Wie landen Thunderhawks?

Originally posted by Sister of Battle@24. Nov 2004, 18:38
@Torastek

na Schwenkdüsen fallen schonmal völlig weg.
Thunderhawks haben keine Schwenkdüsen, nur Triebwerke.

Vultures und Valkyrien haben extra Düsen in den Flügeln für den Vertikalflug (wie Harrier).

Darum fragte ich, wie Thunderhawks das lösen 🙂
Es gibt auch Flugzeuge die ihre gesamte Tragfläche schwenken können.^^
 
also nur Wiederstand währe nicht so gut 😉 würd mal sagen die sind auch zur Stabilisierung da, denn so wie das Model aussieht wird mit den Düsen geleckt da die an ende beweglich sind wobei ich das Ding dann doch als recht unagil sehe, aber ist ja 40K 😀

EDIT: und anders als mit Anti-grav kommt das ding nicht runter, hoch würde es vielleicht noch mit hilfe seiner beweglichen Düsenende kommen
 
Ich denke, dass die Flügel eben Widerstand erzeugen sollen. Wenn ein Triebwerk ausfallen würde, würde sich das Ding unwillkührlich um seine eigene Achsen drehn. In der Atmosphäre wird der Effect durch die 'Trag'fächen vermindert, um Zeit zur Kompensazion zu schaffen.
Es ist nur schwer nachzuvollziehn, wo der Antigravmotor steckt. Vll muss man das Bild vom Motor des Land Speeders mal bei Seite nehmen. Würde der Motor des THs aussehn wie der des LS, müsste der proportional doppelt so groß wie die ein Land Raider sein. Ich könnte mir dagegen die Apperatur im TH eher länglich vorstellen, an der Decke entlang führend.
Könnte er flach in den Flügeln liegen? Das wäre auch stabieler, da es mindestens zwei Motoren geben müsste die jede Seite halten könnte. Vll sogar noch einen dritten in der Schnautze.
 
wenn wir gerade beim Thema Thunderhawk sind möchte ich mal noch auf eine kleinigkeit verweisen, die mir mal aufgefallen ist....
man weiß ja das TH's auch im LUFTleeren Raum fliegen sollen. ABER sie haben ganz normale Triebwerke mit Lufteinlass am Anfnag. Das sind wie unsere heutigen Flugzeugtriebwerke... ein Treibstoff wird zusammen mit Luft verbrannt.. ohne Luft funktionieren die Teile nicht... also? trägt das TH Tonnenweise Sauerstoff mit such rum??? ich Vermute mal die Konstukteure haben diesen Aspekt gar nicht beachtet... FÜr einen zusaätzlichen Sauerstofftank ist aber beim besten Willen kein Platz.....
und wegen Valkyre.. ich dachte die sollen auch im Weltall fliegen, aber das ist aus den genannet gründen auch nicht möglich.
Und außerdem glaub ich nicht, dass sdie überhaupt fliegen können. Die Flügel sind nicht für Auftrieb konstuiert. Also muss die gesamte Gravitation durch die unteren Düsen ausgeglichen werden. Für so enorme Treibstoffmengen scheint aber kein Platz.....
und naja es gibt noch andere technische Probleme bei der Imperialen Armee...*lol* chimäre und Sentinel....
 
Also wenn ich mir das ganze Design noch mal so anschaue, haben die Designer anscheinend nur Wert auf den Coolness-Faktor gelegt, nicht aber auf plausible, logische Erklärungen und Möglichkeiten.

Aber um mal eine "Erklärung" für die Lufteinlässe zu finden....

Ich denke das in den Triebwerken kleine Fusionsreaktoren sitzen. Ebenso auch die Anti-Schwerkraftgeneratoren.

Bei dem 'fliegen' im All werden die Triebwerke durch die Leere selber gekühlt, in einer Atmosphäre dienen die Turbinen dazu, Luft zu zuführen um die Triebwerke vor dem überhitzen zu schützen.

Ebenso kann man die Frage stellen wie THs mit ihrer Bauform vom Orbit in die Atmosphäre eintauchen können, zumal an den Pylonen Waffen angebracht sind, welche aber wie das Schiff an sich auch, der Reibungshitze beim Eintritt widerstehen müßten. Oder baut ein Thunderhawk ein Schutzschild um sich auf ?

IMO haben sich die Leute bei GW zum Zeitpunkt der Idee von W40k nicht den kleinsten Gedanken über reale Möglichkeiten gemacht. Es ist eben Fantasy, not more, not less 🙂
 
So schauts aus, Schwester...

Vielleicht hat der Thawk auch nur einen kleinen Sauerstofftank, der ausreicht, um mal eben kurz den anschubstoß zu geben. Der Rest des Wegs wird passiv geflogen.

Die Höhe kann man ja ganz locker über das Antigrav-Triebwerk einstellen, so dass man auch relativ sanft in die Atmosphäre eintauchen kann, ohne den ganzen Hitzeschild-Scheiß.

Und unten in der Atmosphäre wird dann, sehr ökonomisch, Luftsauerstoff verbrannt.