Wie die Inquisition spielen?

Tja und gerade weil jeder Spieler (Spielgruppe) den Hintergrund irgendwo anders aus legt, sind wir wieder beim Ursprung meiner Aussage, es ist halt einfach unsinnig einen Armeemix aus verschiedenen Völkern (und damit den Verstoß gegen das Regelgrundgerüst) zu rechtfertigen, mit der Begründung nach dem Hintergrund/meiner Geschichte, ist das ok.

Anders als bei Regeln haben wir im Hintergrund viele Interpretationsmöglichkeiten, wo nicht eine richtig und die anderen falsch sind, sondern eher das alle gleichwertig sind, daher passt das "Metagetue" hier auch gar nicht rein. 😉
 
Die Regeln sind aber nicht die Spielmechanik, sonst würden Space Marine "Armeen" auch aus einem Trupp und vielleicht noch nem Fahrzeug/Land Speeder/Cybot bestehen die extrem hässlische Werte hätten.

Was die Michung von einem Inquisitor mit Tau angeht kann man es so erklären indem man imperiale Soldaten bzw Inquisitionsgardisten die Ausrüstung der Tau benutzen lässt. Sogar GW sagt das Inquisitoren vom Ordo Xenos die Waffen der Feinde benutzen, das machen die Anderen ja schließlich auch. Ich habe die Torsi und Schulterpanzer der Tau auch schon ins Auge gefasst 😉

Gruß
 
Ach und warum sollten sie deiner Meinung nach getrennt betrachtet werden?

Für mich sollten Hintergrund und Regeln/Spielmechanik gut zusammenpassen und in sich schlüssig sein.
Ja sicher sollten Regeln und Hintergrund zusammen passen, das ist aber bei GW nicht der Fall, muß man dir wirklich erst noch aufzeigen das sich Hintergrund und Regeln an vielen Stellen widersprechen bzw. nicht das widerspiegeln was sie sein sollen?

Narecien hat ja schon ein schönes Beispiel gebracht als er die SM nannte, im Hintergrund ist ein ein Trupp SM in der Lage eine Imperiale/Planetare Garnison im alleingang zu besiegen und stell mal 10 SM aufs feld und lass sie gegen 2 oder 3 Infanteriezüge auch ohne weitere Unterstützung antreten. Wie gesagt das ist nur ein Beispiel von vielen.
GW hat seinen Hintergrund und dieser läuft seit mehreren Edition immer weiter von den Regeln weg, warum ist auch relativ logisch, das hat etwas mit Spielbalance und Verkaufszahlen zu tun.
 
Was letztlich nur zeigt das GW sein handwerk net wirklich gut macht 🙂

Ganz ehrlich wenn ich einen so krassen Hintergrund habe, OK ggut dann kostet halt ein einzelner SM ne Menge Punkte und man kann sie nur in einem Verhältnis von 1:5 oder mehr Figuren aufstellen. Klar dann hat der SM Spieler halt nur 10 Figuren während sein gegner 50 hat was solls?
Oh Problem GW würde dann weniger verkaufen... nun dann hätten sie halt die SM nicht so krass machen dürfen.

So oder so... extremes Fail
 
Spielt weniger Space Marines 😀.... Das Thema ist hier irgendwie aus den Fugen geraten und ich bin immernoch kein Stück weiter. Aber ich denke wenn ich das Projekt beginne werde ich eine Inquisitionsliste spielen. Die ist nicht halb so flexibel wie die Imperiale Armee erlaubt dafür aber speziellere Sachen die die Inquisition nunmal ausmachen.

Gruß
 
Was macht den die Inquisition deiner Meinung nach aus?

Wenn ich vom Hintergrund ausgehe, so wie ich diesen verstehe liegt halt genau da das Problem das die Inquisition nicht wirklich für das Schlachtfeld ausgelegt ist.

Ich mein die Inquisition arbeitet in kleineren Teams.

Da haste einen Inquisitor und dann sein Gefolge. Und das sind ja alles ausgewählte Leute. Und wenn du dann mal wirklich viel kacke am Dampfen hast, sprich eigentlich das was man dann auf dem Spieltisch hat, wenn es zu ner richtig großen Schlacht kommt, dann holt sich der Inquisitor einfach alles was er greifen kann. So gesehen gibt es also net wirklich eine Inquisitor-Armee da diese ja nicht wirklich existiert
 
Dieses Durcheinander was den zusammengewürfelten Haufen einer =][= Einsatzstreitmacht ausmacht ist es was mich fasziniert. Mit Hilfe der Grey Knights Regeln könnte ich z.B. neben nem normalen Grey Knights Trupp auch noch einen Trupp Deathwatch so umbauen das er auf die GK Regeln passt, dazu hatt man noch den ganzen anderen kruden Kram wie die ganzen Inquisitoren, die Todeskultassas, Kreuzritter, Krieger der Inquisitionen in allen Formen und Farben. Was halt noch fehlt ist die Tatsache das man die Krieger mit Alienausrüstung wie die Wummen der Tau oder Eldarwaffen ausrüsten zu können.
 
Dieses Durcheinander was den zusammengewürfelten Haufen einer =][= Einsatzstreitmacht ausmacht ist es was mich fasziniert. Mit Hilfe der Grey Knights Regeln könnte ich z.B. neben nem normalen Grey Knights Trupp auch noch einen Trupp Deathwatch so umbauen das er auf die GK Regeln passt, dazu hatt man noch den ganzen anderen kruden Kram wie die ganzen Inquisitoren, die Todeskultassas, Kreuzritter, Krieger der Inquisitionen in allen Formen und Farben. Was halt noch fehlt ist die Tatsache das man die Krieger mit Alienausrüstung wie die Wummen der Tau oder Eldarwaffen ausrüsten zu können.

Hochenergie Lasergewehre = Tau Pulsgewehre?
Sturmbolter = Shurikenkatas?
Melta und Flamer haben Eldar auch und könnte man auch so verwenden.

Für eine Truppe die auf Inquisitor + Zirkus baut lässt sich sicher am besten mit dem GK Codex arbeiten da man dort einfach die Grösste Auswahl an verschiedenen Modellen/Regeln hat.

Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt:
Arcoflagelannten = Ogryns
Maschkabots = Schwere Waffen Servis auf Basis eines Sentinels ohne Cockpit.
Stormraven = Valkyren/Raven Mischmasch = Persöhnliches Landungsschiff des Inq's.
Dreadknights = Schwere Läufer des Adeptus Mechanicus

Hier zb die AM Läufer:
http://yesthetruthhurts.com/forums/viewtopic.php?f=54&t=650&p=5417#p5417

Kreativ werden ist angesagt, die meisten Leute haben kein Problem mit Count-As wenn es gut gemacht ist.