Wie fange ich den Teamaufbau richtig an?

Doc-Mancini

Eingeweihter
17. Februar 2012
1.600
385
13.832
Hallo zusammen,

mich sitze hier vor dem Starter, und schaue mir die beiden Teams an und überlege, wie diese ggfs erweitert werden müssen?

Mit Star Players ist das nur relevant für Ligasysteme?

Und würde zum Beispiel die Bright Crusaders ausreichen. Also bezogen auf die reine Anzahl?

Das das bei mir zu Hause am Esstisch für alles reicht ist mir klar, mir geht es eher darum, wenn man tatsächlich mal an einer Liga oder sowas teilnehmen möchte, wie man dann ggfs erweitern muss/sollte/kann.

Ich hoffe ich konnte mein Problem klar ausdrücken. 🙂
 
Das kommt immer sehr stark auf das Team an, welches du spielst. Wenn du zum Beispiel die Untoten hast, lohnt es sich zwei weitere Ghule zu bekommen (auch wenn ich noch darauf setze, dass die noch mit einem anderen Team kommen). Bei den Menschen ist es ggf. auch sinnvoll, eine höhere Menge Spezialisten zum Beispiel vier Blitzer zu haben (das Maximum was du spielen kannst).
 
  • Like
Reaktionen: Doc-Mancini
Tatsächlich hab ich gar keine Ahnung, was ich überhaupt jemals für ein Team spielen mag.

Ich hab den Starter geholt, da mein Sohn meinte wir sollten das mal spielen. Im Eindruck des SuperBowls.

Also kann ich mal so als leichte Grundregel festhalten, dass ich mit den Minis aus der jeweiligen Mannschaftsbox für den Anfang hinkomme, aber auf jeden Fall den einen oder anderen Mannschaftsteil verstärken müsste.

Gibt es irgendeine sinnvolle Seite im Netz, die ich mir mal anschauen könnte? Oder einfach mal anfangen und losspielen?
 
https://bbtactics.com/ finde ich gut.

https://www.thenaf.net/ ist auch noch eine gute Quelle, vor allem wenn es Mal Richtung Turnier gehen soll oder die Varianten interessant werden.

Prinzipiell würde ich bei jedem Team dazu raten die Spezialisten zu maximieren, es gibt Ausnahmen und bei den meisten passen nicht alle in ein Starterteam (für 1.000.000 Gold). Sowohl für eine Liga als auch Turniere macht es Sinn einen oder mehrere Starspieler in unterschiedlichen Preisklassen zu haben.

Im Starter sind Orks und Menschen, beides eher Allrounder und beide brauchen für volle Stärke noch ein paar Miniaturen. Bei Orks würde ich sagen Blitzer und Schwarz-Orks sind Pflicht, Troll und Goblins eine Option. Für Menschen auf alle Fälle die Blitzer, ich würde auch sagen der Oger und zusätzliche Fänger, aber da sind andere bestimmt anderer Meinung.
 
Außer bei Chaos und Zwergen braucht man bei jedem Team von GW 2 Boxen. (PUNKT!) [oder man baut um/Proxt]
Bei vielen Teams ist der entsprechende Big Guy auch pflicht in der Liga, das ist aber vom Team abgängig. Der Rattenoger bei Skaven ist zb. sehr streitbar, Baummenschen (+ StarSpieler) bei Halblingen sind hingegen absolute Pflicht.

Bei Menschen ist der Oger auch ziemlich wichtig, würde klar dazu raten. Bei Orks is das wieder so eine Sache, Troll+Goblin oder halt Lineorks. Ich würde da den Troll ehr weglassen. Bei beides Tems sind 4 Blitzer (und Schwarzorks) aber absolut pflicht.
 
https://bbtactics.com/ finde ich gut.

https://www.thenaf.net/ ist auch noch eine gute Quelle, vor allem wenn es Mal Richtung Turnier gehen soll oder die Varianten interessant werden.

Prinzipiell würde ich bei jedem Team dazu raten die Spezialisten zu maximieren, es gibt Ausnahmen und bei den meisten passen nicht alle in ein Starterteam (für 1.000.000 Gold). Sowohl für eine Liga als auch Turniere macht es Sinn einen oder mehrere Starspieler in unterschiedlichen Preisklassen zu haben.

Im Starter sind Orks und Menschen, beides eher Allrounder und beide brauchen für volle Stärke noch ein paar Miniaturen. Bei Orks würde ich sagen Blitzer und Schwarz-Orks sind Pflicht, Troll und Goblins eine Option. Für Menschen auf alle Fälle die Blitzer, ich würde auch sagen der Oger und zusätzliche Fänger, aber da sind andere bestimmt anderer Meinung.

Danke für die Links. Die werde ich mir mal anschauen.

Ich bin mir tatsächlich gar nicht sicher, ob ich jemals Orks oder Menschen als bevorzugtes Team spielen will.
Mich reizen eigentlich eher Waldelfen. Aber ich glaub für den Anfang werden erstmal die beiden Starterteams reichen.
 
Außer bei Chaos und Zwergen braucht man bei jedem Team von GW 2 Boxen. (PUNKT!) [oder man baut um/Proxt]

Okay, das ist ne klare Ansage.

Bei vielen Teams ist der entsprechende Big Guy auch pflicht in der Liga, das ist aber vom Team abgängig. Der Rattenoger bei Skaven ist zb. sehr streitbar, Baummenschen (+ StarSpieler) bei Halblingen sind hingegen absolute Pflicht.

Ohne StarPlayer braucht man also nicht drüber nachdenken. Okay.


Bei Menschen ist der Oger auch ziemlich wichtig, würde klar dazu raten. Bei Orks is das wieder so eine Sache, Troll+Goblin oder halt Lineorks. Ich würde da den Troll ehr weglassen. Bei beides Tems sind 4 Blitzer (und Schwarzorks) aber absolut pflicht.

Wie weiter oben schon geschrieben. Ich glaub ich will weder Menschen noch Orks als Team ausbauen.
Aber trotzdem Danke für die Tipps für die beiden Teams. Vielleicht will mein Sohn ja eins der beiden Teams aufbauen.
 
Liest sich etwas drastisch, aber ist leider so. Es gibt quasi immer Positionen die man 3-4 mal braucht und die in den Boxen nur 2 mal drin sind. Dann kauft man die zweite Box oft nur für 2 Minis, aber das soll ein anderes Thema sein. 😀

Was du genau brauchst hängt dann halt von dem Team ab, aber in der Regel bleibt es bei maximal zwei Boxen und nem Big Guy. Die meisten Starspieler, oder Muatationen kannst du dann mit den übrigen Minis der zweiten Box bauen.

Für die Suche nach dem richtigen Team kannst du auch mal auf das PC Spiel Blood Bowl 1/2 schauen. Da gibt es einiges Material auf YT,hier werden zb. alle Teams vorgestellt:
 
Waldelfen gehen eigentlich auch aus der Box bei GW, da fehlt noch der Treeman, aber der kommt ja demnächst auch in Plastik von GW. Ich mag bei beiden die Optik nicht so, da gibt's schönere Teams von Drittherstellern, wenn das eine Option ist. Da hättest du auch die zwei zusätzlichen Fänger, aber die meisten gegen die ich gespielt habe maximieren die Fänger eh nicht.

Vom Spielen her wohl nicht das einfachste Team für Anfänger, aber wenn man gelernt hat mit umzugehen (vor allem nicht zu aggressiv zu blocken) eines der stärksten Teams.
 
Liest sich etwas drastisch, aber ist leider so. Es gibt quasi immer Positionen die man 3-4 mal braucht und die in den Boxen nur 2 mal drin sind. Dann kauft man die zweite Box oft nur für 2 Minis, aber das soll ein anderes Thema sein. 😀

Was du genau brauchst hängt dann halt von dem Team ab, aber in der Regel bleibt es bei maximal zwei Boxen und nem Big Guy. Die meisten Starspieler, oder Muatationen kannst du dann mit den übrigen Minis der zweiten Box bauen.

