7. Edition Wie machen sich die neuen Tiermenschen?

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.213
691
21.266
Da mir noch einiges an Modellen und an Zeit fehlt wollte ich von euch wissen, wie ihr euch mit euren Armeen geschlagen habt! Was fällt euch beim Spielen besonders auf, was laut Armeebuch nicht gleich ins Auge fällt?

Ich finde, dass sich die Tiermenschen durch die neue "Hass" Regel und die geordnete Formation erheblich verbessert haben.
 
was mir auffaellt ist, dass viele (die meisten) leute sagen, dass das neue AB schlecht ist.

Ich jedoch finde es ziemlich gut.

Es ist meiner meinung nach das einzige AB welches recht fluffige und immer noch harte armeen erlaubt.
dank der sonderregel tiermenschenueberfall.
(man muss 2 gleiche einheiten haben damit 1 den hinterhalt nutzen kann.

auch die magischen gegenstaende finde ich toll.
Kelch des schwarzen regens zB. (50% aller kriegsmaschinen zum schweigen bringen und -1 auf BF fuer alle gegner am spielfeld, fuer eine ganze runde)
kenne keine armee die sowas hat.

mehr faellt mir im moment nicht ein, bin im urlaub.
aber es gibt noch genug
 
ich empfinde das armeebuch bisher auch nicht übermäßig stark. es ist sehr gradlinig und bietet aus meiner bisherigen sicht auch nicht ewig viele versteckte kombos. aber wie longchamp geschrieben hat, ist es sehr hintergrundgerecht. gegen die derzeit sehr starken armeelisten wird man wahrscheinlich probleme haben, genaueres wird sich aber erst in ein paar wochen rauskristallisiert haben.

wobei tiermenschen zu spielen ist glaub so eine überzeugungssache. viele von denen die hier derzeit schreiben mögen die armee vorallem wegen des hintergrunds und mancher kranker modelle :lol:.
 
auserdem werden alle Bücher neu bewertet, sobald die neue Edition erscheint. Es wird nix Bahnbrechendes sein aber es kann es zumindest nach Oben bringen.

selber bin jetz nicht wirklich begeistert...liegt aber auch daran...das ich jetz Tuniere anstreben will^_^.


Hintergrund ist kuhl(obwohl ich die Plänklerhorden realistischer fand) die Modelle auch(vieleicht nicht gerade die Minos 😀)
 
wobei tiermenschen zu spielen ist glaub so eine überzeugungssache. viele von denen die hier derzeit schreiben mögen die armee vorallem wegen des hintergrunds und mancher kranker modelle :lol:.
Juhuu, ich werde angesprochen :lol:
Ich finde das Buch bombastisch weil es Hintergrundgetreu durch und durch ist. Deshalb alleine überzeugt es mich total, nunja nun bin ich auch kein Ehrgeiziger Spieler sondern versuche eine angenehme Armee aufzustellen und das ist mit Tiermenschen sehr leicht möglich 🙂

Gespielt habe ich noch nicht danach, aber alleine die Möglichkeit mit 3 30 Punkte Einheiten seine Mindestkernauswahlen zu füllen ist fieß 😉 Dan Gohros hinein und Centis als STandard, schafft m,ehr Platz für Razorgors und Minotauren....

Es kommt immer drauf an was man mit machen möchte.
Aber so stark übertrieben ist das Buch nicht, ist aber vielleicht auch gut so (denken wir mal an die Dämonen.... 😉 )
 
Wie ist das eigentlich mit deren Zweihandwaffen, im Eintrag der Centigors heißt es ja das sie als normale Kavallerie gelten mit allen entsprechenden Regeln. Aber das würde bei Zweihandwaffen bedeuten würde, dass sie nur +1S bekommen (was sie bei Speeren ja auch haben), zuletzt zuschlagen und ihre Schilde verlieren.
Dafür noch Punkte zu zahlen macht irgendwie keinen Sinn.
 
Wie ist das eigentlich mit deren Zweihandwaffen, im Eintrag der Centigors heißt es ja das sie als normale Kavallerie gelten mit allen entsprechenden Regeln. Aber das würde bei Zweihandwaffen bedeuten würde, dass sie nur +1S bekommen (was sie bei Speeren ja auch haben), zuletzt zuschlagen und ihre Schilde verlieren.
Dafür noch Punkte zu zahlen macht irgendwie keinen Sinn.

jetzt wo du es sagst ... würde es dann genauso sehen. aber wer weiss, vielleicht einer der hinweise auf die 8te edition. oder die designer haben nicht nachgedacht.

@centigors allgemein:
25 punkte für mittelschwere kavallerie mit netten sonderregeln finde ich nichtmal schlecht. im 5er block bleibt das auch halbwegs im rahmen. ob ich aber mehr spielen würde, weiss ich noch nicht.
 
also ich find das armeebuch ehrlich gesagt nich so geil, zwar is der chaotische/barbarische character getroffen, aber es is halt ne bekackte massenarmee geworden, was ja auch nich so schlimm wäre, nur da kann ich auch ratten spielen...
mir fehlt die herden plänkel sonderregel...

außerdem is die moral echt mies, die beiden sachen werden auch durch den iermenschenüberfall nich ausgeglichen finde ich, man wird also wahrscheinlich nur viele autos und paar plänkler im kern sehen und sonst eben minos, gnargors und 1-2 große viecher...

find ich wirklich schade, weil ich die armee eigentlich cool finde, nur die umsetzung passt mir nich...

weil ich auch finde, dass meine krieger des chaos, alles außer vielen autos besser können...

wie sie sich im spiel schlagen hab ich noch nich gesehen, wobei da smit 10+ auts bei 2k sicherlich hässlich is, mit masse dagegen wirds deutlich schwieriger zu gewinnen wür ich sagen...
 
Ich spiele zwar selbst keine Tiermenschen aber mein bester Kumpel, so dass wir inklusive Testspiele, das neue Armeebuch lang und breit diskutiert haben:

> Hintergrund und Artwork des AB sind schon stylisch, wobei das alte AB auch schon den Charakter der Tiermenschen überzeugend wiedergegeben hat, aber das ist halt Geschmacksache.

> Chaosmale: Das Chaoshelden und Einheiten aber keine Chaosmale bekommen können, ist aber dennoch vom Fluff herfür mich nicht überzeugend, sondern einfach der Meta-Entscheidung geschuldet die drei Chaosvölker völlig zu trennen. Man kann sagen was man will aber spielerisch ist und bleibt das eindeutig eine Schwächung. Ausserdem ist es einfach dreist das nun teure Zinnmodelle wie Khorngors oder Pestigors nicht mehr als das eingesetzt werden können, wonach sie aussehen

> Urwut ist eindeutig eine der stärkeren Armeesonderregeln und auch vom Hintergrund her durchaus überzeugend. Ins unseren Testspielen haben die Gors und Centigors her deutlich mehr Treffer ausgeteilt als früher. Nur haben Gors halt immer noch nur Stärke 3. Ausserdem kann Urwut halt nur richtig zur Geltung kommen wenn die Ziegen selbst den Angriff bekommen. Die eindeutigen Schwächen der TM nämlich Moralwert, Psychologie und Schutzwürfe sind durch den Wegfall der Male noch wirksammer und das macht Urwut gegen Beschussarmeen oder Angst verursachende Armeen einfach nicht weg.

> Hinterhalt: Ist zwar etwas berechenbarer für TM Spieler geworden und das es nicht mehr an den General gebunden ist auch fair. Dennoch ist es halt ein reines Glücksspiel und die Einheiten Bedingungen sind einfach zu hart. Das man genau 10 Gors aufstellen muss um 10 Gors in den Hinterhalt zu legen, finde ich zu statisch und teuer, denn in den meisten Schlachten ist die tatsächliche Wirkung von Hinterhalt Einheiten nicht so groß wie die Theorie verspricht.

> Gors: Darüber habe ich mich am meisten den Kopf geschüttelt. Eigentlich sollen sie ja der Kern der Herde sein und das waren sie auch die letzten sieben Jahre als Über-Plänkler auch. Das Gors und Ungors getrennt wurden ist noch ok, denn es war schon eher ein Nachteil. Aber dennoch werden Gors aus Turnierlisten weitestgehend verschwinden und auch in Freundschaftspielen werden viele Großhäuptlinge ihnen nur ein Support Rolle geben. Rank & File Gors sind spielerisch halt eindeutig schlechter als zuvor: Schlechtere Sichtlinie, Größere Beschussanfälligkeit und langsamere Bewegung werden nur durch einen zusätzlichen +1 aufs KE nicht ausgeglichen. Das Gors nun durch Wälder kriechen müssen ist vom Hintergrund her einfach lächerlich aber leider ein Faktum. Im aktuellen WD hat Phil Kelly in einem Interview lapidar gesagt, dass er wollte das die Gors beeindruckender aussehen sollten, darum stehen sie nun als Blockeinheit mit 8 Pkt ohne Rüstung da.

> Minotauren & Blutrausch: Über die Modelle will ich mich nicht auslassen. In Puncto Profil und Sonderregeln können Minos jetzt sicher mehr austeilen als früher. Habe schon mit Schrecken erlebt wieviele Attacken Minos kriegen können wenn sie mal durch zwei,drei Kriegsmaschinen und Schützen schlachten. Das sie nur 1W6 Zoll verfolgen kann man als Balancierung sehen oder als klaren Nachteil. Dass ihr MW einfach mal von 8 auf 7 gesunken ist eindeutig einer, genauso wie die Psychologieanfälligkeit durch die fehlenden Chaosmale. Sprich als Imperiumsspieler schiesse ich einen Mino raus und kann zusehen wie mein Gegenüber über den Paniktest auf die sieben ins schwitzen gerät. Den Minos durch einen Sturm-oder Todesbullen Raserei zu geben lohnt sich auch nicht. Den erstens ist Blutrausch ist besser als Raserei und zweitens sind Minohelden derart weit oben auf einer Beschussliste, dass man sie kaum ohne Achtung Sir in vier Minos stellen sollte 🙄

> Ungorplänkler: Taktisch sind Plänkler für TM einfach enorm wichtig und da die großen Ziegen es nicht mehr dürfen, müssen halt die kleinen ran. Wie man hier an den ersten neuen TM Listen sieht, werden Ungor Plänkler richtig populär werden, denn jetzt können sie ihre generische Aufgabe als Kugelfang und Sichtlinienblocker richtig warnehmen.

> Elite: Über das Modell der Pumpagors oh äh Gnargors kann man sehr geteilter Meinung sein, aber von ihren Werten werden sie schon populär sein. Centigors können jetzt auch mehr als zuvor, aber von ihren Punktkosten her sind jetzt einfach in der Liga von Rittern und dafür haben sie einfach nicht den Rüstungswurf um lange durchhalten zu können. Der größte Widerspruch sind aber für mich eindeutig die Möchte-Gern-Elite- Bestigors. Wenn es eine TM Einheit gibt, die darüber klagen und blöcken müssen dass die Dunklen Götter sie verlassen haben, dann die Bestigors denn ohne Male haben sie in der Elitesektion einfach nichts verloren. Ihre neue Sonderregeln ist auch eher ein Witz. Wieviele Standarten werden sie in den meisten Schlachten sammeln hmm 😉

> Selten. Ich finde es eher Schade dass in diesem Armeebuch der Weg weitergegangen wird ein paar neue große Monster zu erfinden um den Punch der Armee zu erhöhen. Das man die alten Monster wie Drachenoger/Shaggoth aufgrund der Chaos-Scheidung nicht mehr einsetzen darf finde ich immer noch frech. Ich bin mir sicher das viele Leute ihren Shaggoth als Ghorgor einsetzen werden, weil man auf ein Modell vermutlich länger warten darf. Aber obwohl die neuen Monster interessante Effekte haben und auch austeilen können, werden sie im direkten Klassen-Vergleich gegen Baummensch, Hydra und Höllengrubenbrut aufgrund der völlig fehlenden Schutzwürfe meistens den kürzeren ziehen.


> Grundsätzliches Armeedesign. Ich will mir nicht anmaßen das ganze AB schon völlig bewerten zu können. Die von mir genannten Punkte stachen in Diskussionen meiner Spielrunde einfach hervor. Grundsätzlich finde ich das Armeedesign einfach nicht überzeugend. Die Armee wird massiv umgebaut ohne wirklich stärker zu werden. Man kann ganz sicher auch mit den neuen TM gewinnen, aber sie haben recht große Schwächen.Das Hauptproblem des Buches aber ist wohl wirklich das es einem Designer Wechsel gegeben hat. Phil Kelly hat das AB wohl nur zu Ende geschrieben und nachdem ich das Interview im WD gelesen habe, kann man durchaus seine Qualitäten für diesen speziellen Job in Frage stellen.

Das aufgrund einer Verkaufs Entscheidung die drei Chaos Armeen zu trennen, ein ganz wesentliche Elemente in Form der Chaosmale, Zauberlehren und ganzer Einheiten ersatzlos gestrichen wurde, halte ich weder vom Hintergrund noch von der Spielweise, her für motivierend für TM Spieler. Wie mein Kumpel treffend sagte, würde das bei einer vielverkauften Armee wie DE, Vampiren oder Zwergen nicht passieren. So sind Tiermenschen doch eher die (Stief)Kinder des Chaos 😉


Puuuh das wurde jetzt doch länger.....

Gruß Malakov
 
Zuletzt bearbeitet:
@Malakov
Super Review :spitze:

Ich find den Wegfall von Chaosmalen und so essentiellen Kreaturen wie Drachenogern und Chaos Trollen auch bedauernswert (Alternativ könnte man diese noch in einer Chaosmonsterliste mit dem Trollkönig zocken ^^), auch Bestigors in der Elite sind mMn fehl am Platz (man hätte die wie vorher auch mit Gors einschränken können, eine Bestigorherde setzt eine Gorherde voraus, 2:2, etc.)

Die alten Zinnmodelle kann man ja immer noch für Themenarmeen nutzen, auch wenn die Verehrung von Morrslieb im Fluff weit nach vorne gerückt ist, kann man immer noch eine Khornegor/Pestigor Herde zocken (werd ich auch so mit meinen Tzaangors handhaben ^^)


Aber finds gut das die Tiermenschenfraktion hier so stark aufgeblüht ist, da hat sich die Forenteilung endlich mal gelohnt 😀
 
Danke für Lob Prometheus :blush:

Sollte jetzt gar kein kompletter Review werden. Dafür fehlt voralledem die ausführliche Diskussion der neuen Zauberlehre und magischer Gegennstände/Gaben. Aber das könnten wir ja hier gemeinsam leisten!

Bei der neuen Zauberlehre fallen einem ja sofort die hohen Komplexitätsstufen auf. Für einen Stufe 2 Schamanen sind die an sich schon happig. Freunde der Kaffeesatzleserei haben schon vermutet, dass dies ein Indiz dafür ist das im neuen Grundregelwerk die Komplexitätstest generell schwieriger werden. Da das AB an so manchen Stellen nicht ganz nachvollziehbar ist, kann es aber auch gut sein das die TM eher in die Röhre gucken. Ich wage mal zu prophezeien, dass viele Spieler auf die Option der klassischen Lehren ausweichen werden.

Über die neuen magischen Gegenstände wird es sicher noch viele Diskussionen geben. Auch hier sehe ich die Balance nicht so wirklich, manche ist zu teuer und manches wie der Bronzespalter zu billig. Das Rettungswürfe nahezu völlig fehlen ist auch so eine unverständliche Sache. Ausser man sieht das Gesamtspiel sehr cineastisch und verpflichtet TM-Helden einfach auf ihr natürliches Schicksal, dass sie von den coolen Helden einfach umgehauen werden müssen damit sich DE, KdC, HE oder Imperiale Spieler wie ich so richtig heldenhaft fühlen dürfen 😉

Gruß Malakov
 
wobei tiermenschen zu spielen ist glaub so eine überzeugungssache. viele von denen die hier derzeit schreiben mögen die armee vorallem wegen des hintergrunds und mancher kranker modelle :lol:.

Zeig mir jemanden, der Tiermenschen wegen ihrer Turnierfähigkeit spielt, und du bekommst meine Armee ^_^

@malakov: wirklich gelungene Zusammenfassung, die sich sehr mit meinen ersten Eindrücken deckt!!!