Wie bekomme ich plastik minis wieder blank?

Originally posted by Ismael Blutstein+2. Sep 2005 - 06:09 --><div class='quotetop'>ZITAT(Ismael Blutstein @ 2. Sep 2005 - 06:09 )</div>
<!--QuoteBegin-Cyler2k
@1. Sep 2005 - 22:48
Also ich hatte PlastikMinis schon 2 Tage im Reiniger und passiert ist nichts mit denen.
Sind die Minis vielleicht lackiert ? Denn dann hast Du ein Problem. [/b]
Meinte nur das mit dem Plastik nichts passiert so wie sich aufzulösen.
 
Originally posted by Cyler2k+2. Sep 2005 - 13:23 --><div class='quotetop'>ZITAT(Cyler2k @ 2. Sep 2005 - 13:23 )</div>
Originally posted by Ismael Blutstein@2. Sep 2005 - 06:09
<!--QuoteBegin-Cyler2k
@1. Sep 2005 - 22:48
Also ich hatte PlastikMinis schon 2 Tage im Reiniger und passiert ist nichts mit denen.

Sind die Minis vielleicht lackiert ? Denn dann hast Du ein Problem.
Meinte nur das mit dem Plastik nichts passiert so wie sich aufzulösen. [/b]
Ohh okay 🙂 . Hatte gedacht Du meintest es wäre nichts abgegangen.

Axo bei uns in der Gruppe hatte einer bei Ebay mal ein paar Panzer gekauft, die hatten mehrere Schichten drauf. Er hat sie ingelegt, gereinigt und wieder eingelegt. Nachfolgend die Bilder (PS die Bilder sind nicht von mir, daher sorry das ausgerechnet das letzte so gross ist.)
tastaturen018.jpg

tastaturen030.jpg

tastaturen031.jpg

tastaturen032.jpg


tastaturen026.jpg

Und Abschliessend sein Tipp dazu
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Beim Entfärben von Minis, sollte man sie 2+ Tage in Brennspiritus einlegen und dann mit einer elektrischen Zahnbürste bearbeiten!

Wenn man Figuren mit org. GW Farben hat, erzielt mal deratig gute Ergebnisse, das die wie frisch zusammengebaut ausschauen!

Allerdings muss man teilweise auch wieder zusammenbauen, einige Kleber  lösen sich dann wohl mit auf.[/b]
 
Originally posted by Zagdakka@2. Sep 2005 - 11:28
aurbrushreiniger funktioniert gut, nur ist er viel zu teuer. besonders im vergleich zu normalem brennspiritus, der kostet nur 2€ die flasche (1 liter). nagellackentferner geht auch, ist aber ebenfalls zu teuer und zu schwierig zu verwenden, da zu dickflüssig.
bremsflüssigkeit ist afaik hochgiftig, das würde ich nicht verwenden, obwohl die reinigungswirkung etwas besser als mit spiritus sein soll. allerdingsa kostet das zeug in der regel auch wieder ne ecke mehr.

also: brennspiritus und n behälter zum reinlegen. für die die es ganz eilig haben lohnt sich eventuell noch ein "ultraschallreiniger". so ein ding lässt den spiritus und die teile darin irgendwie vibrieren und die farbe löst sich schon on wenigen minuten, anstatt wie ohne das teil erst nach vielen stunden. sehr viel besser löst es nicht, ausser man wiederholt den reinigungsvorgang mehrfach, dann wirds klasse sauber.
Klar Bremsflüssigkeit ist nicht so gesund.
Daher gilt, immer im Freien arbeiten, Handschuhe Tragen und falls noch mit der Bürste geschrubt wird ein Schutzbrille, sieht zwar affig aus hat aber seinen Nutzen. Was den preis betrift, Bremsflüssigkeit ist nicht wirklich Teuer 3-5 Euro Pro Liter, kostet ungefähr soviel wie Spiritus.


Die Idee mit dem Ultraschallreiniger ist ganz nett, aber die billigen Geräte sind nicht für den Gebrauch mit Spiritus oder anderen ätzenden/entflambaren Stoffen gedacht. Dafür gibt es Spezielle Geräte und die sind Teuer. Falls man doch mit einem billigen arbeitet und Spiritus oder andere brennbare/ätzende Stoffe benutzt definitiv im freien arbeiten und das Gerät nicht aus den Augen lassen.
 
Originally posted by derPiwi+2. Sep 2005 - 12:56 --><div class='quotetop'>ZITAT(derPiwi @ 2. Sep 2005 - 12:56 )</div>
<!--QuoteBegin-Eversor
@2. Sep 2005 - 06:37
Backofenreinigungsspray oder  Spiritus funktionieren gut, wenn Du eine Quelle dafür hast, dann ist auch das Desinfektionsmitten Steryllium sehr gut brauchbar.
/spammode ON/ Das heißt STERILIUM /spammode OFF/ 😀 😛 [/b]
Hey, ich bin Student und da habe ich das natürlich vor dem Aufwachen geschrieben. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
PS: Eversor hat nen Eversor Avatar!  😛 [/b]
Wurde ja auch langsam Zeit, oder?
 
Originally posted by batkite@1. Sep 2005 - 20:57
Aceton und Revell Airbrushreiniger sind viel zu aggressiv gegen das Plastik!
1 Minute in Aceton und jede Plastikfigur ist ein Nurglejünger.

du sollst plastik minis auch nicht in aceton einlegen <_<
uich meinte einfach nur ein wattestäbchen in aceton tauchen und die mini damit abreiben... geht auch wunderbar und schnell.... das aceon verdampft so schnell dass es so gar keine zeit hat die oberfläche anzugreifen 😉