Wie verpackt ihr bemalte Figuren/ Armee zum Verkauf ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vonCarstein

Blisterschnorrer
03. November 2001
386
12
6.791
47
Bad Zwischenahn
Feedback: 0 / 0 / 0
Hallo zusammen

da ich im Moment am Ausmisten bin und davon gerne das ein oder andere auch verkaufen will (Forum, Ebay etc), stelle ich mir grade die Frage wie ich am besten bemalte Modelle verpacke, allem voran evtl eine komplette Armee mit großen Modellen z.B. Drache oder Riese um sie zu verschicken ?

Es soll ja schließlich auch im guten Zustand beim Käufer eintreffen....


Hat da jemand Ideen zu, evtl selbst als Verkäufer tätig oder auch Käufer und ihre Erfahrungen wie die Modelle bei Euch ankamen

Danke
 
Ist eine Kunst! 😀 Die Modelle brauchen mehrfachen Schutz, müssen einerseits stoßfest verpackt sein, andererseits dürfen sie nicht hin- und herrutschen. Verschiedene Methoden haben sich da bei mir bewährt. In jedem Fall müssen die wichtigen großen Modelle sowohl einzeln verpackt werden als auch die Box mit Luftpolsterfolie ausgeschlagen werden. Du musst auch bedenken, dass ein Paket geworfen wird, wenn nicht von den Mitarbeitern, dann von den Sortiermaschinen. Also gerade die Umverpackung eher großzügig bemessen! Figuren einfach in eine Box schmeissen oder einen Transportkoffer und den dann so versenden, ist der sichere Modelltod... 😴


Gruß
General Grundmann
 
Das Ziel ist, dass die Minis keinen permanenten Druck bekommen aber gleichzeitig keinen Platz haben, in der Kiste herumzufliegen.

Dazu wickle ich die Minis einzeln (zumindest bei Zinn) in Klopapier ein (ca. 3-4 Blatt am Stück pro Mini).
Das ganze darf nicht zu stramm oder zu lose sitzen.
Um zu verhindern, dass die Minis im Paket herumfliegen, werden sie in kleinere Kartons oder ähnliche Behälter verpackt, die mit Zeitungspapier ausgelegt sind.
Hier sollte man darauf achten, dass die Minis relativ unbeweglich sind, falls Zwischenräume vorhanden sind, werden diese noch mit Klopapier oder Zeitung ausgestopft.

Die kleinen Behälter kommen nun in den Frachtkarton, der mit einigen Lagen Zeitungspapier ausgelegt ist.
Zwischenräume, die das herumrutschen ermöglichen, werden mit Zeitungspapier ausgestopft.

Das ist zwar etwas Arbeit, aber dafür bombensicher, billig und eine gute Möglichkeit Altpapier loszuwerden.
Bisher ist bei den Sachen, die ich verschickt habe nie was kaputtgegangen.

Gruß FOB
 
Und falls als DHL-Paket zu 6,90€ (oder größer) verschickt wird, gerne auch mal die Möglichkeit der max. Maße nutzen (sofern Karton vorhanden). Ein solches Paket darf bis zu 60x60x120cm groß sein. Da bekommt man sehr viel rein + man hat sehr viel Stauraum für Polstermaterial. Ich finde es immer wieder lustig/traurig, wenn ein Paket in Maxibriefgröße kommt und der Inhalt "Bruch" ist...da ist Ärger vorprogrammiert.

Nebenbei: Zeitungspapier ist eher ungeeignetes Polstermaterial. Wenn es zusammengedrückt wird, geht der "Polstereffekt" verloren und bei auftretenden Beschädigungen wird die zuständige Bearbeitungsstelle gleich abwinken, da ZP nicht als geeignetes Material a' AGB der Zusteller gesehen wird. Das nur am Rande...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich wollte dafür jetzt keinen extra Thread aufmachen, denke das passt hier auch ganz gut rein.

Und zwar geht es um den Versand der Miniaturen aus der W40K:Sturm der Vergeltung Box.
Die Miniaturen sind teils noch im Gussrahmen und teils gelöst, allerdings noch nicht zusammengebaut.

Wie würdet ihr die am besten versenden?
Meint ihr ein gepolsteter Brief würde ausreichen?

Grüße


Edit:
Werde sie doppelt und dreifach mit Luftpolsterfolie einpacken und als versichertes Paket verschicken.
Denke, mehr geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wickel die Minis idR einzeln oder maximal zu zweit/dritt in mehrere Schichten Küchenpapier ein, relativ eng, aber nicht zu stramm das was abbricht. von diesen Päckchen wickel ich dann wieder zwei - drei zu einem etwas größeren Paket zusammen diesmal etwas lockerer - wenn zur Hand bzw notwendig kommen die dann in eine kleine Tüte (zB Gefrierbeutel) den ich dann zuklebe.
Dann knüll ich Zeitungspapier locker zusammen, lege das auf den Boden und die Seiten des Kartons, da lege ich die ganzen Päckchen rein und stopfe Löcher ggf wieder mit Zeitung, am Ende auch noch mal Zeitung. - Echt wichtig ist halt, dass das Zeitungspapier genug geknüllt ist, dass nix verrutscht aber locker genug, als das es als Stoßdämpfer fungiert.
Danach klebe ich das Paket zu, schmeiß es 2-3 mal kräftig auf den Boden, packe alles aus um zu schauen ob es heil geblieben ist und fange von vorn an - Spaß beiseite: zukleben, adressieren, zur Post/Hermes/... dann Tracking-Code per PN an den Empfänger und fertig.

Bisher ist selten bis nie eine Meldung gekommen, dass was kaputt gegangen ist - und das kann mal leider nicht zu 100% verhindern.
 
Und zwar geht es um den Versand der Miniaturen aus der W40K:Sturm der Vergeltung Box.
Die Miniaturen sind teils noch im Gussrahmen und teils gelöst, allerdings noch nicht zusammengebaut.

Wie würdet ihr die am besten versenden?
Meint ihr ein gepolsteter Brief würde ausreichen?

Mir persönlich würde das reichen, in der Originalbox sind die auch nicht besser verpackt. Das gilt aber nur für Gussrahmen, also was "zweidimensionales", das so angelegt ist, dass da eh nichts abbricht. Bei zusammengebauten oder bemalten Minis hingegen sollte man eher Richtung Deathskull gehen und das Ganze ordentlich verpacken, damit nichts abbricht oder die Farbe abplatzt (wobei das heute kaum noch ein Problem ist, wie viele Metallminis gibt's noch?).
 
Für gebaute Modelle haben sich bei mir Eierkartons bewährt.
Jede Mini in etwas Küchenrolle wickeln und dann in ein Fach des Eierkartons stecken.
Den vollen Karton dann einfach mit etwas Tesa zukleben.

Bemalte Figuren sind etwas schwieriger (zumindest gut bemalte Minis deren Bemalung nicht beschädigt werden soll).
Am besten funktioniert für mich die Mini mit etwas Patafix in einem halbwegs robusten behälter zu fixieren (z.B. der Deckel einer Spraydose).
Zu Vorsicht polstere ich Hohlräume trotzdem noch mit etwas Kückenrolle oder Knallfolie, falls sich vielleicht doch mal eine Mini löst.
Schwieriger wird es mit größeren Mengen von bemalten Figuren.
Wenn ich mir ganze Trupps bemalen lassen, packe ich auch manchmal Tupperboxen ins Packet.
In denen können die fertigen mir Pattafix fixierten Minis dann relativ sicher ihre Heimreise zu mir antretten.
 
Also, wie man es nicht machen sollte, kam bei mir gestern an. Der Hermes-Män hat schon gemeint, dass das nicht seine Schuld war. Die Figuren waren kurz vor dem Rauspurzeln - egal, es war ja noch alles da. Aber etwas mehr Mühe beim Einpacken, wäre doch schon gut gewesen.
P1060393_zpsf5eaf4d6.jpg

P1060392_zps7ce25825.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.