[WHFB] Saurus Krieger sculpt

Hi,

ich kann dir nur Vorschläge für deinen Sculpt machen, da ich mich mit den Viechern nicht auskenne, aber ein bissl mit Kneten.^_^
Den Kopf solltest du am Modell kneten, somit passiert das mit der Übergröße nicht so schnell. Wenn du es zum abgiessen modellierst, kannst du den Kopf von vornherein so anbringen, dass du ihn später abnehmen und eine Verbindung zwischen Kopf und Hals modellierst.
Zum Beispiel nimmst du als Untergrundmasse GS und klebst einen Knubbel (in der Größe von ungefähr dem halben Volumen des späteren Kopfes) auf den Halsansatz. Dieser hält auch genug, wenn du die Stelle vorab mit einem Trennmittel versiehst, somit bekommst du den Kopf später sauber wieder runter. Die Ränder modellierst du außen flach an, damit du mehr Klebefläche hast. Nun lässt du es aushärten und kannst danach deine Detailmodellierung machen. Wenn du fertig bist und der Sculpt ausgehärtet, kannst du ihn abknicken. Danach alles schön vom Trennmittel befreien und dann machst du z.B. im Halsansatz in der Kopfseite ein etwas größeres Loch. Danach nimmst du nen Knubbel GS, der am besten mit einem eingebohrten und geklebten Stift im Halsansatz auf der Körperseite aufmodelliert wird. Dieser sollte groß genug sein, dass er das Loch im Kopfteil ausfüllen kann. Wenn du das hast, kommt wieder Trennmittel auf den frischen GS-Knubbel und meinetwegen auch in das "Kopfloch". Dann steckst du den Kopf auf den Fixpunkt und drückst ihn so fest du kannst mit dem Körper zusammen. Aushärten lassen und später wieder abknicken. Somit haste einen lupenreinen Übergang von Körper zu Kopf.

Das war mal wieder ein super Tut, was keiner verstanden hat, was?:lol:
Naja, wirste schon hinbekommen.

Was ist das überhaupt für eine Modelliermasse, die du nimmst?
Zuerst dachte ich, du arbeitest mit Wachs, was viele Modellierer (vor allem im Miniaturenbereich größerer Maßstäbe) machen. Damit kann man nämlich schöne Faltenwürfe und auch solche - mir jetzt zu wuchtigen - Muskulaturen "aufmodellieren"...

Ich wünsche dir noch viel Spaß und hoffe, ich konnte dir n bissl helfen.
LG
Tom
 
@ Bram1970...

danke, für die Antwort, aber um es gleich vorwegzunehmen, es gibt überhaupt keinen Körper, um die Größe anzupassen.... Alles frei Schauze modelliert... und halt zu groß geraten... naja... selbst wenn ich einen Körper hätte, würde das "Dranmodellieren" nicht klappen, da ich mit FIMO arbeite, also am Ende der Sculpt gebacken werden muss und jedes Plastik- oder Metallmodell im Ofen erwartungsgemäß leiden und sich in einen Klumpen undefinierbare Masse verwandeln würde...

Und gegossen werden kann der Kopf nicht, ist auch nicht geplant, da die Zähne zu viel Hinterschneidungsplatz bieten, da bekommt man das Silikon nicht in einem Stück raus oder ich müsste den Unterkiefer seperat gießen....

Zum Thema Miniverbindungen finde ich am Besten die BALL-SOCKET Methode... Wie auch schon bei den Saurus Kriegern gezeigt, gegossene Stiftverbindungen bieten immer eine limitierte Ausrichtungsmöglichkeit...
 
:huh:
Du hast ihn an den bereits vorhandenen Körper gehalten, daher nahm ich an, dass du dafür den Kopf eigentlich geplant hast.
Das mit den Hinterschneidungen der Zähne ist mir schon klar...mach das ja nicht erst seit eben.^_^
Ich habe dir dies geschrieben, um dir beim nächsten Versuch ein bissl behilflich zu sein. 😉
Dass du das mit Fimo machst, ist leider sehr kontraproduktiv. Du kannst Fimo Soft sehr gut zu max. 1/3 in GS mit einmischen. Es wird dann sehr "smooth", also schön weich und die Oberflächenbearbeitung macht echt Spaß...

ansonsten, wenn der Körper schon gebacken ist, funktioniert das mit dem Kopf immer noch.

