Ich spiele zwar selbst keine Tiermenschen aber mein bester Kumpel, so dass wir inklusive Testspiele, das neue Armeebuch lang und breit diskutiert haben:
> Hintergrund und Artwork des AB sind schon stylisch, wobei das alte AB auch schon den Charakter der Tiermenschen überzeugend wiedergegeben hat, aber das ist halt Geschmacksache.
> Chaosmale: Das Chaoshelden und Einheiten aber keine Chaosmale bekommen können, ist aber dennoch vom Fluff herfür mich nicht überzeugend, sondern einfach der Meta-Entscheidung geschuldet die drei Chaosvölker völlig zu trennen. Man kann sagen was man will aber spielerisch ist und bleibt das eindeutig eine Schwächung. Ausserdem ist es einfach dreist das nun teure Zinnmodelle wie Khorngors oder Pestigors nicht mehr als das eingesetzt werden können, wonach sie aussehen
> Urwut ist eindeutig eine der stärkeren Armeesonderregeln und auch vom Hintergrund her durchaus überzeugend. Ins unseren Testspielen haben die Gors und Centigors her deutlich mehr Treffer ausgeteilt als früher. Nur haben Gors halt immer noch nur Stärke 3. Ausserdem kann Urwut halt nur richtig zur Geltung kommen wenn die Ziegen selbst den Angriff bekommen. Die eindeutigen Schwächen der TM nämlich Moralwert, Psychologie und Schutzwürfe sind durch den Wegfall der Male noch wirksammer und das macht Urwut gegen Beschussarmeen oder Angst verursachende Armeen einfach nicht weg.
> Hinterhalt: Ist zwar etwas berechenbarer für TM Spieler geworden und das es nicht mehr an den General gebunden ist auch fair. Dennoch ist es halt ein reines Glücksspiel und die Einheiten Bedingungen sind einfach zu hart. Das man genau 10 Gors aufstellen muss um 10 Gors in den Hinterhalt zu legen, finde ich zu statisch und teuer, denn in den meisten Schlachten ist die tatsächliche Wirkung von Hinterhalt Einheiten nicht so groß wie die Theorie verspricht.
> Gors: Darüber habe ich mich am meisten den Kopf geschüttelt. Eigentlich sollen sie ja der Kern der Herde sein und das waren sie auch die letzten sieben Jahre als Über-Plänkler auch. Das Gors und Ungors getrennt wurden ist noch ok, denn es war schon eher ein Nachteil. Aber dennoch werden Gors aus Turnierlisten weitestgehend verschwinden und auch in Freundschaftspielen werden viele Großhäuptlinge ihnen nur ein Support Rolle geben. Rank & File Gors sind spielerisch halt eindeutig schlechter als zuvor: Schlechtere Sichtlinie, Größere Beschussanfälligkeit und langsamere Bewegung werden nur durch einen zusätzlichen +1 aufs KE nicht ausgeglichen. Das Gors nun durch Wälder kriechen müssen ist vom Hintergrund her einfach lächerlich aber leider ein Faktum. Im aktuellen WD hat Phil Kelly in einem Interview lapidar gesagt, dass er wollte das die Gors beeindruckender aussehen sollten, darum stehen sie nun als Blockeinheit mit 8 Pkt ohne Rüstung da.
> Minotauren & Blutrausch: Über die Modelle will ich mich nicht auslassen. In Puncto Profil und Sonderregeln können Minos jetzt sicher mehr austeilen als früher. Habe schon mit Schrecken erlebt wieviele Attacken Minos kriegen können wenn sie mal durch zwei,drei Kriegsmaschinen und Schützen schlachten. Das sie nur 1W6 Zoll verfolgen kann man als Balancierung sehen oder als klaren Nachteil. Dass ihr MW einfach mal von 8 auf 7 gesunken ist eindeutig einer, genauso wie die Psychologieanfälligkeit durch die fehlenden Chaosmale. Sprich als Imperiumsspieler schiesse ich einen Mino raus und kann zusehen wie mein Gegenüber über den Paniktest auf die sieben ins schwitzen gerät. Den Minos durch einen Sturm-oder Todesbullen Raserei zu geben lohnt sich auch nicht. Den erstens ist Blutrausch ist besser als Raserei und zweitens sind Minohelden derart weit oben auf einer Beschussliste, dass man sie kaum ohne Achtung Sir in vier Minos stellen sollte 🙄
> Ungorplänkler: Taktisch sind Plänkler für TM einfach enorm wichtig und da die großen Ziegen es nicht mehr dürfen, müssen halt die kleinen ran. Wie man hier an den ersten neuen TM Listen sieht, werden Ungor Plänkler richtig populär werden, denn jetzt können sie ihre generische Aufgabe als Kugelfang und Sichtlinienblocker richtig warnehmen.
> Elite: Über das Modell der Pumpagors oh äh Gnargors kann man sehr geteilter Meinung sein, aber von ihren Werten werden sie schon populär sein. Centigors können jetzt auch mehr als zuvor, aber von ihren Punktkosten her sind jetzt einfach in der Liga von Rittern und dafür haben sie einfach nicht den Rüstungswurf um lange durchhalten zu können. Der größte Widerspruch sind aber für mich eindeutig die Möchte-Gern-Elite- Bestigors. Wenn es eine TM Einheit gibt, die darüber klagen und blöcken müssen dass die Dunklen Götter sie verlassen haben, dann die Bestigors denn ohne Male haben sie in der Elitesektion einfach nichts verloren. Ihre neue Sonderregeln ist auch eher ein Witz. Wieviele Standarten werden sie in den meisten Schlachten sammeln hmm 😉
> Selten. Ich finde es eher Schade dass in diesem Armeebuch der Weg weitergegangen wird ein paar neue große Monster zu erfinden um den Punch der Armee zu erhöhen. Das man die alten Monster wie Drachenoger/Shaggoth aufgrund der Chaos-Scheidung nicht mehr einsetzen darf finde ich immer noch frech. Ich bin mir sicher das viele Leute ihren Shaggoth als Ghorgor einsetzen werden, weil man auf ein Modell vermutlich länger warten darf. Aber obwohl die neuen Monster interessante Effekte haben und auch austeilen können, werden sie im direkten Klassen-Vergleich gegen Baummensch, Hydra und Höllengrubenbrut aufgrund der völlig fehlenden Schutzwürfe meistens den kürzeren ziehen.
> Grundsätzliches Armeedesign. Ich will mir nicht anmaßen das ganze AB schon völlig bewerten zu können. Die von mir genannten Punkte stachen in Diskussionen meiner Spielrunde einfach hervor. Grundsätzlich finde ich das Armeedesign einfach nicht überzeugend. Die Armee wird massiv umgebaut ohne wirklich stärker zu werden. Man kann ganz sicher auch mit den neuen TM gewinnen, aber sie haben recht große Schwächen.Das Hauptproblem des Buches aber ist wohl wirklich das es einem Designer Wechsel gegeben hat. Phil Kelly hat das AB wohl nur zu Ende geschrieben und nachdem ich das Interview im WD gelesen habe, kann man durchaus seine Qualitäten für diesen speziellen Job in Frage stellen.
Das aufgrund einer Verkaufs Entscheidung die drei Chaos Armeen zu trennen, ein ganz wesentliche Elemente in Form der Chaosmale, Zauberlehren und ganzer Einheiten ersatzlos gestrichen wurde, halte ich weder vom Hintergrund noch von der Spielweise, her für motivierend für TM Spieler. Wie mein Kumpel treffend sagte, würde das bei einer vielverkauften Armee wie DE, Vampiren oder Zwergen nicht passieren. So sind Tiermenschen doch eher die (Stief)Kinder des Chaos 😉
Puuuh das wurde jetzt doch länger.....
Gruß Malakov