Space Wolves Whirlwind als Long Fang Ersatz?

Für 65 Punkte finde ich den Whirlwind relativ gut. Den Wölfen fehlt es an Schablonenwaffen und der Whirlwind ist ne günstige Möglichkeit an ne große Schablone zu kommen. Zur Panzerabwehr kann man jede Menge Melter in eine Liste bekommen, aber gegen Massen an billiger Infanterie siehts dann schlecht aus. Gerade gegen Orkboys und Termaganten, aber auch gegen die meisten anderen Standardeinheiten finde ich daher ne große Schablone wichtig.

Als Ersatz für die Long Fangs sehe ich ihn aber nicht, eher als Ergänzung. Für weitreichende Feuerunterstützung bleibt sonst eigentlich nur noch Long Fangs mit Laserkanonen oder eben ein Predator. Mein Build sieht in der Unterstützungssektion im Moment so aus (ich spiel aber auch mit Verbündeten):

6 Long Fangs, 4 x Laserkanone, Ancient, 1 x Kettenschwert, 1 x Boltpistole
+ Wolf Guard, Terminatorrüstung, 1 x Energiewaffe, 1 x Sturmschild -> 25 Pkt.
- - - > 195 Punkte

Salvenkanone
- - - > 100 Punkte


Die Long Fangs geben weitreichende Feuerunterstüzung gegen Panzer und Monster, werden dabei durch den Wolfsgardisten und den Ancient geschützt. Gerade durch den Termie mit 2+/3++ kann der einige Schüsse abfangen, da muss sich der Gegner schon überlegen ob ihm das wert ist so viel Beschuss auf diese Einheit zu konzentrieren. Die Salvenkanone soll gegen die oben erwähnten Massen abhilfe schaffen. Mal sehen ob das so funzt. Ansosnten werde ich die Salvenkanone gegen den Whirlwind tauschen. Dann hab ich auch noch en paar Punkte, die ich noch verteilen kann.

Grüße,

HsB
 
ERRATA Seite 47 – Ausrüstungsliste der Space Wolves, Termina- torwaffen Füge der ersten Liste (deren Waffen den Sturmbolter eines Modells ersetzen) die folgenden Optionen hinzu: „- Energieaxt ......................................................10 Pkt. - Frostaxt ............................................................15 Pkt.“


(Frost)Axt geht
 
Hm, na immerhin. Trotzdem blöd, wieso man kein Energieschwert haben kann und zusätzlich noch ein Sturmschild kaufen kann erschließt sich mir auch nicht.

Ich lass das Model jetzt trotzdem so Pffff! Wenn ich das Schwert als Energieaxt spielen möchte bin ich dann auch noch über den Punkten, ganz toll^^

Trotzdem lass ich den WG mit Schild bei den Long Fangs.
 
Nabend,
also zum Thema zurück😉, ausgehend von einer reinen Fenrysliste (ohja) , den Whirlwind als kompletten Ersatz für Long Fangs ist für mich erstmal keine veritable Option, könnte es mir jedoch in einer panzerlastigen Liste mit z.B. 2 Vindicatoren vorstellen.
Wären dann nochmal 2 Schablonen die von Panzern verteilt werden die den Whirlwind in der Prioritätsliste d.G. nach unten verschieben.
 
LongFang Ersatz ist auch immer so eine Sache. Das hängt stark davon ab was man ersetzen will.

Ein WW ersetzt keine 3 MultiMelter, anstelle aber der üblichen Raketenwerfer Trupps ist er schon eine Alternative.
Deckung ignorieren und indirekt Feuern ist halt etwas das wir sonst schwer bekommen können und etwas das hilft schnell leichte Truppen zu vertreiben. Nur rein ihn auf dem Feld zu haben zwingt dem Gegner schon anders auf zu stellen und diesen Vorteil sollte man nicht vergessen.
 
Ich finde man kann den WW nicht mti Long Fangs vergleichen, sie haben einfach unterschiedliche Aufgabengebiete. Die LF sieht man mittlerweile nur noch mit Laserkanonen und sind damit eher für Panzer Monster und der GLeichen konzipiert. Die WW´s sind mit den Schablonen gegen Masse. WEnn du jetzt WW´s als Ersatz spielst und dann drölfmillionen Land Raider oder große Moster vor dir hast nutzen dir die WW´s gar nichts, genauso, wenn du gegen reine Massenarmeen spielst die Laserkanonen nutzlos sind.
 
Und die 4-5 Laserkanonen bringen dir dann etwas gegen Panzerung 14?

Ich denke es geht hier gar nicht mal darum, dass sie die gleichen Aufgaben haben sollen, sondern eher darum, dass sie um die selben Slots konkurrieren. Dies ist dann jedoch keine Frage, die man beim betrachten der Einheiten beantworten könnte, sondern eher beim betrachten der Liste.
 
Ich finde die WW auch gut, aber die Sache ist immer auf was man schießen will.

In der Edition braucht man entweder Laserkanonen oder Melter oder aber Nahkampf um Autos sicher aufzumachen.
Space Wolves schießen schon echt nicht so gut, wenn man sie mit anderen Völkern vergleicht.

Der WW hat primär die Aufgabe, nervige Jungs aus der Deckung zu holen, wie zb. Scouts hinter ner Aegis oder Tau Späher aus dem Wald oder wie auch immer sie sind.
Jetzt ist in meinen Augen die Frage, ob man diese Aufgabe nicht auch anders lösen kann.
Denn die Slost in der Unterstützung sind schon immer sehr hart umkämpft, ähnlich wie die Sturmslots.

Gegen Masse und gegen die fiesen Deckungsjungs brauchst du also eine Schablone, die Deckung ignoriert und am besten auch noch ihre Rüstung.
Daher würde ich dir ehr zu einem Cybot aus der Kapsel mit schwerem Flammenwerfer raten. Der ist zwar teurer, aber er hat in meinen Augen auch noch andere Vorteile und bedient nebenbei auch noch die WW-Aufgabe:
- er bringt die Schablone sicher dahin, wo sie hin muss, weil er durch die Kapsel nicht abweicht.
- Er ist zwar teurer, aber dazu noch ein Cybot, der viel im Nahkampf angehen kann.
- Er kommt sicher in Runde 1 und hat den Erstschlag auf seiner Seite.

Wie oben schon gesagt ich mag den WW auch, aber die U-Slot ist zu stark umkämpft und der E-Slot ist ziemlich leer. Daher würde ich, je nach Aufgabe einfach auf den Cybot zurückgreifen, weil man so eben beides haben kann.

Mfg Iceman
 
Daher würde ich dir ehr zu einem Cybot aus der Kapsel mit schwerem Flammenwerfer raten. Der ist zwar teurer, aber er hat in meinen Augen auch noch andere Vorteile und bedient nebenbei auch noch die WW-Aufgabe:
- er bringt die Schablone sicher dahin, wo sie hin muss, weil er durch die Kapsel nicht abweicht.
- Er ist zwar teurer, aber dazu noch ein Cybot, der viel im Nahkampf angehen kann.
- Er kommt sicher in Runde 1 und hat den Erstschlag auf seiner Seite.

Ein Cybot als Erstschlags-one-hit-wonder finde ich recht teuer. Ein EW mit Kombiflammer in Kapsel finde ich da wesentlich günstiger.