Viel Erfolg und Spaß noch.
LG
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ein paar Bieren gings gestern Abend weiter... Hab vorher noch an dem Kopf hier und da ein paar Teile wieder weggeschnitten und auch noch ein Gerüst aus Draht und Holzkugeln gebastelt. Dann gings an den Oberkörper, der ist aber bei weitem noch nicht fertig... noch ne Menge glätten, kleinere Falten hier und dort und natürlich Hornplatten... Viele Hornplatten müssen noch ran...

Das Teil ist riesig und soll nachher auf dem 50mm Base einen Felsen oder so herabsteigen... Die Beine und Arme sind selbstverständlich nicht mal im Ansatz in die richtige Form gebogen, aber so kann ich momentan besser an die Bauchseite herankommen....
 
Mini Update....

Sieht nicht nach viel aus, aber glätten und Hornplatten haben ewig gedauert.... Falten sind zum Teil ein bisschen Comic-mäßig, aber passt schon denke ich.... Ist ja nur für mich....

Anbei auch ein 50mm Base... mal so zum Größenvergleich und wie ich das Biest später mal positionieren möchte...

Wo bekomme ich eigentlich Säulen im entsprechenden Maßstab her? Das Biest soll da runtersteigen, ist momentan der Plan...
 
Eine Möglichkeit für Säulen wären Tortenzubehör (so stehts auch im GW-Geländeworkshop-Kompendium)
Allerdings hab ich da spontan nur unter www.cake-company.de/shop/advanced_search_result.php?keywords=s%E4ule was gefunden, da berappt man 16,90 € für 12 Säulen und knapp 5€ Versand.
Wenn man also nicht grad irgendwo sowas über hat isses ein teurer Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Centurius...
Ja klar kommt da noch ein Saurus Krieger oben drauf... Dauert aber noch ein bisschen, bis es soweit ist..

@ TheMadWarlock
Danke für den Link, aber so recht überzeugen können mich die Säulen nicht... Und zu teuer sind die auch, finde ich... Habe selber noch ein wenig gegooglet, aber nichts nach meinen Vorstellungen entsprechend gefunden.... Könnte zwar so Hirs Arts Teile basteln, aber... Vielleicht baue ich die Säule selber oder ich werde einen umgestürzten Baumstumpf modellieren.. mal sehen....
 
Wo bekomme ich eigentlich Säulen im entsprechenden Maßstab her? Das Biest soll da runtersteigen, ist momentan der Plan...

Hol dir doch einfach Holzstäbe aus dem Baumarkt. 😉
Gibt´s in rund oder eckig, geriffelt und nicht geriffelt sowie variablem Durchmesser und ein Holzsstab reicht ewig. Du brauchst lediglich eine Säge um das Ding zu zerlegen.

Ansonsten....
http://www.thomarillion.de

z.B.
http://www.thomarillion.de/index.ph...d_&PHPSESSID=70757e0bf8bdb32603372da5a2dcc459
 
Mal wieder ein kleines Carno-Update... Habe den Beckenbereich und seinen Schwanz in einem Rutsch (ohne zwischendurch zu backen) gebastelt, hat viel Zeit in Anspruch genommen, die ich eigentlich eher in die Vorbereitung in eine anstehende Prüfung hätte stecken sollen, aber kein Lust zum Lernen... Wie auch immer... Die Hornplatten haben mich fast in den Wahnsinn getrieben... Als nächstes sind die Hinterbeine dran... ja... dazu werde ich dann auch den Draht umbiegen müssen... Habe mich jetzt für einen umgefallenen Baum entschieden, über den das Biest drübersteigen bzw heruntersteigen soll, ein Pfötchen noch drauf.. mal abwarten.. Dennoch danke für die Säulenvorschläge

Erstmal die Prüfung bestehen und dann wird fleissig weitergebastelt...