Blood Angels Wie spielt ihr die BA?

AlexChristo

Hintergrundstalker
09. September 2013
1.245
298
13.896
Hi zusammen,

endlich habe ich mir mal den BA-Codex gekauft. Was mir direkt aufgefallen ist: So viele verschiedene Einheiten hatten wir noch nie in einem Codex ;-).

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass wir ziemlich viele Möglichkeiten haben, gut in den Nahkampf zu kommen.

Ein Psioniker könnte mit einem Spungmodul schocken und sich per per Psi direkt an den Feind ranbringen, dazu könnte er noch ggf. Abschirmeinheiten überspringen (Wenn wir ihm dazu Engelsflügel geben, darf sogar kein Abwehrfeuer gegeben werden).
Oder Beschleunigung, mit der die Angriffswürfe um 3 verbessert werden.

Oder "Engel des Todes" , mt der die Angriffsreichweite mit 3W6 ermittelt wird.
Oder Wut der Verlorenen, mit denen man Death-Company-Infantrie bewegen und vorrücken lassen kann vor Beginn des ersten Spielzuges. Wenn die Sprungmodule tragen, sind die einmal übers Feld.

Habe ich eine Möglichkeit vergessen?

Spielt ihr die BA derzeit als Nahkampfarmee?
 
Hi,

ich muss gestehen, dass ich seit dem Codex Release aus Zeitgründen noch nicht zum spielen gekommen bin aber ich bin mir unserer Stärken durchaus bewusst.

Hier mal einige Vorteile ohne jetzt explizit auf Strategems einzugehen:

Unsere Möglichkeit des besseren Verwundens, was dazu führt, dass selbst Einheiten die bei anderen Armeen eher selten gespielt werden bei uns ziemlich interessant werden können.

+Assault Squads mit Kettenschwertern (wunden potenziell besser als bei anderen Armeen) 5 Mann = 10 Attacken, treffen 3+, wunden von w5 bis w8 alles auf 4+, w4 auf 3+, alles darunter 2+
+Vanguard mit Doppelsäge 5 Mann = 20 Attacken usw.

Sind jetzt beides Einheiten die für andere eher nicht so der Bringer sind und für uns schon sehr starke Vorteile bringen. (Meine Meinung)
Grundsätzlich kann dadurch jede Einheit von uns im Nahkampf ein gewisses Gefahrenpotenzial auf die Platte bringen.

Schon mal über einen springenden TK-Captain mit Relikthammer nachgedacht? (Garstiger Hammer ohne Abzug beim Trefferwurf) Captain mit 3er Hose, 4er Retter und "Fnp" kann ein mieser Motherfucker sein^^

Guck dir mal Mephiston an: Steck ihn in ein Fahrzeug, lass ihn 3" aussteigen, 7" bewegen, rennen, Beschleunigung, Angriffswurf. TK in seiner Nähe schocken lassen. Habs gerade nicht im Kopf aber man kann ihn mit Zusatzattacken ganz schön aufpumpen. Da nimmt der mal so einen Trupp Marines alleine Volley.

Todeskompanie Super! Mehr brauch ich dazu gar nicht sagen. Must have!

Ansonsten:
Finde den Aspekt Scouts offensiv zu spielen nicht zu verachten. Billige Missionzielbesetzer mit Scharfschützenwehren bewaffnet. 15-20 Stück davon die dann ein feindliches Charaktermodell beackern. Screenen ist bei uns auch gar nicht so wichtig weil bis auf ein paar Ausnahmen wohl keiner zu uns will^^

Feuerunterstützung ist dann bei uns das derzeit Gängige:

Razorbacks, Cybot mit Maschka, Leviathan usw...


Um deine abschließende Frage zu beantworten:

Wenn es soweit ist, dann auf jeden Fall Nahkampf. Der Codex schreit förmlich danach!



Das waren meine Eindrücke. Wenn ich absoluten Quatsch rede, dann sieh es mir nach ;-)
 
Blood Angels sind schon nicht schlecht. Aber die anderen Orden stehen ihnen in keinster Weise nach. Obendrein haben Ultras ihren Primarchen zurück bekommen.

Ich experimentiere gerade mit den Einheiten und suche nach neuen Kombinationen. Einige hat ja LordCil bereits genannt. Manches klingt auf dem Papier besser als es sich spielt und manchmal funktioniert es bei einem nicht.

Bei Charaktermodellen empfehle ich dir immer eine, wenn nicht mehr Einheiten in ihrer Nähe parken zu laasen, damit sie nicht auf's Korn genommen werden können.
 
Du hast da noch weitere gute Punkte genannt. Mich wundert es etwas, dass es hier in dem Forum so still ist. BA hören sich sehr gut an in dieser Edition.

Da gibt es wohl mehrere Gründe:

- Zum einen ist in den Foren generell weniger los. Kommt mir zumindest so vor.
- Oder wie Prospero erwähnte, sind die Blood Angels zwar gut aber das sind viele andere auch.
- Unser Fokus liegt eindeutig auf Nahkampf und da haben viele Leute Probleme weil Fernkampf ehrlich gesagt einfach leichter zu spielen ist.
- Viele haben einfach keinen Bock auf die 8te Edition.
- Durch den sehr schlechten Codex den wir in der 7ten hatten, sind viele Spieler bei den Blood Angels abgesprungen und spielen jetzt andere Armeen.
- Andere Armeen sind beliebter. Gemessen an der Forenaktivität hat die Imperiale Armee massiven Zuwachs erhalten.
- Es kommen neue Armeen die für Spieler interessant sind. (Custodes usw.)
- Chaos Armeen haben nach den sehr guten Codizis auch massiv zugenommen.


Alles das sind Gründe, warum bei uns in letzter Zeit weniger los ist ;-)
 
Ja, stimmt, deine Argumente kann ich nachvollziehen.

Dass Fernkampf einfacher zu spielen ist, da hast du ach vollkommen recht.

Ich bin damals zur 6. Edition eingestiegen, aus der dann auch schnell die 7. Edition wurde. Mir persönlich gefällt die 8. Edition am besten bisher, aber das ist wohl ein anderes Thema.

Wenn ich auch nicht gerade noch eine neue Armee (Greyknights) aufgebaut hätte, wäre ich noch enthusiastischer und würde direkt anfangen, Listen zu bauen.

Seht ihr Primaris-Einheiten als sinnvolle Ergänzung zu den bereits vorhandenen Modellen? Ich überlege, mir ggf. welche anzuschaffen, weil sie mir auch vom aussehen sehr gefallen, aber eigentlich habe ich schon genug Modelle ;-).
 
Das große Plus unseres Codex ist dessen Vielseitigkeit! Es gibt da jetzt soviele (mMn) auch größtenteils erfolgsversprechende Konzepte. Klar ist der Fokus auf Nahkampf aber man kann auch probemlos Ballerkonzepte gut umsetzen usw. Mir wäre es auf die Dauer eh zu langweilig nur einen Fokus umzusetzen und dann sind wir bei uns im Spielerkreis auch noch zwei BA-Spieler. Da tendiert man zwangsläufig etwas dazu, mehr Alternativen auf die Platte zu bringen. Irgendwann können es Deine Mitspieler einfach nicht mehr sehen wenn dauernd das Gleiche gestellt wird (bei uns dann auch noch von zwei Spielern - am besten direkt gegeneinander). Und diesbezüglich wurden wir diesmal tatsächlich doch ziemlich verwöhnt.

Primaris sind so ne Sache. Brauchen würde man sie jetzt nicht zwingend weil es viele gute Optionen hat. Sie fügen sich allerdings genauso gut ein wie alles andere auch bei uns. Also sehe ich das eher als eine Frage des persönlichen Geschmacks an. Mir gefallen Primaris, also werden sie (mal mehr und mal weniger) auch öfters eingebunden und aufgestellt. GW wird ja gerne kritisiert, aber in diesem Fall hat man das mMn regeltechnisch gut umgesetzt. Man kann auf Primaris verzichten, wenn sie nicht gefallen, ohne sich in irgendeiner Weise schlechter stellen zu müssen.
 
Auch Intercessorsquats passen sehr gut zu den BA. Ich habe sie noch nicht gespielt, jedoch halte ich sie in der Theorie für das ideale Mittel, um ein MZ in der Mitte des Spieltisches zu halten. Einige LP in Deckung, nette Feuerunterstützung, einige Attacken für den NK - das Ganze für 90 Punkte? Ist schon nett. 🙂

Hinten ein LasKan-Taktischer Trupp, in der Mitte ein Trupp Intercessors und vorne ein paar Scouts. Garniert mit Captain Slamguinius und dem Sanguinor: Fertig ist das Battalion. 😉
 
Ich finde die Primaris Modelle großartig und die Regeln und ihre Bewaffnungen ebenfalls. Von der Hellblaster Einheit wurde ich so sehr überzeugt, dass ich mir eine zweite Einheit zugelegt habe. Auch wenn der Nahkampf das Steckenpferd der Blood Angels ist, sollte man den Beschuss nicht vernachlässigen.
 
Vielleicht bin ich damit alleine, aber ich sehe keinen Nutzen in den Primaris Einheiten. Um Missionsziele zu halten sind die Nahkampfscouts mMn deutlich besser. Man kann sie direkt auf dem Missionsziel aufstellen und hat eine Brettharte Nahkampf Einheit nahe am Feind.

