Alternative Hersteller gibt es eine ganze Menge. Neben Gaspez Arts und Greebo Games fielen mir noch Willy Miniatures, Fanath Miniatures oder Star Player Miniatures ein, welche ein Waldelfen-Team im Angebot hätten. Fanath Miniatures treffen fast immer meinen Geschmack, da bin ich ziemlich parteiisch, fürchte ich. Andererseits halte ich es mittlerweile manchmal auch für echt schwer, sich für einen Hersteller zu entscheiden (meistens mache ich es dann vom Material abhängig, aus welchem die Miniaturen gefertigt sind).
Ob man unbedingt einen Starspieler (oder mehrere) braucht, halte ich für fraglich. Das kommt wohl auf die Situation während eines Turniers oder einer Liga an. Bei manchen Teams finde ich persönlich die Auswahl nicht so groß bzw. die Fähigkeiten der Starspieler nicht sonderlich nützlich. Waldelfen habe ich aber auch noch nicht gespielt (lediglich die Elfen-Union wäre ein Team, welches da noch vergleichbar wäre und welches ich auch aktiv spiele). Vermutlich braucht man sie vor allen Dingen dann, wenn Schlüsselspieler verletzt oder gestorben sind bzw. das eigene Team noch nicht über die nötigen Fertigkeiten verfügt.
Erwähnenswert ist meines Erachtens noch der Umstand, dass siebzig bis achtzig Euro pro Team bei einem Fremdhersteller erst einmal sehr teuer erscheinen, jedoch bei diesen Angeboten meist alle sechzehn Positionen inklusive Monstern etc. enthalten sind. Außerdem sind die Modelle meist alle individuell, sodass keine Dopplungen bei den Figuren auftreten. Wenn man sich in deinem Fall nun überlegen würde, die Miniaturen von Games Workshop zu kaufen, bräuchte man da zwei Team-Boxen (insgesamt sechzig Euro) sowie den Baummenschen (der auch mindestens rund fünfzehn Euro kosten dürfte), was die Anschaffungskosten in etwa identisch macht. Bei anderen Teams (Menschen, Goblins, Skaven) gibt es da Möglichkeiten, die überzähligen Spieler noch zu verwerten (als Underworld- oder Chaos Renegades-Team), ansonsten bleibt man quasi auf einem Häuflein an ansonsten nutzlosen Miniaturen sitzen. Es lohnt sich m. E. daher, über solche Aspekte nachzudenken, wenn man längerfristiger spielen und vielleicht auch mal ein anderes Team ausprobieren will. Für Games Workshop-Miniaturen sprechen daher nur die Argumente der...
...Originalität. Man könnte damit wohl auch im Laden spielen. Da ich aber noch nie von einem Blood Bowl-Spieler oder -Turnierveranstalter gehört habe, der irgendwie ein Problem mit alternativen Miniaturen gehabt hätte, ist der Aspekt eher nebensächlich.
...Erstanschaffung. Wenn man nur mit dem Basis-Team spielen möchte, ist der Einstieg natürlich denkbar günstig. Das Team ist schnell gebaut und bereit. Da du aber schon gehört hast, dass die meisten Teams zusätzliche Positionen brauchen, wird das für dich möglicherweise auch nicht relevant sein. Bei Waldelfen könnte es natürlich sein, dass ein Team samt Baummensch ausreicht, da vier Fänger ein erhebliches Risiko darstellen (Waldelfen sind sehr, sehr zerbrechlich und zudem teuer in den Anwerbungskosten). Es kommt halt darauf an, ob du ein paar Spiele just for fun spielst, oder längerfristig am Ball bleiben möchtest.
...Materialbeschaffenheit. Die Modelle sind halt aus Plastik. Für Leute, die mit Resin oder Metall nichts anfangen können, ist das halt ideal.
...Ästhetik. Wenn dir die Modelle eh gefallen, kannst du sie dir auch kaufen. Manche Games Workshop-Teams sind echt gelungen, andere eher weniger.
Die Empfehlung bezüglich der Videos zur Teamerstellung bei der Videospiel-Umsetzung finde ich gar nicht schlecht. Falls du Blood Bowl oder Blood Bowl II mit mehreren (oder allen) Erweiterungen günstig bekommst, kannst du dir das auch mal ansehen. Ich persönlich habe das Spiel mit der ersten Videospiel-Umsetzung am PC (richtig) spielen gelernt.