Wie bau ich mir Kombi-Melter?

Also ich habe viele Umbauten bei meiner Protektorgarde verwenden, jedoch war ich mich dem Ergebnis nicht sonderlich zufrieden. Die eleganteste/einfachste Methode die ich mittlerweile benutze, ist mir einfach einen Melterlauf zu besorgen, den Bolterlauf und des ganze "Gedöns" vorne abzuschneiden, den Melterlauf auf höhe des Bolterlaufs anzubringen und den Bolterlauf darunter. Man könnte jetzt sagen, dass es unlogisch sei, weil der lauf beim dort ist wo die Hand die Waffe hält und das ja zu heiss usw. Ich weiss, dass es nicht logisch ist, ich finde aber es sieht am Besten aus =)

SAM_0160-1.jpg
 
Wenn ihr über Logik reden wollt, so wäre es eher so dass der Bolterlauf weiterhin auf gleicher Höhe mit dem Patronenauswurf oben (auch zum Zielen) wäre, ungefähr da wo Magazinschacht und Lauf sich kreuzen um Auswurfweg möglichst gering zu halten. Die Funktion des Zugbügels am Auswurf wird sonst auch, ähm, etwas seltsam oder sinnlos ^_^

Daher würde ich persönlich alle zusätzlichen Waffenoptionen von Kombiwaffen immer unterhalb des normalen Gehäuses anbringen und so argumentieren dass die begrenzte Ladung von einem Schuss eben im Griffbereich integriert ist.

Außerdem wirkt die Waffe so auch weiterhin als Bolter, die tatsächliche ("Haupt"-)Höhe vom Lauf ist sehr dominant und gibt in meinen Augen immer die Hauptfunktion an.

Deswegen mag es für manche auch "besser" aussehen wenn das dickere Wummenrohr auf der gewohnten Höhe ist 😉
Ich finde es aber im "sinngemäßen" Aufbau genauso ansehlich und viel weniger verwirrend.
Könnt ihr selbst testen wenn ihr eine solche Miniatur schnell auf erstem Blick, aus Distanz oder im Augenwinkel beurteilen müsst.

Aber wie mein Vorredner sagte muss es jeder natürlich selbst wissen wie es selbst am besten gefälllt und ist schließlich nichts, was man vorher mit seinem Mitspieler nicht mit einem Satz abhaken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist durch einen Kombiaufsatz wird die Waffe unhandlicher.

Mann muss entweder den Bolterlauf, den Griff für die zweite Hand oder die Kimme opfern

Natürlich halte ich mein Umbauvorschlag für den Besten 😎
(siehe Seite 1) aber man kann ja eine zweite Kimme anbringen, denn besser geht immer.

Dons umbau ist gut, aber eben nicht perfekt.
 
der sturmbolter wurde im übrigen komplett geteilt, auf der anderen seite wurde also der melter in fast kompletter länge eingefügt.
die zweite kette ist kaum zu entfernen. dann müßte man schon alles wegmachen und eine einzelne neu ankleben. find ich aber unnötig....ist halt ne zusätzliche kette, die automatisch zugeführt wird, wenn die erste verschossen ist 😉....da ich meine jungs nach sw-codex spiele, deren termis zugriff auf kombimelter haben, find ich diese variante am besten.....nem termi nen normalen bolter/kombibolter in die hand zu drücken sieht auch nich wirklich gut aus....