
Eigentlich hatte ich nicht mehr vor einen weiteren Armeeaufbau aufzumachen neben meinen Tyraniden. Aber letztendlich ist das immer selber Farbschema, angewendet auf kleine wie große Käfer dann doch auf Dauer (sprich jetzt über die Jahre) etwas …nun ja, ich wollte einfach nochmal was anderes bemalen. Und wenn ich dann schon die Chance habe, etwas anderes zu bemalen, dann wähle ich selbstverständlich die Untoten. Mit starkem Old School Einschlag, größtenteils basierend auf dem ersten Untoten Armeebuch, noch bevor die Untoten dann später in Gruftkönige und Vampirfürsten geteilt wurden. Die Minis werden entsprechend bis auf wenige Ausnahmen aus den alten Tagen rekrutiert. Auch die Bemalung soll dem Stil möglichst viel entgegenkommen. Dieter Helsnicht war damals ja so zu sagen das Aushängeschild der Untoten (Kampagne im Armeebuch auf ihn zugeschnitten) und allgemein gefällt mir diese zeitlose Miniatur so gut, der Necro auf seinem Manticore, das ich ihn kurzerhand kaufen musste und ihn (in einer bereits nahen Zukunft) zu meinem Armeegeneral machen werde.
Um keinen Armeeaufbau Hals über Kopf beginnen zu müssen, habe ich zuerst einmal ein bisschen mit Prototypen im Paintmaster getestet, bis ich zufrieden war. Der wichtigste Prototype dabei war das Skelett, denn Knochen werden das A und O des Armeeaufbaus sein. Das Rückgrat so zu sagen. In der Vergangenheit hatte ich bereits einmal eine Vampirfürstenarmee, genauso wie Gruftkönige. Aber alles so fix und ungeübt bemalt (Tusche und Trockenbürsten), dass besonders die Knochen nie so aussahen wie sie hätten aussehen sollen. Heute schichte ich die Knochen und bin erstmals überhaupt mit dem Ergebnis zufrieden. (Anmerkung: Ich wollte nie den Moder/Gammel Stil, sondern den strahlend weißen, glatt polierten Knochen Stil) Es kostet zwar Zeit, aber Hauptsache ich muss die Armee am Ende nicht in die Tonne kloppen, dann ist alles gut.

Ok, aber warum überhaupt Untote? Ich bin neben der Tatsache ein Monster Fanboy zu sein, auch dazu noch ein riesen Untoten Fanboy. Hier bekomme ich teilweise dann noch obendrauf Untote Monster, quasi gleich das doppelt Fanboy Konzentrat. Ach was ist das gierig. 🙂 Noch Fragen?
Untote waren zudem immer schon meine ganz große Hobby Liebe, aber nach einigen Fehlschlägen in der Vergangenheit (verursacht durch Wischi Waschi Bemalungen) hatte ich dann vorerst den Tyranden den Vorzug gegeben und war damit bisher sehr gut gefahren. Ein Armeeaufbau wo ich am Ende nicht die Armee in die Tonne kloppen musste und wo ich mich weiterhin drauf freue daran weiter zu arbeiten (nachdem ich mich hier ein wenig austoben konnte, im Fantasy Bereich). Ein 40K Monster Armeeaufbau und ein Fantasy Untoten Armeeaufbau, das passte mir denke ich ganz gut.
Was fehlt jetzt noch? Ach ja, es wird natürlich ein 100%iger Fluffbunny Armeeaufbau. Spielstärke, Strategien, Regeln, mir total egal. Ich konzentriere mich einzig auf den Hintergrund, kleine, aber feine Kurzgeschichten und natürlich das Bemalen der einzelnen Miniaturen.
Am Ende wird es dennoch einige Spielberichte geben, sobald genug Truppen für ein Spiel stehen. Einen Tabletop Armee will schließlich auch ihren Auslauf auf dem Spieltisch bekommen. Hinauslaufen wird es zwar am Ende sehr wahrscheinlich auf Bunte Bilder auf denen meine Einheiten königlich von den gegnerischen Truppen zu Knochenmehl zermahlen werden. Aber was solls, gerade die Untoten müssen das doch vertragen, oder? Und mehr ist einfach nicht zu erwarten, wenn der Armeegeneral (ich in dem Fall) ohne jede Regelkenntnisse und mit gleichgültiger Selbstmordstrategie seine Truppen einzig zum abgeschlachtet werden nach vorne schiebt. 😉
Gut, ich hoffe ich konnte meine Motivation diesen Armeeaufbau zu exhumieren näher bringen.
Zuletzt bearbeitet: