Wie lange dauern eure 40k Spiele in der 7. Edition

Iceman

Tabletop-Fanatiker
27. Januar 2004
3.045
1
26.366
40
Hallo

Bei uns im Club ist die Standard 40K Punktzahl 1850.
Jetzt haben wir, seit dem es die 7.Edi gibt einen massiven Anstieg der Spielzeit pro Spiel fetgestellt. Früher in Edi 5. und 6, konnte man 1850 Punkte nochmal locker in 2 bis 2.5 Stunden durchspielen. Aber schon in der 6. Edition stieg die Spielzeit an.Mittlerweile gehen unsere 40K Spiele idr. 4 Stunden.

Das habe ich an folgenden Punkten festgemacht:
- Ein Spiel geht 150 Minuten
- dazu kommt jetzt noch dazu:
- man kann alles ganz genau ausmessen: + 20 Minuten (für beide Spieler, also 10 Minuten pro Spieler)
- das ganzen Tam Tam, was man jetzt vor dem Spiel machen muss, Psi auswürfeln, Kriegsherr usw: + 30 Minuten
- Psiphase. ich habe mal mit 6 Runden gerechnet und jeder hat Psi dabei. +20 Minuten, wenn das reicht.
- Die neuen Kartenmissionen. Da muss ja umgeplant werden, neue Karten gezogen werden, dem Gegner gesagt werden, was man gezogen hat, das ziel suchen usw: +20

Macht in Summe 240 Minuten oder 4 Stunden für ein 40K Spiel.
Ich finde, dass das eine sehr blöde und unglückliche Entwicklung ist, da die Sachen, die das Spiel so in die Länger ziehen, in meinen Augen nicht so super sind, dass sie eine Spielzeitverlängerung von wenigstens 90 Minuten rechtfertigen.

Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Leute einfach mal ihre Zeit für ein 40K Spiel hier aufschreiben und sagen: Ja ist so weil.. oder ist nicht so weil.

Vielen Dank

Mfg Iceman
 
Also ich komme mit 3 Stunden bei 2000 Punkten locker hin, auch wenn ich Mass-Tyras spiele. Auch 3500 Punkte haben wir in 4 Stunden absolviert, ohne große Hektik. Einige Leute sind halt schneller, andere langsamer. Ich hab da auch Pappenheimer, die brauchen auch für 1500 Punkte mehrere Stunden, da schaff ich locker zwei Spiele in der Zeit 😉
 
Ich finde, du hast das Vorbereiten zu hoch angesetzt. Wenn man etwas Übung hat und nicht dreihundert mal blättert, um zu sehen, was das alles kann, dann geht das auch locker in fünf Minuten über die Bühne. Jetzt mal Dämonen ausgenommen, aber selbst die sollten nicht mehr als zehn brauchen.
Und wie lange lest ihr dem Gegner eure Karten vor? 😛
+10 Minuten Gesamtspielzeit, wenn überhaupt.

In der 6. Edition habe ich noch mit rund 45 Minuten für je 500 Punkte gerechnet und das kam bis 2000 zumindest echt gut hin...darüber habe ich das nie genauer verfolgt.
Das war dann teils straffes Spielen, aber machbar.
eventuell würde ich jetzt auf 50 Minuten steigern, dazu dann eine halbe bis dreiviertel Stunde für Vorbereitung und Aufbau.

Im Grunde lande ich da aber mehr oder minder bei deinen Zeiten...nur anders hergeleitet.
 
Also, seit der 7. Edition spielen wir bei uns, zwecks Armeeaufbau mit 1500 Punkten.

Die letzten Spiele waren Dienstags. Haben für ein 1500 Punkte Spiel etwa 2 Stunden gebraucht - Jedoch muss ich dazu sagen, wollte Tyraniden testen und hatte 0 Ahnung von den Tyraniden Regeln/Waffen/Psikräfte - Hab anfangs für jede einzelne Waffe nachschlagen müssen.

Die von dir genannten Zeiten erscheinen mir etwas sehr großzügig. Ausmessen übers ganze Spiel 20 Minuten? Psi auswürfeln, Kriegsherr, Aufstellung, Mission erwürfeln, Missionsziele platzieren dauert auch nie und nimmer 30 Minuten.
Und wer insg. 20 Minuten braucht um Karten neu zu ziehen und die dazugehörigen Missionsziele zu suchen macht auch was falsch 😛


Lg Manuel
 
Ich finde, du hast das Vorbereiten zu hoch angesetzt. Wenn man etwas Übung hat und nicht dreihundert mal blättert, um zu sehen, was das alles kann, dann geht das auch locker in fünf Minuten über die Bühne. Jetzt mal Dämonen ausgenommen, aber selbst die sollten nicht mehr als zehn brauchen.
Und wie lange lest ihr dem Gegner eure Karten vor? 😛
+10 Minuten Gesamtspielzeit, wenn überhaupt.


