Wie CSM nach SM Codex spielen?

Wo bitte geht denn bei counts-as SM das Chaosgefühl verloren?

Wer sind die besten Dämonenbeschwörer im Spiel? SM!

Kharnan hat schon eine gute "Übersetzungsliste" geliefert, da lässt sich was machen. Ich kann noch Space Wolves als Option dazu empfehlen, dann kann man über Donnerwölfe die diversen Chaosreittierchen spielen, und Spawn sollten auch gut mit Cyberwolf-Regeln spielbar sein. Allein Drachen, Geißeln, und Fiends müssen wohl im Schrank bleiben.
 
Naja ich kann das "Contra Count-as" schon verstehen.

Sicher ist das Hobby kreativ, aber wir suchen alle ein Regelkonstrukt und Beschränkungen in denen wir uns bewegen wollen.

Bspw. wird es sicher weit mehr Armeen geben die gestaltet und bemalt sind nach Ideen von GW (sprich die üblichen Legionen oder Orden), als das sich Leute selber hinsetzen und sich Gedanken machen und eine ganze neue Legion erschaffen. Ich nehme mich da selbst auch garnicht raus! Ich male auch gern "nach". Und versuche das Spiel in seinen Limitierungen auszureizen, auch wenn es nicht fair ist für manche Fraktion.

Wie oft meckern wir alle hier über die teilweise merkwürdig unklaren Regeln und ungleichen Codizes, aber sie sind nunmal gedruckt und so werden sie auch gespielt.

Wenn einer ankommt und spielt seine CSM nach SM Regeln find ich das ok, aber wenn ein Herzblut CSM Spieler sagt das sei doch Teufelszeug da im SM Codex, dann kann ich das "Roleplay" technisch auch nachvollziehen. Und man darf dann auch immernoch über den schlechten CSM Codex meckern, m.E. 😉
 
Wir sind also doch alle Deutsche 😀

GW schreibt uns Regeln und wir verwenden diese.
Wenn du deine Truppen willst, spiel doch nach CSM und SM Codex und halte die beiden in der Aufstellung voneinander getrennt.
Das ist alles Auslegung. Der eine Stellt die Story in der Vordergrund, der andere eben die Regeln.
Ich dachte früher auch, CSM muss aus CSM kommen, aber warum muss das eigentlich so sein.
Es gibt mittlerweile so viele Regelquellen für uns. Fügen wir einfach ein paar weitere hinzu.

Fluffigere Iron Warriors als mit dem SM Dex gehen gar nicht.
Thousand Sons => SM Dex

Aber es bleibt jedem selbst überlassen ob er diesen Schritt gehen will oder nicht.

Nur JEDER sollte, nein muss, sich die Frage stellen, warum er dies ablehnen möchte?
 
Wo bitte geht denn bei counts-as SM das Chaosgefühl verloren?

Wer sind die besten Dämonenbeschwörer im Spiel? SM!

Kharnan hat schon eine gute "Übersetzungsliste" geliefert, da lässt sich was machen. Ich kann noch Space Wolves als Option dazu empfehlen, dann kann man über Donnerwölfe die diversen Chaosreittierchen spielen, und Spawn sollten auch gut mit Cyberwolf-Regeln spielbar sein. Allein Drachen, Geißeln, und Fiends müssen wohl im Schrank bleiben.
Vergiss die Grey Knights nicht, die Regeln für Thousand Sons und Dämonenmachinen/Dämonenprinzen/Großedämonen und vielleicht sogar für den Drachen(verkürztes Flugbase) liefern.
Wie ich schon schrieb gehen halt einfach die dämonischen Regeln verloren und man spielt ja wirklich nur eine „saubere“ Space Marine Einheit
Was verstehst du genau unter dämonischen Regeln, die du verlieren würdest.
Wie schon gesagt, lässt sich bis auf den Drachen, und selbst da gibt es Möglichkeiten den zu spielen, fast alles aus dem Codex Chaos Space Marines auch mit nem imperialen Codex darstellen, manches wirkt dabei auf dem Feld noch viel dämonischer als das Original. 😉
 
Gibts denn außer von FW ein 30K Buch? Nicht jeder hat ne Kreditkarte um aus England zu ordern

Nö. Sei kreativ. Ich hab auch keine Karte. Aber nen Kumpel mit einer, der regelmässig Sammelbestellungen macht.
Gab von nen englischen Klub nen Vorläufer, war aber unvollständig und hat sich inzwischen erledigt.
 
Witzig! Bin gerade auf das Thema gestoßen und überlege mir gerade ernsthaft, genau den anderen Weg zu gehen: Mit dem letzten Wochenende und dem erschienenen Supplement Black Legion eine Truppe inkl. Abaddon zu gestalten, die so schlicht und standardmäßig (von den Modellen her) daher kommt, wie es nur geht, keine Zacken, Spitzen oder Trophäen. Farbschema finster, Wirkung für die "böse Gesinnung" nur durch die Augenlinsen gestaltet. Denn ich finde die Flexibilität der Auserkorenen, der normalen CSM und der Havocs extrem klasse und Drachen und Schmiedemonstren lassen sich toll durch Modelle technischer Art proxen (z.B. Contemptor für Schmiedemonstrum)... 😀
 
Mit dem letzten Wochenende und dem erschienenen Supplement Black Legion eine Truppe inkl. Abaddon zu gestalten, die so schlicht und standardmäßig (von den Modellen her) daher kommt, wie es nur geht, keine Zacken, Spitzen oder Trophäen. Farbschema finster, Wirkung für die "böse Gesinnung" nur durch die Augenlinsen gestaltet. Denn ich finde die Flexibilität der Auserkorenen, der normalen CSM und der Havocs extrem klasse und Drachen und Schmiedemonstren lassen sich toll durch Modelle technischer Art proxen (z.B. Contemptor für Schmiedemonstrum)... 😀

Ich bin einen ähnlichen WEg gegangen, komme allerdings von diesem Cypher-Datasheet, das es ja erlaubt, Auserkorene unter Führung Cyphers einzusetzen. Ultra stylisch. Und dann ist der Gang zu Black Legion nicht mehr weit...

Die Nay-sayer bei CSM unter SM Regeln kann ich nicht verstehen. Der Hintergrund und die Modelle bleiben CSM, die Regeln sind doch echt egal. Verlangt ja auch keiner, nach irgend einem alten Codex:CSM zu spielen, weil der "mehr" CSM war als der aktuelle. Regeln sind nur eine Anleitung, wie die Modelle auf dem Spielfeld funktionieren. Sonst nichts.
Letztlich muss es dem Gegner doch nur um das what you see is what you get gehen, sonst nichts. Plasmawerfer ist Plasmawerfer, E-Klaue ist E-Klaue und Rhino ist Rhino. Egal, was da für ein Zeichen drauf steht und welche Farbe dran ist.