Wie groß ist ein Kampfpanzer?

Earth Marine

Testspieler
26. Februar 2009
82
0
5.961
Nabend
Ich möchte mir gerne für mein neues Ork-Projekt ein, zwei Kampfpanzer bauen
dabei werde ich mir warscheinlich aus diversen Panzern was Orkiges zusammen schrauben 😀
So jetzt zur Frage
Es gibt ja einen Kampfpanzer von GW und meines wissens nach sollte man sich an den Maßen der GW modellen ja ungefähr halten oder?
Vor allem da ich mit meinen Orksen bestimmt auch mal das ein oder andere Turnier unsicher machen will, wäre es sehr nett wenn mir jemand die Maße geben könnte

Außerdem würde ich mich über alle Tipps, Ratschläge, Bilder usw freuen
MfG Earth Marine
 
Ich denke einen der GW panzer werde ich mir schon zulegen aber ich dachte mir schon immer "wenn du mal mit Ork anfängst kannst du dir richtig krasse sachen bauen"
Ich bin immer ganz gern krativ und habe gerne meine eigenen personalisierte Stücke 😀

Ich hab hier auch noch so einen LR stehen der sich anbieten würde aber ich denke der wäre schon zu breit und vielleicht etwas zu kurz...
deswegen meine frage nach den Maßen
 
naja genau genommen kannst du alles nehmen ;o) Lemon Russ bis Bainblade, alles im grünen Bereich.

Leider habe ich gerade keinen Zugriff auf meine, aber sie sind etwa so lang wie ein Landraider, ca. so breit wie ein Lemon Russ und mit Turmkanone etwa 2 cm höher als ein Lemon Russ. (Falls Du nicht weisst, wie lang ein Landraider ist, grob 4-5 cm länger als ein LR).

Gruß
Doc
 
naja genau genommen kannst du alles nehmen ;o) Lemon Russ bis Bainblade, alles im grünen Bereich.
Sorry aber das ist garnix im grünen Bereich!!!

GW in seiner unendlichen Weisheit hat ein Modell für den Kampfpanzer herausgebracht, das sollte man zum einen auch für den Kampfpanzer benutzen und zum anderen sollte man sich schon daran orientieren, wenn man einen Eigenbau anstreben will!
Der Frontpanzerungswinkel eines GW Kampfpanzers hat ein gewisse Größe, ein Land Raider oder Baneblade ist da viiiiel größer, ein Schelm, wer bei Front 14 zu Seite 12 da was böses denkt...
 
Sorry aber das ist garnix im grünen Bereich!!!

GW in seiner unendlichen Weisheit hat ein Modell für den Kampfpanzer herausgebracht, das sollte man zum einen auch für den Kampfpanzer benutzen und zum anderen sollte man sich schon daran orientieren, wenn man einen Eigenbau anstreben will!
Der Frontpanzerungswinkel eines GW Kampfpanzers hat ein gewisse Größe, ein Land Raider oder Baneblade ist da viiiiel größer, ein Schelm, wer bei Front 14 zu Seite 12 da was böses denkt...

In der Theorie richtig in der Praxis nicht relevant.



@EM:
http://www.flickr.com/photos/jonograham/4986157328/ schaust mal da da sind algemein einige coole umbauten bei.
Und wenn du Bitz brauchst:
http://shop.ramshacklegames.co.uk/index.php?main_page=index&cPath=15&sort=20a&page=1 da gibts ne menge coole Teile nicht GW aber nett besonders für Orkze
 
ich denke es ist halt die sache auf turniern... " eig ist der ja sowiso lang... blabla" was ich auch verstehen kann
so LR in Rhino größe müste ich auch nich haben

deswegen wäre es echt nett wenn mal jemand nachmessen würde ^_^

@KalTorak
Ich kann echt verstehen was du meinst und genau deswegen frag ich ja nach den maßen 🙂

@DeusExMachina
danke für die links
 
GW in seiner unendlichen Weisheit hat ein Modell für den Kampfpanzer herausgebracht, das sollte man zum einen auch für den Kampfpanzer benutzen und zum anderen sollte man sich schon daran orientieren, wenn man einen Eigenbau anstreben will!
Der Frontpanzerungswinkel eines GW Kampfpanzers hat ein gewisse Größe, ein Land Raider oder Baneblade ist da viiiiel größer, ein Schelm, wer bei Front 14 zu Seite 12 da was böses denkt...

Zum Glück gibt es nicht nur ein offizielles Modell, netterweise existiert auch ein FW Kampfpanzer (auch wenn er im Moment im Onlineshop nur noch als Unterbau der Battlefortress auftaucht....), und der ist deutlich größer als der von GW. Zumindest der LR sollte damit auf alle Fälle abgedeckt sein. Bzgl. Baneblade: Wenn man das Original nimmt (und nicht künstlich kürzt etc.), hat man meiner Erfahrung nach (spiele das Teil seit etwa 1,5 Jahren) eher Nachteile als Vorteile. Bei so einem Riesenschlitten ist manövrieren ganz schön umständlich, wenn er aus Reserve kommt, muss er schnell reinfahren, da 6" einfach nicht reichen, Geschütze, die abweichen, erwischen in trotzdem noch... Da halte ich die Vorteile für nicht übermächtig. Wenn man vielleicht noch darauf achtet, dass der Feldmek in einem anderen Panzer sitzt (Baneblade hat größere Fläche, damit deckt auch das Feld einen größeren Bereich ab), sollte es schon gehen. Oder man misst für den Frontpanzerungsbereich hinten durch den äußersten Punkt incl. Ketten, vorne aber durch den äußersten Punkt des Rumpfes ohne Ketten, dann nähert sich der Winkel schon dem GW-Original an. Könnte man ja auch so in ein Turnier-FAQ schreiben, dann müsste man nicht gleich ein (hoffentlich) aufwändig umgebautes Modell verbieten... problematischer finde ich eher übermäßig hohe Panzer, hinter denen man einen pikk-up locker verstecken kann.
 
Sorry aber das ist garnix im grünen Bereich!!!

GW in seiner unendlichen Weisheit hat ein Modell für den Kampfpanzer herausgebracht, das sollte man zum einen auch für den Kampfpanzer benutzen und zum anderen sollte man sich schon daran orientieren, wenn man einen Eigenbau anstreben will!
Der Frontpanzerungswinkel eines GW Kampfpanzers hat ein gewisse Größe, ein Land Raider oder Baneblade ist da viiiiel größer, ein Schelm, wer bei Front 14 zu Seite 12 da was böses denkt...

diese bösen Ork spieler, einfach selbst gebaute Panzer zu nutzen,
am besten noch ein Land Raider als grundmodell, einfach zu schlimm,
immer diese Bart ideen,
ABER diese Ork art sich selbst die Panzer zu baun ist schon etwas Älter
wie (bzw. "als" für deutsch freunde) der neue GW Kampfpanzer.
 
Ich glaube ihr tut dem guten KalTorak unrecht. Er hat lediglich auf potentielle regeltechnische Auswirkungen hingewießen.

Klar ist das schön zu sehen, wenn der Orkspieler selbstgebaute Panzermodelle aufstellt, aber es sollte sich vor allem in Turnierumgbung schon an den tatsächlichen Größen der Gw-Panzermodelle orientieren, weil man sonst ein "Geschmäkle" hinterläßt. (Denkt einfach mal an die vielen fossilen Rhinos, Vindis und Predatoren die auf Turnieren so "selten" gesehen werden...Zufälligerweise passt der Predator genau vor einen LR, so, dass alle schießen können und der LR super gedeckt ist...)

Ich denke es ist absolut zutreffend zu fordern, dass Umbauten in ihren Größe und geometrischen Form dem Original nahe kommen sollten.

Dabei sind die von KalTorak angesprochenen Auswirkungen auf die Spielmechanik noch zu ergänzen:
- Übergrosser Panzer vergrößert auch die Reichweite des Mek-Spezialkraftfeldes.
- Überlanger Panzer vergrößert die Reichweite der Orks (durch Drehbewegung)
- Überhoher Panzer ermöglicht Verstecken eines Panzers (vielleicht den mit dem Kraftfeld???)
- überkleiner Panzer läßt sich gut verstecken...

Was will ich damit sagen? Eigenbauten sind sicherlich eine Bereicherung, aber sie sollten im Rahmen bleiben.
In kompetiven Spielen zur Not vorher durch Orga / Mitspieler absichern, damit es während des Spieles nicht zu ungewollten Diskussionen kommt. In Freundschaftsspielen wird es sicher nicht zu solchen Diskussionen kommen.
 
Hab am Freitag im GW Laden mal nachgefragt, was die davon halten, zwecks Ausmaß. Die Antwort war im Endeffekt wie meine, zwischen Lemon Russ und Baneblade (letzteres als absolut äußerstes Maximum) sind ok. Alles andere je nach Absprache zwischen den Spielern, aber die GW Mitarbeiter werden (bei uns in NBG zumindest) das dann Ansprechen. Man sollte auch bedenken, passt der Panzer in die Aufstellungszone? Wenn nein, dann muss er in Reserve gehalten werden. Sollte er dann kommen, passt er dann auch aufs Spielfeld komplett (z.B. Gebäude und Gelände etc. versperren ggf. den Weg) ansonsten kann der Panzer dann nie kommen.

Gruß
Doc
 
Leider interessiert die Meinung eines GW Mitarbeiters absolut niemanden 😉

Und diese angeblichen Nachteile eines Baneblade Kampfpanzers sind doch nun wirklich minimal: er hat durch das Mekkraftfeld eh Deckung und kein Tisch ist so mit Gelände zugepflastert, dass seine Bewegung merklich behindert werden würde, zumal er mit richtiger Ausrüstung die Geländetests eh wiederholen darf.

Wenn ich mir hingegen die Vorteile anschauen, huiuiui 🙄