Moin,
ich spiel mit dem Gedanken, nächstes Jahr mit WH40K anzufangen, btw dann auch mein erstes Tabletop.
Angetan haben es mir nach vielem "die wären doch nett", "die da auch", "wie wärs mit denen" schließlich die Space Wolves. Weniger weil der Codex so "stark" sein soll oder es (Zitat) "voll die Cheater-Marines sind", sondern wegen dem Fluff. Der Stammeskultur, der anderen Einheiten (wie die Long Fangs z.B.), die Rüstungsindividualisierung, etc.
Die SW an sich find ich allerdings noch nicht 100% passend zu mir.
Nun weiß ich, dass es eigentlich nur einen Nachfolgeorden gibt (die Wolf Brothers), daher frag ich, wie sehr ihr nen SW-Nachfolgeorden (Loyal, teilweise etwas Codextreuer als die SW (z.B. in den Farben und ggf Kompanien), aber trotzdem noch deutlich "Wolfsgefolge". D.h. schamanistische Stammeskultur, vmtl auf nen anderes Raubtier ausgerüstet und auch weniger Wikingermäßig. Abstammung dennoch absolut deutlich erkennbar.
Mein Gedanke war nen Orden, der von ner kalten, aber doch begrünten Welt stammt. So schottisches-Hochland-mäßig. Wollte mich kulturell ohnehin am schottischen Mittelalter orientieren. Soll heißen: Clans, Schottenmuster (statt Wolfsfelle) und entsprechende Namen, vorallem für die Einheiten. Schmiedegesellschaft.
Vom Einheitenprofil her natürlich Nahkampforientiert. Dachte an wenig Gefährte (abgesehen von angeschlossenen Rhinos und Razorbacks), die dafür aber sehr speziell sind. So dachte ich (unter Freunden, sofern erlaubt) unter anderem an den Leman Russ Exterminator - (die SW hatten den in der 3. Edition ihrem Primarchen zuliebe), dazu gibts laut nem Freund auch irgendwo aktuelle Regeln - sowie einer Art Rhino-Zug (genannt ASC, Armoured Supply Carrier), Eisenpriester würden natürlich ebenso ne große Rolle spielen, bei ner Schmiedegesellschaft (so, wie es bei den SW und den Salamanders der Fall ist).
Ich bin generell eher der Fun-Spieler, soll heißen, Turniere interessieren mich weniger, eher nen Spiel mit Spaß unter Freunden als knallharte BigBug-Armeen (z.B.) unter Turnierbedingungen.
Was denkt ihr?
ich spiel mit dem Gedanken, nächstes Jahr mit WH40K anzufangen, btw dann auch mein erstes Tabletop.
Angetan haben es mir nach vielem "die wären doch nett", "die da auch", "wie wärs mit denen" schließlich die Space Wolves. Weniger weil der Codex so "stark" sein soll oder es (Zitat) "voll die Cheater-Marines sind", sondern wegen dem Fluff. Der Stammeskultur, der anderen Einheiten (wie die Long Fangs z.B.), die Rüstungsindividualisierung, etc.
Die SW an sich find ich allerdings noch nicht 100% passend zu mir.
Nun weiß ich, dass es eigentlich nur einen Nachfolgeorden gibt (die Wolf Brothers), daher frag ich, wie sehr ihr nen SW-Nachfolgeorden (Loyal, teilweise etwas Codextreuer als die SW (z.B. in den Farben und ggf Kompanien), aber trotzdem noch deutlich "Wolfsgefolge". D.h. schamanistische Stammeskultur, vmtl auf nen anderes Raubtier ausgerüstet und auch weniger Wikingermäßig. Abstammung dennoch absolut deutlich erkennbar.
Mein Gedanke war nen Orden, der von ner kalten, aber doch begrünten Welt stammt. So schottisches-Hochland-mäßig. Wollte mich kulturell ohnehin am schottischen Mittelalter orientieren. Soll heißen: Clans, Schottenmuster (statt Wolfsfelle) und entsprechende Namen, vorallem für die Einheiten. Schmiedegesellschaft.
Vom Einheitenprofil her natürlich Nahkampforientiert. Dachte an wenig Gefährte (abgesehen von angeschlossenen Rhinos und Razorbacks), die dafür aber sehr speziell sind. So dachte ich (unter Freunden, sofern erlaubt) unter anderem an den Leman Russ Exterminator - (die SW hatten den in der 3. Edition ihrem Primarchen zuliebe), dazu gibts laut nem Freund auch irgendwo aktuelle Regeln - sowie einer Art Rhino-Zug (genannt ASC, Armoured Supply Carrier), Eisenpriester würden natürlich ebenso ne große Rolle spielen, bei ner Schmiedegesellschaft (so, wie es bei den SW und den Salamanders der Fall ist).
Ich bin generell eher der Fun-Spieler, soll heißen, Turniere interessieren mich weniger, eher nen Spiel mit Spaß unter Freunden als knallharte BigBug-Armeen (z.B.) unter Turnierbedingungen.
Was denkt ihr?