Wieso zur Hölle ist das zum x-ten mal ein Thema? Kann das irgendwas bringen?
Ich wollt einfach nur erfahren wo der Konsens so hin tendiert weil ich zwei bis drei counts-as umbauten habe die auf den offiziellen bases ungefähr so aussehen würden :

Wieso zur Hölle ist das zum x-ten mal ein Thema? Kann das irgendwas bringen?
Nö, bei ArsBellica gibt es keinen solchen Zwang. Und bei TTM steht es der jeweiligen Orga frei. Für mich ist das ein Ausschlußkriterium, eben kein solches Turnier anzufahren, was auf aktuelle Bases besteht.
Soll sich die TurnierSzene doch selbst beschneiden. Man schließt Spieler aus, die nicht bereit sind - Ihre fertigen (und wenn man so will, damals "Rechtsgültig" gebasten) Modelle auseinander zu reißen? Da geht es den Spielern doch nicht um das ausmaximieren, sondern es geht um Zeit/Geld/Nerven. Ich bin nicht bereit, meine knapp 20.000 Punkte (komplett bemalten Modelle) dahingehend zu überarbeiten - nur um vielleicht in 10 Jahren von GW wieder neue Bases vorgesetzt zu bekommen, wo ich wieder von vorne Anfangen soll? Insofern hab ich null Vertrauen in GW, die ändern Modelle/Bases auf nicht vorhersehbare Art, alle paar Jahre..
Edit: Wenn ich meine Marines (ca. 3000 Pkt. bemalt) weiter ausbauen möchte, werde ich auch weiterhin die 32er Bases ignorieren und meine Modelle auf 25er setzen. Wie soll das denn später sonst in der Vitrine aussehen?
Ich komme auch nicht umher mich zu fragen wie die auf 25mm ausgesehen haben müssen
Ich setze die meisten meiner Helden und Charaktere auf dem Base etwas höher um mir einen Vorteil zu verschaffen, ich möchte sehen wo der sich im Schlachtgetümmel befindet und den dann einfach einpacken können, idealerweise ohne verharkte Waffen.
Hat eigentlich wirklich schon mal jemand deswegen irgendwo Probleme bekommen?