7. Edition wie gut (oder schlecht) sind chaoskrieger wirklich?

Chaoskrieger können schon kräftig austeilen und meist auch einstecken. Aber sie sind einfach viel zu teuer, dafür das sie so langsam sind. 20 auserkorene Chaoskrieger kosten etwa 500 Punkte, das ist meist ein Viertel der Armee in einer langsamen immobilen Einheit, die leicht ausmanövriert werden kann.
Ist jetzt natürlch das Extrembeispiel, aber auch kleinere Trupps kosten schon unverhältnismäßig viel, wenn man es mit Barbaren oder anderen Einheiten vergleicht.

Die Modelle mag ich zwar sehr gerne und hin und wieder stelle ich auch ne kleine Einheit auf, allein der Optik wegen. Aber wirklich viel reißen tun sie leider selten für ihre Punkte.
 
Also ich hab bisher öfter Krieger mitgenommen, sogar auf Turniere. In diesem Fall waren es 14 Auserkorene Krieger des Khorne mit HW/Schild und Erhabenem Champion, dazu das Banner der Wut. Das ganze geschützt von zwei Gorherden nach vorne bringen und den Gegner zermalmen. Die Jungs haben schon ne beachtliche Schlagzahl im Nahkampf...
 
Naja, sie ist zumindest sehr klein 😉

Aber wenn du Ritter, Barbarenreiter, hunde und Streitautos einpackst, kannst du auch bedenkenlos ein Regiment Krieger einpacken. Wird halt sehr teuer von den Punkten und hält nicht gut mit dem Rest der Armee Schritt. Aber da wo sie mal ankommen, können sie schon was reißen.

Nur wenn du 2-3 Regimenter Krieger aufstellen magst, wird dein Punktekonto für die anderen Elemente der Armee eben gefährlich dünn.Und Kriegerbköcle ohne Kavaschirm sind halt leicht auszumanövrieren.
 
Das Problem der Krieger ist eben daß sie von anderen Rittern die ähnlich viel kosten angegriffen und zermanscht werden, und da man Chaos sowieso offensiv spielt kommen sie meist auch erst an wenn das Spiel schon entschieden ist. Und wenn man auf Magie spielt spielt man auf Geschwindigkeit und/oder MSU als so eine teure unflexible Einheit, also nix wie ab in die Gießerei und vernünftige Einheiten drau machen^^.
 
Also meine 14 Auserkorenen Khorne-Krieger mit Erhabenem Champion lass ich gerne von nem feindlichen Ritterblock angreifen, wenns net grad Gralsritter sind. Ne 9er Lanze mit voller Kommandoeinheit schmettert man doch leicht ab. Wenn der Gegner mit was Stärkerem kommt, wirds natürlich eng, aber das muss ich euch ja nicht erzählen - Jeder der mal gegen nen Gralsritter-Breaker angetreten ist, weiß was ich meine.
 
Folgende Kombination sollte ebenfalls recht schlagkräftig sein. Man nehme einen große Block Barbaren mit einem AST Banner der Götter. Daneben stellt man eine Einheit Khornkrieger mit Hellebarden und Schilden und dem Banner der Wut. Damit hat man unnachgiebige Raser, welche Ihre Raserei nicht verlieren. Eventuell kann man den Barbs noch einen ERstschlag S7 Helden spendieren. Jetzt müßen nur noch Flanker dazugesellt werden und man hat ein sehr solides Zentrum.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man nehme einen große Block Barbaren mit einem AST Banner der Götter. Daneben stellt man eine Einheit Khornkrieger mit Hellebarden und Schilden und dem Banner der Götter.[/b]
Ich hoffe mal, dass Du für die Khorne-Krieger das Banner der Wut meinst 😉
Alles andere würde ja keinen Sinn machen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kal Korgan @ 16.10.2007 - 13:06 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Folgende Kombination sollte ebenfalls recht schlagkräftig sein. Man nehme einen große Block Barbaren mit einem AST Banner der Götter. Daneben stellt man eine Einheit Khornkrieger mit Hellebarden und Schilden und dem Banner der Götter. Damit hat man unnachgiebige Raser, welche Ihre Raserei nicht verlieren. Eventuell kann man den Barbs noch einen ERstschlag S7 Helden spendieren. Jetzt müßen nur noch Flanker dazugesellt werden und man hat ein sehr solides Zentrum.[/b]
Das zweite Banner sollte Banner der Wut sein, oder? 😉

Jedenfalls habe ich mir schon so etwas ähnliches ausgedacht. Aber da stecken dann auch schon eine große Menge Punkte drin. Und wenn Du Pech hast, ignoriert der Gegner den Block, lenkt in mit billigen Truppen um oder so. Krieger sind meiner Meinung nach einfach zu langsam. Ritter können einfach alles besser und sind dabei schneller.
 
Gerade hierbei zahlt sich die geringe B der Krieger aus. wohin will mich der Gegner umlenken ohne mich dabei aus der Reichweite des AST zu ziehen. Wenn ich meinen Angriff verpatzte bewege ich mich gerade mal 4 Zoll weit. Da können die Barbaren mit dem AST locker hinterher. Und sollte es doch mal Not tun, springt der AST eben aus der Einheit raus.