Warum nicht viel geschrieben wird? Ich denke weil das Schreiben in Foren nachlässt und zudem die BA recht offensichtlich sind was ihre Stärken angeht. Die wirkliche Schwierigkeit kommt dann beim Einsetzen in diversen Spielsituationen.
 
Den aktuellen Codex begrüße ich sehr. Dank der genialen Ordensregel konnte ich meine Spielweise sehr aggressiv gestalten.

Ich nutze infiltrierende Scouts mit Schrotflinten oder Nahkampfwaffen um schnell Einheiten zu binden. Die Ordensregel hilft ihnen dabei ungemein. Todeskompanie ist perfekt um Horden klein zu hacken, in den meisten Fällen schocke ich diese über die Befehlsoption. Als Kriegsherr bevorzuge ich einen TK-Captain mit Hammer+Schild+FNP+Relikt Sprungmodul.

Primaris sind dann und wann auch dabei. Ich nutze gerne Incessors mit Sturmboltgewehre und Kettenschwert-Sergeant. Bewegen, rennen, feuern, zackig ran an den Nahkampf. Reivers mit Greifhaken und Nahkampfwaffen über die Flanke, auch gerne um vermeintlich sicher in oberen Etagen befindliche sitzende Einheiten zu foppen. Aggressors nutze ich auch vereinzelt mit Flammensturmfäusten, um meine Baal Predatoren zu schützen. Letztere sind auch immer dabei.

Furioso-Cybots in Kombination mit den Stormraven und weiteren TK zu Fuß mit Bolter und Kettenschwert im Bauch. Oder immer wieder gerne genommen, der Scriptor-Furioso. Der hat sich schon durch so ziemlich alles durchgefressen und immer wieder gerne gegen Flieger gehetzt. :happy:

Mag sein das ich nicht optimal spiele, da ich fast nie namenhafte Charaktermodelle spiele und den Baal Predator gerne und oft nutze, um zu verwirren auch mal mit rundum Flammenwaffen und auch meine Taktischen fast immer mit 4 Flammenwaffen anzutreffen sind, doch ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, das schwere Waffen nicht alles sind und man durch aggressives Spielen auch mal den einen oder anderen a`la psychologische Kriegsführung verunsichern kann. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze infiltrierende Scouts mit Schrotflinten oder Nahkampfwaffen um schnell Einheiten zu binden. Die Ordensregel hilft ihnen dabei ungemein. Todeskompanie ist perfekt um Horden klein zu hacken, in den meisten Fällen schocke ich diese über die Befehlsoption. Als Kriegsherr bevorzuge ich einen TK-Captain mit Hammer+Schild+FNP+Relikt Sprungmodul.

Ein Schild und einen Hammer zu nehmen, finde ich etwas komisch, aber es geht. Nur, der Captain hat dann nur einen Rüstungswurf von 3+, oder?
 
Hi zusammen,

ich bin auch sehr begeistert von unserem Codex, spiele aber meistens BA nicht only sondern im Hybrid mit Imps.
Welche Liste sich für mich sehr bewehrt hat, sind aggressive Springerlisten in Kombination mit Knight Commander Pask und drei Leman Russ.

Da kann man einiges an Druck aufbauen und hat eine sehr kosteneffektive Ballerburg durch die Imps.
Was für mich Outstanding ist, ist der Todeskompanie Captain in TermiArmor mit dem Hammer of Baal. Totales Nahkampfmonster für relativ wenig Punkte.

Wen ich auch fast immer mit nehme ist Lemartes um die TK zu buffen und wenn möglich noch Mephiston, aber das ist meistens schon relativ knapp bei 2k.
 
Ich habe gute Erfahrungen mit einer reinen Cybot Liste gemacht, der Gegenspieler guckt ziemlich blöd, wenn deine gesamte Armee mind. W8 hat =D. Der Raven kann einen Bot in der 2. Runde direkt auf den Feind hetzen und einer von 2 Psi Bots kann eigentlich schon in der ersten Runde im NK sein (mit 3 + 2W3 Attacken durch Psi und Rotes Toben).
 
BA sind sehr stark momentan aber auf Turnieren werden Sie v.a. mit Imps gespielt mit einem Company Commander als Warlord (eigene Cps auf 5+ zurück) und Relikt (auf 5+ ein Cp von gegnerischen Stratas).
Wir haben starke Stratas die aber auch einiges kosten und um die Jungs ekkektiv zu spielen muss man Cps verbrennen als gäbe es kein morgen. 10 CP netto zum Start müssen es schon sein imo.