Ich werde zur 5. Edition zurückgehen.
Begründung: Keine Flieger, keine Allies, keine Befestigungen, kein Escalation, keine Übergroßen Modelle. Die 5. Edition war meine persönliche "Wohlfühl-Edition". Die Neuerungen der 6. Edition habe ich schon nicht mitgemacht und quasi Armeelisten aus der 5. Edition einfach in der 6. Edition weitergespielt. Ich hatte auch keine große Lust wieder viel Geld in die Hand zu nehmen und habe dann meist gegen Flieger-Armeen/Übergroße Modell-Armeen/Allie-Armeen verloren. Die Unlust wurde dann immer größer, mit jedem weiteren Codex der erschien.
Einzig die Szenarien/Aufstellungen der 6. Edition würde ich in die 5. übertragen, die halte ich für sehr gelungen. Aber den Quatsch mit Allies habe ich von anfang an verflucht.
Sehe ich eigentlich ganz ähnlich, die fünfte war sehr ausgereift. Das einzige was mir tierrisch auf die Nerven ging war das Wundgruppen-Exploiting: "mein Trupp hält jetzt doppelt soviel aus, weil ein Modell ein Funkgerät und das andere eine Melterbombe hat". Das wurde in der 6. besser gelöst. Alles andere (Allierte, Befestigungen, Flieger, Abwehrfeuer), sind zwar grundsätzlich keine schlechten Ideen aber alle ziemlich halbgar implementiert.