Wie spielen sich die Necrons....

Nach einer längeren Pause vom Hobby habe ich dann in der 7ten Edition wieder angefangen und auch wieder Necrons gespielt und ihre damalige Qualität (Das einstecken durch ein 4+++ Reap) war einfach mega Fluffig cool und so stark das man oben mit halten konnte gegen Riptide Wings etc. besonders die normalen Gauss Waffen waren einfach mega gut.

Jetzt ist Reap viel viel Fluffiger. Sich langsam wieder zusammensetzen ist doch irgendwie interessanter als ein Fnp gegen den man nichts machen kann. Für Gauss Waffen musste man halt nicht groß kucken, das man Fahrzeugabwehrwaffen mitnimmt kann man von halten was man will, ich fand es immer nen Bisschen simpel, wobei es jetzt Wahrscheinlich auch gut zu balancen wäre (12 6en für nen Leman Russ)
 
Also ich fand es fluffiger das jeder Necron sich Repariert nachdem er schaden erlitten hat und nicht so abhängig was mit dem Rest des Trupps passiert, oder wieso sollten Necrons sich nicht probieren zu Reparieren nur weil ihre freunde auch wunden haben ? (Also wenn ein Trupp vernichtet worden ist)

Naja Fluff ist wie Eis der eine Mag Zitrone der andere lieber Schokolade und wenn man genug drüber nach denkt gibt es da für alles ein für oder wider.
Fakt ist ich finde den Reap momentan kacke, aber das ist halt meine persönliche Meinung.

Das mit den Gausswaffen hat sich früher so angefühlt als wären sie Teil einer ganz fremden Technologie, jetzt ist es nen Bolter mit -1 AP.
Das müssen wir aber nicht vertiefen und wenn ihr da anders drüber denkt, ist doch um so besser für euch das es nicht so ist wie ich es gerne hätte ^^

Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:

Necrons sind DIE MidRange Armee und können ähnlich wie Marines sowohl im Beschuss als auch im Nahkampf überzeugen, auch wenn meine Tendenz eher in Richtung Fernkampf geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nahkampf ist leider sehr teuer was nicht heißt er kann nicht reinhauen kann 🙂 heute in nem test einem renegate knight mit 10 sensen lych guard (novok) mit the travler und +1 StR Gefechts Option 42 schaden gemacht 🙂 sehr witzig, der war ganz schön Tod. Erschreckt habe ich mich das das nur wenig über dem durschnitt war. Man kriegt gut 35 Treffer raus die auf 4 verwunden mit 2 dmg. Der knight hat leider kein save dagegen.. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ajo gegen nur knights auf dem Spielfeld kann er wohl nicht anders 🙂 Port zack drin. Sollte aber eher den enormen output zeigen den sie haben. Sie haben die selben Probleme wie alle Nahkämpfer. Screen. Positionierung, Charge muss klappen usw. Und ohne Schilde ist es fast immer ein Himmelsfahrt Kommando. Dazu eben Leider ein sehr teures.
 
Hi zusammen,

erstmal vielen Dank für die Diskussionen und Einblicke. Ich schiele gerade rüber zu dem anderen Thread "Reichweiten Problem". Für mich kommt da etwas so durch, dass die Necrons nicht so das gelbe vom Ei sind. Mir geht es jetzt nicht darum, eine Armee zu spielen, mit der ich alles wegschieße, jedoch möchte ich nicht so gerne eine Armee spielen, die eher am untere Ende der Nahrungskette ist. Dafür habe ich meine Grey Knights ;-).

Wie schätzt ihr denn die Spielstärke der Necrons ein. Das muss jetzt nicht unbedingt Turnierniveau sein. Was ich bisher hier so gelesen habe ist, dass bis 1000 - 1250 Punkte Necrons eher stärker sind.
 
Niedrige Punktzahl funktioniert für Necrons noch: Wenn der Gegner es nicht schafft dir eine Einheit zu zerstören, dann regeneriert sie ja.

Bei größeren Punkten kann der Gegner dann zuverlässig Einheiten zerstören und damit gibt es keine Regeneration...der Unterschied ob 5 oder 6 Destroyer sterben ist halt riesig für Necrons ;-).

Und von der Nahrungskette her: Ganz weit unten. Bzw. einfach Matchupabhängig. Gegen Imps, Tyras, Weltenschiff-Eldar, Marines jeder Art, CSM....überhaupt kein Problem. Gegen Tau geht es noch bedingt....gegen Knights, Custodes (mit vielen Bikes), Harlequine (mit vielen Bikes), DE (mit Hagashin und sonst viel Beschuss) sehe ich aktuell kein Land.

Necrons sind einfach eine extreme Armee...das Extrem ist Toughness 5, Reap und ganz ganz viel AP auf den Waffen (-1 auf Grundwaffen, Mephrit, -3 bei Desis, -5 bei DDAs). Sobald das AP nicht mehr greift (wegen Rettern) ist es halt gelaufen....deshalb auch meine Probleme mit Custodes und Harlequinen und bedingt auch Knights.

Hagashin sind ein Thema für sich...
 
Finde untere Nahrungs Kette völliger Quark. Ist glaube ich je nachdem womit man sich vergleicht.
Finde sie durchaus potenter als space Marines, space wulfs, death guard, Chaos ( je nach dem), orks, adeptus Mechanikus, dark angels, grey knights finde sie durchaus balanced zu tyras, , custodes, knights.

Jegliche über spamm Turnier Listen nehme ich mal aus denn da stellst 3 low mit deceiver und scarabs auf und man hat wieder ne Chance gegen alles.

Meiner Meinung nach spielen necrons im Mittelfeld bis gehobenen Mittelfeld mit.
Argumente wie Uh im First Turn hab ich soviel verloren gelten durchweg für alle. Es gibt mind 5 Codex die es schlechter haben und einige die es besser haben was aber auch auf das neveu der Listen ankommt.
Wenn man jetzt. Mein letztes Spiel z. B gegen knights endete in Zug 4 als ich sie getabled hatte und ich spiele weder ddas noch desrroya Spam.

Jede Liste ist extrem matchup abhängig egal welcher Armee
 
Sind Necrons ein Top 3 Codex? - Nein. damit unteres Ende der Nahrungskette...

Sie sind halt so ne "typische" Gatekeeper-Armee gerade. Verlieren gegen Top-Codizes und halten andere klein, die gegen die "echten" Armeen evtl. bessere Chancen hätten.

Zu den genannten Codizes:

Chaos ist doch grade richtig stark. Necrons können dagegen noch spielen, aber "Chaos-Mix" ist für mich eine der Top-Armeen gerade 🙂.
Space Marines gibt es nicht, die Armee heißt "Imperium" und damit gehen sehr starke Sachen...und je nachdem was in der Armee enthalten ist können Necrons mitspielen oder nicht.
Orks - warten wir mal auf den Codex
Und Aeldari sind richtig eklige Gegner - wenn sie denn genug DE / Harlequin-Anteil haben.


Ich muss dazu sagen: Ich betrachte ausschließlich eklige Spam-Listen. Bei allem ist mir das Balancing egal...auf diesem Niveau muss es passen, dann klappen "freundliche" Spiele auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schätzt ihr denn die Spielstärke der Necrons ein. Das muss jetzt nicht unbedingt Turnierniveau sein. Was ich bisher hier so gelesen habe ist, dass bis 1000 - 1250 Punkte Necrons eher stärker sind.




Also bei gemaxten listen über 1700 Punkte halte ich sie tatsächlich aktuell für einen der, wenn nicht den schlechtestens codex.
Das habe ich auch shcon von anderen, erfahreneren Turnierspielern gehört.
Was man nicht vergessen darf, ist dass man sie nicht marines zB vergleichen kann. marines haben nämlich die option noch ein astra detachment zB oder nen kleines custodes triplle captain detachment rein zu nehmen. Alle IMPERIUM oder CHAOS Völker haben die option ihre schwächen zu kompensieren indem sie ein anderes Detachment mit IMPERIUM reinnehmen, das dort seine stärken hat. So kann man zB ne ultramarine armee mit den allstars spielen (vllt devas, bobby, leviathan etc). Den fehlenden footprint, die fehlende boardcontrol etc gleicht man dann über nen astra detachment aus, mit dem man sich für nen appel und nen ei 40 leiber, LOS-ignorierende artillerie und ne CP Fabrik einkauft.
Nen Codex der echte Probleme mit necrons auf der größe hat würde mir wirklich nicht einfallen.
Hauptprobleme sind die angesprochenen. Sie haben wenige, dafür teure einheiten. Sie haben kaum möglichkeit einen zuverlässigen alphastrike auszuführen. REAP ist nonexisiten, dadurch bezahlt man punkte für ne Regel die im endeffekt nicht da ist. Sie haben kein breites spektrum an fähigkeiten. Wenig guter Distanzbeschuss, wenig bis kein guter (alias punkteeffizienter) nahkampf, garkein psi. Ja sie haben die CTan Powers, aber wenn ich mir anschaue, was nen 100 punkte eldar psioniker so anstellen kann, ist das schon etwas effizienter als >200 pts ctans.

Auf kleineren Punkten können sie gute matchups haben. Und zwar gegen alles was nicht die firepower hat ganze einheiten zu deleten. Sobald REAP funktioniert ist REAP auch extremst gut. Das konvertiert mal eben 18 gefallene Krieger in 13-14 die wieder aufstehen und negiert damit das was der gegner in seiner runde erreicht hat. Auch bei desis. Wenn 5 desis umfallen investiert man ResOrb und ggf ein reroll und holt im schnitt 4,25 davon wieder. Das sind einfach mal 200 Punkte die man neu auf den Tisch stellt. Sobald man in so einem Matchup ist wird das spiel auch ein selbstläufer. Ich hatte bislang auch nur spiele wo ich entweder komplett gewipet wurde oder wo ich praktisch nix verloren hab. Kein Mittelding. Es ist ne reine an/aus mechanik und wenn sie an ist, dann eskaliert es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde das auch nicht von der Spielstärke abhängig machen. Necrons sind ne wirklich liebenswerte Armee wenn man das mal so formulieren kann. Wenn du nicht TTM spielen gehen willst damit, oder viel mit fremden zockst, ist der Schlüssel zum schönen Spiel nach wie vor nicht die Armee, sondern der Spielerkreis wo man nen Gefühl hat wie hart man so aufstellt. Jenseits von Turnieren, gerade TTM finde ich necrons toll. Im Vergleich zu marines haben sie ganz wenig einheiten die selbst in kellerduellen unspielbar sind. Alles hat irgendwie nen sinn, ne funktion und macht das auch ganz gut. Halt nicht zwingend turniergut, aber man hat zB keine 300 Punkte nahkampf einheiten, die selbst wenn sie mal ankommen scheiße sind 😀😀