze ich für die Armee.
Die Armee der Bretonen ist deutlich dem europäischen frühen Mittelalter zu zuordnen und die Armee des Imperiums spiegelt eher die Renaissance wieder.
Für eine Armee, die die Krieger Japans zu dieser Zeit darstellen soll eher unpassend. Auch dürften sich Umbauten auf dieser Basis als schwer darstellen.
Ein Blick über den Tellerrand der GW Produkte erwies sich allerdings als Offenbarung und ich fand sehr viele sehr schöne passende Modelle.
Daher fasste ich den Entschluss keinerlei GW Modelle zu benutzen, sondern die Armee komplett aus Miniaturen anderer Hersteller zu verwenden, bis auf einige nötige Umbauten.
Games Workshop hat in den letzten Jahren eh schon genug Geld von mir bekommen. Zeit das auch andere von meiner Sammelleidenschaft profitieren. 🙂
Vorallem bei den Miniaturen der Perry Brüder (Perry Miniatures) wurde ich fündig.
Die Miniaturen und Ideen findet ihr im Notepad hier.

Wozu dieser Thread?
Bleibt wie beim anderen Armeeprojekt diese Frage noch zu klären.
Nachdem schon beim Schönhauser Korps der Thread mir sehr viel geholfen hat, was die Motivation und das Feedback angeht, soll dieser Thread selbiges nun bei dem Fantasy Projekt bewirken.
Auch gibt es hier in der Fanworld zu wenig Fantasy Beiträge.
Bleibt nur noch zu sagen:

(Kanshin wo motte kurete, arigatou)
Danke für Dein Interesse
Inhaltsverzeichnis:
Öffnung und Vorstellung des Armeeprojekts
Begriffserklärungen
Hintergrund
Hintergrund
Galerie
Notepad
Zuletzt bearbeitet: