[WHFB] UNDEAD

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.475
5.738
26.086


Eigentlich hatte ich nicht mehr vor einen weiteren Armeeaufbau aufzumachen neben meinen Tyraniden. Aber letztendlich ist das immer selber Farbschema, angewendet auf kleine wie große Käfer dann doch auf Dauer (sprich jetzt über die Jahre) etwas …nun ja, ich wollte einfach nochmal was anderes bemalen. Und wenn ich dann schon die Chance habe, etwas anderes zu bemalen, dann wähle ich selbstverständlich die Untoten. Mit starkem Old School Einschlag, größtenteils basierend auf dem ersten Untoten Armeebuch, noch bevor die Untoten dann später in Gruftkönige und Vampirfürsten geteilt wurden. Die Minis werden entsprechend bis auf wenige Ausnahmen aus den alten Tagen rekrutiert. Auch die Bemalung soll dem Stil möglichst viel entgegenkommen. Dieter Helsnicht war damals ja so zu sagen das Aushängeschild der Untoten (Kampagne im Armeebuch auf ihn zugeschnitten) und allgemein gefällt mir diese zeitlose Miniatur so gut, der Necro auf seinem Manticore, das ich ihn kurzerhand kaufen musste und ihn (in einer bereits nahen Zukunft) zu meinem Armeegeneral machen werde.

Um keinen Armeeaufbau Hals über Kopf beginnen zu müssen, habe ich zuerst einmal ein bisschen mit Prototypen im Paintmaster getestet, bis ich zufrieden war. Der wichtigste Prototype dabei war das Skelett, denn Knochen werden das A und O des Armeeaufbaus sein. Das Rückgrat so zu sagen. In der Vergangenheit hatte ich bereits einmal eine Vampirfürstenarmee, genauso wie Gruftkönige. Aber alles so fix und ungeübt bemalt (Tusche und Trockenbürsten), dass besonders die Knochen nie so aussahen wie sie hätten aussehen sollen. Heute schichte ich die Knochen und bin erstmals überhaupt mit dem Ergebnis zufrieden. (Anmerkung: Ich wollte nie den Moder/Gammel Stil, sondern den strahlend weißen, glatt polierten Knochen Stil) Es kostet zwar Zeit, aber Hauptsache ich muss die Armee am Ende nicht in die Tonne kloppen, dann ist alles gut.



Ok, aber warum überhaupt Untote? Ich bin neben der Tatsache ein Monster Fanboy zu sein, auch dazu noch ein riesen Untoten Fanboy. Hier bekomme ich teilweise dann noch obendrauf Untote Monster, quasi gleich das doppelt Fanboy Konzentrat. Ach was ist das gierig. 🙂 Noch Fragen?

Untote waren zudem immer schon meine ganz große Hobby Liebe, aber nach einigen Fehlschlägen in der Vergangenheit (verursacht durch Wischi Waschi Bemalungen) hatte ich dann vorerst den Tyranden den Vorzug gegeben und war damit bisher sehr gut gefahren. Ein Armeeaufbau wo ich am Ende nicht die Armee in die Tonne kloppen musste und wo ich mich weiterhin drauf freue daran weiter zu arbeiten (nachdem ich mich hier ein wenig austoben konnte, im Fantasy Bereich). Ein 40K Monster Armeeaufbau und ein Fantasy Untoten Armeeaufbau, das passte mir denke ich ganz gut.
Was fehlt jetzt noch? Ach ja, es wird natürlich ein 100%iger Fluffbunny Armeeaufbau. Spielstärke, Strategien, Regeln, mir total egal. Ich konzentriere mich einzig auf den Hintergrund, kleine, aber feine Kurzgeschichten und natürlich das Bemalen der einzelnen Miniaturen.
Am Ende wird es dennoch einige Spielberichte geben, sobald genug Truppen für ein Spiel stehen. Einen Tabletop Armee will schließlich auch ihren Auslauf auf dem Spieltisch bekommen. Hinauslaufen wird es zwar am Ende sehr wahrscheinlich auf Bunte Bilder auf denen meine Einheiten königlich von den gegnerischen Truppen zu Knochenmehl zermahlen werden. Aber was solls, gerade die Untoten müssen das doch vertragen, oder? Und mehr ist einfach nicht zu erwarten, wenn der Armeegeneral (ich in dem Fall) ohne jede Regelkenntnisse und mit gleichgültiger Selbstmordstrategie seine Truppen einzig zum abgeschlachtet werden nach vorne schiebt. 😉

Gut, ich hoffe ich konnte meine Motivation diesen Armeeaufbau zu exhumieren näher bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:


Auszug aus dem Lexicanum, Zwecks kurzer Übersicht. Details folgen noch...

Untote

Untote sind all jene, welche mit dem Fluch des Untods geschlagen sind, den der erste und größte Nekromant Nagash in die Warhammerwelt brachte: mächtige Vampire zählen ebenso dazu, wie ehemals sterbliche Zauberer, die ihr Leben durch die widernatürliche Magie der Nekromantie verlängerten, körperlose Seelen wie Geister und Gespenster, die keine Ruhe finden genauso, wie die mumifizierten Gruftkönige Nehekharas und niedere Kreaturen wie Zombies und Skelette. Selbst Tiere können vom Fluch der lebenden Toten betroffen sein, wie Todeswölfe, Zombiedrachen und Nachtmahre beweisen!



Schließlich existieren noch Untote Konstrukte, die von den Priestern des Todes bzw. nach deren Anweisungen aus totem Material erschaffen und belebt wurden.

Aber nicht alle Untoten wurden von Nagashs Fluch erschaffen, so stehen etwa viele gefallene Krieger in der Chaoswüste wieder auf, um über ihre einstigen Kameraden herzufallen.



Dieter Hellnich

Dieter Hellnich - auch Hellsnicht bzw Helsnicht im Nachnamen geschrieben - wird auch der «Erznekromant von Middenheim» genannt.

Der Nekromant terrorisierte vom Düsterwald aus besonders Middenheim, nachdem er wegen der Anwendung schwarzer Künste aus dieser Stadt vertrieben wurde.

Er reitet einen Manticor, der am Ende der Schlacht bei Beeckerhoven auch seinen Körper in Sicherheit brachte, nach dem er von Enrich Moltke, dem damaligen Kurfürsten des Nordlands mit dessen Runenklinge schwer verwundet worden war. Während der Erznekromant offiziell als tot gilt, gibt es bis heute Gerüchte, er sei seinem Ende entgangen und halte sich im Drakenwald versteckt.



Evolution der Untoten Armeebücher:



Ich nutze sie alle zusammen gerne als Quelle an Hintergrundinformationen. Das Ursprungsbuch Untote ist dabei allerdings für mich immer das Highlight. 🙂

Die Liber Necris ist über ebay gekauft und auf dem Postweg (aus den USA). Auf das Buch freue ich mich bereits besonders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich das du neben dem Paintmaster auch hier mit an Bord bist. 🙂

Weiter geht's jetzt erstmal mit mehr Skeletten und Todeswölfen (meine Standardeinheiten, da ist jeweils 1 Stück doch ein bisschen wenig im Moment 😉 )

Und auf die Mumien bin ich schon ganz heiß. Tolle (ur)alte Modelle, die bei den vielen Details durch die quasi Ganzkörper "Bandagen" bestimmt viel Spaß beim Bemalen machen werden. 🙂

 
Schönes Projekt, hatte ich auch mal mit denen angefangen, weil ich die Klassiker halt mag.

Falls Du noch Bedarf an klassischen Untoten haben solltest, ich habe noch 'ne ganze Armee bei mir rumstehen, für die ich leider keine Zeit mehr für die Figuren finde, da sind so Sachen wie Streitwagen, Mumien, Skelette on Mass und Todesgeier mit Gespenster-Reitern dabei.
 
Untoten-Fanboy, das gefällt mir. Viel Erfolg mit den Knochen!

Untoten Fanboy Nr. 1 😉


Schönes Projekt, hatte ich auch mal mit denen angefangen, weil ich die Klassiker halt mag.

Falls Du noch Bedarf an klassischen Untoten haben solltest, ich habe noch 'ne ganze Armee bei mir rumstehen, für die ich leider keine Zeit mehr für die Figuren finde, da sind so Sachen wie Streitwagen, Mumien, Skelette on Mass und Todesgeier mit Gespenster-Reitern dabei.

Perfekt. Bekommst noch eine PN von mir...


Sehr schön bisher.
Da bin ich sehr gespannt, wie es weiter geht.

Wobei dir klar sein sollte, dass ich meinen Hexenjäger Wolfgang Klink mal zu einem Besuch vorbeischicken werde...

Kein Problem. Dann wird mein Armeegeneral (Dieter Helnicht) nachdem dein Hexenjäger mit ihm fertig ist, einfach wieder von seinem Manticore in Sicherheit gebracht. 😉


Die Mumie👎 dauern dann doch um einiges länger als gedacht.(Anmerkung: Hab mir extra so ganz kleine winzige Pinsel zugelegt, mit den GW Pinseln ist da nichts mehr zu machen...) Siehe WIP anbei, so langsam ist abzusehen wo die Reise hingeht. Old School in jedem Fall. 😉

 
Moin gapostal,
erst einmal viel Erfolg mit Deinem Aufbau! Ich bin kein großer Fan der alten Hulk Hogan Modelle... Ich persönlich hätte die schönen neuen Modelle gewählt. Zum Glück istr das ja aber auch alles Geschmackssache! 😉
Weswegen ich hauptsächlich hier poste ist, weil ich sehr auf Deinen Harridan gespannt bin. Bist Du weiterhin an ihm dran, oder legst Du das Projekt Kraken ersteinmal auf Eis? Ich hoffe nicht! Das wäre wirklich sehr schade... :mellow:

Gruß, omitog
 
Moin gapostal,
erst einmal viel Erfolg mit Deinem Aufbau! Ich bin kein großer Fan der alten Hulk Hogan Modelle... Ich persönlich hätte die schönen neuen Modelle gewählt. Zum Glück istr das ja aber auch alles Geschmackssache! 😉
Weswegen ich hauptsächlich hier poste ist, weil ich sehr auf Deinen Harridan gespannt bin. Bist Du weiterhin an ihm dran, oder legst Du das Projekt Kraken ersteinmal auf Eis? Ich hoffe nicht! Das wäre wirklich sehr schade... :mellow:

Gruß, omitog

Keine Panik. 😉
Ich verfolge auch meine Tyraniden wie gewohnt weiter. Nur wegen der Abwechslung (nicht immer nur das gleiche Farbschema) jetzt dieser oldschool Fantasy Armeeaufbau. Sobald ich hier erst mal eine gewisse Mindestanzahl an Figuren komplett habe (z.Z. stehen ja nur wenige einzelne Minis), wird es dann immer abwechselnd mal bei Tyraniden und dann bei Untoten weitergehen, konstant.
1 x 40K, 1 x Fantasy, alles was das Hobby Herz braucht. 🙂


Ich wünsche dir viel viel Durchhaltevermögen!

Ich liebe dieses Projekt jetzt schon. Alte Minis im neuen Glanz find ich einfach immer gut und wenn du den jetzigen Malstandard hältst wird das hier genial!

Vielen Dank. 🙂 Den Malstandard will ich auf jeden Fall halten, wenn dann sogar eher noch einen Tick steigern. Alles Prototypen im Moment und "gefühlt" geht da noch was. 😉


Und wie aufs Stichwort, die "Hulk Hogan" (cooler Spruch) Mumie ist fertig. So in dem Stil werden mir sicherlich auch noch einige mehr davon gefallen. Für spätere Spiele werde ich die Mumien wohl nach Vampirfürsten Armeeliste als Verfluchte spielen. Das sollte ganz gut passen, ist aber letztendlich mir eigentlich eh (regeltechnisch)egal. 😉