Wie ist das jetzt mit Constantin valdor?

Die Idee mit dem verlorenen Primarchen fände ich persönlich auch weit Interessanter

Ja, ich definitiv auch, aber ich bin auch eher von der neugierigen Sorte! ?

Ich befürchte aber -und Dan Abnett sagte ja auch schon mal was ähnliches-, dass eine "Enthüllung" in diesem Bereich so etwa wie die Erklärung eines Zaubertricks ist:
Man will jahrelang unbedingt wissen, wie Copperfield die Freiheitsstatue verschwinden lassen konnte, und wenn man dann die Auflösung irgendwie erfährt, ist man für ein paar Minuten am Nachdenken und dann den Rest des Lebens enttäuscht!?

So oft ich GW für den fluff auch kritisiere, sind die Entscheidungen, die beiden "verschollenen" Legionen und auch die Alpha Legion bislang in vielen Bereichen im Dunkeln zu lassen, mit die besten gewesen!
 
Die letzten Worte im Buch sind ziemlich klar, der Gegner ist Constantin Valdor. Aber ich denke nicht, dass er gegen den Imperator agiert und ich denke auch nicht, dass unsere zwei Inquisitoren und ihr Gefolge irgendwas gegen ihn ausrichten könnten. Vielleicht die 5 Craftworlds, aber nach der Beschreibung des Extimate Space scheint mir das eher der Terranische Palast 2.0 zu sein...

Ich frage mich allerdings was es bringen soll Sancour zu zerstören, denke nicht, dass die City of Dust dadurch berührt werden kann..
 
Die letzten Worte im Buch sind ziemlich klar, der Gegner ist Constantin Valdor. Aber ich denke nicht, dass er gegen den Imperator agiert und ich denke auch nicht, dass unsere zwei Inquisitoren und ihr Gefolge irgendwas gegen ihn ausrichten könnten.

Gegen den Imperator nicht, aber vielleicht gegen das Imperium. Beta, Ravenor und Eisenhorn verteidigen das Imperium und nicht irgendeinen uralten Plan oder eine abstrakte Idee. Und ja, am Ende werden sie meiner Meinung nach über Valdor und alle anderen triumphieren. Alles andere würde mich sehr überraschen.

Ich weiß gar nicht wer tiefer in der Mottenkiste steckt, Valdor oder Primarch X.

Letzterer bräuchte dann noch eine Legion und die dann auch n Grund warum sie verschwunden wurde.

Edit:
Oder meinste damit zB Khan, Russ, etc?

Valdor kennen wir schon, seine Motivation im Grunde auch. Da wird es meiner Meinung nach wenig Überraschungen geben. Einer der verschwundenen Primarchen (oder Nummer II oder XI) hätte da durchaus mehr erzählerisches Potential. Vor allem, weil man hier dann wirklich eine neue Geschichte erzählen könnte statt den x-ten Aufguss von "Custodes verteidigen den Thron, aber nicht das Imperium".
 
Imperator oder Imperium. Ravenor ist da ja selbst zerrissen wenn's um das Imperium geht.

Aber beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, wie zwei Inquisitoren die sich nur in die Haare kriegen und ein Teenager (ja, sie ist älter, aber diese Ich-Form tut ihr nicht gut), der mehr auf die Reihe kriegt als ihre Chefs, den Jahrzehntausendealten Valdor besiegen könnten - der Typ ist ja kein Bondbösewicht. Wie gesagt, der Palast soll gigantisch sein, wird mich wundern welcher Zufall da konstruiert werden muss, damit der Trupp an Valdor rankommt. Und selbst wenn, dann ist der ja auch kein Todesstern mit einer geheimen Schwachstelle 😀

Ich bin auf jeden Fall gespannt, und Wette Mal vorsichtig, dass das dritte Buch mit 2-3 Twists aufwartet.
 
Imperator oder Imperium. Ravenor ist da ja selbst zerrissen wenn's um das Imperium geht.

Wenn es hart auf hart kommt, wird Ravenor die Menschheit verteidigen. Bei Valdor kann man sich da nicht so sicher sein.

... Und selbst wenn, dann ist der ja auch kein Todesstern mit einer geheimen Schwachstelle 😀

Es wird bestimmt einen elendig tiefen Schacht geben in den Valdor reinfällt. 😀

Ich bin auf jeden Fall gespannt, und Wette Mal vorsichtig, dass das dritte Buch mit 2-3 Twists aufwartet.

Ich hoffe nicht. Mir reichen noch die Twists vom Ende der GG-Reihe: "Gaunt hat einen Sohn. Nein, es ist ein Mädchen." ... "Das Chaos hat eine bösartige Dämonenmaschine ins Regiment eingeschleust. Nein, es hat zwei Dämonenmaschinen eingeschleust." ... "Gaunt und die Ärztin kommen nicht zusammen. Nein, die kommen doch noch zusammen. ... "Mabbon ist kein Verräter. Aber ein Hybrid-Dämon. Und einer der Guten."
 
Ah, Mabbon ?

Bei allem anderen GG betreffend stimme ich dir zu.

Menschheit und Imperium/Imperator sind eins. Ohne Imperator kein Imperium, ohne Imperium keine Menschheit. Weder bei Ravenor noch bei Eisenhorn bin ich mir sicher, dass die das anders sehen, zu oft schon wurde das große Ganze gesehen und hat der Zweck die Mittel geheiligt.

Aber vielleicht stellt sich dann Beta Baby Bequin zwischen Valdor und die beiden Inquisitoren um die Menschheit zu beschützen, um dann hoffentlich zu scheitern, was wäre die finstere Zukunft ohne unsere Lieblingsfaschisten?

Selbst wenn Valdor den Imperator endgültig über den Jordan schicken will, dann doch wohl nur um seine Wiedergeburt à la Perpetual auszulösen, oder um ihn als Gott im Warp ein für alle Mal zu verankern. Bin persönlich für Option Nummer 1.
 
Menschheit und Imperium/Imperator sind eins. Ohne Imperator kein Imperium, ohne Imperium keine Menschheit. Weder bei Ravenor noch bei Eisenhorn bin ich mir sicher, dass die das anders sehen, zu oft schon wurde das große Ganze gesehen und hat der Zweck die Mittel geheiligt.

Das stimmt schon, nur das Valdor wahrscheinlich deutlich radikaler ist als Eisenhorn/Ravenor. Bei Valdor kann ich mir schon vorstellen das er die Menschheit opfert um einen Sieg über den Warp bzw. die Chaosgötter zu erringen. Soweit würden Eisenhorn/Ravenor wohl nicht gehen. Und Beta schon gar nicht.

Aber vielleicht stellt sich dann Beta Baby Bequin zwischen Valdor und die beiden Inquisitoren um die Menschheit zu beschützen, um dann hoffentlich zu scheitern, was wäre die finstere Zukunft ohne unsere Lieblingsfaschisten?

Selbst wenn Valdor den Imperator endgültig über den Jordan schicken will, dann doch wohl nur um seine Wiedergeburt à la Perpetual auszulösen, oder um ihn als Gott im Warp ein für alle Mal zu verankern. Bin persönlich für Option Nummer 1.

Beta ist ja jetzt schon so eine Art Mary Sue. Sie wird nicht scheitern. Zudem wissen wir aus "Dark Imperium: Godblight" ja wie kaputt die Seele des Imperators in Wirklichkeit ist. Ihn zu töten würde wahrscheinlich eine Katastrophe auslösen. Und wenn er erwacht, wird es wahrscheinlich auch nicht besser. Valdor ist also so oder so auf dem Holzweg und wird deswegen aufgehalten.
 
  • Like
Reaktionen: castraferrum
Zudem wissen wir aus "Dark Imperium: Godblight" ja wie kaputt die Seele des Imperators in Wirklichkeit ist.

Ist das Buch zu empfehlen? Hab's nicht gelesen.

Bin nach wie vor nicht so sicher warum Valdor so schlimm sein soll. Bislang hat der ja nur durch etwas zwielichtige Gestalten und Maßnahmen eine OP-Armee zusammengestellt, heißt ja nicht, dass er die zwangsläufig gegen das Imperium führen muss.
 
Ist das Buch zu empfehlen? Hab's nicht gelesen.

Mir haben die drei Dark-Imperium-Romane sehr gut gefallen. Die Story in M42 wird vorangetrieben und den Schreibstil fand ich auch gut. Schon allein für die Lore sollte man die Romane eigentlich lesen. Zumindest das Finale der Reihe hätte ich nicht so vorhergesehen.

Bin nach wie vor nicht so sicher warum Valdor so schlimm sein soll. Bislang hat der ja nur durch etwas zwielichtige Gestalten und Maßnahmen eine OP-Armee zusammengestellt, heißt ja nicht, dass er die zwangsläufig gegen das Imperium führen muss.

Ja, das stimmt. Dummerweise metzelt er alles und jeden nieder, der ihm in die Quere kommt. Das schließt Eisenhorn, Ravenor und Beta mit ein. Zudem sind die Aeldari ziemlich wütend und bereiten einen massiven Militärschlag gegen Valdor vor. Dazu kommt, das es noch nie eine gute Idee war den Warp manipulieren zu wollen. Das geht doch immer schief.
 
Ich weiß gar nicht wer tiefer in der Mottenkiste steckt, Valdor oder Primarch X.

Letzterer bräuchte dann noch eine Legion und die dann auch n Grund warum sie verschwunden wurde.

Edit:
Oder meinste damit zB Khan, Russ, etc?

Steht das fest mit dem retcon von Valdor, komplett oder nur teilweise? Vielleicht ist dann ja der Custodes der es auch mit einem Primarchen aufnehmen konnte auf einmal selbst einer?

Um ehrlich zu sein würde mich aber beides wundern, weil Abnett in seinen Inquisitionszyklen sich nicht an bereits etablierten Charakteren abarbeitet - außer mir ist einer entgangen.

So oder so gefällt mir das ganze Mysterium um den King in Yellow sehr, mag diese Art von House of Asher Thematik sehr.

Die Idee mit dem verlorenen Primarchen fände ich persönlich auch weit Interessanter. Aber wie man GW so kennt wir daraus eh nur ebenjener Constantin Valdor der aus Rachedurst/Verbitterung whatever seinen Persönlichen Krieg führt.
Als, nur falls das noch keiner beantwortet hat. Am Ende vom letzten bequin den ich gelesen hab kann der King in yellow fliehen und sie finden ein Buch in dem die Indentität von dem König in gelb stehen soll und da steht Constantin Valdor. Also könnte es sein, muss aber nicht
 
Ursprünglich stammt diese Figur aus Kurzgeschichten von Robert W. Chambers und wurde von weiteren Autoren wie H.P. Lovecraft und anderen in späteren Geschichten benutzt. Er ist Teil des sog. Cthulhu Mythos und bildet dort einen Avatar von dem dessen Namen nicht genannt werden darf (kennt man auch irgendwo her 😉 ).
Teil des ganzen ist es, dass diese Figur immer sehr nebulös bleibt, so wie viele Figuren aus diesem Kreis. Eine Konkretisierung dieser Figuren würde/könnte den Reiz mindern.

edit: Zum "Wann": Ende des 19. Jahrhunderts.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67