[WHFB] Nippon - Krieger aus dem Land der aufgehenden Sonne

LordXarxorx

Seelensammler
Moderator
18. März 2008
3.429
1.332
31.106


Seid mir gegrüßt und willkommen in meinem Warhammer Fantasy Armeeaufbau oder auch 私の挨拶です.

Es freut mich, dass ihr meinen zweiten Armeeaufbau hier im Forum gefunden habt.

Hier erwartet euch unter anderem:
- Eine Warhammer Imperiums Armee unter dem Aspekt des Mittelalterlichen Japans zur Zeit der endenen Muromachi-Periode und der beginnenden Azuchi-Momoyama-Periode.
Also zirka von 1470 bis 1600.
- Je nach Möglichkeit eine Warhammer Ancient Battles Armee.
- Keine Miniaturen von Games Workshop.
- Viel Geschwaffel und Informationen zum Werdegang der Armee.
- Möglichst historische Korrektheit. Sofern es möglich ist, möchte ich wert darauf legen.
- Viele Bilder.


Viel Spass wünsch ich euch auch hier beim Schauen, Stöbern, Staunen und Meckern. 😀


Vorwort (序文):

Seit nun 2 Jahren spiele ich neben Warhammer 40000 auch Warhammer Fantasy.
Dieser Umstand begann durch den Umzug in einen neuen Spielerkreis, in dem Warhammer Fantasy das vorherrschende System ist.
Zwar gibt es hier auch tendenziell steigend immer mehr Warhammer 40000 Spieler, doch die breite Masse spielt Warhammer Fantasy.

So ereignete es sich auch, dass ich mich auch für das System interessierte und recht schnell von der taktischen Tiefe des Spiels begeistert war. Mein erstes Volk waren die Waldelfen, welchen die Krieger des Chaos folgten.
Meinen Mitbewohner konnte ich für die Untoten aus dem Lande Khemri begeistern, wodurch in meiner WG öfters mal der Abwasch auf den Schlachtfeldern dieser Welt ausgespielt wurde. Faszination

Fazination Japan (日本の魅力):

Heutzutage ist Japan eines der modernsten Wirtschaftsländer dieser Welt und aus der IT und Unterhaltungselektronikbranche nicht mehr Weg zu denken. Auch auf dem Automarkt spielen japanische Hersteller eine immer größere Rolle.
Aber trotz des durch diese wirtschaftliche Lage möglichen Vergleichs unterscheidet sich Japan immer noch sehr von unseren westlichen Kulturen und übt bis heute auf viele eine Fazination aus.
Dieses hängt vorallem mit der japanischen Gesellschaft zusammen, welche durch Japans Geschichte bis heute davon geprägt ist.
Dies spiegelt sich in vielen bis heute ausgeübten Traditionen wieder.
So modern Japan auch sein mag, so klassisch ist es bis zum heutigen Tag auch auf einer anderen Ebene geblieben und dieses Gemisch übt bis heute eine große Fazination aus.



Japan und ich (日本と私):

Vielen sind aus Japan vorallem die Anime und Manga bekannt, welche für uns die typischen japanischen Comics (コミック komikku) und Animationsfilme (アニメ) bezeichnen.
Genau damit, fing es in der Jugend auch bei mir an und bis heute lese und vorallem schaue ich gerne Produktionen aus Japan.
Zwar dann doch eher Werke, welche sich auf das feudale Japan beziehen wie Rurouni Kenshin und The Hakkenden.
Einzige Ausnahme bildet wohl One Piece, was ich trotz seiner Kindlichkeit, doch gern schaue.



Neben diesem Interesse entwickelte ich, als generell Geschichtsinteressierter auch Interesse an der Geschichte Japans und damit verbunden an der Geschichte der Samurai, welche damals die Kaste der Krieger darstellte.


Die Samurai (サムライ):

Hier könnte ich nun viel schreiben, allerdings um den Anfangspost nicht zulange zu gestalten verweise ich stattdessen auf diesen Link: Samurai (Wikipedia)




Die Samurai und Warhammer Fantasy:


a)

Die Idee eine Warhammer Fantasy Armee nach dem Vorbild der Samurai zu gestalten ist nicht neu.
Ich bin mir darüber bewusst, dass ich nicht der erste mit dieser Idee bin, trotzdem möchte ich die Idee mit euch teilen und nach und nach meine Armee vorstellen.

Die erste Frage die ich mir stellte, mit welchen Regeln man die Armee am Besten darstellen könnte.
In die engere Auswahl vielen die Bretonen und das Imperium.
Da die Möglichkeiten des Imperiums allerdings größer sind und sie über ein deutlich größeres Möglichkeiten Potenzial verfügen, entschied ich mich dafür, die Armee regeltechnisch nach dem Vorbild des Imperiums zu gestalten.

Zwar gibt es einige Ungereimtheiten, aber diese möchte ich durch eigenen Hintergrund und Ideen soweit wie möglich ausgleichen.
Wichtig ist es mir nur eine Grundlage für die Armee zu haben, um sie auch in die Schlacht führen zu können.

Auf kurz oder lang kann ich mir aber gut vorstellen mit Hilfe des Bretonen und Imperiums Armeebuch, sowie anderen Fantasy Spielern ein eigenes Armeebuch zu schreiben. Allerdings sind das noch Zukunftsaussichten.

b)

Die zweite wichtige Frage die sich stellte war, welche Figuren und Modelle benutze ich für die Armee.
Die Armee der Bretonen ist deutlich dem europäischen frühen Mittelalter zu zuordnen und die Armee des Imperiums spiegelt eher die Renaissance wieder.
Für eine Armee, die die Krieger Japans zu dieser Zeit darstellen soll eher unpassend. Auch dürften sich Umbauten auf dieser Basis als schwer darstellen.

Ein Blick über den Tellerrand der GW Produkte erwies sich allerdings als Offenbarung und ich fand sehr viele sehr schöne passende Modelle.
Daher fasste ich den Entschluss keinerlei GW Modelle zu benutzen, sondern die Armee komplett aus Miniaturen anderer Hersteller zu verwenden, bis auf einige nötige Umbauten.
Games Workshop hat in den letzten Jahren eh schon genug Geld von mir bekommen. Zeit das auch andere von meiner Sammelleidenschaft profitieren. 🙂
Vorallem bei den Miniaturen der Perry Brüder (Perry Miniatures) wurde ich fündig.
Die Miniaturen und Ideen findet ihr im Notepad hier.




Wozu dieser Thread?

Bleibt wie beim anderen Armeeprojekt diese Frage noch zu klären.
Nachdem schon beim Schönhauser Korps der Thread mir sehr viel geholfen hat, was die Motivation und das Feedback angeht, soll dieser Thread selbiges nun bei dem Fantasy Projekt bewirken.

Auch gibt es hier in der Fanworld zu wenig Fantasy Beiträge.


Bleibt nur noch zu sagen:
danke.gif

(Kanshin wo motte kurete, arigatou)
Danke für Dein Interesse


Inhaltsverzeichnis:

Öffnung und Vorstellung des Armeeprojekts

Begriffserklärungen

Hintergrund

Hintergrund

Galerie

Notepad
 
Zuletzt bearbeitet:
Begriffserklärungen:

Hier findet ihr Erklärungen zu typisch japanischen Begriffen, da diese im Lauf des Armeeaufbauthreads immer mal wieder vorkommen werden.
Wird laufend fortgesetzt.
Desweiteren findet ihr hier Interessante Links zum Thema.

A

Arkebuse
Luntenschloss-Gewehr; 1543 von Portugiesen eingeführt. Auf japanisch "Teppo". Im Gegensatz zum Bogen wurde der Einsatz von Schusswaffen mit Pulver und Katapulten von vielen Samurai als "unehrenhaft" angesehen. Daher übernahmen meistens Ashigaru diese Aufgaben.

Ashigaru
wörtlich übersetzt "Leichtfüße". Bezeichnete die leichte Infanterie bestehend aus zum Militärdienst eingezogene Bauern oder einfache Soldaten.

Atemi te
bezeichnet die Technik, durch gezielte Treffer, ( meist mit den Fingern oder der Hand) auf bestimmte Körperstellen den Gegner schwer zu verletzen, zu lähmen oder zu töten; war besonders bei den Ninja wichtiger Bestandteil des Trainings
Im modernen Jiu-Jitsu bezeichnet es Techniken, die die Balance des Gegners stören.
Auch wurde der Begriff im Schwertkampf verwendet, welcher das Ablenken oder Stören des Gegners bezeichnet.


B



Bajutsu
die Kunst ein Pferd zu reiten und von seinem Rücken aus zu kämpfen.

Bushido
Ehrenkodex und Ethik der Samurai. Wörtlich übersetzt: "Weg des Kriegers".


D

Daimyo

Mit "Fürst" übersetzbar, bezeichnet es einen lokalen Herrscher Japans zu dieser Epoche.

Daisho
Bezeichnet das Schwertpaar der Samurai bestehend aus dem Katana und dem Wakizashi.

Daikyu

Bezeichnet den Langbogen der Samurai.



H


Hankyu

Kurzbogen der Samurai.

Hatamoto
Hochrangige Samurai die dem Shogun als Leibwache unterstellt waren. Weiterhin fungierten sie als Berater des jeweiligen Daimyo.

Horegai
Muschelhorn; wurde als Signalhorn auf dem Schlachtfeld verwendet


K


Katana

das typische zirka 1 Meter lange gebogene Schwert der Samurai.
Das Tragen dieses Schwerts war nur Samurai gestattet.

Ken
japanisch für "Schwert."



N


Naginata
bezeichnet die Schwertlanze.


S


Shuriken
geläufiger Begriff für die verschiedenen Wurfwaffen der Ninja.



T

Tachi
Ein etwas längeres Schwert als das Katana, welches vorallem bei der Kavallerie verwendet wurde.
Ferner diente es der kaiserlichen Familie oder dem Daimyo als Prunkschwert.




W

Wakizashi
das neben dem Katana geführte etwas kürzere Beischwert.

Y


Ya
Bezeichnung für Pfeil.

Yari
bezeichnet den Speer.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Notepad:

Hier in diesem Beitrag werde ich meine Ideen festhalten und euch vorstellen.
In erster Linie dient dieser Beitrag dazu, euch zu zeigen, welche Miniaturen wofür geplant sind.

Den großteil der Miniaturen stammt aus dem Sortiment der Perry Miniatures
Die Perry Brüder, welche auch über Jahre tolle Miniaturen für GW modelliert haben, haben sehr viele tolle passende Miniaturen in ihrem
Sortiment.
Andere Samurai Miniaturen gibt es von Westwind Productions.

Zunächst dachte ich, als ich mir eine 3000 Punkte Armee mit den Miniaturen zusammenstellte, dass das ziemlich teuer werden dürfte, da die Modelle allesamt aus White Metal sind.
Der Preis für die 3000 Punkte ist auch nicht gerade wenig und liegt bei etwas über 300€, allerdings stellte ich danach die selbe Armee mit Miniaturen von Games Workshop
zusammen und lag bei über 500€.

Wichtig!
Bei den hier gezeigten Modellen handelt es sich um Bilder von der Perry Miniaturen Website.
Die Bilder sollen lediglich veranschauen, welche Modelle als was in meiner Armee geplant sind.
Eigene Bilder folgen in der Galerie.



Kommandant:


Als Kommandant kommt ein Umbau zum Einsatz.
Der wohl meist benutzte Kommandant beim Imperium ist der Erzlektor auf Kriegsalter.

Dieser wird dargestellt durch einen auf ihrem Wagen fahrendem Daimyō.
Als Daimyō dient dieses Modell:
rr3wu22x.jpg




der General des Imperiums wird dargestellt durch einen berittenen Hatamoto.
Ein Modell von diesen:

Die anderen 2 stellen die Champions der berittenen Samurai dar.


Helden:

Hauptmann:

Der Hauptmann wird von einem Samurai zu Fuss mit Katana dargestellt.
Einem aus diesem Set:

Die anderen Miniaturen eignen sich als Champions der Schwertkämpfereinheiten.


Zauberer:

Eine Geisha:





Kerneinheiten:


Die gemeinen Bogenschützen werden durch Ashigaru mit Bögen dargestellt:



Die Ashigaru mit Arkebusen geben hervorrangede Musketenschützen ab:



Als Abteilungen für die Ashigaru Schützen bieten sich Ashigaru mit Yari an.


