10. Edition Wie kontrolliere ich einen Marker am Anfang einer Phase ?

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000

Dachfenster

Regelkenner
30. September 2022
2.149
11
1.214
44.516
Vermutlich würden die allermeisten (inklusive mir) sagen, in dem ich Modelle die mehr als OC 0 vorher drauf bewegt habe. Aber, der Check ob ich mehr OC als der Gegner auf einem Marker habe ist immer am Ende einer Phase oder eines Turns. Bedeutet das ich habe Kontrolle über einen Marker nur am Ende einer Phase oder eines Turns ? Ich habe nur eine Regelart gefunden die sagt das die Kontrolle über den Marker weiter bestehen bleibt, nämlich die die einen Marker "sticky" machen, zB Chaos Kultisten. Oder habe ich was übersehen ?

Es gibt Regeln die aktiv sind wenn ich einen Marker am Anfang einer Phase kontrolliere, ZB Shadow of Chaos, oder Hallowed Ground. Wie kontrolliere ich einen Marker am Anfang einer Phase, wenn der Check am Ende einer Phase oder eines Turns stattfindet, und ich Marker nur am Ende einer Phase, oder eines Turns kontrolliere ? Wenn jetzt jemand sagt ich läge falsch bitte ein Regelzitat das besagt das Marker generell über das Ende einer Phase oder eines Turns hinaus weiterhin kontrolliert werden. Damit meine ich nicht "sticky" Regeln.
Contested (objective marker): An objective marker is contested at the end of a phase or turn if both players’ Level of Control over it is the same. At the start of the battle, all objective markers on the battlefield are contested.

Control (objective marker): A player controls an objective marker at the end of any phase or turn in which their Level of Control over it is greater than their opponent’s. At the end of a turn, control of objective markers is determined before any Victory points are scored. See Level of Control.

Controlled (objective marker): While a player controls an objective marker it is said to be controlled by that player.

Level of Control: A player’s Level of Control over an objective marker is determined by summing the Objective Control characteristics of all of their models that are within range of it.

Objective Markers​

Objective markers represent objects of tactical or strategic import that both sides are attempting to secure, such as valuable artefacts, vital supplies or communications nodes. If a mission uses objective markers, it will state where they are located on the battlefield. These can be represented using any suitable marker, but we recommend using round markers that are 40mm in diameter.

When setting objective markers up on the battlefield, place them so they are centred on the point specified by the mission. When measuring distances to and from objective markers, measure to and from the closest part of them. Models can move over objective markers as if they were not there, but they cannot end a move on top of an objective marker.

At the start of the battle, each objective marker on the battlefield is said to be contested, and so is not controlled by either player. To control an objective marker, a player will first need to move models within range of it. A model is within range of an objective marker if it is within 3" horizontally and 5" vertically of that objective marker.

Every model has an Objective Control (OC) characteristic listed on its datasheet. To determine a player’s Level of Control over an objective marker, add together the OC characteristics of all the models from that player’s army that are within range of that objective marker. A player will control an objective marker at the end of any phase or turn if their Level of Control over it is greater than their opponent’s. If both players have the same Level of Control over an objective marker, that objective marker is contested.
 
Vermutlich würden die allermeisten (inklusive mir) sagen, in dem ich Modelle die mehr als OC 0 vorher drauf bewegt habe.
Reicht als Antwort. Damit weißt du, vermutlich wie jeder andere hier, wie die Situation zu handhaben ist. Mein Bauchgefühl sagt mir dabei, dass dieser Thread mit dieser Einleitung gleich geschlossen gehört. Ich werde ihn unter der Prämisse, das hier nichts entgleist allerdings offen lassen.

Solltest du hier, wie in der Vergangenheit vorgekommen, nicht auf die entsprechende Netiquette achten, ist hier mit den entsprechenden Konsequenzen dicht.
 
Ernstgemeinte Gegenfrage:
Wo steht der Zeitpunkt wann man die Kontrolle verliert?
(Ausser zum Ende einer Phase wenn man nicht mehr mehr OC in Reichweite hat)
Sonst werden alle Effekt mit einem Genauen Zeitpunkt definert wann der Effekt endet oder welche Möglichkeit blockiert ist.
Battle-shock until start commandphase
Advanced not allow to make a charge
 
Wie ist der konkrete Fall, für den diese Frage relevant ist?
Gute Frage, mich würde auch eher interessieren, in welcher Spielsituation das Problem auftrat und welche Argumente zur Lösung @Dachfenster und sein Mitspieler jeweils hatten, um es zu klären. Damit könnte man das Gesamtproblem viel besser verstehen und bewerten.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und M1K3
In den allermeisten Fällen ist die Markerkontrolle eigentlich nur beim Scoring von Relevanz. Regeln die Boni oder Mali für Truppen auf dem Marker geben sind zumeist Regeln, die an die Präsenz der Modelle, und nicht an die Kontrolle des Markers gebunden sind. An die Kontrolle gebunden ist normalerweise, wie gesagt, das Scoring bzw. etwaige Sonderregeln (wie z.B. "Servoschädel platzieren"). Und bei diesen Regeln steht immer bei, wann sie greifen und wann die Kontrolle über den Marker geprüft wird.

Bei Sonderfällen, die nicht an die Präsenz, sondern an die Kontrolle der Marker gebunden sind müsste man die jeweiligen Regeln noch einmal anschauen. Von der Lesart dessen was Dachfenster zitiert hat liest sich das so, als ob zu festen Zeitpunkten bestimmt wird, wer die Kontrolle über einen Marker hat - und diese erhalten bleibt, bis der Status des Markers neu definiert wird.
Also wenn ich am Ende meiner Bewegungsphase eine Einheit Scourges auf einem Marker habe, dann habe ich den am Ende der Bewegungsphase unter Kontrolle. Wenn ich während der Schussphase "Shoot'n'Scoot" durchführe und die Scourges vom Marker weg rücken, verliere ich die Kontrolle am Ende der Schussphase wieder.
Das entspricht absolut der "Markerkontrolle wird am Ende der Phase oder des Zuges überprüft" Regel und lässt eigentlich nur die Frage, ob zwischen dem Weghuschen der Scourges und dem Ende der Schussphase der Marker weiterhin unter meiner Kontrolle bleibt - ich wüsste aber jetzt tatsächlich absolut keine Situation, in der das regeltechnisch irgendwie Belang hätte.
 
Gibt es irgendwelche Regeln die dies sagen?

cya
Ja, gibt es. Das Rules Commentary, und die Core Rules. Ich kontrolliere einen Marker am Ende eines Turns oder am Ende einer Phase, wenn mein Level of Control größer ist als der des Gegners.

In den allermeisten Fällen ist die Markerkontrolle eigentlich nur beim Scoring von Relevanz. Regeln die Boni oder Mali für Truppen auf dem Marker geben sind zumeist Regeln, die an die Präsenz der Modelle, und nicht an die Kontrolle des Markers gebunden sind. An die Kontrolle gebunden ist normalerweise, wie gesagt, das Scoring bzw. etwaige Sonderregeln (wie z.B. "Servoschädel platzieren"). Und bei diesen Regeln steht immer bei, wann sie greifen und wann die Kontrolle über den Marker geprüft wird.

Bei Sonderfällen, die nicht an die Präsenz, sondern an die Kontrolle der Marker gebunden sind müsste man die jeweiligen Regeln noch einmal anschauen. Von der Lesart dessen was Dachfenster zitiert hat liest sich das so, als ob zu festen Zeitpunkten bestimmt wird, wer die Kontrolle über einen Marker hat - und diese erhalten bleibt, bis der Status des Markers neu definiert wird.
Also wenn ich am Ende meiner Bewegungsphase eine Einheit Scourges auf einem Marker habe, dann habe ich den am Ende der Bewegungsphase unter Kontrolle. Wenn ich während der Schussphase "Shoot'n'Scoot" durchführe und die Scourges vom Marker weg rücken, verliere ich die Kontrolle am Ende der Schussphase wieder.
Das entspricht absolut der "Markerkontrolle wird am Ende der Phase oder des Zuges überprüft" Regel und lässt eigentlich nur die Frage, ob zwischen dem Weghuschen der Scourges und dem Ende der Schussphase der Marker weiterhin unter meiner Kontrolle bleibt - ich wüsste aber jetzt tatsächlich absolut keine Situation, in der das regeltechnisch irgendwie Belang hätte.
Für Regeln wie zB Shadow of Chaos, oder Hallowed Ground, ist es relevant einen Marker am Anfang einer Phase zu kontrollieren.

If your Army Faction is LEGIONES DAEMONICA, certain areas of the battlefield are considered to be within your army’s Shadow of Chaos, as follows:
  • Your deployment zone is always within your army’s Shadow of Chaos.
  • At the start of any phase, if you control at least half of the objective markers within No Man’s Land, until the end of that phase, No Man’s Land is within your army’s Shadow of Chaos.
Die Regeln für Marker Kontrolle sagen ich kontrolliere einen Marker am Ende eines Turns oder einer Phase. Sie sagen aber nicht ob, und wie lange das diese Kontrolle anhält. Die einzigen Regeln die etwas darüber sagen sind "Sticky" Regeln :

For the Dark Gods: At the end of your Command phase, if this unit is within range of an objective marker you control, that objective marker remains under your control, even if you have no models within range of it, until your opponent controls it at the start or end of any turn.
Der Marker bleibt weiterhin unter meiner Kontrolle, auch wenn ich keine Modelle in Reichweite habe.
 
Dann können wir sehr sicher davon ausgehen, dass die Kontrolle bis zur nächsten Kontrollüberprüfung anhält, und das als so selbstverständlich angesehen wurde, dass es nicht explizit erwähnt wurde.
Würde die Kontrolle nur am Ende einer Phase gelten, dann würden sämtliche Kontingentsregeln die eine "Zone of Power" einbauen (Grey Knights, Thousand Sons, Necrons, gibt viele die ein entsprechendes Detachement aufweisen) absolut hinfällig sein.

Edit: Bzw wenn wir davon ausgehen, dass Markercontrol am Ende einer Phase bestimmt und vergeben wird (was ja die von Dir eingangs zitierten Passi besagen) und wir von da aus berechtigt ableiten, dass die Kontrolle jeweils vom Ende einer Phase zum Ende der nächsten Phase anhält, haben wir automatisch den Effekt, dass Marker, die zum Ende der einen Phase unter meiner Kontrolle waren, zum Anfang der nächsten Phase weiterhin unter meiner Kontrolle sind.
Schon deswegen weil sich die Kontrollsituation ja zwischen "Ende der Schussphase" und "Beginn der Nahkampfphase" nicht ändern kann.

Bzw würde ich persönlich instinktiv davon ausgehen, dass "Marker Control" einfach schlichtweg jedes Mal überprüft werden sollte, wenn eine Regel sich auf Marker Control bezieht.
"If you control the marker" ... Blick auf den Marker werfen ... "Then you [...]"
 
Das magst du als selbstverständlich ansehen, ich nicht. Dafür fehlt eine Regel die sagt das die Kontrolle generell anhält, bis erneut konrolliert wird. Ich sehe es so das Daemons einen Marker "sticky" machen müssten, damit sie am Anfang einer Phase diesen kontrollieren. Dafür gibt es Regeln, wie zB Blue Horrors, oder ein Stratagem.
 
Ich bin sicher kein Regelmeister, aber mir erschließt sich immernoch nicht warum diese Frage gestellt wurde, also welche explizite Spielsituation dadurch aufgeklärt werden soll... könntest du mir bitte auf die Sprünge helfen @Dachfenster?

Nicht falsch verstehen bitte, ich spiele da vermutlich einfach zu wenige Spiele, aber mir fällt keine Situation ein wo die von dir geschilderte Problematik Relevanz hat (liegt aber vermutlich an meiner Regelkenntnis und nicht an dir).
 
Zum Klarstellen:
Meiner Ansicht nach sieht es so aus, dass - wenn ich in meiner Bewegungsphase ein 20er Rudel Necronkrieger auf einen Marker bewege, dieser am Ende der Bewegungsphase unter meiner Kontrolle ist. Am Anfang meiner Schussphase (die direkt darauf folgt) ist dieser weiterhin unter meiner Kontrolle, und ich kann im Canoptek Court meine Power Matrix geltend machen. Sollte aus irgendeinem Grund jeder einzelne Krieger während der Schussphase von dem Marker verschwinden geht dieser (gemäß Regeln) am Ende der Schussphase in "Contested" über und die Powermatrix erlischt.
Dadurch dass die Bedingung für die Powermatrix am Anfang der Schussphase geprüft wird bleibt, für diese Regel, der Power Matrix Effekt auch erhalten, wenn der Marker während der Schussphase "leer gemacht wird".

Edit: Ich fände es in diesem Falle einfacher, wenn @Dachfenster ein Fallbeispiel hätte, wo sich eine klärungswürdige Spielproblematik zeigt. Die allgemeinen Regeln decken eigentlich so ziemlich alle mir jetzt einfallenden Fälle ausreichend durch nähere Erläuterungen oder geänderte Bedingungen ab.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Ja, gibt es. Das Rules Commentary, und die Core Rules. Ich kontrolliere einen Marker am Ende eines Turns oder am Ende einer Phase, wenn mein Level of Control größer ist als der des Gegners.
Nope, die Regeln besagen lediglich, dass zu den genannten Zeiten der LoC-Wert und damit wer die Kontrolle über den Marker hat ermittelt wird.

Was natürlich absolut logisch ist da sich der LoC-Wert im Verlauf einer Phase verändern kann (durch Bewegung, Beschuss, Nahkampf oder eine Kombination davon).

Die Regeln besagen nicht dass der LoC-Wert nur zu diesen Zeitpunkten gilt. Das hast Du lediglich - als Frage versteckt - behauptet.

Deine "Frage" ist:
Bedeutet das ich habe Kontrolle über einen Marker nur am Ende einer Phase oder eines Turns ?
Meine Frage ob es darauf eine Hinweis in den Regeln gibt bleibt also unbeantwortet.

cya
 
Ich hab mal ein Beispiel gefunden in der App in der für Mein Verständnis die Sache Klar macht.
Hier wird an einem Bsp klar gemacht das innerhalb der eigenen Schussphase eine Gegnerische Einheit einen Marker kontrollieren kann
 

Anhänge

  • IMG_8434.webp
    IMG_8434.webp
    80,1 KB · Aufrufe: 19
Ich sehe immer noch keine Relevanz, da es anscheinend von allen außer @Dachfenster ja falsch gespielt wird. Die Frage ist immer noch: gab es in deinen Spielen eine Situation, in der es für den Fortlauf des Spiels geklärt werden musste? Wenn es aber nie zur Diskussion steht, muss auch nichts geklärt werden.
Muss es eine Spielsituation gegeben haben damit eine Regelfrage gestellt werden darf ? Es ist möglich das alle etwas falsch spielen, bis es einem auffällt das es falsch ist.
Die Regeln besagen nicht dass der LoC-Wert nur zu diesen Zeitpunkten gilt. Das hast Du lediglich - als Frage versteckt - behauptet.
Ich habe gefragt ob das so ist, weil es keine Regel gibt (Ausnahme "Sticky" Regeln) die sagt das die Kontrolle über das Ende einer Phase oder eines Turns hinaus anhält.
Ich hab mal ein Beispiel gefunden in der App in der für Mein Verständnis die Sache Klar macht.
Das Beispiel zeigt das es weitere Situationen gibt wo Markerkontrolle relevant ist, aber nicht ob und wie lange Markerkontrolle über das Ende eines Turns oder Phase anhält.
 
Man kann ja nichts falsch spielen, wenn es keine Situation gibt, in der es Konsequenzen hätte, diesen Fehler zu machen.
Gemäß Patent hat Toilettenpapier mit der Abrisskante nach vorne zu hängen. Ich kann es falsch machen und die Abrisskante hinten hängen haben (was bei Katzenbesitzern sehr beliebt ist, die wissen das), was aber weder Relevanz für die Nutzbarkeit, noch einen Nachteil hat.

Abgesehen davon gibt es eine logische Verknüpfung, weil:
Contested (objective marker): An objective marker is contested at the end of a phase or turn if both players’ Level of Control over it is the same. At the start of the battle, all objective markers on the battlefield are contested.
Control (objective marker): A player controls an objective marker at the end of any phase or turn in which their Level of Control over it is greater than their opponent’s. At the end of a turn, control of objective markers is determined before any Victory points are scored. See Level of Control.

Heißt die Markerkontrolle wird ohnehin erst am ENDE einer Phase festgelegt.
Selbst wenn ich einen Marker während einer Phase leere, geht er erst am ENDE einer Phase in "contested" über. Das heißt ein Marker kann weder seinen Besitzer wechseln, noch keinen Besitzer haben, solange das nicht am Ende der Phase/des Zuges ermittelt wird. Daraus ergibt sich die einzig logische Konsequenz, dass der Markerstatus zwischen den Phasenenden konstant bleibt, da es regeltechnisch keine Änderung geben kann.

Edit: Außer wir nehmen an, dass die Marker in der Zwischenzeit den Status "undefiniert" haben, aber ich denke im Sinne des gesunden Menschenverstandes können wir ruhig annehmen, dass diese Option in keinster Weise gewollt, erwünscht oder zulässig sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Außer wir nehmen an, dass die Marker in der Zwischenzeit den Status "undefiniert" haben, aber ich denke im Sinne des gesunden Menschenverstandes können wir ruhig annehmen, dass diese Option in keinster Weise gewollt, erwünscht oder zulässig sein kann.
oder man nimmt an, dass es nur am Ende der Phase einen momentären Zustand gibt, wie Dachfenster aufzeigt.. und dass ein "verbleibender Status bis was anderes passier" die nichtbelegte Annehme ist

Ich glaube das ist einfach ein Fall von "hier fehlt einfach ein Regeltext/Nebensatz". Gibt es in den älteren Editionen (8./9.) eine andere Regulierung und ein Teil wurde einfach nicht "kopiert" beim Editionswechsel?
 
  • Like
Reaktionen: Omach