Wie CSM nach SM Codex spielen?

vikingr

Codexleser
28. Februar 2016
212
0
6.591
Moin!

Ich lese öfter, dass man die CSM Dank des schwachen Codex nach SM Codex spielen sollte/könnte. Wie könnte das aussehen?

Nehme ich dazu einfach den SM Codex, baue mir daraus eine Armee und proxe es mehr oder weniger mit CSM-Einheiten?

Oder nehme ich meine CSM-Armee und schaue wo ich das beste Äquivalent bei den Space Marines finde (was im Fall von Höllendrache oder Schmiedemonstrum ja schwer fallen würde)?

Bei erster Variante kommt halt keine wirkliche Chaos-Atmosphäre auf, bei der zweiten sehe ich Probleme mit einigen Einheiten.
 
Naja wenn du nach SM-Codex spielst, spielst du logischerweise nur die CSM-Modelle und nicht den Dämonischen Teil.

Sprich...
General -> Captain oder Ordnesmeister
Hexer -> Scriptor
Dunkler Apostel -> Ordenspriester
Warpschmied -> Techmarine
Chaos Marines -> Marines
Auserkorene -> Ehrengarde (oder Sie die Truppen mittlerweile nennen)
Chaos Termis -> Terminatoren
Raptoren -> Sturmtruppen
Havocs -> Devastoren
Kyborgs -> Canturions (wobei ich sogar Chaotivizierte Centurions als Kyborgs spiele)
Fahrzeuge -> Ihr jeweiliges Gegenstück

Und alles, was der SM Codex hat, was wir nicht haben, kann man kaufen und Chaotivizieren (Land Speeder, Razorback, Landungskapsel,....)
Alles was wir haben, was im Codex SM nicht vorkommt, bleibt logischerweise zu Hause (Drache, Schmiedemonstrum, Bruten,...)
 
Moin!

Ich lese öfter, dass man die CSM Dank des schwachen Codex nach SM Codex spielen sollte/könnte. Wie könnte das aussehen?

Nehme ich dazu einfach den SM Codex, baue mir daraus eine Armee und proxe es mehr oder weniger mit CSM-Einheiten?

Oder nehme ich meine CSM-Armee und schaue wo ich das beste Äquivalent bei den Space Marines finde (was im Fall von Höllendrache oder Schmiedemonstrum ja schwer fallen würde)?

Bei erster Variante kommt halt keine wirkliche Chaos-Atmosphäre auf, bei der zweiten sehe ich Probleme mit einigen Einheiten.

Naja, wie du selbst mit dem dritten Absatz schon gemerkt hast, klappt das eigentlich nur für Einheiten die man 1:1 zuordnen kann.
Chaos Lord <-> Captain/Chaptermaster
Hexer <-> Scriptor
Dunkler Apostel <-> Chaplain
Warpschmied? <-> Techmarine
CSM <-> Tactical Squad
Raptor <-> Assault Marines
Havocs <-> Devastator Marines
Höllenschlächter <-> Dreadnought
Auserkorene <-> Vanguard/Sternguard
Chaos Termis <-> Termis
Biker sind eigentlich eh klar
Warp Klauen möglicherweise als Vanguard aber nicht optimal
alle CSM Fahrzeuge, die sich nur durch "Chaos" von den loyalen unterscheiden

Das Problem ist halt wie du schon festgestellt hast, dass es einerseits etwas am Feeling fehlt und Chaos Only Einheiten eigentlich nicht genutzt werden könnten (oder zumindest besser nicht als Loyale Einheiten zu proxen).
Auf der anderen Seite war es aber auch ein Fehler von GW, dass der CSM Codex einen Ausrüstungsstand aus Legionszeiten hat (also Orden die im 40-41 Jahrtausend übergelaufen sind Aufgrund fehlender Space Marine Ausrüstung auch nicht richtig darstellbar sind).

Edit: Hm, da war sogar einer mit der Auflistung schneller, wobei ich Kyborgs nicht als Centurions spielen würde, da die doch sehr unterschiedlich sind.
 
Das ist mir durchaus bewusst, nur geht da wie gesagt die "Chaos-Atmosphäre" gänzlich flöten.

Ergänzt man den SM Codex einfach mit den Einheiten aus dem CSM Codex (bspw. Monstren, Kyborgs, HQs) hat man ja schon einen unfairen Vorteil seinem Mitspieler gegenüber.

Sehe da noch keine wirklich zufriedenstellende Lösung (wahrscheinlich gibt es die auch gar nicht 😀).

Edit: Wow, da kamen noch 2 Antworten dazwischen geschossen. Ok, vielleicht gar nicht sooo uninteressant wie ich mir das erst dachte. Wie nehmen das die Mitspieler auf? Ist es denen in der Regel wurscht, da sie ja spieltechnisch einfach gegen eine SM Armee spielen? Oder gibt es da auch welche, die sich haben?Das ist mir durchaus bewusst, nur geht da wie gesagt die "Chaos-Atmosphäre" gänzlich flöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie du selbst mit dem dritten Absatz schon gemerkt hast, klappt das eigentlich nur für Einheiten die man 1:1 zuordnen kann.
Chaos Lord <-> Captain/Chaptermaster
Hexer <-> Scriptor
Dunkler Apostel <-> Chaplain
Warpschmied? <-> Techmarine
CSM <-> Tactical Squad
Raptor <-> Assault Marines
Havocs <-> Devastator Marines
Höllenschlächter <-> Dreadnought
Auserkorene <-> Vanguard/Sternguard
Chaos Termis <-> Termis
Biker sind eigentlich eh klar
Warp Klauen möglicherweise als Vanguard aber nicht optimal
alle CSM Fahrzeuge, die sich nur durch "Chaos" von den loyalen unterscheiden

Das Problem ist halt wie du schon festgestellt hast, dass es einerseits etwas am Feeling fehlt und Chaos Only Einheiten eigentlich nicht genutzt werden könnten (oder zumindest besser nicht als Loyale Einheiten zu proxen).
Auf der anderen Seite war es aber auch ein Fehler von GW, dass der CSM Codex einen Ausrüstungsstand aus Legionszeiten hat (also Orden die im 40-41 Jahrtausend übergelaufen sind Aufgrund fehlender Space Marine Ausrüstung auch nicht richtig darstellbar sind).

Edit: Hm, da war sogar einer mit der Auflistung schneller, wobei ich Kyborgs nicht als Centurions spielen würde, da die doch sehr unterschiedlich sind.

:lol: sogar fast die gleiche Reihenfolge.

Also ich spiele seit die Centurions rausgekommen sind die dicken als Kyborgs. Habe sie Komplett chaotifiziert und es gab bisher nie Probleme, da Basegröße passt. Sie sind etwas größer, aber das ist ok. So sehe ich den Gegner eher, aber der Gegner mich auch.
 
Also. Irgendeinen Tod muss man sterben:
Wenn du die CSM mit den Chaosmarines spielen willst, bietet es sich halt an, nach einem SM-Codex zu spielen (oder Dark Angels oder Blood Angels). Hier kann man ja optisch sehr viel machen.
Wenn du die CSM lieber mit mehr Chaos spielen möchtest, spielst du halt nach dem CSM Codex und hast dafür Drachen, Monstren, Bruten, etc.
Beides nach Belieben mischen geht halt nicht. Sonst hast du Vorteile beider Armeen und das ist mehr als quatsch.

Also bei mir dürftest du nur Ezekyle Abaddon spielen, wenn du CSM nach dem CSM Codex spielst (Egal welches Kontingent). Oder er proxt halt ein Loyalistenmodell, aber man soll die Götter nicht zu sehr herausfordern!

Das ist dann auch egal. Die roten Korsaren bieten sich natürlich besonders an. Aber ich habe damals die Iron Warrior nach dem SM-Codex gespielt. Durch die verschiedenen Ordensregeln, geht das auch ganz gut. Probier dich einfach aus! 😉

Mein Gegner hat beim ersten Mal gemurrt, aber letztendlich spiele ich Marinesmodelle auf den vorgesehenen Basegrößen. Das meine Cybot halt wesentlich "besser" aussieht (weil Hellbrutemodell) und meine Marines stacheln haben, ändert rein garnichts am spielen. Der Rest ist ja bloß die Farbe auf dem Modell. In der Regel gibt es nur Probleme, weil man plötzlich ein härterer Gegner ist 😉.

Aber du hast recht. Es geht einfach auch Flair verloren und deshalb bin ich auch wieder auf den CSM-Codex umgestiegen. Das Probleme hatten viele Völker schon und es wird auch immer wieder Sieger und Verlierer geben.
Das Schlimme ist eher, dass man nichts mehr absehen kann. Kommen noch Dexe, oder nur noch Supplement-Schmarn, oder bald ne neue Edition....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Nehme ich dazu einfach den SM Codex, baue mir daraus eine Armee und proxe es mehr oder weniger mit CSM-Einheiten?

Oder nehme ich meine CSM-Armee und schaue wo ich das beste Äquivalent bei den Space Marines finde (was im Fall von Höllendrache oder Schmiedemonstrum ja schwer fallen würde)?
Eine Mischung aus beidem.
Erstmal, ist der Wechsel zum Codex Space Marines meist daraus bedingt, dass man auch mal wieder effektiv Space Marines spielen will und nicht Dämonenmaschinen oder Chaosbruten.
Der zweite Punkte ist, alles zu nutzen was einem das Imperium zur Verfügung stellt.
Kyborgs kann man natürlich problemlos als Centurions spielen.
Will man leichte Infanterie, hilft dir die Inquisition, Scouts und die imperiale Armee.
Brauchst du regeln für eine Monströse Kreatur, Läufer spielst, du einen Nemesisritter.
Meist ist auch größer schlechter, warum man sich(hier vielleicht mit Absprache) ein Klauenmonstrum als Cybot spielen kann.
Will man Bruten spielen, nimmt man Donnerwolfkavallerie.
Je nach Legion spielt man dann den passenden Orden.
Willst du beispielsweise Abbadon spielen, dann spielst du den einfach nach den Regeln von Calgar.
 
Eine Mischung aus beidem.
Erstmal, ist der Wechsel zum Codex Space Marines meist daraus bedingt, dass man auch mal wieder effektiv Space Marines spielen will und nicht Dämonenmaschinen oder Chaosbruten.
Der zweite Punkte ist, alles zu nutzen was einem das Imperium zur Verfügung stellt.
Kyborgs kann man natürlich problemlos als Centurions spielen.
Will man leichte Infanterie, hilft dir die Inquisition, Scouts und die imperiale Armee.
Brauchst du regeln für eine Monströse Kreatur, Läufer spielst, du einen Nemesisritter.
Meist ist auch größer schlechter, warum man sich(hier vielleicht mit Absprache) ein Klauenmonstrum als Cybot spielen kann.
Will man Bruten spielen, nimmt man Donnerwolfkavallerie.
Je nach Legion spielt man dann den passenden Orden.
Willst du beispielsweise Abbadon spielen, dann spielst du den einfach nach den Regeln von Calgar.

Wichtig ist unterm Strich, dass du beim Proxen dennoch Kontinggente-Regeln oder Formations-Regeln einhälst.
Sonst kann man auch gleich loose Ordnung spielen 😱
 
Ganz ehrlich: ich kann nicht verstehen warum man so seine CSM spielen möchte.
Und ich kann nicht verstehen wie man bei einem so kreativen Hobbby eine solche beschränkte Sichtweise haben kann.
Das ist so wie ein Vegetarier der sein Tofu unbedingt in Schnitzelform essen möchte....entweder ess ich Schnitzel oder ich lass es!
Vielleicht der Satz des Tages. :lol:
Na, dann lass deine Chaos Space Marines von deinen Gegner abschlachten und füll dich gut dabei.
 
Hat nicht unrecht damit, dass für einige Spieler der Chaos-Flair flöten geht, wenn man nach Space Marine Codex spielt, da einfach alles dämonische fehlt (Regeln, weniger Einheiten). Weder ich und ich denke noch Zatho sprechen hier für alle, sondern für uns.

Dass jeder das so machen soll wie er will, sehen wir sicher alle gleich.

Lächerlich ist dabei nur dein Ton in allen möglichen Themen hier. Verstehe nicht was dieser provokative herablassende Ton hier zu suchen hat.
 
Er stellt das aber negativ und kritisch in Farge, wenn man es so spielt.
Und sowas gehört in ein kreatives Hobby nun mal nicht rein.
Hat nicht unrecht damit, dass für einige Spieler der Chaos-Flair flöten geht, wenn man nach Space Marine Codex spielt, da einfach alles dämonische fehlt (Regeln, weniger Einheiten).
Man kann nahe zu alles mit den verschiedenen imperialen Büchern darstellen, ja man hat sogar die Möglichkeit sich so ganz neue Einheiten zu bauen und zu spielen.
Games Work Shop gibt uns Regeln, wir entscheiden uns dann dafür, was wir daraus machen, so einfach ist es. 🙂
Lächerlich ist dabei nur dein Ton in allen möglichen Themen hier. Verstehe nicht was dieser provokative herablassende Ton hier zu suchen hat.
Wenn du das so siehst, ist das natürlich dein gutes recht, ich empfinde meinen Ton weder provokant und bestimmt nicht herablassend, höchstens der Situation angepasst.
Vor Allem, wenn ich zu einem Thema etwas konstruktives Beitrage. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verwendung des Wortes "lächerlich" ist definitiv und unstreitbar herablassend, viele, mich eingeschlossen würden es auch provokant nennen, wenn einem Lächerlichkeit unterstellt würde.

Aus einem anderen Thema ist auch dieses Zitat ein sarkastisches Lustigmachen, welches hier, meines Erachtens nach nichts zu Suchen hat, weil es die Stimmung vergiftet auf kurz oder lang:

Diese Einstellung ehrt dich natürlich über alle Maße und macht dich zu einem besseren Warhammer Spieler.:lol:

Schreibe es auch nur, weil es mir inzwischen viele Male aufgefallen ist.
 
Das darfst du natürlich so sehen und deine Kritik nehme ich auch zur Kenntnis. 🙂
Nur weil hier und da die Einheiten überteuert sind und Sonderregeln und Formationen fehlen hör ich noch lange nicht auf Chaot zu sein!
Ich kann halt beispielsweise solche selbstherrlichen Posts nicht mehr lesen.
Und reagiere darauf halt einfach.
Leider alles Offtopic und deswegen nicht zielführend.
Ich spiele schon seit ner Zeit meine Chaos Space Marines nach Space Marine regeln, bin aber auch schon ne Zeit im Hobby und seh da einiges auch einfach anders, andere, die das noch nicht sind(vielleicht auch noch genau die ein oder andere Beschränkung brauchen, um sich nicht schlecht zu fühlen)mögen das, ja auch ganz zu recht, anders empfinden. 🙂
Steh dir gerne für Fragen zur Verfügung, wie man das ein oder andere einsetzten könnte, bei dem du zweifel hast.
 
Zuletzt bearbeitet: