Technik Wie gestaltet ihr eure Entwürfe?

Mag eigenartig klingen, aber bei mir findet der Farbentwurf und Planung des Mal-Prozesses ausschließlich im Kopf ab. Wenn das dann steht, was gerne ein paar Wochen dauern kann, dann geht's an die Umsetzung. Im Regelfall sitzt dann alles und wenn es zu Änderungen kommt, dann bei den Schmuckfarben.

Früher habe ich mit Testminis gearbeitet, aber irgendwie ist es so wie ich jetzt vorgehen für mich besser.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da so ne Elfe mit 8 verschiedenen Hautfarben ^^

Ich hab da einen Chaos-Kultisten, der ausschaut wie Frankensteins Monster. 😀

Ich überlege mir vorher ein Farbschema, nehme die passenden Farben und probiere es aus. Wenn es passt, notier ich mir, welche Farben es waren, damit ich es später wiederholen kann. Und da meine Farbschemas eher einfach gestrickt sind, damit ich auch mal fertig bemale, passt es meistens im ersten Versuch. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
@slaatzee Ich habe das eben getestet und bin zu einer abgewandelten Lösung gekommen. Pro Farbe eine Ebene erstellen, diese komplett einfärben mit der "Einfärben" Funktion und dann über eine Maske steuern wo welche Ebene sichtbar ist. Damit kann ich sehr einfach die Farben ändern und auch die Bereiche! Danke für deinen Input, der mich da hin gebracht hat.
Gerne. Mir war nicht bewusst, dass es bei Gimp eine Maskierfunktion gibt.

Es ist im übrigen traurig mit welcher Vehemenz hier Andere ihre Vorlieben und Vorgehensweisen anscheinend "verteidigen" wollen - obwohl Du nur nett danach gefragt und offensichtlich niemand vor den Kopf gestoßen hast. Es ist nicht falsch oder blöde mit Bildbearbeitungsprogrammen zu spielen. Zudem hat niemand behauptet, dass das Virtuelle ausprobieren tatsächlich reale (Acryl-)Farbentests ersetzt. Mein Tipp: Bitte rechtfertige Dich nicht für so etwas. Sollen sie doch mit den Äuglein rollen - jeder Hater ist nur ein "Reaktionspunkt" mehr 😉🙂
 
  • Haha
Reaktionen: Phorsicht
. Mein Tipp: Bitte rechtfertige Dich nicht für so etwas. Sollen sie doch mit den Äuglein rollen - jeder Hater ist nur ein "Reaktionspunkt" mehr
Da kam der Ninja G@mbit vorbei....?
Da das ? von mir war, nehm ich aber gerne Stellung dazu.
Es war nicht abwertend dir oder @ChristophL gegenüber gemeint. Es sollte andeuten,daß er einfach mal seiner Intuition folgen soll und nicht immer versuchen alles "nach Plan" zu machen. Einfach mal aus dem Bauch heraus losmalen und quasi die Mini das Ergebnis bestimmen lassen.
Ich verteidige auch keine Vorgehensweise, dazu müsste ich sie auch jedesmal nutzen (meist lasse ich das auch weg).
Soll eh jeder seinen Weg gehen,es ist immer noch ein Hobby.
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Ich male gerne mal drauf los, nutze aber genauso gerne digitale Hilfsmittel für ausgefeilte Planung oder Ausarbeitung. Ich sehe da irgendwie keinen gegenseitigen Ausschluss 🤓

Dein Vorgehen mit S/W und Überlagern ist durchaus brauchbar, das analoge Äquivalent wäre das Value-Sketching (reiner S/W Aufbau der Helligkeiten, Farbigkeit über nachträgliche Lasuren). Es hat jedoch Schwächen bei hellen Farben, bspw. Gelb geht über Grau in reines Schwarz über. Am Maltisch würde man für die Tiefen wohl mehr mit Orange, Braun oder anderen Farben arbeiten, davon wäre die Vorschau recht weit entfernt und ist daher nicht so Aussagekräftig.

Ebenen und Masken sind schonmal wichtige Hilfsmittel, ich mag auch Ebenensets (quasi Ebenen in Ordnern sortiert), aber das ist eher ne persönliche Vorliebe. Was defintiv noch hilfreich wäre, sind Einstellungsebenen (bei Photoshop, kp wie das bei GIMP heißt, aber gibts bestimmt). Damit kannst du sowas wie Tonwertkorrekturen, Gradatioskurven, Verlaufsumsetzungen und all diese tollen Manipulationen als eigene Ebene erstellen, anstatt sie direkt auf eine Ebene oder das ganze Bild anwenden zu müssen. Die Einstellungen bleiben gespeichert und können auch kopiert und nachträglich bearbeitet werden, dazu kannst die diese Ebenen maskieren und die Blendmodi umstellen. Das bietet nicht nur extrem viele Möglichkeiten, sondern macht die Variantenentwicklung auch sehr schnell und einfach.

Was ich auf jeden Fall empfehlen würde, ist einfach mal mit farbigen Fotos aus dem Netz zu arbeiten. In vielen Fällen reicht es einfach das zu färben, was schon da ist, muss man ja nicht von Grund auf neu bauen. Dazu helfen die Farben sehr mit den Auswahlen (oder können sie sogar überflüssig machen).
 
Danke, dass hier immer mehr zusammen kommt. Das wird ein richtig schöner Thread!

@MisterSinister Die Einstellungsebenen übersteigen meine Gimp Kenntnisse: Angefixt, muss ich mir anschauen 😍 Danke!
Edit: "Einstellungsebenen" sollen bei Gimp erst mit der Version 3.2 kommen. Dauert also noch etwas.

@slaatzee Oha ich glaube da ist bei dir was falsch angekommen. Dir fehlt diesbezüglich vermutlich etwas Hintergrund. Ich bin ein etwas "spezieller" Mensch. Einige hier im Forum haben das schon bemerkt und geben sich immer wieder die Mühe und versuchen mir dämliche Marotten auszutreiben. Mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg. Die beiden Ehrgeizigsten sind wohl @Dragunov 67 und @G@mbit (den ich dafür hasse, dass man seinen Namen nicht automatisch ergänzen lassen kann...). Die beiden haben in meiner kurzen Zeit hier extrem viel an den Kopf geschmissen. Die haben mir schon Dinge ausgetrieben, wo ich mir selbst im Weg stand, aber es gibt auch Sachen die behalte ich bei, weil sie mir wichtig sind. Wir haben also eine positiv kritische Beziehung zu einander ?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: "Einstellungsebenen" sollen bei Gimp erst mit der Version 3.2 kommen. Dauert also noch etwas.
Hab ich auch gerade gesehen. Wollte "mal schnell" gucken, wie man das bei GIMP macht, um besser beschreiben zu können. Echt schade. Diese Funktion ist bei PS so grundlegend, dass mich ihr fehlen bei GIMP wirklich sehr überrascht ?
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Die haben mir schon Dinge ausgetrieben, wo ich mir selbst im Weg stand, aber es gibt auch Sachen die behalte ich bei, weil sie mir wichtig sind.
Bei mir definiere ich so was als Willenstärke, meine Frau nennt es Sturkopf.?
Solch Fachsimpeleien gibt es auch in Clubs, Läden und Gruppen, ist ein wichtiger Hobbyaspekt bei dem man meistens was mitnehmen kann.
Oder sich prima amüsieren.
Ist beides gut.??
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Hab ich auch gerade gesehen. Wollte "mal schnell" gucken, wie man das bei GIMP macht, um besser beschreiben zu können. Echt schade. Diese Funktion ist bei PS so grundlegend, dass mich ihr fehlen bei GIMP wirklich sehr überrascht ?
Siehste mal ich vermisse es nicht, da ich es nicht kenne ?. Bin aber gespannt drauf, was das kann.

Bei mir definiere ich so was als Willenstärke, meine Frau nennt es Sturkopf.?
Solch Fachsimpeleien gibt es auch in Clubs, Läden und Gruppen, ist ein wichtiger Hobbyaspekt bei dem man meistens was mitnehmen kann.
Oder sich prima amüsieren.
Ist beides gut.??
"Sturkopf" was ist das? ?
Ich sehe das auch so und ich bin mir sicher, wenn wir zusammen in einem Verein, oder ähnlichem wären, würden wir Nächte lang Bierkisten leeren und Fachsimpeln. ? Die anderen wären dann schon längst davon gerannt weil ihnen unsere Diskutiererei zu anstrengend ist...
Achja wenn wir schon dabei sind. @Dragunov 67 willst du nicht doch mal in der Neuzeit ankommen und einen Computer verwenden um dir Entwürfe zu gestalten? Falls ich dir beim Anschalten helfen soll, gib Bescheid ?
 
  • Liebe
Reaktionen: Dragunov 67
willst du nicht doch mal in der Neuzeit ankommen und einen Computer verwenden um dir Entwürfe zu gestalten? Falls ich dir beim Anschalten helfen soll, gib Bescheid
Bis vor 10 Jahren war ich Computertechnisch immer up to Date, dann habe ich mich von dem ganzen Kram verabschiedet.Nur weil ich keinen benutzen möchte, heißt es nicht, daß ich es nicht kann.Auf Arbeit ohne mein Lappy,da wäre ich ziemlich am A...h. Das ist aber eben Arbeit.??
Bei dem ganzen Handykram wurschtel ich mich ja auch langsam rein.?
 
  • Party
Reaktionen: Phorsicht
Bis vor 10 Jahren war ich Computertechnisch immer up to Date, dann habe ich mich von dem ganzen Kram verabschiedet.Nur weil ich keinen benutzen möchte, heißt es nicht, daß ich es nicht kann.Auf Arbeit ohne mein Lappy,da wäre ich ziemlich am A...h. Das ist aber eben Arbeit.??
Bei dem ganzen Handykram wurschtel ich mich ja auch langsam rein.?
Siehste mal ich bin aus der Computer Generation. Ich bin mal froh ohne PC arbeiten zu können, wie beim Malen. Aber sie können halt schon nützliche Helferlein sein.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich habe immer schon so 20 Minis vorgrundiert. Und wenn ich pinsellos am Maltisch sitze schaue ich ne ganze Zeit auf meine Minis. Mit Glück springt mich eine mit genauen Vorstellungen an, die greife ich mir und schaue sie nochmal gesondert eine halbe Stunde an, bis ich weiß wie ich alle Details anmalen möchte....und beim malen kommt dann oft alles anderes ?

Bei meiner ersten größeren Mini (einem Lasers und Dungeons-Drachen) habe ich das Internet nach Drachenbildern in der entsprechenden Farbe dursucht, ausgedruckt und an Maltisch positioniert. So hatte ich nur Drachen um mich herum 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht