Wie muss eine Platte für ein gutes Spiel aussehen?

rocksoN

Aushilfspinsler
27. April 2012
17
0
4.841
Hallo zusammen,

nen Kollege von mir hat jetzt auch mit WH 40K angefangen und wir planen uns bald eine eigene Platte zu basteln. Aktuell stellt sich mir persönlich nur die Frage, wie man diese am Besten aufbaut. Sprich Design und Gelände etc.

Ich habe selber auch noch nicht so viel Erfahrung was das Spielen ansich angeht. Meine Frage geht in die Richtung:

Auf beiden Seite eine Erhöhung, 2 Sichtblocker in der Mitte und sonst auf jeder Seite noch 1-2 Hindernisse oder noch auf andere Sachen achten?

Ich kann es momentan noch nicht wirklich einschätzen ab wann der "Spielfluss" durch zu viel Gelände eher beeinflusst wird bzw. es einfach nervt. Natürlich kann man die einzelnen Teile jedes mal neu positionieren und wechseln, allerdings würde ich gerne für die ersten Anschaffungen einen gewissen Rahmen wissen

Also bitte Tipps, Erfahrungen, Ratschläge etc 🙂

Gruß
 
Je mehr, desto besser.
Achte auf eine gute Mischung aus:
Sichtblocker (Befestugungen, hohe Felsen)
Sachen, die Panzer bremsen, aber keine Infanterie (Panzersperren)
Sachen, die Infanterie bremsen, aber keine Panzer (Stacheldraht)
Sachen, die Sicht behindern (Deckung geben), aber die Bewegung nicht behindern (einzelne Bäume)
Sachen, die Bewegung behindern, aber die Sicht nicht einschränken (Treibsand, Tümpel)
Geländezonen, die sowohl Bewegung als auch Sicht einschränken (Wälder, Ruinen) <-- Davon wirst Du am meisten haben.
 
Grundsätzlich würde ich die Platte so modular wie möglich halten und, wie Bartagaemchen schon gesagt hat, nichts direkt in die Grundplatte integrieren.

Als neutraler Untergrund hat sich eigendlich einfach Sand bewährt, den dann dunkelbraun grundieren und mit einem hellerem braun trockenbürsten und evtl. noch etwas beige am Ende.
Dafür eignen sich Abtönfarben aus dem Baumarkt sehr gut und kosten je nach Marke so um die 5,00 € für nen halben Liter.

Wenn du magst kannst du dann noch einige Flecken aus Grasstreu aufkleben, mir persönlich gefällt das aber gar nicht.

Sollte dir das zu viel Aufwand sein (mit Trocknungszeiten von Leim und Farbe dauert das schon ne Weile und is auch teilweise ne ziemliche Sauerei) funktioniert auch die gute alte Grasmatte die du Flächig aufklebst, allerdings sieht das mit dem typischen 40k Gelände drauf etwas seltsam aus.

Was ich mir gut vorstellen kann, aber selber noch nicht ausprobiert habe, wäre eine ebene Fläche mit Granitspray aus dem Baumarkt zu besprühen und hinterher leicht mit einem hellem grau zu überbürsten um die Übergänge zwischen den Spränklern etwas aufzuweichen. Das wäre wohl die schnellste und billigste Methode und dürfte für Stadtkampf Gelände gut aussehen!

Als Grundmaterial für Platten habe ich aktuell 30mm Styrodur ausprobiert weil es hier im Forum mehrfach empfohlen wurde und kann bestätigen das es super funktioniert!

Was die Geländeauswahl angeht hat von Hohenstein wirklich schon eigendlich alles gesagt.
Fangt am besten erstmal mit was einfachem an wie ein paar Hügeln oder Wäldern (Bäume gibts günstig im 30er Pack im Modellbahnbedarf oder auf ebay) und schafft euch evtl. so 2 Gebäudebausätze von GW an, die sind einfach zu bauen, sehen gut aus und bieten eine gute Spielumgebung.