Ich selbst schreibe mittlerweile auch Spielberichte von den Spielen, auf Turnieren. Dabei versuche ich immer folgendes Schema einzuhalten:
1. Mission und Listen vom Mitspieler und mir. Dabei nach Möglichkeit ein Bild von der gegnerischen Armee und dem Spielfeld.
2. Meine ersten Überlegungen bei der Aufstellung. Obwohl eine Taktik ja kein Spiel überlebt, wie jeder weiß.
3. Ich schreibe in Spielzügen, damit dem Ablauf des Spiels gefolgt werden kann. Falls sich eine Spielsituation über einen längeren Zeitraum hinzieht oder eine Einheit keine Relevanz mehr hat, fasse ich das zusammen und werde es nicht jedes Mal erwähnen.
4. Fotos sollen entweder eine Übersicht über das Spielfeld geben oder eine spannende Situation näher zeigen.
5. Nach Möglichkeit ein Abschlussbild mit dem Ergebnis des Spiels. Danach noch Überlegungen, was ich hätte besser machen können.
6. Ein Fazit der Liste hab ich ausführlich nach den Spielberichten verfasst.
Geschichten lasse ich weg, dass ist mir zu viel Mühe. Hut ab, wer das spannend schreiben kann. Humor versuche ich nach Möglichkeit einfließen zu lassen, hängt aber auch manchmal mit dem Spiel und dem Mitspieler zusammen, inwiefern das Spiel als angenehm empfunden wurde.
Die Spielberichte dienen mir auch ein bisschen dazu, aus Fehlern zu lernen.
Ein Letztes will ich noch für Spielberichte anmerken: Jeder freut sich, wenn jemand sich die Mühe macht und die meisten lesen gerne Spielberichte (wenn sie halbswegs in Ordnung sind), aber nur ganz selten wird mal ein kurzes Lob oder Kritik oder Verbesserungsvorschläge auch formuliert. Auch ein kurzes "Toller Bericht, weiter so" motiviert ungemein. Bestimmt wird es nach dieser Diskussion hunderte von tollen Spielberichten geben 🙄, dann wären kurze Kommentare nach dem Lesen doch für die Schreiber ungemein motivierend.
1. Mission und Listen vom Mitspieler und mir. Dabei nach Möglichkeit ein Bild von der gegnerischen Armee und dem Spielfeld.
2. Meine ersten Überlegungen bei der Aufstellung. Obwohl eine Taktik ja kein Spiel überlebt, wie jeder weiß.
3. Ich schreibe in Spielzügen, damit dem Ablauf des Spiels gefolgt werden kann. Falls sich eine Spielsituation über einen längeren Zeitraum hinzieht oder eine Einheit keine Relevanz mehr hat, fasse ich das zusammen und werde es nicht jedes Mal erwähnen.
4. Fotos sollen entweder eine Übersicht über das Spielfeld geben oder eine spannende Situation näher zeigen.
5. Nach Möglichkeit ein Abschlussbild mit dem Ergebnis des Spiels. Danach noch Überlegungen, was ich hätte besser machen können.
6. Ein Fazit der Liste hab ich ausführlich nach den Spielberichten verfasst.
Geschichten lasse ich weg, dass ist mir zu viel Mühe. Hut ab, wer das spannend schreiben kann. Humor versuche ich nach Möglichkeit einfließen zu lassen, hängt aber auch manchmal mit dem Spiel und dem Mitspieler zusammen, inwiefern das Spiel als angenehm empfunden wurde.
Die Spielberichte dienen mir auch ein bisschen dazu, aus Fehlern zu lernen.
Ein Letztes will ich noch für Spielberichte anmerken: Jeder freut sich, wenn jemand sich die Mühe macht und die meisten lesen gerne Spielberichte (wenn sie halbswegs in Ordnung sind), aber nur ganz selten wird mal ein kurzes Lob oder Kritik oder Verbesserungsvorschläge auch formuliert. Auch ein kurzes "Toller Bericht, weiter so" motiviert ungemein. Bestimmt wird es nach dieser Diskussion hunderte von tollen Spielberichten geben 🙄, dann wären kurze Kommentare nach dem Lesen doch für die Schreiber ungemein motivierend.