Hallo zusammen!
Lasst uns in diesem Thread Infos zusammen tragen, wie man effektiver spielen kann.
Meine Fragen an euch:
1) Wie schockt ihr, wohin schockt ihr, welche Einheiten wandern in die erste Welle, welche in die zweite?
2) Mal angenommen, ihr könntet ohne Abweichung schocken, wo platziert ihr Nahkämpfer?
Meine Ideen und Taktik:
zu 1)
-> In meine erste Welle kommen alle Fernkämpfer, um schon in der ersten Runde der Dämonen die feindlichen Truppen etwas auszudünnen
-> Feuerdämonen schocken volles Risko direkt vor die gegnerischen Truppen, um die Flammen optimal ausnutzen zu können
-> Tzeentch Dämon kommt, wenn der Gegner angefangen und vorgerückt ist im Jagdflug über die eigene Kante, damit er nicht abweicht und mit voller Bewegung nach vorne zieht und gleichzeitig Dämonenblick und nen Blitz zaubern kann
-> In die zweite Welle kommen die Nahkämpfer, um die verlbliebenen Truppen auszuradieren. Verliebene Fernkämpfer von mir unterstützen weiter
zu 2)
-> Problem: Entweder, ich schocke weit vom Gegner weg, damit er mich nicht angreifen kann. Dann erreiche ich den Gegner im nächsten Zug aber genauso wenig und er schießt mich im schlimmsten Fall vorher noch einfach über den Haufen.
(Mal abgesehen von Slaaneshbestien mit besserer Bewegung, aber alle Standards außer den Horrors, die eh nicht in den Nahkampf sollen haben dieses Manko)
-> Schocke ich hingegen nah an den Gegner, greift er mich an, ich habe kein Gegenfeuer bei meinen Standards (außer Horrors... s.o.) und der Gegner hat die Zusatzattacke. Auch tot... Wie macht ihr das? Größere Trupps aufstellen, die nicht komplett zerstört werden?
MfG,
Mettwurst
PS: Bastionen oder Verteidigungslinie für Dämonen wgn dem Voxrelais / Himmelsschild Landeplattform -> Lohnenswert?
Evtl. mit supergünstiger Auswahl von 5 CSM + General um Reservewürfe wiederholen zu dürfen & vom 1. Zug an Zugriff auf Schwere Bolter in der Bastion zu haben
Lasst uns in diesem Thread Infos zusammen tragen, wie man effektiver spielen kann.
Meine Fragen an euch:
1) Wie schockt ihr, wohin schockt ihr, welche Einheiten wandern in die erste Welle, welche in die zweite?
2) Mal angenommen, ihr könntet ohne Abweichung schocken, wo platziert ihr Nahkämpfer?
Meine Ideen und Taktik:
zu 1)
-> In meine erste Welle kommen alle Fernkämpfer, um schon in der ersten Runde der Dämonen die feindlichen Truppen etwas auszudünnen
-> Feuerdämonen schocken volles Risko direkt vor die gegnerischen Truppen, um die Flammen optimal ausnutzen zu können
-> Tzeentch Dämon kommt, wenn der Gegner angefangen und vorgerückt ist im Jagdflug über die eigene Kante, damit er nicht abweicht und mit voller Bewegung nach vorne zieht und gleichzeitig Dämonenblick und nen Blitz zaubern kann
-> In die zweite Welle kommen die Nahkämpfer, um die verlbliebenen Truppen auszuradieren. Verliebene Fernkämpfer von mir unterstützen weiter
zu 2)
-> Problem: Entweder, ich schocke weit vom Gegner weg, damit er mich nicht angreifen kann. Dann erreiche ich den Gegner im nächsten Zug aber genauso wenig und er schießt mich im schlimmsten Fall vorher noch einfach über den Haufen.
(Mal abgesehen von Slaaneshbestien mit besserer Bewegung, aber alle Standards außer den Horrors, die eh nicht in den Nahkampf sollen haben dieses Manko)
-> Schocke ich hingegen nah an den Gegner, greift er mich an, ich habe kein Gegenfeuer bei meinen Standards (außer Horrors... s.o.) und der Gegner hat die Zusatzattacke. Auch tot... Wie macht ihr das? Größere Trupps aufstellen, die nicht komplett zerstört werden?
MfG,
Mettwurst
PS: Bastionen oder Verteidigungslinie für Dämonen wgn dem Voxrelais / Himmelsschild Landeplattform -> Lohnenswert?
Evtl. mit supergünstiger Auswahl von 5 CSM + General um Reservewürfe wiederholen zu dürfen & vom 1. Zug an Zugriff auf Schwere Bolter in der Bastion zu haben
Zuletzt bearbeitet: