Hach wie cool.
Das Armeebuch Untote war das erste Fatasy-Armeebuch, dass wir damals gekauft haben. Das weckt Erinnerungen.
Schön was du da aus den alten Dingern rausholst - bin hier mal dabei. 😉
Freut mich. 🙂
Und weiter geht's. 😉
Meinen Armeegeneral in Form von Dieter Helsnicht musste ich dann doch mal kurzerhand zusammenbauen. Ein wirklich tolles 1A oldschool Modell. Das herausragende Herzstück im alten Untoten Armeebuch, später sollte er dann bei der Aufteilung in Vampire und Gruftkönige langsam verschwinden.
Mir gefällt das Modell von vorne bis hinten zu 100%. der Necromant in Form von Dieter Helsnicht ist schon sehr cool umgesetzt (nicht so ein alter Gammler, sondern dynamisch und kampfbereit) und obendrauf noch der Manticore. Super, das damals die Untoten noch so was in ihrem "Fuhrpark" gehabt haben.
Ein kurzer Fluff Ausschnitt zu der Figur (ebenfalls unter Hintergrund nachgepflegt), mehr wird folgen:
Dieter Hellnich - auch Hellsnicht bzw Helsnicht im Nachnamen geschrieben - wird auch der «Erznekromant von Middenheim» genannt.
Der Nekromant terrorisierte vom Düsterwald aus besonders Middenheim, nachdem er wegen der Anwendung schwarzer Künste aus dieser Stadt vertrieben wurde.
Er reitet einen Manticor, der am Ende der Schlacht bei Beeckerhoven auch seinen Körper in Sicherheit brachte, nach dem er von Enrich Moltke, dem damaligen Kurfürsten des Nordlands mit dessen Runenklinge schwer verwundet worden war. Während der Erznekromant offiziell als tot gilt, gibt es bis heute Gerüchte, er sei seinem Ende entgangen und halte sich im Drakenwald versteckt.
Soviel zum Hintergrund, jetzt zum Zusammenbau:
Zuerst einmal, die alte Verpackung genießen. Ein tolles altes Stück Tabletop Geschichte.

Dann (umfangreich) entgraten. Geht aber ganz gut bei Metallmodellen, zum Glück. 🙂

Danach ein gründliches Schaumbad:

Und dann der Zusammenbau. Ein bisschen Greenstuff hilft dabei gewisse Modeltechnische Lücken zu schließen:


