7. Edition Wie machen sich die neuen Tiermenschen?

Ich denke man sollte sich allgemein klar sein, was man "will"......die Tiermenschen sind jetzt nicht überstark, aber für alle Tiermenschenspieler sollte das ein Segen sein, denn wie man ständigt angemacht wird, wenn man bestimmte Armeen spielt ist nichtmehr feierlich.

Zum Beispiel würden mich die Dämonen allein schon vom Hintergrund her reizen, aber ich würde mich hüten diese Armee anzufassen um dann wie bei meinen Delfen ständig nur als Lamer betitelt zu werden.

Aber allgemein muss ich sagen, toller Fluff (auch wenn Andy Hall wie schon bei den Chaoskriegern immer wieder zu Superlativen greift, die sich einfach nicht mit den Karten der Warhammerwelt decken......er lässt sie im Fluff immer als "unbesiegbar" dastehen, doch wenn ich mir die Karten so angucke breitet sich das Imperium trotzdem weiter ungestört aus......naja......whatever^^) und schöne Modelle......und auf die leichte Schulter nehmen sollte man sie auch nicht. Ich finde da ist eine tolle Symbiose zwischen "Zerbrechlichkeit" und "brachialer Gewalt" entstanden, die die Tiermenschen (wie schon die Skaven) entweder gnadenlos untergehen, oder alles vernichten lassen, was ihnen in den Weg kommt.
 
Nj man sollte aber nicht vergessen, dass Tiermenschen in der Kernsektion Streitwagen haben, die gar nicht mal schlecht sind.

Insgesamt gesehen finde ich das Armeebuch bewegt sich eher im unteren Bereich in der Turnierszene, da gegen die harten Armeen bestimmte Dinge einfach fehlen (oder durch Beschränkungen von Natur aus rausfallen).
Dazu zähle ich einen vernünftigen MW.

Ich finde das Armeebuch insoweit gut gelungen, dass man nichts sieht, wo man von vornherein sagt: "Oh shit! Was soll ich dagegen machen?", aber auch nichts übermäßig schlecht ist.

Ich rechne damit, dass die Kernsektion einfach dünn belegt wird und dafür eine Menge aus der Elitesektion zu sehen sein wird (und natürlich MONSTER!!!).
 
Welche häufiger praktizierten Turnierbeschränkungen für die neuen TM seht dir denn als wahrscheinlich an ?? Nach Akito waren sie ja bisher ein Volk der Kategorie C und durften wie alle eh nur 3 Streitwagen mitnehmen. Mit nur zwei gleichen Eliteauswahlen gibt es auch keine riesige Minotaurenhorde. Da braucht es doch imho keine speziellen Extra-Beschränkungen mehr nicht mal für die neuen Seltenen Monster.

Gruß Malakov
 
Hi @all
dann will ich mich auch mal an der Diskussion beteiligen! hab das Armeebuch jetzt auch erst mal in Ruhe gelesen.

Ich finde die neuen Tiermenschen, wie viele andere hier, auch nicht übermäßig stark. Aber um ehrich zu sein, es stört mich nicht weiter. Nicht jede neue Armee muss gleich wider eine überpauerte Lamer-Armee sein.
Die Sache mit den Gors finde ich persönlich auch ziemlich schade... 8 Punkte für eine Blockeinheit ohne Rüstung.
Centigors werde ich jetzt auch spielen. Finde sie auch nicht wirklich zu überteuert. Wenn man angreift (was man mit Kavallerie eigentlich sollte) und mit mind. 10 Attacken mit KG4 und S5 zuschlagen, finde ich nciht übel.

Was ich über Tiermenschen allgemein sagen kann:
Es ist für mich eine extrem stylische Fluffarmee wo der Spass im Fordergrund steht. Wenn ich hart spielen will, kann ich immer noch meine Vampire auspacken.
 
Wieso wird hier eigentlich immer über Moralanfälligkeit gesprochen? Früher hatten Gors einen Moralwert von 6 jetzt von 7 und der Tiermenschengroßhäuptling einen Moralwert von 9 gegen früher 8.

Also haben wir die gleichen Moralwerte wie Orks oder Imperium/Söldner/Bretonen etc. das ist für mich nicht anfällig sondern durchschnitt.

Meiner meinung nach ist dieser erhöhte Moralwert auch das einzige was nicht zum Hintergrund passt.
 
Außer dass Minotauren eher in den Gebirgen anzutreffen sind, und ein Streitwagen im Wald nichts bringt (und zwar absolut nichts) und zudem die meisten Gebiete in denen Tiermenschen heimisch sind zu mehr als 80% aus Wald bestehen hast du Recht ^^
Und Monster, naja es gibt Sicherlich Orte wo die sich durchschlängeln, wenn nicht machen sie sich halt so Platz, das passt schon...

Ich stimme Magua da voll und ganz zu.
Aber ich bin froh dass wir endlich wieder echte Regimenter haben, die vorherige Pseudo Leichte Infanterie passte zwar besser zum Stil der TM war aber Spieltechnisch einfach Rotz.

@Chemicus:
Früher haben sie aber dank Morgor (Truppchampion) einen Moralbonus erhalten. Da GW dies aber abgeschafft hat und Truppchamps seitdem nur noch +1 Attacke oder +1 BF als Bonus mit sich bringen haben nun die Gors standardmäßig MW7.
Im Grunde hat sich daran nix geändert. Außerdem stellt der Moralwert gut die Zusammengehörigkeit der Herde dar... außerdem dürfen vom Chaos getriebene Bestien die nur Blut udn Vernichtung wollen ruhig eine starke Moral haben 😛
 
Wieso wird hier eigentlich immer über Moralanfälligkeit gesprochen? Früher hatten Gors einen Moralwert von 6 jetzt von 7 und der Tiermenschengroßhäuptling einen Moralwert von 9 gegen früher 8.

Also haben wir die gleichen Moralwerte wie Orks oder Imperium/Söldner/Bretonen etc. das ist für mich nicht anfällig sondern durchschnitt.

Meiner meinung nach ist dieser erhöhte Moralwert auch das einzige was nicht zum Hintergrund passt.

Naja der Champ der Gors hatte 7, was nun quasi mit integriert ist, also nicht wirklich eine Änderung. Großhäuptling hat um 1 sich erhöht ja, aber gerade weil der Rest sehr anfällig ist finde ich es ok und auch nicht unpassend für so ein Individuum, haben Orks ja bspw. auch.

Natürlich haben einige andere Völker das gleiche Moralwertproblem. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Tiermenschen es haben. 🙂
 
Absolut. Denn die Dominanz von Dämonen und Vampiren liegt eben voralledem, dass sie niemals weglaufen oder ängstlich stehen bleiben. Das Problem der Tiermenschen auch im Vergleich zu Armeen wie Orks oder Imperium ihre Opfereinheiten Panik verursachen und das aufgrund fehlender Rüstungswürfe schneller mal die 25% Grenze an Beschussopfern erreicht ist. Achja und natürlich das es keine Male mehr gibt, aber dass sagte ich ja schon.....:=)

Gruß Malakov
 
Zuletzt bearbeitet: