[WHFB] Nippon - Krieger aus dem Land der aufgehenden Sonne

Interessantes Projekt, gefällt mir.

Vielleicht sind diese Figuren aus der Heroscapereihe auch für dich interessant:

HAS42623SSM.jpg


Hier gibt´s übrigens mal alle Heroscape Figuren zu sehen, ist vielleicht das ein oder andere interesante Modell dabei.
 
Hallo,

derzeitig geht noch sämtliche Zeit die fürs Hobby vorhanden ist für das Schönhauser Korps drauf.
Ich will die Fahrzeuge endlich fertig bekommen. ^_^

Das Armeeprojekt ist allerdings nicht vergessen. 🙂
Dazu sind die Miniaturen, die schon in ihrer kleinen Kiste schlummern, zu schön. :wub:

Das mit den Sumokriegern ist eine super Idee.
Allerdings wüsste ich gerade kein Modell, welches sich da anböte, da die Kanonen Modelle verhältnismässig klein sind.

Momentan plane ich einiges zu der Armee, um schon mal ein Bild im Kopf zu haben, wie das mal aussehen soll.

Größter Ansatz ist dort die Gestaltung der Blöcke.
Dies rührt vorallem aus dem Umstand, dass ich für einige Blöcke von 10-20 Modellen nur sechs verschiedene Modelle zur Verfügung habe. <_<
Als Beispiel seien dort die Ninja aka Bihandkämpfer zu nennen.
Ich werde also wohl nicht drum herum kommen einige Arme zu verbiegen oder gar abzusägen und neu zu verkleben.
Einer der Ninja liegt lauernd auf dem Boden, womit sich ein sehr schönes Kavalleriebase machen lässt, welches dann im Block für 2 Modelle steht. Ähnlich den 3-4er Bases für Skelette.
Als Highlight und Hingucker für den Block würde sich das selbe Modell anbieten um an einer Fasade hoch zu klettern.

Bei dem Samurai ergibt sich das selbe Problem, allerdings werde ich versuchen, dass durch geschickte Positionierung auf einem Regimentsbase zu lösen.

Vorallem aber macht mir der Kriegsaltar Kopf zerbrechen. Da finde ich einfach kein passendes Modell für eine Rikscha.
Siehe hier.

Ein weiterer Punkt sind die Bases.
Bases werden meiner Meinung nach noch zu oft unterschätzt, aber es sind die Bases, welche eine Miniatur letztendlich wirklich abrunden.
Durch ein wenig Arbeit und Zeit kann man so schöne Bases machen, welche die Miniatur nochmal aufwerten können.
Nachdem meine letzten Armeen alle schon aufwendige Bases bekommen haben, (Waldelfen - Echte gepresste Blätter und Teemischung. Chaos - Aus Miliput und Leim und Kleber gestaltete Pestilenz Bases. Imperiale Armee - Schutt und Schlamm.)
soll auch diese Armee passende Bases bekommen.
Ich dachte an etwas typisch japanisches bzw. asiatisches, aber die "Tempelbases" find ich dann doch zu standadisiert.

tskqmm2e.jpg

Angeregt von diesem Bild würde ich gerne etwas mit Schnee machen, doch fehlt mir noch der Geistesblitz.


grüße
 
Hallo,


es ist vollbracht! 😀
Ein Teil der Figuren ist entgratet, gebased und für euch abgelichtet.
Leider hatte ich nicht mehr genug Kavallerie Bases, weshalb die Samurai auf den Pferden fehlen.
Diese werden aber, sobald ich die Bases habe, nachgereicht. 🙂


Ich bin immer noch ganz hin und weg von den Figuren und nachdem ich sie auf dem Base auf meinem Schreibtisch aufgebaut hab, bin ich endgültig von der Idee überzeugt.
Vorallem, wenn man bedenkt, dass das bisher nur zirka 1/3 der gesamten Armee ist. 😀
Leider ist mein schwarzes Grundierspray leer, weshalb ich noch nicht dazu gekommen bin sie zu grundieren, aber ich will euch ihren Anblick nicht vorenthalten. :lol:

Gesamt Übersicht:



Auf der rechten Seite sieht man vorne die Ninjas, dahinter die Ashigaru mit Arquebusen in verschiedenen Haltungen. Ganz rechts sind die Samurai Modelle von Westwind.
Die Modelle von Westwind sind zwar gut verarbeitet und sehen auch gut aus, allerdings sind sie nicht so filigran wie die der Perrys. Man erkennt also schon einen Unterschied.
Allerdings gibt es von Westwind einen Samurai Musiker und aus den anderen werden sich wohl die Standartenträger bauen lassen. 🙂


In der Mitte stehen vorallem die Samurai mit Yari herraus. Hinten stehen Bogenschützen.


Links findet man vorne die Samurai mit Schwertern in verschiedenen Positionen. Die Schwerter verbiegen sich sehr leicht. Da muss man sehr mit aufpassen.
Dahinter ist eine Ashigaru Kommandoeinheit. Bestehend aus 2 großen Bannern mit Trägern und 3 Musikern. Die zwei liegenden Modelle sind ein Trommelträger und ein Trommler. Diese sollen auf ein Kavalleriebase und so ein Modell im ersten Glied und ein zweites im zweiten Glied ergeben. So gibt es Abwechslung in den Blöcken. 🙂
Ganz hinten noch ein Trupp Bogenschützen.


Die Samurai in ihrer Pracht mit den Sashimoto, wovon allerdings 2 fehlen.


Ich bin recht überzeugt davon, das wenn man die verschiedenen Miniaturen mischt und man bei der ein oder anderen den Arm oder die Beine noch verbiegt und ändert, man ziemlich tolle Blöcke aus den Figuren erstellen könnte. Vorallem mit den Sashimoto sind diese Modelle absolute Hingucker.


Detailbild der Samurai, die Miniaturen sind wirklich klasse.
Die verschiedenen Rüstungsteile sind sehr gut zu erkennen. Auch die Helme sind toll gelungen.


Die verschiedenen Yari.
Es gibt 2 verschiedene Arten und zwar einmal 2x so lang wie ein Mensch und einmal 3x so lang wie ein Mensch.
Der linke ist der 3x und der andere ist der 2x. Die Haltungen der Figuren ist anders weshalb es gleich lang aussieht, aber auch nur weil der 2x noch am Modell das Endstück des Yari hat.
Ich tendiere momentan zum 2x.


Ich hoffe es ist mir gelungen euch von den Miniaturen zu überzeugen und ihr seid erst recht gespannt auf mehr. 😀
Ich werde die Miniaturen wohl mit einer einfachen Mehrfarbengrundierung grundieren. 🙂

Auf bei den Bases konnte ich mich entscheiden und zwar werde ich mich an den Bases von Nighthawk2k8 orientieren. klick

Das war aber nicht alles.
Meine Suche nach der Rikscha war erfolgreich.
Zwar gibt es keinerlei Modell dieser Art zu kaufen, doch wird die Rikscha durch die begabten Hände von Bram1970 entstehen. 🙂


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, jetzt sehe aich die Bilder.
Sieht echt klasse aus. Hast mir nicht zuviel Versprochen. Genial. Ich mochte schon immer Samurai. Da bekomm ich echt Lust auf historische TT oder nen historisch angehauchte Fantasy Armee.
Hoffe du findest auch BEMALMOTIVATION. Ansonsten tret ich dir in Hintern bei BC2 😉
Klasse. Nur dein Bilderhoster nervt mit irre viel Werbung. Kannst du die Bilder auch größer hier hineinverlinken, das würde mir persönlich besser gefallen. Weiter so!
 
Hoi,

leider kommt das Projekt zur Zeit etwas kurz.
Die Zeit die ich fürs Hobby hatte, floss in die imperiale Armee.

Zu der Themenarmee hier ist zu sagen, dass ein paar Miniaturen zum Testen Farbe bekommen haben und ich bei Reaper und Hasslefree noch die ein oder andere Miniatur entdeckt hab, die wohl ihren Platz in meine Reihen finden wird.

Auch warte ich noch die neue Edition ab, um ggfs. den geplanten Einkauf noch abzuändern. 🙂
Dann muss ich mal schauen, wie sich das mit den großen Infanterieblöcken entwickelt, dass ich bei der "beschränkten Auswahl an Miniaturen" noch die Regimentsbases mit entsprechenden Füllern auffülle und aufwerte.
Möchte nicht, dass wenn ich die Auswahl an 10 Miniaturen habe und dann 30er oder größere Blöcke spielen muss, dass das alles gleich aussieht.
Deshalb wirds dann wohl doch die ein oder andere veränderte Miniatur geben müssen.
Für die Samurai und Ninja Regimenter hab ich schon einige Ideen, aber da brauch ich noch mehr Input, um dort konkret etwas basteln zu können. 🙂
Der klassische japanische Torbogen ist aufjedenfall dabei.

Für die Rikscha als Altar Umbau konnte ich Bram1970 gewinnen. Da wirds also was tolles geben.
Falls ihr noch Seiten und Foren zum Thema Samurai, Nippon und auch Seiten von über und mit japanischer Kunst kennt, bitte nur her damit.

Die Armee ist nicht vergessen. Sie wird kommen. 🙂


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute wurde das Fan Warhammer Armeebuch "Nippon" veröffentlicht worden.
Da hier ja einige an dem Thema interessiert sind, nutze ich meinen Thread mal, damit ihr es auch lesen könnt.

Das Armeebuch wurde von den selben Leuten geschrieben, die schon mit Araby, Cathay und Nautican Warhammer Army Project einige sehr schöne Fan Armeebücher gemacht haben, daher ist es auf Englisch.

Zu finden ist das Werk hier.

Ich hab selbst bisher nur mal durch geblättert und vom Ersteindruck bin ich ziemlich begeistert. Wie das wirklich spielbar ist, vermag ich noch nicht einzuschätzen, aber optisch macht das Buch ziemlich was her und ist eine angenehme Lektüre.


grüße