Wie kamt ihr dazu, Tabletop zu spielen???

Najanen Kumpel der das schon länger spielt hat mir mal gesagt das er am abend mit jemand spielt und ich hba gefragt ob er was dagegen hat wenn ich zuschaue war kein problem. Dort wurde mir dann eine Tyra Armee vorgesetzt und sollte mitspielen fand ich dann ganz interessant und hab mir eine eigene Armee gesucht und seit dem spiele ich.^^
 
Weiss nimmer genau... war irgendwie einer dieser langweiligen Tage wo man durch Köln gurkte und an dem GW vorbeigekommen ist...

Nunja rein da und mal bissel umgeschaut.

Dann ist so ein Chris auf mich zugekommen und hat mich mit seinem stark englisch angehauchten Deutsch über das Spiel informiert und mich nunja mehr oder weniger zu einem Testspiel genötigt.

Ende vom Lied... 3h später mit nem Grundspiel + Farbset den Ladenverlassen.
 
Ich saß in Saigon in einer Seemannskaschemme und hab wie üblich einen Grog gestürzt als plötzlich Kimiko , eine kleine Koreanische prostituierte zur mir kam und sagte das es einen Anruf für mich gäbe. Ich rieb mir den Schlaf aus den Augen und ging ans Telefon. Der Coronel war dran und sagte mir ich würde nach Hause geschickt . So hab ich angefangen.
 
:blink:
mir fällt dazu auf, ich hab mich selber noch gar nicht geäußert xD

Ich habe die HdR-Heft Werbung im Fehrnsehn gesehen und wusste : Das hat Zukunft xD

Also hat man sich regelmäßig diese verdammt teuren Hefte geholt und irgentwann ist man mit seinem Dad zum GW gefahren, den man sich aus den Gelben Seiten gesucht hat XD

Dort wurde es dann regelmäßiger, und nachdem ich eine zeit lang SinceFiction Filme gesehen habe (star gate, star wars, diverse andere)

Hatte ich einfach lust darauf, auch mal Soldaten mit Gewehren und SF-Waffen loszuschicken.. das universum des Krieges hat mich gepackt und nie wieder losgelassen ... ist ja auch geil :lol:


Greez/waaagh
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Fen @ 08.04.2007 - 12:44 ) [snapback]997646[/snapback]</div>
Ich saß in Saigon in einer Seemannskaschemme und hab wie üblich einen Grog gestürzt als plötzlich Kimiko , eine kleine Koreanische prostituierte zur mir kam und sagte das es einen Anruf für mich gäbe. Ich rieb mir den Schlaf aus den Augen und ging ans Telefon. Der Coronel war dran und sagte mir ich würde nach Hause geschickt . So hab ich angefangen.[/b]

Bitte ernsthaft <_<

Ich verarsch euer Foren doch auch nicht 🙂
 
Mein Mathe-Nachhilfelehrer erzählte mir mal nachdem wir uns lange zeit über Warcraft 3 unterhalten hatten, dass er Warhammer und Warhammer 40k spielt...kam mir bekannt vor, da ich schon mal Dawn of War gespielt hatte. Also lud er mich zu einem Warhammer-Testspiel ein und kurz danach fing ich dann mit Fantasy-Orks an, wobei ich diese mitlerweile wieder fallengelassen habe und nun Bretonen und Space Marines spiele.
 
Hihi, also anno '94/95 war Ich in nem Internat und finga an Magic zu spielen sowie ein selbstentwickeltes RPG, ausserdem bauten wir da fast alle 1/144 Moedlleflieger und Hubschrauber, irgendwann entwickelten einige Leute dafuer Regeln und das war mein erstes TT, nachd em Ich wieder vom Internat runterwar entdeckte Ich '95 eine Grundbox Fantasywarrirors in einem Geschaeft und kaufte diese, die wurden dann mit Revellfarben bemalt und stehen heute noch rum, Orks und Zwerge ^^, damit spielte Ihc mit meienn Freunden eine Weile und irgendwann entdeckten wir in einem Vorort (leiden) von Den Haag, einen fantasyladen, meine erste Fantasy Miniatur war ein Bretonischer Paladin auf Pegasus, damals noch komplett aus Zinn, und einzeln in einer Box, da aber keienr Fantasy spielen wollte, kaufte Ich irgendwann die Weltenbrand grundbox, sowie einige Space Wolves, '98 ging Ich wieder auf ein internat, dort gabs reichlich LARP und ein bisschen WHFB< Ich fing also meine Bretonen an, und als diese '99 fertig waren wurden sie prompt geklaut, einige Reste bleiben zurueck um dann mit dem erscheinen der neuen Bretonen eine wiederauferstehung zu erfahren. Zwischenzeitlich hatten sich noch WHFB Imps, Orks und Vampire angesammelt, danach kamen noch zig andere Spielsysteme und Armeen hinzu, sowei Brettspiele wie Heroquest, Warhammer UQest, Star Quets u.ae.
40k Spiele Ich kaum noch, die Regeln sind einfach das schlechteste auf dem markt, noch vor HdR, das ja von einigen so verteufelt wird. Hauptsaechlich spiele Ich im moment Crimson Skies und DBA, sowie die entwicklung meines eigenen Skirmish Regelwerks.