Als Champions der Ashigaru Einheiten bieten sich diese Modelle an:



Samurai mit Yari geben hervorrangede Hellebardenträger/Speerträger:



Samurai mit Schwertern als Schwertkämpfer:



Ordensritter siehe Ritter des inneren Zirkels.

Für Abteilungen gibt es Ashigaru mit Yari und Ashigaru mit Bögen.

Eliteeinheiten:


Ninja als Bihandkämpfer, allerdings bin ich mir da noch nicht ganz sicher:


Berittene Samurai mit Yari als Ritter des Inneren Zirkels oder Wahlweise auch als Ordensritter:


Oder wahlweise mit Schwert:


Eine portugiesische Haubitze als Großkanone:


Berittene Samurai mit Hankyu als Pistoliere/Schützenreiter:



Seltene Einheiten:

Beim Dampfpanzer hab ich echt einige Zeit gegrübelt, was man dafür nehmen könnte.
Letztendlich kam ich auf eine einfache aber tolle Idee:



Bewaffnete Mönche als Flagellanten:



Eigentlich eine Waffe der damaligen Feinde Japans nämlich den Koreanern eignet sich diese Shin Ki Jeon toll als Höllenfeuer Raketenlafette:



Als Höllenfeuer Salvenkanone bietet sich die Hwa Go der Koreaner an:


Weiteres:

Für Musiker und Standartenträger gibt es auch verschiedene Modelle:


Nur bei den Musikern und Standartenträgern für die Samurai Einheiten muss ich mir was überlegen.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst einmal viel Erfolg mit diesem Interessanten Armeeaufbau. Da ich mich selbst für Japan interessiere, werde ich ihn gespannt verfolgen. Nun aber ein paar Anmerkungen von mir:

Atemi te
bezeichnet die Technik, durch gezielte Treffer, ( meist mit den Fingern oder der Hand) auf bestimmte Körperstellen den Gegner schwer zu verletzen, zu lähmen oder zu töten; war besonders bei den Ninja wichtiger Bestandteil des Trainings.
Eigentlich werden alle waffen- und kontaktlosen Techniken so bezeichnet, also alle Schläge, Tritte und Kopfstöße, außerdem auch Schläge mit Kleinwaffen wie dem Tessen. Ob eine direkte Wirkung beabsichtigt ist, ist dabei erst einmal irrelevant, da auch die Ablenkung beabsichtigt sein kann.

Hatamoto
Hochrangige Samurai die dem Shogun als Leibwache unterstellt waren.
Sie waren außerdem die Berater der Daimyo.

Tachi
Ein von den Mitgliedern der kaiserlichen Familie getragenens Prunkschwert.
Tachi ist eigentlich nichts anderes als ein anderes Wort für Schwert und bildet eigentlich einen Oberbegriff. Prunkschwerter waren nichts anderes als eine Sonderform.

Jetzt noch eine Anmerkunge zum Armeeaufbau direkt:
- Ich würde den Oberbefehlshaber eher als Daimyo denn als Shogun bezeichnen, Shogun finde ich etwas hoch gegriffen, da es immerhin nur einen gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt noch eine Anmerkunge zum Armeeaufbau direkt:
- Ich würde den Oberbefehlshaber eher als Daimyo denn als Shogun bezeichnen, Shogun finde ich etwas hoch gegriffen, da es immerhin nur einen gab.
Aber Wikipedia schreibt:
war ein japanischer Militärtitel für Anführer aus der Kriegerkaste der Samurai.
Hab da ja nicht so viel Ahung wie ihr. Müsste mich da erst reinlesen, aber Shogun finde ich auch geläufiger.
Finde die Idee sehr cool.
Da gans doch auch mal eine Catay(oder so)Armee im White Dwarf, allerdings nach Bretonen Regeln. Die waren wunderbar.
Und ich finde die Idee von LordXarxorx auch gut.
Bin auf Ergebnisse gespannt. Ich mag ja den Saurai Flair. Hoffe du hast bald Bilder.

Viel Erfolg beim Aufbau!
 
Dass Shogun ein Militärtitel war, bestreite ich auch nicht. Er war jedoch der oberste militärische Führer Japans und in der früheren Zeit der Kriegsherr des Tenno (Kaiser), bis der Shogun durch seine militärische Macht auch der tatsächliche politische Herrscher Japans wurde.
Die Daimyo hingegen waren die lokalen Fürsten und Anführer der einzelnen Clans, ähnlich den europäischen Herzögen. Von daher finde ich diese Bezeichnung passender, da es immer mehrere Daimyo aber nur einen Shogun gab.

Shogun ist natürlich geläufiger, da sich vieles, was hierzulande in den Medien über Japan zu sehen ist, mit dem Kampf um das Shogunat befasst. Man denke nur an das Brettspiel (heute als Samurai Sword verkauft) oder den Teil der Total War Reihe, in denen man seine Macht ausbauen muss, um das Amt des Shogun übernehmen zu können.
 
Hallo,

schön, dass sich doch ein paar für den Thread interessieren und ihre Meinung schreiben. 🙂


@Non`quad

Ja, das ist ein Punkt, der mich auch beschäftigt.
Allerdings denke ich schon, dass das ganz gut aussehen wird.
Wichtig wird nur sein, dass der Block trotz allem dynamisch wirkt und das sollte mit den tollen Figuren eigentlich kein Problem sein. 🙂

@Archon Andy

Danke. 😀
Die Armee aus dem WD kenn ich leider nicht, allerdings waren die Cathay die Chinesen. 😀
Bei den Bretonen Regeln haben mir vorallem die Musketenschützen gefehlt. Beim Imperium gibt es einfach mehr möglichkeiten.

Und ja die ersten Modelle sind schon bestellt. 🙂


@Eversor

Puh, ich denke deine Hilfe vorallem beim Hintergrund werde ich hier im Lauf des Threads öfters mal gebrauchen können. 🙂
Danke für deine Anmerkungen.

Beim Atemi te gibt es ein paar Unterschiede je nach verwendetem Kampf und Kampfstilen. Beim waffenlosen Kampf bezeichnet es einen Schlag oder Treffer auf eine empfindliche Stelle. Beim modernen Jiu-Jitsu bezeichnet es Techniken die die Balance des Gegners stören.
Beim Schwertkampf wurde der Begriff auch für Ablenkungen und Störungen geläufig.
Ich wollte die Einträge möglichst kurz halten, aber wenn es hier noch andere Experten gibt, müssen die wohl doch länger gestaltet sein. 🙂
Ich wollte mit dem Eintrag ursprünglich nur zum Ausdruck bringen, warum die Ninja meine Bihandkämpfer darstellen, weil die Bihandkämpfer mit einer Kraft zuschlagen, um dies auf die Ninja zu übertragen beobachten sie ihren Gegner (schlägt zuletzt zu.) um ihn dann an einem schwachen Punkt gezielt zu erwischen. 🙂

Beim Daimyo geb ich dir ausnahmslos recht. Shogun ist einfach geläufiger, allerdings bezogen auf die historische Korrektheit doch zu mächtig. Ein Daimyo (Fürst) ist als Armeeanführer die richtige Wahl.

Das Tachi ist ein etwas längeres Schwert des Katanas und wurde bevorzugt von der Kaverllerie der Samurai eingesetzt eingesetzt.
Während das Katana das Statussymbol der Samurai während sie in Zivil waren war, waren aufwendig verzierte Tachi die Symbole der kaiserlichen Familie oder auch der des Daimyo.

Wird entsprechend editiert. 🙂


grüße
 
Guten Abend,

die Miniaturen sind endlich da. Hat zwar seine Zeit gebraucht, aber es hat sich gelohnt. Ich bin noch positiv überrascht worden.

Die Miniaturen sehen wahnsinnig gut aus.
Von der Gussqualität bis auf ein paar Kleinigkeiten. (Mal eine Schwertschneide etwas zu dick, etc.) sind die Miniaturen echt spitze.
Vorallem diese vielen kleinen Rillen und Lücken in der typischen Samurai Rüstung sind super erkennbar.

Vorallem die Ninjas haben es mir angetan. Die sehen richtig gut aus.
Die Pferde sind etwas kleiner als die GW Modelle, dafür strotzen auch diese vor Details.



Momentan bin ich fleissig am entgraten. *ätz*
Wenn ich damit fertig bin und die Miniaturen grundiert hab, gibt es ein Gruppenbild. 🙂


grüße
 
Zuletzt bearbeitet: