Wie funktionieren Sentinels?

Kommt einfach darauf an von welchen Planeten die Teile kommen. Von hochtechnisierten Antriebssysteme bis zu primitiven Kohleantrieben ist alles drinne. Klar das die mit Fusionsreaktor weit längere Einsatzdauer haben, als die die alle paar Stunden neue Kohle an Board nehmen müssen. Aber im Imperium gibt es grundsätzlich erstmal jedes Technisches Level.


@ Würgeengel grössere Eldarfahrzeuge/Titanen besitzen ein Phantomskelett was für die Energieversorgung sorgen sollte. Bei kleineren werden es wohl kleine Aggregate aus diesem sein. Insgesamt haben Eldar wenig Probleme mit Energie, da Phantomkristall fast beliebig viel davon liefert, und es ausserdem Wandler gibt die die Psionische Energie aus diesem in elektrische/wärme/oder was noch benötigt wird wandeln können. (Quelle: 2nd Codex)
 
Originally posted by Scroll@17. Aug 2004, 16:31
Die meisten Leman Russ kann man mit allem Befeuren.
zumindest wenn es trocken genug is.
Bei nem Sentinel weiß ichs nich. Aber ich denke das wird von modell zu modell unterschiedlich sein. Da im Imperium nich wirklich Normen existieren, und wenn niemand sich wirklich dran halten muss, da die eine Hand des Imperiums in verwaltungs sachen eh nie weiß was die andere tut.
Aber auspuffrohre würden für verbrennung Sprechen.
Ich befeuer meinen dann mit Orks. 😀
 
Das ein Leman Russ mit allen möglichen Brennstoffen ausser Essensresten befeuert werden kann stand im Regelbuch der dritten Edition auf der selben Seite wie die Beschreibung des Powerlifters.

Ich glaube das ein durchschnittlicherSentinel mit einem Kompakten Verbrennungsmotor auf dem Technischen stand von vor 30 Jahren ausgerüstet ist. Nicht einem heutigen das wäre zu modern.
Ein Sentinel wiegt ca.4 Tonnen(Powerlifter7,5t!) leer. Mit Ausrüstung (und der Annahme das der Pilot nicht zu Dick ist)und Bewaffnung wiegt er ca 5,5 Tonnen.
Wie schnell muss ein Sentinel laufen können ??
Laut IA 1 45 KMH auf der Strasse und 40 kmh im Gelände.
Bei 5,5 Tonnen bräuchten wir also in etwa 74,57 PS(Referenz deutscher PKW I mit 5,4 Tonnen und 57 PS Hgeschw.35 kmh).
Welcher Wagen hat 75 PS( am besten Diesel da nicht so hochwertiger Treibstoff)?
In etwa wäre da ein Motor von der Grösse eines VW Golfs von nötender würde auch von der größe her passen.