Achja Regelsysteme mit Armeen habe Ich mittlerweile folgendes:

WHFB: Bretonen, Vampire, Imperium/Middenheim, Orks und Goblins, Hochelfen, Waldelfen, Oger
WH40K: Tau, Grey Knights, Spacewolves Reste, Imperiale Armee, Tyraniden, Ultramarines
Mordheim: Hexenjaeger, Middenheimer, Skaven, Untote, sowie hlat fast jede WHFB Armee die Ich hab ne 😉
Bf:G: Eldar
Bloodbowl: Khemri, Amazonen, Menschen, Orks
Necromunda: Adeptus Arbites
Gorkamorka: muties, Diaggas, Gorkas, Morkas
Crimson Skies: Unionist Militia
Rezolution: CSO und demnaechst VATACINA
Infinity: Pan Oceaniaund Haqqislam
Warlords: Crusaders und Nefsohekar
Hordes: Circle of Orobos und Legion of Everblight
DBA: Early Crusaders und demnaechst Late Samurai
FOW: DAK
LOTOW: Kavalerie und Gesetzeshueter, sopwie ein paar Frontier
Confrontation: Wolfen, Devourer, Daikinee, Greifen und Dirz
Zig Brettspiele mit Miniaturen: Battlelore, Claymore Saga, Starquest, Spacehulk, Heroquest, Warhammer Quest, D&D Brettspiel.
Und und und...

Und ja Ihc spiele alles mindestenes 1-2 mal im jahr, ein grosser und choener Verein hilft da 🙂


Aber frag lieber wie Jemand mit TT angefangen hat, nicht jeder hat mit 40k und Co angefangen und es gibt auch andere TT's als GW Produkte.

Gruesse SilverDrake
 
Ach das hat nichts hiermit zu tun , dei Armeen kommen halt 2-3 mal im jahr auf den TIsch, und weill sie fast fertig sind und jeweils 5000 pkt+ haben (also die GK und TAu der rest sind nur so 500AP Trupps die mal womit bei sind, die 40k imps sind ja nur wegend er DJ hier und wiel Ich Cadianer und Kasrkin haben wollte) ^^

Nee die Regeln sind mir halt zu schlecht und wenn Ich meine Skirmish Regeln fertig habe (hoffentlich im Oktober inklusive einem SCIFI Modul, passenden Streitmaechten und Platte, zu unserem Vereinscon) werden welche fuer grosse Schlachten mit mehrer Modellen gebastelt.
Naja wie man sieht habe Ich mit dem Hobby '94 angefanegn und da was wegzugeben was Ich persoenlcih (um)gebaut habe faellt mir schwer, warscheinlich weil miene erste fertige Armee geklaut wurde 🙁

Gruesse SilverDrake
 
Ich habe mit meinen Freunden Anfang der '90er oft Heoquest, Starquest und Battlemaster (vergessen wie das auf Deutsch heißt) gespielt.
Dann sind wir bei einer Einkauftour, als wie DSA Kram kaufen wollten auf Battletech gestoßen (technisch gesehen kein TT da es eine Spielplan hat). Das hat uns auch sehr gefallen.
Bei meinem ersten Englandurlaub, mit Familie, habe ich mir immer diese engl. Kriegscomics gekauft ("Commando" usw) irgentwann bin ich, im Zeitschriftenregal, über einen "White Dwarf" gestolpert. Sagte mir gar nichts aber ich habe da Citatell Logo und den Zwerg wiedererkannt, die waren nämlich auch auf der Starquest- und Heoquestbox (der Plastikzwerg von Heroquest sah genau aus wie der alte White Dwarf). Dann habe ich mir die Zeitschrift gleich gekauft. War ein schönes Poster drin (hängt heute noch eingerahmt an der Wand).
Zurück in Deutschalnd haben wir dann gesucht, bis wir einen Händler gefunden haben, der GW Artikelt importiert. Damals waren die Figuren zwar noch recht günstig aber man mußte den Umtauschkurs zum Pfund, den Versand und die Überweisung bezahlen (war trotzdem billiger als heute ^^).
Ich habe mir zuerst Space Marine gekauft. Einer meiner Freunde Space Hulk.
40k habe wir erst später angefangen. Als es neu kam haben wir und gleich Necromunda besorgt. Schüleraustausche oder Kurzreisen nach England waren sehr willkommene Gelegenheiten günstig an Spielmaterial zu kommen.
Nach und nach bin ich komplett ins TT-Hobby eingestiegen. Hab alle möglichen Systeme gespielt und alle Minis gesammelt, die mir gefallen haben. Vor allem 6mm/1:300 Fahrzeuge.
In meiner Bundeswehr Zeit hatte ich kaum Zeit zum Spielen oder malen. Dafür vieeeel Geld mir alles mögliche zu kaufen.
Ich habe allerdings ein paar mal, nach Dienst, den U-Raum gekapert und mit ein paar Kameraden Space Marine gespielt. Mit spielen und Science Fiction konnte damals die wenigesten was anfangen aber wenn man ihnen eine Schachte gegeben hat und sagte "hier ist deine Panzerkompanie", haben die Schaum vorm Mund bekommen.
Nach der BW bin ich häufiger Umgezogen. Hab mein Zeug im Keller meiner Eltern eingelagert und Jahre lang kaum benutzt. Irgentwie habe ich das Spielen aber immer Vermißt. Siedler von Catan, Rollen- oder Computerspiele sind halt nicht das selbe.
Als sich die Gelegenheit bot habe ich mein Zeug geholt und jetzt spiele ich wieder regelmässig und intensiev. Auch wenn ich leider kaum einen meiner alten Freunde von damals dazu bewegen konnte wieder mit zu machen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(SilverDrake @ 08.04.2007 - 14:04 ) [snapback]997698[/snapback]</div>
Nee die Regeln sind mir halt zu schlecht und wenn Ich meine Skirmish Regeln fertig habe (hoffentlich im Oktober inklusive einem SCIFI Modul, passenden Streitmaechten und Platte, zu unserem Vereinscon) werden welche fuer grosse Schlachten mit mehrer Modellen gebastelt.[/b]

Kann ich komplett nachvollziehne.
40k ist auch kein Skirmish mehr. Mass Combat ist es auch nicht. Irgentwie nicht Fisch oder Fleisch.
Die extreme Vereinfachung und Ausrichtung auf Turniere hat den Regeln, mMn, auch nicht gut getan.
Dummerweise ist es Marktführer und man findet am leichtesten Spieler.
Heute anfangen würde ich damit nicht mehr. Es ist einfach zu teuer.
Vor allem kommt man über das Internet heute ganz bequem an schöne Figuren, zu sehr vernünftigen Preisen. Ein dreifaches Hoch auf die Globalisierung!

Gute Regeln gibt es auch reichlich.
Allerdings sind die klassischen, sehr taktischen und simulationsorientierten TTs wohl nicht massentauglich. Da muß man ja tatsächlich beim Spiel sein Gehirn einschalten und nicht nur bei der Armeezusammenstllung nach Lücken suchen... <_<
 
Ja das ist wohl so, uebrigens ist de rkorrekte term Wargaming, Tabletop ist eigentlich nur von GW gekommen um das ganze kindtauglicher zu machen.

Battletech ist genauso ein Miniatures Wargame wie WHFB auch 😉

Ob da ein Hexfeldplan drunter liegt macht gar nichts, auch Battlelore ist ein Wargame, eigentlich alle Spiele mit Miniaturen.

Battlemaster ist mWn die Claymoresaga. Space Crusade ist Starquest.

Ja das Hauptproblem bei 40k ist das das Spiel 500pkt genuaso wie 5000pkt abdecken moechte darum ist es fuer Skirmish Spiele genausowenig geeignet wie fuer Mass Combat. Hinzu kommt das Die Armeebuecher nicht gleichzeitig mit den Regelln erstellt werden oder wneigstens die AB gleichzeitig.

Naja ist nicht der Platz fuer ne Diskussion hier ^^

Gruesse SilverDrake
 
Ja, Battlemasters ist die Claymore Saga.

Ich hab um 1990 rum angefangen, mit einem Kumpel HeroQuest zu spielen. Als dann Starquest rauskam, kaufte ich mir das und danach die Claymoresaga. ´93 hab ich dann mit BattleTech angefangen. Ein paar meiner Kumpels spielten irgendwann 40K und überredeten mich zu nem Testspiel und ich war sofort angefixt und hab mir meine Imperiale Armee zugelegt. Mit Erscheinen der 3. dann Dark Eldar.
Parallel dazu hab ich bestimmt 10 Rollenspielsysteme getestet ^^.

Systeme, für die ich Regeln und Modelle habe:

40K 3 Armeen über 3K
WFB 3 Armeen über 3K
Bloodbowl Chaoszwerge
Gorkamorka Gorkaz
BattleTech (2. Edition, aber da tut sich bei den Wechseln auch nicht allzuviel): etwa ein Bataillon Mechs. Leider ist BT nicht mehr sehr verbreitet, so dass ich kaum mal ein Spielchen bekomme.
Die erwähnten Brettspiele.
 
Es war aber auf jeden Fall so, daß die Leute, die mit Maßband auf grünen Holzplatten gespielt haben, immer über die Spieler hergezogen sind, die auf gedrucketem Papier gespielt haben.
Nichts Ernstes, mehr so eine kleine interne Fede.
Als dann die TCG aufkamen haben sich alle darüber lustig gemacht. "Für das, was eine deiner Karten kostet, bekomme ich x Figuren. Und die können nicht verknicken" Wenn wir damals gewußt hätte wie teuer Figuren werden, hätten wir wohl eher geweint als gelacht.

BT ist leider mit FASA untergegangen. Wo bei Fanpro sich ja reichlich abmüht. Dummerwiese war das Marketing von denen schon immer scheisse. Wenn DSA nicht schon ein Selbstläufer gewesen wäre hätten die das auch kaputt bekommen. An neuen Spieler mangelt es aber recht deutlich. Deshalb werden die bald Probleme bekommen, wenn ihre Stammkunden zu alt werden.

Ich habe mit BT aufgehört (nicht buschstäblich aber ich habe nichts neues mher gekauft) als sie die Clans hochgejubelt haben. ICh fand das Universum ziemlich gut. Hab nie verstanden warum sie das gemacht haben.

Der 3.Ed 40k habe ich mich komplett entzogen. Ich fand das so unglaublich schlecht, das ich entweder 2Ed oder was ganz anderes gespielt habe. 4ed hab ich auch nicht freiwillig an gefangen. Aber so lernt man wenigstens Leute kennen und kann sie dann nach und nach bearbeiten.

Zeitweise fand ich Warzone (besonder im Kombipack mit Mutant Chronicles) ganz gut gelungen. Zu Anfang waren die Minis leider sehr hässlich. Als es dann gute Minis gab, lag das Spiel schon in den letzten Zügen.
 
Kann ich verstehen. Meine Kumpels und ich fanden die Clans auch irgendwie blöde, deshalb haben wir immer nur 2750 und 3025 gespielt. Ab 3055 hat der ganze "Fortschritt" auch das Spiel kaputt gemacht, weil da mit Taktik nichts mehr zu reißen war, weil die Mechs viel zu viel Feuerkraft hatten.
Naja, solange FanPro es noch vertreibt, komme ich mit Sicherheit auch noch irgendwann in den Genuß des 4.Editoin-Regelbuchs.
 
Habe mir anno 1991 meine erste deutsche Battletech Grundbox beim SciFi Versand Transgalaxis bestellt. Damit hat es dann angefangen. Das hat sich über die Jahre dann kontinuierlich vermehrt(die Rollenspiele lasse ich jetzt mal aussen vor, da ist die Sammlung noch umfangreicher):
Battletech

Warhammer40K(alle Editionen):
Blood Angels(ca 10.000P),
Imperiale Armee(3000P),
Tyraniden(4000P),
Emperors Children(1000P),
Necrons(1000P),
Imperial Fists(1000P),
Hexenjäger(1500P)

Warmachine(Khador)
Hordes(Skorne)
Warzone(Imperial, Bauhaus)
Void(Junkers, Viridians)
Urban War(Junkers, Viridians, Gladiators, Triads)
Space Hulk
Heroquest
Mage Knight Dungeons
Heroclix
Star Wars Miniature Battles(Das alte Spiel)
Killzone
Fearless
Ogre
Heavy Gear(Southern Militia)
Jovian Chronicles
Battlespace
Astrotech
Interceptor
Ogre
Fantasy Warriors
Magic Challenge
Reaper Warlord
Gear Krieg
Victory by any Means
Starship Troopers(Bugs ca 2500P, MI ca 2200P, Skinnies ca 1000P)
Battlefield Evolution(PLA und EFTF)
Bald AT-43(Red Blok)
Warhammer Fantasy(Khemri ca 2000P, Vampire ca 1500P, Zwerge ca 1500P)
Crimson Skies
Infinity(Yu Jing)
Rezolution(CSO)
Blood Bowl(Menschen, Orks, Untote)
Victory at Sea
Battletroops
Warhammer Ancient Battles
Babylon5: A Call to Arms(EA, Centauri, Ancients, Vorlons, Shadows)
Babylon5Wars(siehe oben)
Fleet Action
Starfleet Battles(Jindarians)
Battlefleet Gothic
Wargods of Aegyptus(Asar, Sebeki)
Wargods of Olympus(Bald Greek)
Armageddon
Demonworld
Mighty Empire

So, jetzt reichts erstmal. Die Brettspiele lass ich jetzt auch mal weg.