Wie fluffig ist ein SW-Nachfolgeorden?

Also ich denk, nen möglicher Lösungsansatz wäre folgendes:

Legion: Eigentlich recht egal. Mortificators (oder so) zeigen auch, dass selbst Ultra-Abkömmlinge echt, echt, echt schräg werden können. Insofern kann ich mir da (mit einigen Ausnahmen wie den Space Wolves) einfach was aussuchen, was mir gefällt/passt.
Kultur wie bereits erwähnt sehr Schmiede-Orientiert, so würde der "Wolfslord" nach Fluff wohl auch nen ehem. Eisenpriester oder so sein.
Spezielle Fahrzeuge: Durch ein sehr enges Verhältnis mit dem Adeptus Mechanicus große Auswahl, also auch lustige Sachen wie Basilisken und Co möglich. Rein vom Fluff her (natürlich nix für Turniere, aber unter Freunden sollte es gehen.)

Die Frage, die sich mir da stellt sind die Punkte. Wenn ich Fahrzeuge aus anderen Codex...(plural?) Regelwerken 🙂D) nehme, was nehm ich als Punktkosten? Einfach die dort geltenden Punkte nehmen? Also, nen Basilisken z.B. für 125 Punkte?

Das "übernehmen von Sachen aus anderen Regelwerken" wäre übrigens komplett auf Maschinen des Adeptus Mechanicus (bzw, welche, die dem Verein zur Verfügung stehen, bzw, was er bauen kann) beschränkt. Geht also keinesfalls um "SW-Codex, dann noch da was, hey, das sieht auch gut aus, das da nehm ich auch noch...", sondern lediglich um fluff-basierte Maschinen/Fahrzeug/Kram-Verfügbarkeit.
So würd ich z.B. auch gerne die Salvenkanone mitnehmen und den "Wolfslord" (bzw Kompanieführer) auf nen Jetbike setzen.

Zum Jetbike hab ich gelesen, dass es früher wohl recht viel genutzt wurde, das Wissen darum aber im Bruderkrieg flöten gegangen ist. Ne Idee wäre, dass auf dem Planeten der Schotten nen STK von ner kleineren Variante eines Jetbikes gefunden wurde.
Als Werte könnte man dann mal schauen, was der eine Dark-Angels-Kerl (glaub deren Großkompanieführer oder so hat das letzte Jetbike in Imperiumshand) für Werte hinsichtlich des Jet Bikes hat.

Edit: Seh grad, dass der (in der 3. Version, hab die 4. Codex-Version der Dark Angels grad nicht vorliegen), dass das Jetbike den Regeln nach einfach als Landspeeder läuft und die komplette Einheit 255 Punkte kostet. Müsste man wohl ne eigene Sache ausrechnen (weil da auch viele Ravenwing-Sonderregeln reinrechnen) und halt nen Wolfslord mit nem Land Speeder zusammenbauen.

Wie is'n das hier im Forum, kann man da Hilfe für Themen wie "Hab da'n Vehikel/Einheit/Blubb 'erfunden' und würd gern Meinungen zu gescheite Punktekosten hörn"? 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich finde die Idee mit einem "schottischem" Orden nicht schlecht, auch die Truppen in Clans einzuteilen hat was. Was das mischen der Codexen, d.h. FZG aus einem anderen Codex zu nehmen und nach diesen Regeln zu spielen finde ich jetzt nicht so toll. Das führt dann immer wieder Problemen.
Aber wie Masterkie schrieb : lieber predetorregeln und das modell vom leman russ
Das gibt dir auch die Möglichkeit um Interessante Modelle zu bauen.

z.B.: ein Leman Russ mit syn.Laserkanone im Turm und in den Seitenkuppeln Laserkanonen und die Rumpfbewaffnung weglassen.

Übrigens hat Wallace schon mal Space Wolves im Schotten Lock bemalt (Super Modelle)
Ich füge hier mal frech den Link von seinem Armeeaufbau ein (hoffe das ist OK) schade das er den geschlossen hat, hätte die Armee gerne fertig gesehen. So nun schau dir einfach die Bilder an.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=80045


Gruss Iceslayer
 
Ja, so in die Richtung wollte ich gehen. An Braun/Schwarztöne für die grundlegende Rüstung hatte ich auch schon gedacht. Und da dann eben so'n Schottendings drüber, dazu ggf noch etwas Gesichtsbemalung, jenachdem. Aber die Klanstoffe sind jedenfalls wichtig.

Ich wollte die Trupps übrigens NICHT in Klans einteilen, sondern das mehr oder weniger bunt mischen. Vmtl durchaus mit Schwerpunkten (d.h. Klan X ist besser im Nahkampf (Blood Claws, Grey Hunter), Klan Y besser im Fernkampf (Long Fangs)), aber es gibt eben auch immer mal Ausnahmen (z.B. nen Nahkämpfer aus Klan Y oder nen Long Fang aus Klan X).

Bin mittlerweile übrigens auch zu dem Schluss gekommen, dass "Wolf im Schafspelz" bzw "Nimm X mit Regeln von Y" größtenteils die einfachere Lösung ist. So könnte man statt nem Whirlwind auch nen Basilisken mit nem kleineren Geschütz nehmen (beim Earthshaker passt ne Reichweite von 12"-48" echt mal nicht 😀)

Wobei ich mir wohl die zwei speziellen Sachen (Kompanieführer mit Jetbike/Land Speeder sowie den ASC) nicht nehmen lassen werd *g*