Die Punktekosten können sich aber durchaus lohnen. Wenn der Gegner einen Sieg holen will, dann muß er zumindestens einen der beiden Blöcke kriegen, ansonsten wird das nichts. Gerade bretonische Lanzen haben viel Spaß mit den Khornekriegern. Letzlich habe ich einen Block von 14 mit angeschlossenem CG gespielt und mich sowohl frontal von FR und in der Flanke von RdK angreifen lassen. Mein Block verliert zwar 3 Krieger steht aber auf die 8. Ab der nächsten Runde haben die Ritter keine Angriffsboni auf ihre Waffen mehr und schlagen auch noch nach meinen Kriergern und dem CG zu. Der Rest war nur ein Zeitfrage.
 
Ja, gegen Bretonen ist die Kombo sicherlich interessant. Es gibt aber auch Armeen wie Waldelfen, die keine Probleme damit haben dem ganzen Block einfach auszuweichen. Und gegen Untote und eventuell Oger und dämonische Legion funktioniert das ganze auch nicht, da unnachgiebig nichts gegen Angst verursachende Gegner in Überzahl bringt. Zuminest nicht bei den Barbaren. Bei den Khornekriegern mit Banner der Wut bin ich mir nicht sicher. Sie verlieren ihre Raserei nicht mehr, also sind sie immer immun gegen Psychologie. Fliehen sie dann nicht mehr automatisch? 🤔
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Aidan @ 12.10.2007 - 09:37 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Also meine 14 Auserkorenen Khorne-Krieger mit Erhabenem Champion lass ich gerne von nem feindlichen Ritterblock angreifen, wenns net grad Gralsritter sind. Ne 9er Lanze mit voller Kommandoeinheit schmettert man doch leicht ab. Wenn der Gegner mit was Stärkerem kommt, wirds natürlich eng, aber das muss ich euch ja nicht erzählen - Jeder der mal gegen nen Gralsritter-Breaker angetreten ist, weiß was ich meine.[/b]

Er muß ja nicht unbedingt ein Superbreaker sein, es reicht wenn man den NK gegen Angst+Überzahl verliert: beisspielsweise Fluchritter, Sauruskavallerie oder Echsenritter in 10er-Einheiten. Und die sind auch nicht teurer als die Krieger, eher noch etwas billiger. Obwohl ich selbst das selten tun würde, die kleinen Wüteriche lassen sich mit ihrer Raserei nämlich so schön durch Weg-/ Anlocken oder Umlenken aus dem Spiel nehmen. Und bevor Du sie offensiv an den Gegner rankriegst - was als Chaot ja nicht ganz abwegig ist - werden sie Dir in Stücke geschossen, meine Skaven sind jedenfalls nicht die einzigen die kleine teure Einheiten lieben 😉 .

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Folgende Kombination sollte ebenfalls recht schlagkräftig sein. Man nehme einen große Block Barbaren mit einem AST Banner der Götter. Daneben stellt man eine Einheit Khornkrieger mit Hellebarden und Schilden und dem Banner der Götter. Damit hat man unnachgiebige Raser, welche Ihre Raserei nicht verlieren. Eventuell kann man den Barbs noch einen ERstschlag S7 Helden spendieren. Jetzt müßen nur noch Flanker dazugesellt werden und man hat ein sehr solides Zentrum.[/b]

Und was tust Du wenn der Gegner einfach die AST angreift und tötet?
 
Meine Khornkrieger haben mit Angst+Überzahl wenigner Probleme, da sie mit dem Banner der Wut ihre Raserei nicht verlieren. Damit sind sie immun gegen Psychologie.

Wenn der Gegner die ASt direkt angreift wirds natürlich schon problematisch. Da kommt es auf den Angreifer an. Herausforderungen werden durch den Champion angenommen. Direkte Attacken müßen erst durch den 2+ Rw kommen. Läuft man Gefahr, dass der AST trotzdem ausgeschaltet werden könnte (Todesstoß, hohe Stärke) zieht man ihn einfach vor einem möglichen Angriff aus der Einheit raus.
 
Ich will nicht die Nahkampffähigkeiten dieser Kombination anzweifeln - die sind wirklich gut. Aber solange du das nicht mit einer Hellcanon kombinierst gibt es absolut keinen Grund bei Chaos warum der Gegner damit spielen sollte. Im für ihn schlechtesten Fall räumt er halt etwas Kruppzeug ab und spielt auf nen 12:8, wenn er Imp oder Zwerg ist stellt er sich so auf, dass du in Runde 5 einschlägst (frühestens) und bis dahin ist der Block mit Musketenschützen oder Orgeln/HSFK gut dezimiert.

Du kannst in diesem Spiel nunmal langsamme Infanterie nur spielen wenn du den Gegner mit genügend Beschuss motivieren kannst auch zu dir zu kommen oder z.B. wie bei Vamps und Khemri wieder auffüllen kann, deswegen sieht man z.B. auch bei den Impsen ab und an mal einen Block. Da chaos aber überhaupt gar nix hat was den GEgner dazu bewegt mal zu kommen (und deine Kombination frisst ja auch schon 250 Punkte AST, 150 Punkte barbaren und 400 Punkte für die Khornies. Da ist nicht mehr viel über für eine Armee drum rum.

Ach, und im Zweifelsfall - AST hinter die Truppen stellen, das erhöht seine Lebenserwartung dramatisch wenn der Gegner keinen Schützenhügel hat 😉