In der 6. Edition habe ich noch mit rund 45 Minuten für je 500 Punkte gerechnet und das kam bis 2000 zumindest echt gut hin...darüber habe ich das nie genauer verfolgt.
Das war dann teils straffes Spielen, aber machbar.
eventuell würde ich jetzt auf 50 Minuten steigern, dazu dann eine halbe bis dreiviertel Stunde für Vorbereitung und Aufbau.

Im Grunde lande ich da aber mehr oder minder bei deinen Zeiten...nur anders hergeleitet.

Hey. Es ist ja egal, wie man auf die Zeiten kommt und sie sind ja nicht in Stein gemeiselt. Das war jetzt nur so die erste, grobe Idee am Pc, ohne sie wirklich überprüft zu haben.

Deine 50 Minuten pro 500 Punkte klingt gut. Dann braucht man für 2000 Punkte eben 200 Minuten und die 45 Minuten Vorbereitung passen auch irgendwie schon ganz gut.
Vllt sind es auch 50 Minuten. Naja dann spielen wir eben nur 1850, aber das ja nun wirklich nicht weit weg von 2000 und sind eben bei den von mir genannten 4 Stunden (Plus/Minus ein bisschen.

Danke für deinen Beitrag.

Mfg Iceman
 
Mal eine dumme Frage, sorry.
Soll man tatsächlich seinem Gegner mitteilen was man fuer Missionskarten gezogen hat? Falls ja, wie bescheuert ist das denn? Das Ankuendigen was man vor hat bzw. zu erledigen hat macht eine Schlacht doch voellig unsinnig!
Es gibt eine Mission (Verdeckte Operation), da ist das geheim. Bei allen anderen offen, wenn man sich nicht anders verständigt. Ist halt genauso blöd, wie dem Gegner zu sagen, was du in Reserve hast. 😉
 
Mal eine dumme Frage, sorry.
Soll man tatsächlich seinem Gegner mitteilen was man fuer Missionskarten gezogen hat? Falls ja, wie bescheuert ist das denn? Das Ankuendigen was man vor hat bzw. zu erledigen hat macht eine Schlacht doch voellig unsinnig!

Der Sinn im taktischen dürfte sein das du dich dann selbst fragst ob du lieber deine Ziele versuchst zu erfüllen oder doch lieber verhinderst das dein Gegner eine seiner Karte erreicht. Vor allem bei den: "du erhälst wx Siegpunkte wenn" macht das durchaus Sinn diese zu verweigern.

Ontopic: Also größere Spiele dauern bei mir mindestens 3 Stunden. Je nachdem wieviele Leute darin verwickelt sind auch gerne mal 5-6 Stunden. Das schnellste waren glaub ich 1500 Punkte auf knapp 2,5 Stunden.
 
Na ja, das ist ja geradezu Hochspannend. Man muss sich demnach eine Schlacht wie folgt vorstellen: Die Truppen beziehen ihre Stellungen und erhalten ihre Befehle. Bevor es los geht, verkündet man ueber Lautsprecher, am Besten in allen bekannten Sprachen: " Lieber Gegner. Wir sind hier um das Umspannwerk zu erobern und zu sichern. Wir wünschen euch viel Glück".

Was soll man dazu noch sagen. Das ganze entwickelt sich immer mehr zu einem Spiel für das Vorschulalter.

Jetzt faellt mir wieder ein warum ich in der 5. Edition ausgestiegen bin.
 
Du kannst es natürlich auch Fluff technisch so begründen das dein General die Taktik des Gegners analysiert und deshalb Vermutungen oder ähnliches anstellt was denn die Ziele des Gegners sein könnten. Funktioniert auch bei der verdeckten Mission teilweise auch so, wenn man einfach sieht das sich viele Truppen zu einem oder zwei Missionszielen bewegen lässt sich daraus schon ablesen was wohl das Ziel ist. Alternativ haben wir es auch so geregelt das man sich nur sagt welche Art von Ziel man hat, also "erobern und halten" "Vernichtung" usw. aber nicht genau was man erobern und halten muss usw.
 
Na ja, das ist ja geradezu Hochspannend. Man muss sich demnach eine Schlacht wie folgt vorstellen: Die Truppen beziehen ihre Stellungen und erhalten ihre Befehle. Bevor es los geht, verkündet man ueber Lautsprecher, am Besten in allen bekannten Sprachen: " Lieber Gegner. Wir sind hier um das Umspannwerk zu erobern und zu sichern. Wir wünschen euch viel Glück".

Was soll man dazu noch sagen. Das ganze entwickelt sich immer mehr zu einem Spiel für das Vorschulalter.

Jetzt faellt mir wieder ein warum ich in der 5. Edition ausgestiegen bin.

In Kriegen geht es in den seltensten Fällen darum, den Gegner zu töten.
Primär will man Rohstoffe sichern. Dazu muss man Land erobern. Um das zu kontrollieren, erobert man strategische Punkte.
Das sind meist bestimmte Hügel, Gebäude oder Brücken.
Wenn mich ein Feind also irgendwo angreift, schau ich mir erst mal auf den Karten an, was in dem Operationsgebiet wichtig ist,
für mich und den Gegner. Und dann kann ich schon antizipieren, was mein Gegner vorhat.

Und das stellt GW mit den Karten da. Wenn da ein wichtiges Umspannwerk ist, das für meine Energieversorgung wichtig ist,
dann wird schon jeder meiner Soldaten darauf kommen, wohin der Gegner will.
Kein Gegner verkündet von vornherein, was er vorhat. Wenn man aber seine Bewegungen beobachtet, seine Angriffswege erkennt
und sich in ihn hineinversetzt, kann man vorhersehen, was er vorhat.
Mal ganz davon ab, das man auch Spionage betreiben kann und Funkverkehr abhört.
Wer das im Krieg nicht macht, ist selber Schuld.


Aber zum Thema:
Spiele dauern bei uns im Club auch nicht viel länger. Klar haben wir in der Eingewöhungsphase etwas mehr Zeit benötigt,
mittlerweile hat sich die Zeit für ein 1850 Punkte Spiele bei den üblichen 3 Stunden eingepegelt.
Klar gibt es immer mal Leute, die nicht aus dem Knick kommen, dafür enden manchen Spiele aber auch nach 2 Stunden.
Denn das Auswürfeln von Kriegsherrenfähigkeiten und PSI Kräften gab es auch vorher schon, Karten ziehen dauert jetzt auch nicht ewig.
Und das Abmessen dürfen hat das Spiel sogar schneller gemacht, denn jetzt stehen die Leute nicht mehr rum und versuchen
zu erraten, wie lang eine bestimmte Entfernung ist.
Die PSI Phase macht das Spiel auch nicht langsamer, die Kräfte wurden ja vorher auch eingesetzt.
 
Hab zwar noch nicht viele Spiele in der 7ten gemacht, aber es dauert deutlich länger. 1,5 K min. 3 Std. locker, bei Maelstorm deutlich mehr. Die dauern länger weil man pro Runde Buchführung machen muss, erst recht wenn man keine Karten hat. Psi ist unterschiedlich. Kann flink gehen, kann aber auch Zeit kosten - erst recht bei Dämonen. Davon ab bin ich eh nicht der schnellste Spieler und privat brauchen wir meist noch länger, aber da wird dann auch viel palavert etc.

Die Vorbereitungsphase dauert schon seit der 6th deutlich länger. WLTs, Psizeug etc.
 
Vielleicht weil der ThreaDstarter anstatt laut in die Botanik zu brüllen gerne Feedback von anderen Spielern hätte ob das Spiel nun wirklich länger dauert?

Meine begrenzte Erfahrung sagt ja, es dauert länger. Die eigentliche Spieldauer kann aber wieder untergefahren werden, wenn amn den Gegenüber vorher anhaut und verschiedene Fragen klärt.

Die Pisphase KANN das Spiel verlängern (wenns einer auf die Spitze treibt). Aber dadurch das alles in dieser Phase abgehandelt wird, gestaltet sich das Spiel auch flüssiger.

Mir persönlich ist das auch recht egal wie lange ein Spiel dauert, ich bin ja bei meinem Hobby und nicht auf der Flucht. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Faustregel war und ist:
-1 Stunde + 1 weitere Stunde pro 500 Punkte. Also bspw. 5 Stunden für 2000 Punkte.
-Darin enthalten ist: Begrüßen, Bier öffnen oder Kaffee kochen, gemeinsam (ausreichend! ;P) Gelände aufstellen, ab und an in den Regeln nachblättern, ggf. Zigarettenpausen und gemeinsam abbauen.
-War in der 5./6. großzügig bemessen und geht jetzt noch immer recht locker auf.