Für die Suche nach dem richtigen Team kannst du auch mal auf das PC Spiel Blood Bowl 1/2 schauen. Da gibt es einiges Material auf YT,hier werden zb. alle Teams vorgestellt:

Ich kann mit der Aussicht leben für ein Team zwei Boxen zu kaufen. Ich hab in meinem Hobbyleben soviel Geld in Minis versenkt, da kommt es darauf auch nicht mehr an.

Zu dem PC-Spiel. Schaue ich mir an. Danke.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Waldelfen gehen eigentlich auch aus der Box bei GW, da fehlt noch der Treeman, aber der kommt ja demnächst auch in Plastik von GW. Ich mag bei beiden die Optik nicht so, da gibt's schönere Teams von Drittherstellern, wenn das eine Option ist. Da hättest du auch die zwei zusätzlichen Fänger, aber die meisten gegen die ich gespielt habe maximieren die Fänger eh nicht.

Ich bin bei der Auswahl der Minis nicht auf GW festgelegt. Wenn es optisch schönere Alternativen gibt, schaue ich mir die gerne an. Welche wären das denn?

Vom Spielen her wohl nicht das einfachste Team für Anfänger, aber wenn man gelernt hat mit umzugehen (vor allem nicht zu aggressiv zu blocken) eines der stärksten Teams.

Ich bin bei BloodBowl vollkommen ahnungslos. Auch in Bezug auf Spielstärke. Ich würde die Waldelfen deswegen gerne spielen, da eine meiner ersten Minis überhaupt ein Wardancer war. Und seitdem haben die Waldelfen bei mir Kultstatus. 🙂
 
Bezüglich Spielstärke: https://www.thenaf.net/tournaments/information/tiers-and-tiering/

Hersteller gibt es viele. Greebo sind mit zu verspielt mit zu vielen Details (deswegen werden meine Eltern immer wieder nach hinten geschoben). Ich bin ein großer Fan von Raffaelle Stumpo / Gaspez Arts: https://www.gaspez-arts.de/, allerdings nicht für Elfen als Empfehlung sehen. Es gibt hier irgendwo auch einen guten Threads dazu, was du aber schauen solltest ist ob der Maßstab 32 mm oder noch die alten 28 mm sind. Letzteres wirkt ggf. neben neuen Miniaturen sehr klein.
 
Alternative Hersteller gibt es eine ganze Menge. Neben Gaspez Arts und Greebo Games fielen mir noch Willy Miniatures, Fanath Miniatures oder Star Player Miniatures ein, welche ein Waldelfen-Team im Angebot hätten. Fanath Miniatures treffen fast immer meinen Geschmack, da bin ich ziemlich parteiisch, fürchte ich. Andererseits halte ich es mittlerweile manchmal auch für echt schwer, sich für einen Hersteller zu entscheiden (meistens mache ich es dann vom Material abhängig, aus welchem die Miniaturen gefertigt sind).

Ob man unbedingt einen Starspieler (oder mehrere) braucht, halte ich für fraglich. Das kommt wohl auf die Situation während eines Turniers oder einer Liga an. Bei manchen Teams finde ich persönlich die Auswahl nicht so groß bzw. die Fähigkeiten der Starspieler nicht sonderlich nützlich. Waldelfen habe ich aber auch noch nicht gespielt (lediglich die Elfen-Union wäre ein Team, welches da noch vergleichbar wäre und welches ich auch aktiv spiele). Vermutlich braucht man sie vor allen Dingen dann, wenn Schlüsselspieler verletzt oder gestorben sind bzw. das eigene Team noch nicht über die nötigen Fertigkeiten verfügt.

Erwähnenswert ist meines Erachtens noch der Umstand, dass siebzig bis achtzig Euro pro Team bei einem Fremdhersteller erst einmal sehr teuer erscheinen, jedoch bei diesen Angeboten meist alle sechzehn Positionen inklusive Monstern etc. enthalten sind. Außerdem sind die Modelle meist alle individuell, sodass keine Dopplungen bei den Figuren auftreten. Wenn man sich in deinem Fall nun überlegen würde, die Miniaturen von Games Workshop zu kaufen, bräuchte man da zwei Team-Boxen (insgesamt sechzig Euro) sowie den Baummenschen (der auch mindestens rund fünfzehn Euro kosten dürfte), was die Anschaffungskosten in etwa identisch macht. Bei anderen Teams (Menschen, Goblins, Skaven) gibt es da Möglichkeiten, die überzähligen Spieler noch zu verwerten (als Underworld- oder Chaos Renegades-Team), ansonsten bleibt man quasi auf einem Häuflein an ansonsten nutzlosen Miniaturen sitzen. Es lohnt sich m. E. daher, über solche Aspekte nachzudenken, wenn man längerfristiger spielen und vielleicht auch mal ein anderes Team ausprobieren will. Für Games Workshop-Miniaturen sprechen daher nur die Argumente der...


...Originalität. Man könnte damit wohl auch im Laden spielen. Da ich aber noch nie von einem Blood Bowl-Spieler oder -Turnierveranstalter gehört habe, der irgendwie ein Problem mit alternativen Miniaturen gehabt hätte, ist der Aspekt eher nebensächlich.

...Erstanschaffung. Wenn man nur mit dem Basis-Team spielen möchte, ist der Einstieg natürlich denkbar günstig. Das Team ist schnell gebaut und bereit. Da du aber schon gehört hast, dass die meisten Teams zusätzliche Positionen brauchen, wird das für dich möglicherweise auch nicht relevant sein. Bei Waldelfen könnte es natürlich sein, dass ein Team samt Baummensch ausreicht, da vier Fänger ein erhebliches Risiko darstellen (Waldelfen sind sehr, sehr zerbrechlich und zudem teuer in den Anwerbungskosten). Es kommt halt darauf an, ob du ein paar Spiele just for fun spielst, oder längerfristig am Ball bleiben möchtest.

...Materialbeschaffenheit. Die Modelle sind halt aus Plastik. Für Leute, die mit Resin oder Metall nichts anfangen können, ist das halt ideal.

...Ästhetik. Wenn dir die Modelle eh gefallen, kannst du sie dir auch kaufen. Manche Games Workshop-Teams sind echt gelungen, andere eher weniger.


Die Empfehlung bezüglich der Videos zur Teamerstellung bei der Videospiel-Umsetzung finde ich gar nicht schlecht. Falls du Blood Bowl oder Blood Bowl II mit mehreren (oder allen) Erweiterungen günstig bekommst, kannst du dir das auch mal ansehen. Ich persönlich habe das Spiel mit der ersten Videospiel-Umsetzung am PC (richtig) spielen gelernt.
 
Ich hab jetzt mal geschaut und nachgedacht, und ich denke ich werde es so angehen.

Wir haben BloodBowl2 für die PS4. Da werde ich mir mal die Teams anschauen, oder überhaupt, was da an Möglichkeiten geht.

Prinzipiell reizt mich das Spiel schon dahingehend, dass ich mir die Teilnahme an einer Liga vorstellen könnte, wenn ich eine in meiner Nähe finden sollte.
Bis dahin kann ich ja an der PS4 bisschen schauen, welche Art zu spielen mir überhaupt liegt. Vielleicht sind das ja gar nicht Waldelfen, sondern, keine Ahnung, Nurgle?

Bis dahin kann ich mit dem Grundspiel mit meinem Sohn bisschen „auf dem Board“ spielen und dann eben das richtige Team für mich finden.

Ich Danke euch für die Infos, Tipps, Anregungen und Links, denn ich denke ich bekomme nun einen gescheiten Start in das Spiel hin, ohne jetzt unnötig € in Minis zu stecken.