Wie spielt man z.B. eine Militarum Tempestus Dropforce?

Das mit den Formationen stimmt nicht es gibt durchaus noch Formate die Formationen zulassen.
Die Empfehlung seitens GW keine Formationen zu benutzen haben wohl viele Formate übernommen und mehr werden es gewiss tun aber ein Generalverbot gibt es nicht .
Das ist nur eine Empfehlung seitens GW und die wurde noch nicht überall als Verbot übernommen.

Ars Bellica ein Turnierformat hat das bspw noch nicht übernommen .(ausser die haben ohne meine Kenntniss ihre Regeln zur 9 Edi geändert)

Das wird einfach immer wieder falsch weiter gegeben das ,dass überall auf Turnieren verboten ist .?
Wobei es auch nicht mehr die Turniere oder das Meta gibt sondern verschiedene Turnierformate und je nach Format ein entsprechendes Meta.

Mein Post soll jetzt aber bitte nicht negativ oder anfeindet gesehn werden .?

Habe das ja hier auch angemerkt, hätte man vllt klarer formulieren können, dass es eine Empfehlung seitens GW ist. Mir ging es aber auch darum, dass wenn man neu anfängt man sich nicht noch mit solchen Eventualitäten beschäftigen muss. Mit dem Codex und dem Greater Good Buch hat man schon viele Möglichkeiten.

Auch die Vigilus Kampagenbücher sind theoretisch noch nutzbar wurden aber von GW für Turnierspiele nicht mehr zugelassen (Was natürlich eine Turnierorga für ihr eigenes Turnier umsetzen kann oder eben auch nicht)
 
Habe das ja hier auch angemerkt, hätte man vllt klarer formulieren können, dass es eine Empfehlung seitens GW ist. Mir ging es aber auch darum, dass wenn man neu anfängt man sich nicht noch mit solchen Eventualitäten beschäftigen muss. Mit dem Codex und dem Greater Good Buch hat man schon viele Möglichkeiten.
Ja klar das zu erwähnen find ich auch wichtig und gut.
Ist wie mit Legends darüber sollte man neue Spieler auch gleich aufklären.
Ist die selbe Kiste nur das ,dass schon sehr viele Formate als Verbot übernommen haben .
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es hier hineingehört, aber da ich hier so viel Unterstützung erfahren habe, probiere ich es einfach.

Ich wollte meine Scions (auch mal) gerne als Inquisitionstruppen spielen. Dazu habe ich ein paar Fragen. Ich habe verstanden, dass ich einen Agent of the Imperium in meine Truppe setzen kann, ohne die Regimentsbedingungen zu sprengen. Nehme ich jetzt als Inquisitor Coteaz, kann ich aber muss ich nicht ihn als Warlord nehmen. Regeltechnisch ist es besser es nicht zu tun, habe ich das Gefühl, fluffmäßig schon.
Im Psychic Awakening: Pariah sind die Inquisitionsregeln. So richtig habe ich aber nicht verstanden, ob man darüber hinaus, dass man einen Inquisitor mitlaufen lässt, noch was ergänzend machen kann, um die Armee inquisitorischer zu machen?
Außerdem habe ich zwar mehrere Hinweise darauf gefunden, dass die Tempestus Militarum Scions zwar häufig als Inquisitionstruppen eingesetzt werden, aber eine Regimentsdoktrin dafür gibt es nicht, oder?
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es hier hineingehört, aber da ich hier so viel Unterstützung erfahren habe, probiere ich es einfach.

Ich wollte meine Scions (auch mal) gerne als Inquisitionstruppen spielen. Dazu habe ich ein paar Fragen. Ich habe verstanden, dass ich einen Agent of the Imperium in meine Truppe setzen kann, ohne die Regimentsbedingungen zu sprengen. Nehme ich jetzt als Inquisitor Coteaz, kann ich aber muss ich nicht ihn als Warlord nehmen. Regeltechnisch ist es besser es nicht zu tun, habe ich das Gefühl, fluffmäßig schon.
Im Psychic Awakening: Pariah sind die Inquisitionsregeln. So richtig habe ich aber nicht verstanden, ob man darüber hinaus, dass man einen Inquisitor mitlaufen lässt, noch was ergänzend machen kann, um die Armee inquisitorischer zu machen?
Außerdem habe ich zwar mehrere Hinweise darauf gefunden, dass die Tempestus Militarum Scions zwar häufig als Inquisitionstruppen eingesetzt werden, aber eine Regimentsdoktrin dafür gibt es nicht, oder?
Nur ein Inquisitor für mehr braucht es ein eigenes Detachment.
Und ja 1 Inquisitior würde nicht die Detachmentboni kaputt machen .
 
  • Like
Reaktionen: Anachronist
Inquisitionseinheiten:
Es gibt zwei Möglichkeiten Inquisitionseinheiten in eine Armee aufzunehmen.
a) Du kannst einen Inquisitor in ein IMPERIUMS Detachment integrieren, ohne dass das eventuelle Boni verloren gehen.
b) Du kannst Inquisitionseinheiten in einem Detachment spielen. Darüber bekommst du dann auch die anderen Einheiten der Inquisition rein.

Scions, die für die Inquisition arbeiten:
Eine Regimentsdoktrin für Scions, die für die Inquisition arbeiten, gibt es leider nicht. Wenn du allerdings ein Inquisitions Detachment spielst, könntest du zum Beispiel ein weiteres Patrol Detachment aufmachen und die Scions darin aufnehmen. Da Inquisition und Scions das Keyword IMPERIUM haben, funktioniert das.

Gruß
ProfessorZ
 
  • Like
Reaktionen: Anachronist
Das juckt mir schon sehr in den Fingern, eine Inquisitionstruppe aufzubauen. Mal sehen, ob da in den kommenden Wochen noch interessante Einheiten/Regeln rauskommen.

Die untenstehende Liste will ich jedenfalls heute Abend gegen Orks spielen. Meine Idee ist, dass der Tempestor Prime zusammen mit dem Command Squad und dem 5er Trüppchen mit den Plasmawerfern in einem Taurox unterwegs ist, vielleicht auf dem Weg die Plasmajungs bei einem Missionsmarker abwirft und selber (wenn er erst mal ausgestiegen ist) per Telefon mit dem Vox-Caster die Truppe mit den Hot-Shot Volley Guns zu mehr Leistung anregt. Erste Reihe, Zweite Reihe und so. Dafür müssen die aus ihrem Taurox innerhalb von 18" um den Chef ausgestiegen sein.
Die Flamer/Melter-Truppe wird vom Flieger abgeworfen. Mit dem Stratagem Precision Drop darf das innerhalb von 5" vom Gegner sein, was eine gute Entfernung für Melter und Flamer ist. Die Bullgryns sollen mittig vorstürmen, um Stress zu machen und Kugeln zu fressen, die damit den anderen Einheiten erspart bleiben.

Ist das eine valide Taktik?

++ Patrol Detachment 0CP (Imperium - Astra Militarum) [51 PL, 5CP, 1,000pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [6CP]:
2. Incursion (51-100 Total PL / 501-1000 Points)

Detachment CP

Gametype:
Matched

Regimental Doctrine: 9th Iotan Gorgonnes, Astra Millitarum

+ HQ +

Tempestor Prime [3 PL, 55pts]:
Power fist, Relic: The Deathmask of Ollanius, Tempestus Command Rod, Warlord, WT: Grand Strategist

+ Troops +

Militarum Tempestus Scions [3 PL, 75pts]

. 2x Scion: 2x Frag & Krak grenades, 2x Hot-shot Lasgun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Tempestor: Plasma pistol, Power sword

Militarum Tempestus Scions [5 PL, 115pts]
. 6x Scion: 6x Frag & Krak grenades, 6x Hot-shot Lasgun
. Scion w/ Special Weapon: Hot-shot Volley Gun
. Scion w/ Special Weapon: Hot-shot Volley Gun
. Scion w/ Vox-caster: Hot-Shot Lasgun, Vox-caster
. Tempestor: Plasma pistol, Power sword

Militarum Tempestus Scions [5 PL, 132pts]
. 5x Scion: 5x Frag & Krak grenades, 5x Hot-shot Lasgun
. Scion w/ Special Weapon: Flamer
. Scion w/ Special Weapon: Flamer
. Scion w/ Special Weapon: Meltagun
. Scion w/ Special Weapon: Meltagun
. Tempestor: Plasma pistol, Power sword

+ Elites +

Bullgryns [10 PL, 172pts]

. Bullgryn: Bullgryn Maul, Slabshield
. Bullgryn: Bullgryn Maul, Slabshield
. Bullgryn: Bullgryn Maul, Slabshield
. Bullgryn Bone 'ead: Bullgryn Maul, Slabshield

Militarum Tempestus Command Squad [3 PL, 55pts]
. Tempestus Scion: Grenade Launcher
. Tempestus Scion: Grenade Launcher
. Tempestus Scion: Hot-Shot Lasgun
. Tempestus Scion w/ Vox-caster: Vox-caster

+ Flyer +

Valkyries [8 PL, -1CP, 135pts]

. Valkyrie: Advanced Counter-measures, Hellstrike Missiles, Lascannon

+ Dedicated Transport +

Taurox Prime [7 PL, 123pts]:
Storm Bolter, Taurox Gatling Cannon, Two Hot-shot Volley Guns

Taurox Prime [7 PL, 138pts]: Storm Bolter, Taurox Battle Cannon, Two Autocannons

++ Total: [51 PL, 5CP, 1,000pts] ++

Created with BattleScribe
 
Ich fange gerade an mir ebenfalls eine reine Tempestus Truppe aufzubauen. Wirklich 40k Erfahrung hab ich nicht, außer Fluff.
Schön zu sehen dass es noch Style Spieler gibt.
Da ich meine Truppe auch eher als "Spezialeinheit für besondere Aufgaben" sehe, ( und die Minis einfach mega finde ), will ich Assassinen mitnehmen. Da is jetzt die Frage welcher?!
Vindicare wäre mein Favorit.
Callidus fände ich auch gut.
 
  • Like
Reaktionen: Anachronist
Ich fange gerade an mir ebenfalls eine reine Tempestus Truppe aufzubauen. Wirklich 40k Erfahrung hab ich nicht, außer Fluff.
Schön zu sehen dass es noch Style Spieler gibt.
Da ich meine Truppe auch eher als "Spezialeinheit für besondere Aufgaben" sehe, ( und die Minis einfach mega finde ), will ich Assassinen mitnehmen. Da is jetzt die Frage welcher?!
Vindicare wäre mein Favorit.
Callidus fände ich auch gut.
Die Assassinen haben alle ihr Einsatzgebiet & sind auch alle brauchbar: Den Vindicare nimmt man gegen alles was gute Retter hat (ist z.B. mein Favorit gegen Custodes) und ich schieße damit auch gern auf Standardeinheiten (nicht nur Chars), die Callidus ist gut gegen alles was viele CP verballert & kann im Nahkampf Modelle mit Retter rasieren (Dark Eldar), Eversor ist ein toller Nahkampfkonter & sauschnell & der letzte im Bunde ist halt Anti-Psi. Aber echt alles brauchbar, machste nix falsch mit!
 
Thrawn hat das ja schon ganz gut erklärt. Wichtiger Punkt wäre das man aufgrund der neuen Look Out Sir ! Regeln mehr aufpassen muss wo man sie einsetzt. Und gerade der Vinidcare leidet etwas darunter, dass er jetzt dem Gegner nicht mehr -2 Auf den Trefferwurf verpasst. falls er anvisiert wird.

Was auch gut ist: Du kannst vor dem Spiel 2 CP Ausgeben und den Assassinen deiner Liste gegen einen beliebigen anderen Assassinen austauschen.
 
  • Like
Reaktionen: Firecube
Thrawn hat das ja schon ganz gut erklärt. Wichtiger Punkt wäre das man aufgrund der neuen Look Out Sir ! Regeln mehr aufpassen muss wo man sie einsetzt. Und gerade der Vinidcare leidet etwas darunter, dass er jetzt dem Gegner nicht mehr -2 Auf den Trefferwurf verpasst. falls er anvisiert wird.

Was auch gut ist: Du kannst vor dem Spiel 2 CP Ausgeben und den Assassinen deiner Liste gegen einen beliebigen anderen Assassinen austauschen.
Lucky hat absolut recht, wobei das in meinen Spielen kein Problem war: 1.) weil der Vindicare 72 Zoll Reichweite hat wenn ich mich recht entsinne (man kann ihn also gut verstecken) und 2.) weil der Gegner zumindest bei mir andere Zielprios hatte (Panzer & Artillerie)... 😀
 
Ja der Vindicare hat extrem gelitten :/
Der Eversor liest sich gut, ist aber mit Vorsicht zu genießen.
Die Callidus nimmt man nur für die CP Mechanik mit. Die ist allerdings nicht zuverlässig. Ist aber dennoch meine Lieblingssine
Aktuell hat der Culexus alle überholt: nicht wegen seiner fähigkeiten gegen Psi, sondern weil der auf nem Marker sitzt und nur auf die 6 getroffen werden kann (in einzelnen Fällen auch mal auf die 5) Der kann auf dem Homebase-Marker halt mal 20 Punkte scoren.
 
Jetzt bin ich aber auch Neugierig, wie lief das Spiel gegen Orks?
Also das Spiel war sehr gut. Einziger Schönheitsfehler war, dass mein Gegner gar nicht mit Orks an den Start ging, sondern mit Adeptus Custodes. Die ja das genaue Gegenteil an Armee darstellen. Insofern musste ich mich anpassen. Mein Vorteil war, dass er von seiner Armee genauso wenig Ahnung hatte, wie ich von meiner. Ich habe das Spiel gewonnen, wobei es am Ende auf einige sehr wenige Würfelwürfe ankam, die zu meinem Vorteil gefallen sind (z.B. ein Charge, der auch mit Wiederholungswurf nicht mehr als 5" ergab)
Ich habe danach nochmal gegen Thousand Sons gespielt. Da habe ich noch einen Inquisitor reingequetscht und bin mit 3 Tauroxen angetreten. Ohne Flieger. Mittlerweile fühle ich mich auch sicherer, was die Armee angeht. Sie ist bemerkenswert schnell und flexibel und ganz gut in der Lage verschiedene Einheiten gut anzugehen und gleichzeitig Missionsziele im Blick zu behalten. Die Tauroxe bilden dabei eine sehr wichtige Druckkomponente. Sie bringen sich früh gut in Stellung, können sehr effizient und spezifisch Gegner angehen und sind nicht so extrem teuer, wenn sie ausgeschaltet werden. Außerdem haben sie schon früh (2./3. Runde) die Scions an die richtigen Stellen gebracht, so dass der Gegner dann immer mehr Probleme in den Griff bekommen muss. Die Bullgryns (ggf. verstärkt durch den Inquisitor) fungieren als Tar Pit. Sogar die Biker der Adeptus Custodes brauchten mehrere Runden, um sich durch die Jungs durchzuhacken (Coteaz kann ihnen einen 5++ Retter geben, wenn sie nicht das 4++ Schild tragen. Beim nächsten Mal werde ich auch (oder stattdessen) Crusader aufstellen. Die haben einen 3++ Retter und können jede Runde einen von den Toten zurückholen. Das finde ich sehr geil mit dem Inquisitor. Die müssen gar nix reißen. Sie schaffen nur Räume oder halten diese offen, so dass ich Tauroxe und Scions mit weniger Gegenwehr auf die Missionsmarkern ansetzen kann.


Bislang sind die Jungs ungeschlagen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Also das Spiel war sehr gut. Einziger Schönheitsfehler war, dass mein Gegner gar nicht mit Orks an den Start ging, sondern mit Adeptus Custodes. Die ja das genaue Gegenteil an Armee darstellen. Insofern musste ich mich anpassen. Mein Vorteil war, dass er von seiner Armee genauso wenig Ahnung hatte, wie ich von meiner. Ich habe das Spiel gewonnen, wobei es am Ende auf einige sehr wenige Würfelwürfe ankam, die zu meinem Vorteil gefallen sind (z.B. ein Charge, der auch mit Wiederholungswurf nicht mehr als 5" ergab)
Ich habe danach nochmal gegen Thousand Sons gespielt. Da habe ich noch einen Inquisitor reingequetscht und bin mit 3 Tauroxen angetreten. Ohne Flieger. Mittlerweile fühle ich mich auch sicherer, was die Armee angeht. Sie ist bemerkenswert schnell und flexibel und ganz gut in der Lage verschiedene Einheiten gut anzugehen und gleichzeitig Missionsziele im Blick zu behalten. Die Tauroxe bilden dabei eine sehr wichtige Druckkomponente. Sie bringen sich früh gut in Stellung, können sehr effizient und spezifisch Gegner angehen und sind nicht so extrem teuer, wenn sie ausgeschaltet werden. Außerdem haben sie schon früh (2./3. Runde) die Scions an die richtigen Stellen gebracht, so dass der Gegner dann immer mehr Probleme in den Griff bekommen muss. Die Bullgryns (ggf. verstärkt durch den Inquisitor) fungieren als Tar Pit. Sogar die Biker der Adeptus Custodes brauchten mehrere Runden, um sich durch die Jungs durchzuhacken (Coteaz kann ihnen einen 5++ Retter geben, wenn sie nicht das 4++ Schild tragen. Beim nächsten Mal werde ich auch (oder stattdessen) Crusader aufstellen. Die haben einen 3++ Retter und können jede Runde einen von den Toten zurückholen. Das finde ich sehr geil mit dem Inquisitor. Die müssen gar nix reißen. Sie schaffen nur Räume oder halten diese offen, so dass ich Tauroxe und Scions mit weniger Gegenwehr auf die Missionsmarkern ansetzen kann.



Bislang sind die Jungs ungeschlagen. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Bei dir läuft es 🙂 meine nächsten einkäufe werden bei mir zwei Start Collecting Militarum Tempestus, da ich noch keine Scions habe 😛 Momentan aber noch mit den Cadians beschäftigt.
 
Schön zu sehen dass es noch Style Spieler gibt.

Danke für die Blumen, aber die Scions sind zwar stylish, aber man ist keinesfalls gehandicapped mit dieser Truppe. Du bekommst ja ordentliche Boni (spezielle Stratagems, Regiment Doctrines etc.) dadurch, dass du dich auf die Scions konzentrierst. Alleine das Droppen aus der Valkyrie innerhalb von 5" und dass alle 6en bei Infanteriemodellen zusätzliche Hits generieren, ist so bretthart, wenn man es umsetzen kann. Ich weiß natürlich, dass da draußen eine Menge 40K Spieler sind, die mich damit total auseinandernehmen würden. Aber die Möglichkeiten sind schon vielfältig.
Das Erobern und Halten von Missionsmarkern kenne ich noch gut von Warmachine/Hordes und mein Eindruck ist, dass die Scions eine sehr gute Balance aus Geschwindigkeit, Trupenstärke und Durchhaltekraft haben, um darin ganz gut abzuschneiden. Mit Bullgryns und Crusadern können die sogar ein bisschen Attrition.
 
Ich habe häufiger ausschließlich mit Scions Detachment gespielt.
Die 43er haben es mit angetan, denn die +6 Zoll erlauben den Drop in kurzer Waffen-Reichweite. 30" Plasma Guns und Abwehrfeuer auf die 4+ sind ebenfalls nett.
Ich bevorzuge 10er Einheiten. Entweder mit 4 Plasma, 4 Hot Volleys oder ohne Special Weapon. Ich mische keine Special Weapons. Jede Squad hat eine Aufgabe - kein Wischi Waschi. 10 Modelle weil man nicht gleich eine Special Weapon als Verlust entfernen muss, die Einheit etwas länger lebt, man weniger Befehle braucht, mehr Modelle von Stratagems profitieren und man weniger Sergeants hat 🙂 Selbst ohne Special Weapons kommt man auf 38 Schuss, wenn es sein muss mit Strategem auf S4 und DS -2. Mit den Laurels auf Command und etwas Glück, können sie noch 1er beim Treffen oder Verwunden wiederholen. Und zusätzlich sie sind Troop Auswahlen.
Command Trupps eher selten, dann mit Melta für besondere Aufgaben.
Den Tempestor Prime eigentlich immer mit Rod und Kettenschwert, aber wenn ich die Punkte habe bekommt hin und wieder einer eine Energiefaust. Hat schon so manchen Gegner negativ überrascht.
Als Fahrzeug den Prime immer mit Raketenwerfer und fast immer mit 2 Volleys, manchmal mit Autocannon. Einsatz selten als Transporter meist nur als leichter Panzer.
Valkyrie ist nett und wenn man einen Plan hat hilfreich. Die Scions können halt auch ohne Valkyrie droppen. Auf der anderen Seite freuen sich die Bullgryns über einen Transporter. Und die Valkyrie kann mit ihrere großen Base wunderbar im Weg rumstehen.
Keine Ogryns, immer Bulgryns und immer mit Maul. Welches Schild ist Geschmacksache. Wenn Bullgryns, dann Priester. Bei deren vielen Sünden haben die ihn bitter nötig.
Mindestens 2 Astropathen. Billige Sprüchebanner und nette Unterstützer.
Crusader mit Priester waren immer enttäuschend.

Ich spiele nur B&B, hauptsächlich gegen Deathguard, Grail Knights, Orks, Tyras, Tau und Chaos Marines. Und da schlagen sie sich hervorragend.